Zum Inhalt springen

saabista63

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabista63

  1. Ich finde, es spricht nichts dagegen, dein Auto herrichten zu lassen, aber es spricht auch nichts gegen einen 9-5 Aero - und um ca. 7k solltest du auch etwas Passendes finden. Der 9-3 TTiD ist sicher ein tolles Auto, aber ich hätte da ein wenig mehr Angst, vor allem weil man über die 1.9 Liter Diesel von Fiat/GM nicht nur Gutes hört (abgesehen von den Standards, d.h. LiMa, Drallklappen, EGR-Ventil) soll auch der zweistufige Turbolader im TTiD nicht ganz unproblematisch sein - und extrem teuer im Ersatz). Beim 9-5 würde ich beim Benziner bleiben - ich finde, der Aero hat - gemessen an der Leistung und dem gebotenen Fahrvergnügen - doch ganz passable Treibstoffkosten. Bei uns ist der Aero allerdings Zweitwagen - im Alltag fahren wir einen Skyactiv-Diesel von Mazda. Gruß saabista63
  2. saabista63 hat auf Valhalla's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei den MY07 war das maximale Serviceintervall laut Serviceheft 30.000 km. Das wurde von den Werkstätten auch so gemacht - auch bei meinem MY08 ist in der Historie ein solches Intervall verzeichnet. Danach bekam das Auto einen anderen Besitzer, und die neue Werkstatt hat dann auf kürzere Intervalle - und von GM-LL auf Mobil 1 New Life - umgestellt. Seit ich das Auto habe, ist das Intervall 10.000 km. Wenn der Wagen von Valhalla ein oder mehrere 30.000er Intervalle im Serviceheft stehen hat, ist das vielleicht die Erklärung für den Lagerschaden. Gruß saabista63
  3. Dreht der Anlasser? Bei älteren Autos hängt bei warmem Motor gerne der Magnetschalter - ist eine ganz banale Ursache, aber wirksam ! Gruß saabista63
  4. Generell geht die Sitzheizung beim 9-5 ziemlich gut, d.h. der Sitz wird relativ schnell warm - beim Hyundai meiner Schwiegereltern wärmt man den Sitz selber an, bis die Sitzheizung anspricht. Das ist gut so und macht auch Sinn bei einem Auto aus Schweden. Ich schalte bei meinem MY 2008 nach 3-5 Minuten eine Stufe zurück und dann aus - und wenn mir der Sitz zu stark abkühlt, heize ich wieder ein bisschen nach. Gruß saabista63 P.S.: MY 2008 hat keine beheizten Seitenwangen - nur Sitzfläche und Rückenlehne.
  5. saabista63 hat auf carsten38122's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alle drei schön - und nicht ganz risikofrei! Nr. 1 hat nicht wirklich ganz vertrauensbildende Wartungsintervalle, bei Nr. 2 fehlt das lückenlose Scheckheft - unbedingt ansehen, wie es mit den Ölwechseln steht. Das Auto des Forumskollegen ist sicher das weitaus transparenteste Angebot. Rein optisch gefiele mir Nr. 2 am besten, aber wie gesagt, hier geht es um die Fakten. Gruß saabista63
  6. saabista63 hat auf paravosik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja stimmt, terminologische Eindeutigkeit ist schon vorteilhaft. Ich habe mit ZK die Zündkassette gemeint, aber DI ist in jedem Fall besser. Gruß+++ saabista63
  7. saabista63 hat auf paravosik's Thema geantwortet in 9-5 I
    Die ZK ist - im Wortsinn - eine Black Box. Wie du sagst: Warum die eine früher, die andere später kaputtgeht, weiß kein Mensch. Gruß saabista63
  8. saabista63 hat auf paravosik's Thema geantwortet in 9-5 I
