Alle Beiträge von saabista63
-
welches Getriebeöl bei 5 Gang Automatik?
Kann durchaus sein, dass ATF 4400 verwendet werden kann (siehe fuchslubricants.com), möglich ist zB auch Ravenol T-IV oder Toyota ATF Type IV Dexron III passt definitiv NICHT für das Aisin AW55-50 bzw. 51SN. Gruß saabista63
-
welches Getriebeöl bei 5 Gang Automatik?
Nein, ich glaube das stimmt so nicht. Dexron III ist richtig für die Viergang-Automatik, die bis MY 2002 verbaut wurde. Für die 5-Gang-Automatik (ab MY 2002) von Aisin ist JWS 3309 (zB von Mobil) das richtige Öl. Gruß saabista63
-
Kennt jemand diesen 9-5 ?
Kurzstreckenfahrzeug? Nicht, dass ich es besser weiß - aber du kannst in 8 Jahren 132t km fahren, wenn du jeden Tag 2 mal 22,5 oder 20 mal 2,25 km fährst, oder jede Woche einmal rund 315 km. Was ich sagen will: Das wirkliche Nutzungsprofil des Autos kennt keiner von uns - bloß der Vorbesitzer. Den würde ich im Zweifelsfall mal kontaktieren. Nachdem er/sie das Auto nicht selbst verkauft, besteht ja auch eine gewisse Chance auf eine einigermaßen korrekte Antwort. Gruß saabista63
-
9-5 Aero kaufen?
9k ist sicher zuviel, 6,5 liegt vermutlich etwas unter der Schwelle, wo der Händler noch was verdient. DasPhänomen ist grundsätzlich nichts Neues, SAAB wurden als Gebrauchte seit eh und je sehr teuer angeboten und dann - oft nach jahrelanger Standzeit - sehr günstig verkauft. Ich habe das oft und oft erlebt. Da hilft nur eins: Wenn du die Kiste haben willst, hartnäckig bleiben und irgendwann einen Preis bieten, bei dem der Händler nachgibt. Oder warten, bis jemand anderer das Gleiche macht und dir zuvorkommt. P.S.: Rost am Fahrschemel ist grundsätzlich kein k.o.-Kriterium, regelmäßige Unterbodenpflege auch beim 9-5 ein Muss. Gruß saabista63
-
Winterreifen für den Aero
Das liegt mit Sicherheit an den Reifen, nicht am Auto. Winterreifen sind eine heikle Sache, weil die Leistungsanforderung extrem breit gefächert ist: Schnee, Matsch Eis, Nässe, staubtrockene Fahrbahn, und das bei +7 und -20 gleichermaßen. Wirkliche gute Winterpneus machen nur die Premium-Hersteller und Nokian. Punkt. Ich habe auf dem Aero den Goodyear UG8 Performance in 225/45/17 und bin ziemlich zufrieden, aber ich werde beim nächstenmal wohl wieder zu Michelin wechseln. Bei alpinen Verhältnissen gibt es einfach nichts Besseres. Gruß saabista63
-
Wieder was kaputt, diesmal das Getriebe
Das wiederum halte ich für ein Gerücht. Die Chrombrille ist mit Sicherheit um vieles besser als ihr Ruf. Dass so langsam immer mehr 9-5er auf 250.000 km und zT deutlich mehr klettern zeigt, dass das Auto durchaus Langzeitpotential hat. Ich kann nmich erinnern, dass schon vor 20 Jahren beim 900 und noch mehr beim 9000er die "mechanische Dauerhaltbarkeit" (Getriebe!) und die Verarbeitungsqualität im Innenraum kritisiert wurden. Heute gelten beide Typen als SAABs für die Ewigkeit. Ich vermute, dass die Schaltgetriebe beim 9-5 allesamt dieselben sind - bis auf die Übersetzung bzw. den Achsantrieb, der mal kürzer und mal länger ausgelegt wurde. Aber da gibt esja hier im Forum Fachleute aus der Werkstatt-Praxis, die da sicher Konkreteres zu sagen hätten. Gruß saabista63
-
Wieder was kaputt, diesmal das Getriebe
Gebrauchte Getriebe gibt es zB bei vandenbosch in NL oder bei eBay - Verkauf mit defektem Getriebe ist sicher nur mit zusammengebissenen Zähnen möglich (wenn du an den Preis denkst ). Wenn dein Herz nicht an dem Auto hängt, weg damit - wobei ich knappe 2k als Preis für den Tausch von Kupplung und ZMS für ziemlich normbereichsmäßig halte - ich habe vor zwei Jahren bei unserem damaligen Familienvan (Mazda) exakt dieselbe Summe hingelegt - OHNE irgendwelche Extras. Generell ist das Schaltgetriebe nicht die große Stärke des 9-5 - war es ja schon beim 901 nicht!. Aber das ist natürlich auch kein Trost - nicht mal im Advent. Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute! Gruß saabista63
-
das isser
Welches CD-Radio hast du? Gruß saabista63
-
Lederpflege helle ventilierte Sitze
Kommt darauf an, ob die Sitze wirklich belüftet oder bloß - wie das beim Vector Griffin serienmäßig war - perforiert sind. Gruß saabista63
-
Würdet ihr den kaufen?
