Alle Beiträge von Glöggvossen
-
Dachgummis - es tröpfelt
Bisher bin ich von Wassereinbrüchen an diesen Stellen noch verschont, kenne es aber von anderen Cabrios. Der Händler hat schon recht das sich der Gummi verändert. Er altert durch Umwelteinflüsse wie UV Strahlung oder Chemie in der Autowaschanlage Durch den Verlust von Weichmachern wird er härter und es entstehen Ritzen und Fugen durch die sich das Wasser hindurchzieht da der Gummi nicht mehr elastisch genug ist um sich spaltfrei gegeneinanderzupressen. Ich würde den freundlichen aufsuchen damit er die korrekte justage der Dachmechanik prüft. Evtl ist auch ein Gelenk ausgeleiert, ansonsten hilft nur - tauschen Grüße Georg
-
Umfrage: Wer hat Probleme mit Lenkgetriebe klappern etc.?
Hallo Ez.:2006 68tkm - keine Probleme bisher. Die Hohlschraube an der Servopumpe war mal locker und dort hat etwas Öl gesuppt. Das war an der Lenkung bisher alles. Wenn Du mir sagst wo ich den Hersteller finde kann ich das auch noch eingrenzen Grüße Georg
-
Getriebeschrauben abgerissen
Hallo wurden die lockeren Schrauben damals nur festgezogen oder auch getauscht? Wenn die lockeren Schrauben nur festgezogen wurden kann es durchaus zu einer überdehnung des Materials gekommen sein. Im lockeren Zustand waren sie den Scherkräften des Getriebes ausgesetzt und evtl vorgeschädigt / gekerbt. Das könnte den Abriss erklären. Kann es sein das die Schrauben unterschiedliche Längen haben und diese bei einer rep. falsch eingesetzt wurden?? Manchmal sitzen Schrauben in Sacklöchern ( hinten zu), dann muss die Länge stimmen sonst ist die Schraube fest weil sie hinten anstösst aber die Verbindung locker. Wenn der freundliche jetzt neue Schrauben reingemacht hat sollte man davon ausgehen das er seinen Job versteht. eigentlich kann man nichts anderes machen als fahren und regelmässig checken. Gruß Georg
-
Welche Pumpe ist das?
Hallo nachdem der Motor aus ist läuft irgendein ( Elektro-) Motor vorne im Motorraum noch für eine kurze zeit weiter. Ein leises Surren ist zu hören. Schaltet sich aber nach ca 5 sec.mit einek klicken aus. ABS kann´s nicht sein, das läuft vor dem starten. Nur um meiner Neugier nachzugeben: Was ist das für eine Pumpe?? Die Benzinpumpe hängt doch am / im Tank? Danke! Gruß Georg
-
Reparatur des Schalt-Knopf-Emblems
Hi gib mal bitte eine "Langzeitbeobachtung" zum gesprühten. Danke ! Habe bei mir Carbonfolie aufgeklebt, mit Heißluftfön und Wurzelbürste die Schaltgassenbilder nachgeprägt und mit Farbe gefüllt. war ziemlich fummelig, ging aber. Durch das häufige Handauflegen ist die Folie aber nach 3 Jahren schon etwas - geringfügig - angegriffen. Gruß Georg
-
Pralltopf vom Lenkrad nehmen - wie?
Es gibt einen Thread vom Kollegen, der ist schon älter aber erklärt es gaz gut ! Achtung. Der Airbag ist kein Wattebausch !! Wenn das Ding losgeht gibt es schwerste Verletzungen! Immer die Batterie abklemmen und eine Zeit warten bis sich das elektrische System entladen hat. Das Ding sehr sanft behandeln, es könnte sich vieleicht wegen der vorherigen groben Behandlung rächen. - Baldrian ist gut .... saab- cars.de/9-3-ii/32672-airbag-9-3-ii-ausbauen.html#post435532
-
Radwechsel
Ich glaube der Joschi meinte das gaaaaanz anders - eher Holländisch......:biggrin:
-
Permabag-Alternative
- Rost am Verdeckkasten
Danke ! so genau hab ich nicht geschaut. Dachte es liege eher am Deckel da der leicht auf die Dichtung geschoben wird -bedingt durch den "Kurvenmechanismus" Wie schön das morgen Feiertag ist. Da hab ich gleich was zu tun - Rasenmähen is ja nicht... Vieleicht hilft da Zinkphosphatfarbe und für die Falzen Hohlraumversiegelung. Werde es morgen mal investigativ angehen.- Meldung Lenkradschloß defekt
xactly ! War ich auch seeeehr froh darum und wollte damals keine weiteren Preise hören - Was kostet denn der Computer ca. ?? Innen Gold ?? ;-)- Spurverbreiterung
Whow, feini !! Das spart ja den Sprit um ins Gebirge zu fahren. Thx für die Detailaufnahmen. So habe ich mir das auch für meinem vorgestellt. Sorgen hätte ich eh keine dazu - ausser Bördeln und damit Rostkanten erzeugen. Grüße! Georg- Permabag-Alternative
Also einpacken tu ich mein Auto auch nicht. Eine weiterzuführende Idee könnte eine Riesentüte sein die Du wie einen Luftballon mit einem Clip / Kabelbinder o.ä. verschließt und die verbliebene Luft weitestgehend rausziehst. Danach würd´ich die Tüte leicht mit Stickstoff anfüllen. den gibts bei jedem guten Gasehändler. Gelbeseiten checken... Vorteil ist das Stickstoff Feuchtigkeit entzieht Achtung !! gefährlich ist das wenn Du eine Grube oder hermetisch geschlossene Garage hast. Stickstoff macht erst müde und dann tot...- Spurverbreiterung
