Alle Beiträge von guenter_aus_muenchen
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
nun zurück zum ursprünglichen Thema von 2022, ein Jahr später: mit trockenem Verteiler läuft das Teil nach wie vor bestens (und weder Benzinpumpe noch Luftmengenmesser sind auffällig), und heute waren wir bei eher frostigen Temperaturen im Hinterland von Meersburg (am Bodensee) unterwegs. Am Samstag sind wir noch offen gefahren, wenn auch mit Heizung (inkl -Sitz) Auch nach 10 Jahren liebe ich noch dieses (Zweit)Auto, wobei so langsam der Verkauf doch ein Thema wird. Zwei Autos unterhalten ist einfach mühsam, trotz des Fahrspass...
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
Nachtrag: heute von München nach Tübingen und zurück. Der Start um 6 Uhr morgens war etwas wackelig mit sehr unruhigem Leerlauf und sehr wenig Leistung beim Anfahren an den ersten zwei Ampeln, dann auf der A8 bei 130-160 kein Problem, auch nicht im Stadtverkehr in Tübingen. Und auch nicht heute Abend beim Heimfahren bei trockener Strasse und relativ wenig Verkehr mit bis zu 180. Bin immer noch ein wenig nervös, aber das Vertrauen in das Teil wächst wieder
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
um den Samstag zufrieden abzuschliessen habe ich mich nochmals der Verteilerkappe gewidmet und in Richtung "neuwertig" geputzt. E voila! Das Teil läuft wieder!! (wobei Benzinpumpe und LMM natürlich immer noch als Damoklesschwert rumhängen). Hier noch ein schönes Abendbild und nochmals vielen Dank an alle Miträtsler. Günter
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
danke euch allen:top:, - heute habe ich mal zum Verteiler geguckt, und alle Schläuche, Leitungen und Hutzen begutachtet so geht es geht: nix auffälliges. Nur das Problem ist wieder aufgetreten, Leerlauf verabschiedet sich langsam nach unten, und der Motor geht aus. Beim Neustart zunehmend unruhiger Lauf, nimmt widerwillig Gas an, auch mit ein paar fetten Fehlzündungen, Rauch aus dem Auspuff, und geht dann bald wieder ganz aus. Als Laien sind mir zwei Dinge aufgefallen, erstens, links oben am Motor gibt es einen unbelegten Steckerkontakt , ob der eine Funktion hat? Zweitens, der Motor sabbert Öl, obwohl erst im Juni die Ventildeckeldichtung gemacht wurde. Und dann hatte ich auf dem Foto rechts beim Verteiler gesehen dass eine Schraube fehlt (?). Es bleibt alles rätselhaft, nur Fahren kann man leider nicht mehr Viele Grüsse und ein schönes Wochenende, Günter
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
danke Frank und Klaus, Feuchtigkeit ist sicher ein heisser Tipp, ich werd' kommenden Samstag die Verteilerkappe anschauen und berichten. Benzinpumpe war noch nicht auf meinem Radar.
-
Motor läuft nur noch im Leerlauf
Hallo zusammen, letzten Samstag hat mich doch tatsächlich zum ersten Mal mein 88er 900 Turbo Cabrio im Stich gelassen. Hat sich nach völlig unauffälligen 100m an der ersten Kreuzung hingestellt, und trotz aufmunternden Hupen freundlicher Zeitgenossen keine Leistung mehr gebracht. Bzw. ca 1PS mit denen ich es mit fast Vollgas und stark schleifender Kupplung in eine Parkbucht geschafft habe. Batterie ist gut, Benzin auch, Getriebe tut, keine Warnleuchte, Leerlaufdrehzahl und "Sound" stimmt. Beim Einkuppeln und losfahrenwollen geht der Motor aus (alle Gänge durchprobiert, auch rückwärts). Am Sonntag, zurück vom Wochenende, setzte mich ins Auto, und fahre die 100m ohne Auffälligkeit und Probleme wieder in die heimische Garage. Arghhh. Die grossen Fragen nun: hat das schon mal jemand erlebt? Kann ich als weniger-als-Hobbyschrauber einen Fehler finden? Ist das Risiko von München nach Augsburg zum Mechanicus fahren zu wollen und auf der A8 liegen zu bleiben zu hoch? Ganz herzlichen Dank für jede Idee, Günter
-
Schwieriges Thema- aber Mord?
"geplant" nicht, aber billigend in Kauf genommen. Das Urteil entspricht auch meinem Rechtsverständnis. Klar, man kann schon mal zu schnell fahren, aber in diesem Fall war es ganz, ganz grober Vorsatz, ohne jede Rücksicht auf das Leben anderer. Das ist für die Gesellschaft nicht akzeptabel.