Ja, überraschenderweise hat sich der vor der SAAB-Pleite so heftig geschmähte 9-5 zu einem ziemlich begehrten Fahrzeug entwickelt - sogar in der von den "echten" Saabisti mit Naserümpfen bedachten "Chrombrillen"-Version. Womit wieder bewiesen wäre, dass langweiliges Design zwar nicht polarisiert - aber halt auch niemanden hinter dem Ofen hervorlockt ! Gruß saabista63
-
Gummifussmatte
Einfach per Mail nachfragen. Die Matten müssen z.T. auf Kundenwunsch bestellt werden, waren aber in meinem Fall rasch verfügbar. Gruß saabista63
-
Gummifussmatte
Ich habe letztes Jahr für den Winter SAAB Gummimatten bei Skandix bestellt - sind nicht gerade billig, passen allerdings genau. Wenn man es als langfristige Investition betrachtet, geht es. Gruß saabista63
-
Umbau 3.0 TiD auf 2.2 TiD
Das muss ja wohl ein Vermögen kosten. So neu und gut erhalten kann der 3.0 TiD gar nicht sein, dass sich so eine Transplantation rentiert, oder? Gruß saabista63
-
Gibt´s entscheidende Unterschiede zw. Bj. 2002 und 2004 bzgl. 9-5 Aero Limo?
Leider nur für MY vor 2006. Die Türgriffe für die Chrombrille sind bedauerlicherweise anders. Aber man soll die Hoffnung ja bekanntlich nie aufgeben. Vielleicht gibt es im Forum irgendweine Art von Geheimtipp! Gruß saabista63
-
Gibt´s entscheidende Unterschiede zw. Bj. 2002 und 2004 bzgl. 9-5 Aero Limo?
Nein, aufschließen muss man nicht. Der Tankverschluss ist an die ZV gekoppelt und man muss nur den Deckel aufdrehen. Über die Lederqualität kann ich nicht klagen. Mein 08er Aero hat die Premium-Lederausstattung, und die ist wirklich tadellos. Mir persönlich gefallen die "alten" SAAB-Armaturen der Facelift-Generation auch besser, aber man kann mit dem klassischen Look im Brillen-Interieur gut leben. So richtig billig sind bloß die Zuziehgriffe innen - und leider gibt es für die Brille da auch keinen Ersatz - auch nicht für viel Geld und gute Worte. Gruß saabista63
-
Gibt´s entscheidende Unterschiede zw. Bj. 2002 und 2004 bzgl. 9-5 Aero Limo?