    ZK ist ein Verschleißteil. Wie bei viele anderen Verschleißteilen weiß man nur, dass - nicht aber, wann sie kaputtgeht. Es gibt Leute, die haben bei 170t km noch die erste Kassette - und es gibt Leute, die fahren 120tkm mit dem ersten Satz Bremsscheiben, während andere schon bei 70t neue Scheiben brauchen. Kann auch sein, dass deine Werkstatt die ZK auf Verdacht getauscht hat - schließlich verdient sie daran - und bekommt keinen Ärger mit dir, wenn sie nur die Kerze(n) tauscht, und das Problem ist nach kürzester Zeit dasselbe. Außerdem ist das Risiko eines Schadens am Kat bei defekter ZK nicht zu unterschätzen - und dann wird es richtig teuer. Gruß saabista63
  9. saabista63 hat auf axiom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Eine Limousine zu verkaufen ist immer ein Verlustgeschäft - der Kombi steht einfach höher im Kurs, allerdings nicht ganz zu Recht, wie ich finde. Wenn man nicht regelmäßig Waschmaschinen ausliefert, Platz für einen Kinderwagen braucht oder eben einen großen Hund hat, ist die Limo im tatsächlichen Alltagsbetrieb kaum weniger praktisch - und ich weiß, wovon ich rede (wir hatten über viele Jahre extrem "praktische" Autos wie Citroen Berlingo und Mazda MPV). Ich denke, dass du bei sehr gutem Zustand deines Autos so um die € 10.000.- anbieten kannst, der tatsächliche Erlös liegt beim Privatverkauf vermutlich eher deutlich unter 10.000.- Euro. Wie gesagt, die Limos sind weniger begehrt, und wenn du bei mobile.de oder autoscout nachsiehst, gibt es keinen Mangel an Angeboten in dieser Preisklasse. Du wirst also vermutlich über den Preis verkaufen müssen, trotz Gasanlage. Ich persönlich würde meine Limo nie hergeben, aber ich habe nicht einmal einen Dackel, sondern nur ein Boot - und das kann aufs Dach. Gruß saabista63
  10. Ja, ich fürchte, der Trick ist ebenso einfach wie teuer: neuer Spiegel! Siehe auch dort: http://www.saab-cars.de/9-5-i/61197-aussenspiegel-klappt-sich-aus.html Gruß saabista63
  11. saabista63 hat auf lotushiast's Thema geantwortet in 9-5 I
    AERO MY 2008 Automatik - jetzt im Winter, Wohnort inneralpin, d.h. gelegentliche Bergfahrten - 10,4 laut SID, Fahrweise überwiegend moderat ! Ich tanke nur 95 ROZ, sollte ich vielleicht dazu sagen. Gruß saabista63
  12. saabista63 hat auf lotushiast's Thema geantwortet in 9-5 I
    @[mention=2841]Onkel Kopp[/mention]: Ja, im Mazda CX-5, der dasselbe Getriebe verwendet wie der neue 6er, ist das Schalten ein echtes Vergnügen. Trotzdem kann ich nicht sagen, dass unser CX-5 mehr Spaß macht als der 9-5 Aero Automatik. Die Automatik beherrscht den Spagat zwischen Gelassenheit und Fahrspaß in ziemlich beeindruckender Weise - obwohl sie mit den 7- oder 8-Gang-Getrieben von BMW, Mercedes und Lexus sicher nicht mithalten kann. Das Vergnügen, den 9-5 zu fahren ist halt nicht in Gängen zu messen. Gruß saabista63
  13. saabista63 hat auf saaab900s's Thema geantwortet in 9-5 I
    Mir ist dasselbe passiert - freundlicher Unbekannter in einer Tiefgarage! Spiegeleinklappmechanismus außer Funktion, das heißt der Spiegel klappt sich bei jedem Starten oder Einschalten der Zündung ganz nach vorne, weil eine Sperre gebrochen ist. Zum Glück ist mein Auto Vollkasko-versichert, aber auf den komplett neuen Spiegel warte ich seit Juni - Mechanismus ist inzwischen stillgelegt, weil es sonst unendlich nervt. Gruß saabista63
