Alle Beiträge von karsten
-
Tacho 99 hat keinen Bock mehr
Stephan, ich denke, solange keiner eine bessere Idee hat, werde ich das Problem auf dem Fahrersitz aussitzen :-)
-
Tacho 99 hat keinen Bock mehr
Hallo Stephan, ich muss gestehen, dass ich mich nicht an solch feinmechanische Wunderwerke herantraue. Insbesondere, da ich nicht wüsste, was ich überhaupt reparieren oder schmieren sollte.
-
Tacho 99 hat keinen Bock mehr
Moin, ich war heute mal in meiner Werkstatt und habe darüber nachgedacht, was ich für den TÜV machen muss. Bei der Probefahrt fiel mir die ziemlich unmotivierte Tachonadel auf. Man fährt los, aber die Geschwindigkeit wird erst Minuten später vom Tacho angezeigt. Um wieder auf 0kmh zu sinken, braucht die Nadel dann Stunden... Kann es sein, dass da irgendetwas verharzt ist und bei kräftigem Gebrauch wieder funktioniert wie es soll? Bei einer alten Honda hatte ich das Problem auch mal. Nach vier Wochen Fahrt erledigte sich das Problem von alleine... Der Wagen steht seit 20 Monaten. Motor und Getriebe waren ausgebaut. Oder hab ich beim Getriebeeinbau einen Fehler gemacht?? Gruß Karsten
-
AHK für 99
Hallo itstheimage, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich denke, die wird beim 9 Jahre jüngeren Wagen noch passen. Aber kann die eingetragen werden? Wenn ja, wäre ich brennend interessiert! Gruß Karsten
-
AHK für 99
Moin, ich bin auf der Suche nach einem "Agrarhaken" für meinen 99 Sedan von 1983. Ich hab auch schon die Forumssuche benutzt. Es scheint nur Original Saab oder Westfalia zu geben: Saab-Art. 117'167'007 starr oder 177'136'002 einschiebbar Westfalia für 99 Sedan 324005 Beides finde ich weder im Verkaufsbereich oder Ebay... Gibt es weitere AHKs für den 99, nach denen ich evtl. suchen könnte? Gruß Karsten
-
Vor 18 Jahren und vier Monaten ...
Jetzt laufen Linux und Windows wieder rund. War ne nervige Bastelei... Jetzt hab ichs gesehen. Meinen Ebaynamen verdanke ich dieser CD. Hatte ich damals auf dem Grabbeltisch für ganz wenige Mark oder Euro gekauft. Direkt danach dort angemeldet. Die "Arbeiterlieder". Seit vielen Jahren nicht aus dem Regal genommen.... :-)
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Ich habe eben grade für die letzten drei interessanten Posts ein Danke vergeben. Ansonsten scheint das Thema sich heute totzulaufen...
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Ich weiß nicht, ob ich dann noch mitreden kann, aber so hätte ich es auch gerne...
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Darum geht es nicht! Du scheinst nicht zu verstehen!
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Du bist der ERSTE, der mich durchschaut. Ich wollte gar kein großes Getue und Gerede, keinen alle Saab-Probleme erschlagenden Plan. Ich wollte ein paar Leute mobilisieren, um die erste NICHT-KOMERZIELLE Reproduktion anzuleiern. Ohne Profit. Es geht nicht um eine Liste "Was hätten wir denn gerne?". Wunschliste? Darf es gar nicht geben. Es geht darum überhaupt irgendetwas nachzufertigen! Es muss juristisch unproblematisch sein. Nicht zu kompliziert. Es muss verfügbare Kompetenz da sein. Es muss als erstes nicht das dringenst nötige, sondern das unproblematischte nötige Teil sein. Ein kleiner Anfang! Kein Gesamtkonzept! Gruß Karsten
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Das ist Blödsinn. Entschuldigung! Gruß Karsten
-
Frühjahrestreffen 2012
Hey Carsten, das war nicht gefragt. es geht mittlerweile um verbindliche Anmeldungen. Und die Camper werden campen und für die, die kein Zelt haben oder lieber ins Hotel gehen, sollen sich jetzt verbindlich anmelden... Und ich bau mein Zelt auch dort auf...