Es gibt auf jeden Fall gute Gründe, ein MY 2004 einem früheren Modelljahr vorzuziehen - aber nur wenn der Pflegezustand passt, wenn trotzdem möglichst alle 10.000 km das Öl gewechselt wurde und das Auto nicht abgenudelt ist. Wenn ein sorgfältiger Vorbesitzer seinen Aero MY 02 bestens gepflegt hat (inkl. nachweislichem Ölwechsel alle 10t km) und die Kurbelgehäuseentlüftung up to date ist, spricht auch nichts dagegen - du musst halt noch penibler sein. Was du beim Kaufpreis sparst, geht möglicherweise mit der Zeit in die Wartung (Ölwanne checken etc.) Bei jedem SAAB 9-5 Benziner vor MY 2004 ist die Demontage der Ölwanne mit Reinigung des Ölsiebs unbedingt zu empfehlen. Wenn die Wartungsintervalle lang waren, gilt das auch fürdie späteren Baujahre. Die Alarmglocken läuten, wenn der Motor beim Kaltstart ein pfeifendes Geräusch macht. Dann ist das Ölsieb schon völlig versaut. Das große Navi finde ich auch nicht berauschend - vor allem ist die CD weit weg vom aktuellen Stand, und Updates gibt es nicht. Ist also gehupft wie gesprungen. Gruß saabista63
-
Probleme mit TTID
Diesel im Öl wird meist dadurch verursacht, dass der Reinigungszyklus des DPF immer wieder unterbrochen wird - kommt vor allem bei Kurzstrecken- und Stadtfahrern vor. Der DPF wird durch zusätzlich eingespritzten Kraftstoff leergebrannt, wenn er voll Asche ist. Wenn der Zyklus nicht voll durchlaufen kann, weil der Wagen vorher abgestellt wird, bleibt der zusätzliche Diesel im Öl zurück und erhöht den Ölstand. Ist je nach Marke (Mazda! Ford!) ein größeres oder kleineres Problem. Tipp: Ein ordentliche Tour auf der Autobahn, dann sollte alles wieder passen. Wenn es zum Dauerzustand wird, hilft nur ein Ölwechsel. Gruß saabista63
-
Drosselklappe 9-5 V6 Turbo
Die DK des 9-5 leidet sehr häufig darunter, dass das Potentiometer in der Drosselklappe Metallabrieb entwickelt und dass diese Späne die Funktion beeinträchtigen. Es gibt Leute, die machen die DK auf und reinigen sie. Manchmal hilft es. Irgendwo gab es davon mal ein Video auf Youtube, wenn ich mich richtig erinnere. Dann gibt es die Firma BBA-Reman (in Hamburg??), die Drosselklappen überholt, wenn man sie einsendet. Zuletzt gibt es auch manchmal günstigere Drosselklappen bei neobrothers.co.uk oder bei jendvandenbosch.nl, beides Firmen, die mit gebrauchten SAAB-Ersatzteilen handeln. Ich weiß nicht, inwiefern sich die DK des 3.0 V6 Soffturbo-Motors von der der Vierzylinder unterscheidet. Ist bestimmt ein eher seltenes Teil. Aber versuchen kann man's. Viel Glück saabista63
-
Anspruch und Wirklichkeit
majoja hat nicht ganz Unrecht. Ist eben ein Familienauto - Pampersbomber heißt sowas im Forum, glaube ich. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass Menschen mit Kindern nicht unendlich viel Zeit haben, um ihre Autos zu pflegen - mir geht's da manchmal auch so, dass ich die Autopflege aufschieben muss. Technisch mache ich allerdings keine Kompromisse. Die Dellen in den Ledersitzen machen Kindersitze einfach - ich habe sie auch bei meinem Aero - aber nach ein paar Tagen sind sie wieder weg. Wie gesagt, kosmetische Probleme lassen sich leicht beseitigen - entweder durch ein bisschen Handarbeit, oder durch einen guten Autoaufbereiter - und die Kosten dafür sind moderat im Vergleich zu dem Preisabschlag, den man herausholen kann. Ich denke, wenn du geschickt verhandelst, bekommst du für deutlich weniger als 6000.- Euro einen Aero-Kombi mit mäßiger Kilometerleistung und Vollausstattung - die Leute wollen das Auto ganz offensichtlich los sein, weil Ihnen der Unterhalt zu teuer wird. Da lässt sich sicher noch einiges herausschlagen. Vorher wäre allerdings noch der Leistungsabfall abzuklären - da kann natürlich was Gröberes im Busch sein. Gruß saabista63
