Alle Beiträge von Carlo de Monte
-
Einzelabnahme 900er Cabriolet
immer schön, wenn´s problemlos über die Tüv-Bühne geht! und viel Spaß....das Wetter wird ja Better.....mit Deinem Weißen:hello:
-
Einzelabnahme 900er Cabriolet
Thomas?......was hat der TÜV gesagt??
-
Einzelabnahme 900er Cabriolet
Danke, mir geht´s auch gut!! Lady war Anfang letzten Jahres mal ne Woche in guten Hände(l)n. Seitdem schnurrte sie ohne Probleme auch Mal bis Cambridge. Vielleicht klappts ja dieses Jahr mit uns. Ist mir schon echt peinlich.
-
Einzelabnahme 900er Cabriolet
Dann schick mir mal Deine Email
-
Einzelabnahme 900er Cabriolet
Das erste Mal, dass ich "aufgerufen" werde!! Hallo Josef Hallo Thomas. Mein Weißer ist zwar auch der Vollturbo ohne Kat, allerdings BJ 89. Für die Zulassung hier in Würzburg habe ich mir beim TÜV Süd ein Datenblatt besorgen müssen. Kostenpunkt 123 €. Das kann ich dir gerne mailen, ob das allerdings für Dein 87er taugt, weiß ich nicht.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
[mention=6436]Turbocab[/mention] der belgische Monte (aus Schweden) mit Plakette mit 40 Tsd. Km wurde circa 1/2014 weiterverkauft. Aufgerufen waren 32.500,-€. Ich hab ihn mir damals in Belgien angesehen und ich muss sagen vermutlich gab´s damals keinen besseren. Er war wirklich wie frisch aus dem Showroom. Für mich damals zu teuer...aber ich habe später mehr als einmal ins Kopfkissen gebissen.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
http://ww3.autoscout24.de/classified/262665630?asrc=st|as&testvariant=list3tiers&tierlayer=st ein neuer (?) Monte im aktuellen Angebot
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
@ saab wisher und zum Cattolicen: März 2014 angeblich 148.000km sein damaliger "letzter" Preis: 19.000 € Alessandro ist der 5te owner erste Zulassung am 5.4.1993
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
und zum Cattolicaen.....#681.... der ist seit gut 2 Jahren im Angebot. und - wenn auch nicht mit Plakette - definitiv ein Monte. wurde auch in einem italienischem Automagazin besprochen/dargestellt. wer Interesse hat, ich hab vom letzten Jahr, als ich noch sowas von scharf auf gelb war, nen ganzen Sack von Bildern. Die "Zylinderkopfabdeckung" war damals zumindest jedoch nicht BJ konform. (und da saab wisher dann seine Urlaubspläne geändert hatte...wurde es dann eben kein gelber:hello:)
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/cabriolet/saab-900-2-0-turbo-s/w/an504510417/ früher, also zu meiner Zeit, also gegen Ende 2013, da war der gelbe Bereich durchaus etwas lebhafter. Deshalb zum Frühlingserwachen zwar kein Monte..aber was Gelbes aus der Schweiz
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
also....die Planken wieder zu endgelben....is für euch doch nen Klacks. wenn sonst alles stimmt.... der Preis mit der Laufleistung ist doch nicht so schlecht, oder? gehört zwar in die neue Rubrik weiße Monte....aber wer hat eigentlich den weißen schweizer 89er CC aero gekauft???...heul....trauer)
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
hatte wir...zusammen mit Nr. 143 in Baden-Baden #660 aber anscheinend ziehen vermeindliche US-Schnäppchen mehr. oder gelb ist out? das interessante ist jedoch, dass beide eine Plakette haben...und wenn MC, dann schon auch plaketös. (aber ich bin mittlerweile überzeugt...der edelste Monte ist ...Weiß!!!)
-
mein weißer Monte
Josef....hättest Du nie gekonnt...wegschnappen...bist doch gar nicht so´ne fiese möpp (obwohl...wir kennen uns ja eigentlich gar nicht) hattest Du eigentlich nochmal Kontakt zu Elsa und Jean? und mit vorbeischneien hat auch nicht geklappt...dann eben 2015
-
mein weißer Monte
Es ist zwar noch ein paar Tage hin....ich wünsche aber schon mal allen die mich vom Gelben zum Weißen begleitet haben ein paar schöne Weihnachtstage und ein gesundes, erfolgreiches und pannenfreies 2015 mit richtig viel Sonne. Auf irgendeinem Treffen werde ich bestimmt mal vorbeischauen.