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Mittlerweile hab ich eine Mail an den Club geschickt. Das sind nette Leute. Im Gegensatz zum Saab-Forum habe ich da auch nie Streit gesucht :-) Warum sollte es keine Antwort geben? Ob man den Clubbeitrag für einen Teilepool nehmen kann (juristisch)? Keine Ahnung. Eine einmalige Teilepooleinlage scheint sicher möglich zu sein. Wenn sich jemand um Teile kümmert, muss es ganz sicher kein Mechaniker sein. Es ist eher eine logistische Aufgabe. Und beliebig viel Zeit würde ich auch nicht erwarten wollen. Besser langsamer Fortschritt als gar keiner. Dann gibt es evtl. keinen Versandt sondern nur Abholung oder "Forums-Taxi".
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
ist doch super! Wieso entschuldigst Du Dich?
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Lassen wirs doch einfach :-) Die Rechnung kommt dann eben später...
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Ich war erstmal auf der Seite von denen. Am Interessantesten ist meiener Meinung nach der letzte Satz. Das bringt keinen um, aber macht vieles möglich... (Jetzt weiß ich auch, dass ich die 50 Tacken zurückfordern kann. Mach ich aber nicht :-) Ersatzteilpool vom Feinsten! Durch das vom Club von Volkswagen in Wolfsburg komplett übernommene K70-Ersatzteillager und unserem schon seit 1991 vorbildlich geführten und gepflegten Ersatzteilepool, verfügen wir mit knapp 1200 Teileposten über eine gut organisierte Ersatzteilversorgung. Zudem pflegen unsere Fachleute wichtige Kontakte zu ehemaligen Herstellern und Erstausrüstern, sodass wir bei Bedarf K70-Teile in Klein- oder Kleinstserien nachfertigen lassen können. Außerdem werden bestimmte Reparaturaktionen von clubeigenem Fachpersonal durchgeführt. Natürlich haben wir nichts zu verschenken. Zugriff auf den Club-Teilepool und unsere Nachfertigungs- und Reparaturaktionen haben ausschließlich Mitglieder. Speziell für K70-Besitzer lohnt es sich also doppelt, Mitglied im Club zu sein! Der Teile-Kaufpreis liegt so, dass Lagerkosten und Ankauf von neuen Teilen gedeckt sind. Club-Beitrag Momentaner jährlicher Club-Beitrag: 40,-€ (Stand: 2011) + einmalige Teilepool-Einlage: 50,-€ (dient dem Club als zinsloses Darlehen zum Unterhalt des Teilepools und kann bei Clubaustritt unverzinst zurück verlangt werden).
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Du hast recht. Es läuft heute anders. Alles Just in Time. Eventuelle "Lagerkäufe" kann nur ein Club tätigen. Ich kann nicht losrennen und für 2000€ mal kurz gemischte Saabteile im Originalwert von 10000€ bezahlen und einlagern. Aber so gehen die im K70 Club vor... Dummerweise war mir nach acht Jahren ohne K70 die Mitgliedschaft LETZTES Jahr zu doof und bin ausgetreten. Ich werde versuchen, bei den Jungs Informationen zu bekommen. Gute Idee! Karsten Zusatz: Ich versuchs!
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
War mir doch klar. Aber es geht hier doch um die prinzipielle Möglichkeit von Nachfertigungen. Nicht um die Spezielle...