-
Anspruch und Wirklichkeit
Schokofinger und Kekskrümel sind ein kosmetisches Problem, das in einer halben Stunde beseitigt ist. Auch die Dellen auf den Ledersitzen, die von den Kindersitzen stammen (und auch auf den Fotos zu sehen sind), verschwinden nach kurzer Zeit. Der 9-5 steckt das schon weg, eine ordentliche Innenreinigung, und er sieht wieder aus wie neu. Moosige Gummis sind weniger erfreulich - was tut man da? Keine Ahnung, aber ich denke, es gibt Abhilfe. Warum der Turbo keine Leistung bringt, kann mehrere Ursachen haben, aber ich tippe mal auf die Drosselklappe - oder die Ansteuerung des Wastegates. Zündkassette könnte bei 130k auch fällig sein - und führt nicht immer zu Check Engine. Das Auto ist zumindest MY 2004, wenn nicht 2005, d.h. es ist wenig empfindlich gegen die altbekannte Ölverschlammung. Ich würde das Auto bei einer guten SAAB-Werkstatt durchchecken lassen und dann an der Preisschraube drehen - selber schuld, wer seinen Wagen nicht aufpoliert, wenn er ihn verkaufen will. Insgesamt könnte das durchaus ein passabler Kauf sein - sofern das mit der Scheckheft-Wartung stimmt! Gruß saabista63
-
Ist mein Saab krank?
Klingt besorgniserregend. Irgendwelche Geräusche? Der silberfarbene Ventildeckel weist an sich darauf hin, dass es sich schon um eine neuere Version des B235 handelt. Welche PCV hier verbaut war, weiß ich nicht. Aber Hirsch sollte hier eigentlich schon Bescheid wissen. Gruß saabista63
-
Saab 9-3 2.0 T Aero
Der 9-3 neigt generell zu starker optischer Abnutzung, vor allem auch im Innenraum lässt die Qualität zu wünschen übrig. Ich kann dir nur empfehlen, ein möglichst gepflegtes Exemplar zu kaufen. Ich habe schon Autos gesehen, die nach drei Jahren aussahen wie andere SAABs nach zehn. Technisch ist das Auto bis auf ein paar Schwachstellen unauffällig - je später das Baujahr, umso besser. Die Diesel haben einige zusätzliche Macken (LIMA, EGR-Ventil etc.). Vor allem aber: Keine Angst, es gibt wirklich viele 9-3 auf dem Markt, und zu günstigen Preisen. Da muss man kein abgenudeltes Auto kaufen. Gruß saabista63
-
Benzinverbrauch
Wenn das "alte" Steuergerät z.B. von Hirsch war, ist das sehr gut möglich. Hirsch-getunte Autos verbrauchen im Alltagsbetrieb eher weniger als die nicht-leistungsgesteigerten, dafür saufen sie dann deutlich mehr, wenn das Leistungspotential ausgeschöpft wird - d.h. bei Vollast . Der getunte Motor hat deutlich mehr Drehmoment und muss daher mit weniger Gas gefahren werden. Im Übrigen tut es deinem SAAB sicher gut, wenn du am Wochenende hin und wieder die Zügel schießen lässt - also mach hin und wieder einen längeren Ausflug. Wozu hat man sonst ein Cabrio mit Turbo-Motor? Für 4 km zur Arbeit tut's ein Polo SDi auch! Mit Grüßen aus Tirol saabista63
-
Reifengröße Winterreifen
Auf 7J x 17 Felgen gehören beim 9-5 Reifen der Dimension 225/45/17. Auf 6,5J x 16 können 205/55/16 oder 215/55/16 montiert werden, wobei Schneeketten offiziell nur auf den 215ern (!) gefahren werden dürfen. Beim 2.0t sind evt. auch 195/65/15 möglich, bei meinem Aero geht das wegen der größeren Bremsen nicht. Viele Werkstätten machen das halt über den Daumen gepeilt, nach dem Motto: Im Winter eine Dimension zurück, passt schon! Prinzipiell werden deine Winterreifen keine Probleme machen (siehe Felgenrechner), aber sie entsprechen nicht den Herstellerangaben und sind daher streng genommen genehmigungspflichtig (=TÜV). Gruß saabista63
-
9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Guter Vorschlag! sabista63