  14. Über Geräusche lässt sich immer streiten, so lange man sie nicht hört! Man müsste auch über das (nicht übertrieben alte) Auto mehr wissen - wie hoch ist die Laufleistung etc. Prinzipiell ist der 2.3 kein ganz leiser Motor, und er knurrt um die 2000 Touren angenehm, aber vernehmlich, wenn man beschleunigt. Das tun alle 9-5 mit dieser Maschine, mit denen ich gefahren bin. Vielleicht kann 331BK das Geräusch ja aufnehmen - dann wüsste man schon mehr. Gruß saabista63
  15. saabista63 hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Entfernt! Danke für den Tipp! saabista63
  16. saabista63 hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Armin, sind leider keine Kombis, aber als Referenzwerte geeignet: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=225230952&cd=634914673700000000 Solche Autos findet man natürlich nicht an jeder Ecke - und sie müssen genauso sorgfältig überprüft werden, insbesondere auf Ölschlamm etc. Kombis in diesem Pflegezustand sind halt leider noch seltener, insbesondere als Aero - ich habe die Suche irgendwann aufgegeben und fahre mittlerweile eine Limousine. Gruß saabista63
  17. saabista63 hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei autoscout24 wird das Fahrzeug angeboten als "Ersatzteilträger". Ich finde es angesichts der Dinge, die man in diesem Forum über den SAAB 9-5 eigentlich wissen muss, ziemlich mutig, jemandem dieses Fahrzeug zu empfehlen. Klar, als Erwachsener ist man für seine Entscheidungen selber verantwortlich - und man muss ein Auto im Prinzip von einem Fachmann begutachten lassen, um zu wissen, was wirklich los ist. Aber Armin hat uns um Rat gefragt, und ich rate ihm angesichts der Infos, die mir zur Verfügung stehen, ganz klar von diesem speziellen Wagen ab - umso mehr als es an günstigen 9-5ern nicht wirklich mangelt. Gruß saabista63
  18. saabista63 hat auf quixo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wenn du genug Mittel zur Verfügung hast, um diese Baustelle herzurichten, dann investiere sie in einen anderen Wagen - mit weniger Kilometern und besserem Pflegezustand ("Scheckheft teilweise gepflegt" heißt normalerweise: vom Erstbesitzer, dann nicht mehr)! Das ist mein Tipp. Allein der Auspuff (Endtopf ca. € 600.-) und die Bremsen kosten dich von rund 1200.- Euro aufwärts, die Reifen beim Aero nochmal 5-600.- (wenn du nur 1 Satz brauchst). Und du weißt nicht, was sonst noch alles anfällt, wenn du erst mal begonnen hast, mit dem Auto so zu fahren, wie man mit einem Aero fährt. Gruß saabista63
  19. saabista63 hat auf saabista63's Thema geantwortet in 9-5 I
    Passen diese Felgen auch auf den 9-5 I? http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/61181-4-original-saab-93-aero-alufelgen-17-alu-81-abzugeben.html Im Prinzip sähe ich - bis auf die geringere Einpresstiefe (ET41 statt ET49) keine Hindernisse, oder? Gruß saabista63
  20. saabista63 hat auf 331BK's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, dieses Problem kenne ich auch - auf der Fahrerseite. Bei meinem Wagen trat es nach einem Aufenthalt in einer Tiefgrage auf, bei dem vermutlich ein Passant den Spiegel im Vorbeigehen nach vorne geklappt hat (also Sachbeschädigung) Dadurch ist eine Sperre im Spiegelgehäuse gebrochen, der Spiegel fährt bei jedem Einschalten der Zündung und dann noch einmal beim Anlassen ganz nach vorne. Sieht wirklich verboten dämlich aus . Leider sind SAAB Spiegel sehr teuer und im Moment nicht lieferbar - ich warte jetzt schon seit fast 6 Monaten auf das Original-Ersatzteil. Meine Werkstatt hat die elektrische Verstellung beim Fahrerspiegel inzwischen stillgelegt. Gruß saabista63