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Vielleicht ist das so. Aber bei den meisten Teilen ist es ganz sicher völlig Wurst. Angenommen, es gibt eine Dichtung für den Motor nicht mehr. Dann ersetze sie durch ein Dichtmittel oder eine selbstgeschnittene Papierdichtung. Ist garantiert nicht in der Betriebserlaubnis des Fahrzeugs vorgesehen. Ist aber bei B201 Motoren Gang und Gäbe. Oder Zierteile? Oder Reparaturmatten für die 900er Sitze? Die sehen völlig anders bei Skandix aus, als die Saab-Originalteile. Steht im Skandixkatalog etwas von "TÜV-geprüft" oder "mit ABE"? Baust Du ein und machst Dir keinen Kopf....
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Wolltest Du was verkaufen?
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Andreas, der Vergleich hinkt nicht. Der K70 Club hat zu einer Zeit angefangen alte Lagerbestände aufzukaufen und Einzulagern, als VW auf den Wagen keinen Bock mehr hatte. Die haben für nen Appel und ein Ei lastwagenweise K70-Teile von allen möglichen Händlern geholt. Der Kram wird nämlich auch gerne mal entsorgt, wenn der Händler den erwarteten Gewinn zu niedrig im Vergleich zu den Lagerkosten einschätzt! Saab ist wohl am Ende. Die Händler gehen in die Insolvenz oder suchen sich ne neue Marke. Jetzt ist der Zeitpunkt, Lagerbestände billig einzukaufen. In fünf Jahren ist es zu spät...
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Ich versuchs mal: Wenn ich schreibe: "Der K70-Club ist im Vergleich zu den Saab 92-900 Fahrern mitgliedermäßig ein Witz. Ich meine es sind deutlich weniger als 400 Fahrzeuge in Deutschland." Dann habe ich zwar alles nach dem 900 nicht erwähnt. Von den Ersatzteilproblemen der folgenden Jahrgänge habe ich aber keine Ahnung. Und wenn ich gar nix drüber weiß, schreibe ich auch nx. Diese Probleme werden aber genauso kommen. Und dann ist es völlig egal, wer jetzt der Meinung ist, dass sein Saab der coolere ist. Oder gar, wie hier schon geschrieben wurde ein "Saapel" ist Es ist furtzegal! Die Karre muss laufen. Und natürlich werden Nachfertigungen für den 9000 später losgehen als für den 900. Das liegt aber massiv am Produktionszeitraum. Und am gehegten Kult. Und genauso wird es schwieriger sein, 99er Reproduktionen anzustoßen als für den 900 (zumindest in Deutschland). Bei diesem Problem sind alle gleich! Gruß Karsten
-
Frühjahrestreffen 2012
Solange Du kommst, ist jedes Mittel recht.
-
Saab 99 - gibt es noch Frontscheibendichtungen?
Ich bin eben ein 95/96/99/900 Nerd. Immer mit Scheuklappen unterwegs...
-
Nachfertigung von Ersatzteilen
Ähh, entschuldigt, dass ich bei der Arbeit war und sowieso mit kaum Resonanz gerechnet habe. So eben wie beim letzten Versuch... Das es die Saaboteure gibt, wußte ich nicht. den größten Teil des Forums kenne ich auch nicht. Keine Ahnung, kein Plan, es war nur eine Idee von mir. Von einem Spinner, der die Ersatzteilproblemlösung bereits woanders deutlich besser erlebt hat.... Entschuldigung! Ihr seid jetzt mit dem Thema schon deutlich weiter, als wie ich es mir FÜR IN 5 JAHREN erhofft habe! Fakt ist, dass Reproduktionen von diversen Vereinen durchgeführt werden (wie gesagt vw k70 Club oder auch Honda CB Four Club). Und die scheinen keine Probleme mit irgendwelchen Rechten zu haben. Ich bin mir aber auch sicher, dass die nur an Clubmitglieder verkaufen! Dadurch ist es garantiert kein Gewerbe, sondern eher "Erhalt von Kulturgut" oder so. Es soll halt kein Geschäft sein. Warum sollte man dies hier nicht auch so praktizieren können? Gruß Karsten