-
Saab 901 Verdeck öffnet nicht
ha, mir auch der Schaltkreis mit der Handbremse ist der einzige zur Sicherung, und das hat auch eine nette Seite: denn mit nur einem Tick Hand"bremse" anziehen geht das ganze auch, und so kann man Notfalls im Anfahren an einer zu kurzen Ampelrotphase noch das Dach aufmachen...
-
Cabrio Winterschlaf / was muss gemacht werden?
Ist einfach: nach 3 Monaten Kurzschlaf reinsetzen, Dach aufmachen, und unter der Frühlingssonne losfahren
-
Baltic Sea Circle 2015
in der facebook Galerie hat es ein paar ganz heisse Kalender-Kandidaten. Danke für den Link!
-
Saabsichtung
leider haben wir so einen nicht gesehen, aber das ist vielleicht so wie Traktoren mit Flugzeugen vergleichen (auf Big Island hatten wir übrigens einen sehr fähigen Jeep Wrangler, und dann auf Maui einen gar net so schlechten Ford Mustang CV, meiner Meinung nach die jeweils beste Wahl beim Auto-buchen dort)
-
Saabsichtung
letzte Woche auf Big Island, Hawaii, das einzige schöne Auto seit zwei Wochen, und dann noch bei allerbestem Cabrio-Wetter geschlossen, arghhh....
-
Saab Ausfahrt 12.10.2014 - Region Starnberger See/Ammersse
-
Saab Ausfahrt 12.10.2014 - Region Starnberger See/Ammersse
-
Werkstatt in oder um München
stimmt, vom Taubenberger hab ich auch schon eine gute Kritik gehört, ist sicher ne Option, auch die "An/Rückreise" per Zug. (und dort kann man manchmal auch einen netten Saab erstehen)
-
Werkstatt in oder um München
ich fahr mit meinem 900er immer zum Michael "Mechanicus" in Friedberg und fühl mich da gut aufgehoben. Auch ist die Zugverbindung relativ günstig (ca 10 Euro) und schnell (ca. 1 Stunde), wenn der Wagen mal länger dort stehen muss. - Grüsse, Günter
-
Sitzheizung, mal wieder...
wir sind heute (28.12.) eine Runde offen gefahren, und der Sitz hat geheizt Die Lötstellen sind nicht schön, aber hilfreich, passt also. Wahrscheinlich hätte ein ordentliches Entkorridieren der vorhandenen Anschlüsse doch auch gereicht... Grüsse, Günter
-
Sitzheizung, mal wieder...
habe den Tipp #11 umgesetzt - das Löten im Auto und unter dem nur halb umgeschlagenen Leder war allerdings ein bisserl mühsam - aber nu scheint es ein wenig mehr zu wärmen . Der Heizstrom liegt übrigens bei 6 (kalt) - 5.4 (warm) Ampere.
-
Sitzheizung, mal wieder...
danke an alle, der Tipp von Rene war wohl richtig, bei der Probefahrt heute konnten wir eine leichte Erwärmung erahnen ;) das Teil scheint in der Tat zu funktionieren, aber die "Hitze" hält sich arg in Grenzen. An den Stromfluss messen hatte ich nicht gedacht, danke, das muss ich mal noch machen. Für den Winter wäre manchmal ein Sensor mit 35° Ausschalttemperatur nett für mein empfindliches Mädel :)
-
Sitzheizung, mal wieder...
ich bin noch am Testen... heute morgen im wohnzimmer (ca 20°) war der Sensor offen, nach kurzem Fingeraufwärmen dann zu, schätze bei 22°. kann sein dass er zu nahe an den Heizdrähten lag, jetzt hab ich einen kleinen Schaumstoffabstandhalter eingebaut, und dann sehen wir mal... die orangenen Drähte sagen dem Auto ob der Sitz besetzt ist oder nicht, u.a. wegen dem Gurtwarner.
-
Sitzheizung, mal wieder...
Hallo zusammen, zu Weihnachten wollte ich meiner Frau was Gutes tun und endlich die defekte Sitzheizung reparieren (900 Turbo Cabrio, MY88). Also geguckt ob Strom anliegt, ja, und dann den Beifahrersitz ausgebaut. Der Sitz hat 3 Anschlüsse, zwei in orange-orange, und einer in schwarz-gelb. Zwischen schwarz und gelb liegen 2.4 Ohm, alle anderen Kombinationen sind nicht leitend. Das Thermoelement scheint zu funktionieren, jedenfalls hat es 0 Ohm nach einem Gefrierschrankbesuch. Was ich nicht verstehe: wie ist die Anschlussbelegung, insbesondere die Rolle der orangenen Drähte, und wo könnte der Fehler liegen? Irgendwelche Durchschmorungen sind auf der Sitzfläche (unter dem Leder ;) nicht zu erkennen. Viele Grüsse, Günter
-
Technische Literatur
unsere griechischen Kollegen haben auch eine gute Sammlung nützlicher 900er Literatur (auf englisch) http://www.saabclub.gr/technical/DIY/DIYuk.htm