Hallo zusammen Danke für Eure Tipps ! Habe mittlerweile dann auch die anderen Threads zum Thema gefunden. Das Angebot zum gucken nehme ich bei Gelegenheit gerne wahr. Das Vorgebirge ist ja quasi um die Ecke. Gruß Georg- Meldung Lenkradschloß defekt
Sollte was bei um die ca + / - 200,- netto sein, Teil mit Montage, wenn ich meiner alten Rechnung trauen kann.- Batterie entlädt sich bei längerer Standzeit und Kurzstrecke
Hatte wohl eine GM Billigbatterie. Da hatten die kein Geld für Farbe - wie damals mit den Schwarz Weiss Fernsehern.... Nein, im Ernst, diese wartungsfreie Batterie hatte nur 2 "Farben" die intern vom Säurestand gesteuert wurden. Das ist ungefähr wie das Schauglas in der Kaffeemaschine. wenn der Stand niedrig ist ( also Bartterie entladen), ist eine silberne Spiegelfläche frei. wird diese Fläche benetzt ( bei Batterie voll), ist die Lichtbrechung anders und die Farbe ändert sich. Das kann man mit Farbfiltern entsprechend schön machen. Ist aber nur ein Gimmick. der Säurefüllstand in einer Batterie wird immer durch den Ladezustand bestimmt, das ist ein physikalischer Prozess. Habe jetzt eine türkische Batterie aus einem japanischen Autohaus, da ist gar kein Indikator mehr drin. - Hat aber 3 Jahre Garantie:rolleyes:- Meldung Lenkradschloß defekt
Hatte ich auch vor ca 1 Jahr, hat mir zuerst auch sorgen gemacht ob nicht bei 200 in der Kurve das Schloss verriegelt. - Keine Sorge, das macht es nicht ! Der freundliche hat das Schlossmodul in der Mittelkonsole getauscht. danach war ruhe damit. Gruß Georg- Rost am Verdeckkasten
Hallo Habe im Zubehör eine sog. Steinschlagschutzfolie gesehen. Eine sehr zähe klar durchsichtige Folie wie sie manchmal an Radhausecken oder Ladekanten bei Kombis zu finden ist. evtl ist die auch gut zum Schutz gegen Gummireibung. Einfach mal gucken und experimentieren. Gruß Georg- Batterie entlädt sich bei längerer Standzeit und Kurzstrecke
Hallo solche kleinen Ströme können auch aus "Kriechströmen" bestehen die in einem unter Wasser stehenden / feuchten schmutzigen Steckverbinder abgeleitet werden. Das ist natürlich eine fiese Sache zum suchen. Würde nochmal den gesamten Elektrikbereich Sicherung für Sicherung checken. Damit kann man auf jeden Fall den defekten Strang lokalisieren. Evtl ist es auch ein Isolierungsschaden. Sooo toll sind die Kabel im SAAB auch nicht verlegt.. Im Motorraum neben der Batt ist doch auch noch ein Sicherungskasten? oder? Nebenbei, -hatte letztens ein ähnliches prob., da war aber die Batterie defekt mit einem beginnenden Zellenschluss sodass sie alle 2 Tage ans Ladegerät musste War zuerst auch eine unklare Situation an der ich gerätselt hatte zumal das Auge in der GM Batterie immer schön schwarz war. Grüße Georg- Spurverbreiterung
Hallo beim Betrachten der Heckpartie kam mir der Gedanke den Wagen auf eine etwas breitere Spur vo / hi zu stellen. Eine reine Optiksache. Hat jemand erfahrungen mit HR Spurverbreiterungen und ab wann muss gebördelt werden?? Habe original SAAB Alufelgen mit 225ern. Danke für Eure Tipps! Georg- Einer der vielen neuen heute...
Guten Abend Community Im Forum habe ich als "Betrachter" schon länger rumgeschnüffelt. Jetzt hab ich es endlich geschafft mich mal anzumelden. Meinen 9 3 SC habe ich schon eine ganze Weile. Irgendwann an einem Sommertag fuhr ein schwarzes Cabrio vor mir her und das war der zündende Punkt mir auch eins zuzulegen. Gefallen haben die mir schon immer. Die erste Begierde noch in den 80ern war ein 900Turbo in dunkelgrünmetallic - Geil !! aber damals unerschwinglich teuer. Der alte aber zuverlässige Passat gefiel meiner Frau eh nicht mehr und so gab es auch kein Diskussionspotential. Fündig wurde ich 2007 bei Kroymanns in D´df. Ein 2006er 18t Aniversary in schwarz mit Vollausstattung, von einer Dame in Zahlung gegeben. Super gepflegt und extrem wenig km zum fairen Kurs. Also her damit. Mittlerweile ist Kroymanns Geschichte, der Wagen wird jetzt bei Gierten in Langenfeld gewartet. Das tu ich mir nicht mehr an da die Elektrik und Steuerung eher an MAC und Linux erinnert als an ein Kfz. Bisher gabs keine Ausfälle und wenn dann klagen auf hohem Niveau. Gehirscht ist er mittlerweile, das Progrämmelchen macht ein ganz anderes Fahrvergnügen. Ein paar Kleinigkeiten will ich noch ändern aber - kommt Zeit, kommt Geld, kommt Konsum. Was nervt ist das langsame Navi, da bin ich von meinem Japaner anderes gewohnt. Auch die WAP- Anwendung im Fon ist eher semiprofessionell Na ja, man kann nicht alles haben. - Rost am Verdeckkasten
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.