  21. saabista63 hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der 1,9 TiD ist von GM Powertrain und wurde auch bei Fiat, Alfa Romeo und Opel verbaut. Die typischen Probleme treten überall auf - und sind auch nicht markenspezifisch. Viele Diesel sind Firmenwagen und werden nicht unbedingt sorgsam behandelt - Stichwort Warmfahren - das mag der Zylinderkopf auf die Dauer gar nicht. Und bei einem Diesel geht schon die ZKD ordentlich ins Geld. Ich hatte dasselbe bei einem HDi von PSA - nach 200.000 km fingen die Probleme an, obwohl das wirklich gute Motoren sind. Gruß saabista63
  22. saabista63 hat auf roberto250Aero's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Ventildeckel muss herunter, dann kann man die Kettenspannung und den Zustand der Kunststoffführungen beurteilen. Ich habe kürzlich gerade die obere Führung austauschen lassen, die mit der Zeit verhärtet und dann Geräusche macht. Sonst war die Steuerkette bei meinem 9-5 (93.000 km) in Ordnung. Wenn die Kette gelängt ist, kann man 1) nur die Kette tauschen lassen (es gibt extra "offene" Ketten für diese Reparatur) 2) zusätzlich den Kettenspanner erneuern lassen (wenn er weiter als 11mm ausgefahren ist) und wenn der ganze Kettentrieb verschlissen ist 3) die "große" und um die € 1200.- teure Reparatur mit Austausch aller Ketten, Zahnräder und Führungsschienen durchführen. Dazu muss der komplette Motor raus - deshalb der Preis. Gruß saabista63
  23. saabista63 hat auf Aero12's Thema geantwortet in 9-5 I
    Zuviel ist immer relativ. Wenn er gut gepflegt und nach Möglichkeit Erstbesitz ist, sind 142k absolut okay. Wenn in den letzten Jahren bei der Wartung geknausert wurde, eher nicht. Bei Gasanlagen kenne ich mich nicht aus, da ist ein gewisser LinearCycle Spezialist, allerdings in einem anderen Forum. Aber es gibt auch hier viele LPG-Benutzer. Und es gibt hier im Forum eine sehr, sehr gute Kaufberatung als pdf zum Herunterladen. Gruß saabista63
  24. @[mention=1188]ladeluft[/mention]: Ich verstehe, dass Du auf Nummer sicher gehen willst. Wenn Du also möglichst risikofrei möglichst oft über 200 fahren willst, kauf dir keinen SAAB 9-5. Da gibt es zuverlässigere Kandidaten, die mich persönlich nicht interessieren und die ich daher auch nicht kenne. Wenn du einen alltags- und familientauglichen Wagen suchst, der Dir jedesmal, wenn du einsteigst, Freude macht, ist ein 9-5 Aero nicht die schlechteste Wahl - und dann wirst Du auch mit den kleineren und größeren Unvollkommenheiten leben können. Wir haben einen Bekannten, der in unseren funkelnagelneuen Zweitwagen nur einsteigt, wenn der SAAB in der Werkstatt steht - und das als Beifahrer! Ich muss allerdings dazu sagen, dass mich die Vollgasfestigkeit im tempobegrenzten Österreich nicht die Bohne interessiert. Was ich am Aero mag, ist die Möglichkeit eine wunderbare Harmon-Kardan-Anlage in gefühlten 5 Sekunden von 60 auf 140 beschleunigen zu können, während man in einem Lounge Chair sitzt. Damit bin ich hier vielleicht nicht unbedingt mehrheitsfähig, aber auch deswegen kann man SAAB fahren. Gruß saabista63
  25. Vielen Dank für den Tipp, ein wirklich spannender Beitrag, der Spaß macht! Gruß saabista63

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.