-
mein weißer Monte
so.....der weiße ruht jetzt erstmal unrepariert bis zum Frühjahr. Aber auch im stehenden Zustand ...er ist täglich ein optischer Genuss. Eigentlich komisch, aber bei den 2 Montes im Netz kribbelts noch nicht mal. zu der Anmerkung von Kurti (Bildkommentar) hinsichtlich meines Radios....zugegeben schön ist anders....aber hinter der elektrischen Klappe störts dann nicht so das Auge.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
hoppala...gleich 2 Montes im Angebot: Nr 22 in Frankreich , 200 tkm und Nr 143 in Baden Baden, 400 tkm beide für 20.000 € unter mobile.de sind beide vertreten, Nr. 143 auch auf autoscout
-
mein weißer Monte
das werde ich dann mal persönlich in Augenschein nehmen.
-
mein weißer Monte
jetzt werde ich langsam plauderig: Kennt wer den weißen Aero in München? Der Lady ihr Zwillingsbruder http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-900-turbo-16-s-münchen/193500953.html die 2 gäben ein tolles Päärchen ab...aber 300tkm?
-
mein weißer Monte
und weiter.... nach nem "flotten Tagesausflug" nach Unterhaching, "Sohn abholen" hat die Lady jetzt das Rauchen angefangen. Zumindest manchmal beim Anlassen des warmen Motors. Morgens startet sie willig und ohne Rauch. Kolbenringe? Ventile? Turbo? Am Montag schau ich mal bei Knut vorbei, mal sehen was er ortet.
-
mein weißer Monte
@ klaus: und ich dachte der original kurzfloorsamt wäre am stimmigsten. seufz! (übrigens ....ich hoffe Du hast das spanische Kennzeichen im Hintergrund erkannt! und das angerissene deutsche)
-
Ein Neuer mit einem Alt(bekannt)en
hallo Osler, das Rote (im Silbernen) kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Jetzt sehe ich mal, wie die roten Türverkleidungen aussehen bevor eine französisch spanische Sonne sie zu omasofaplüschpattina ausgeblichen hat. möge die (Durchzugs) Kraft immer mit Dir sein
-
mein weißer Monte
noch ein paar Ergänzungen... Klima doch nicht dicht und Riemenscheibe am Kompressor bläst mit das 134 unter die Motorhaubenkante. AT Kompressor bei Skandix 850€ . Gibt´s dazu eventuell sinnvolle Alternativen? (neben der Klaus´schen "raus mit" Variante) Dann hatte Händel natürlich festgestellt, dass meine Kühlflüssigkeit rot ist...geht ja gar nicht. Morgen wird gespült und dann wird`s blau (wie es sich gehört (der Vollständigkeit halber:grün ginge auch) Bremsbeläge hab ich auch die falschen Neuen...zwar nicht ganz schlecht ...aber eben nicht die degressiven und progressiven Saab-Klötzchen. (ich lerne täglich) Ich glaube das war´s erstmal.... ne doch nicht: die elektrische Radioklappe in der Mittelkonsole (kann man auf obigem Bild nicht wirklich erkennen)....ist bzw. war diese original Saab?
-
mein weißer Monte
Hallo Erik, jetzt kann ich den "Praktikanten" ja auch hier im Forum zuordnen. Ein Dank (s.o.) nochmal für die tatkräftige und "selbstlose" Hilfe. (Erik war quasi eingeparkt, weil die Lady bei Händel quer im Hallentor stand und nach ner Stunde legte er dann selbst mit Hand an)
-
mein weißer Monte
dass saab-wisher auf seiner anniversary Hochzeitsreise geplant zufällig über Biarritz fuhr, den Saab inspizieren konnte, einen seiner schönsten Urlaubstage hier mit Elsa und Jean verbrachte...auch das gehört nun mit zur Historie der "weißen Lady". Ebenso wie spanische Nummernschilder an einem schwedischen Auto in Frankreich. Im Mai habe ich ihn/sie abgeholt (BJ 89, 195 Tkm) und im Juni, rechtzeitig zu meinem Geburtstag, dann (leider) die spanischen gegen deutsche Kennzeichen getauscht (alles korrekt jetzt, Klaus!) Tüv erstmal ohne Kat...und ohne Beanstandungen. Seit Mai sind fast 8000 km mehr auf der Uhr (mehr als Else in den letzten 5 Jahren gefahren ist), neue Reifen, Bremsbeläge, 2 Scheiben, Ölwechsel. Verbrauch 9 - 10 l Alles funktioniert bestens bis auf Klima (undicht) und manchmal Ruckeln bei Vollgas um die 3500 U letzten Freitag dann Audienz in St. Augustin und Durchsicht. Ergebnis: Traggelenke und Spurstange steht an, Hohlraumkonservierung, ......eigentlich nichts großes. Interessant war, dass die Motoreinstellung bzw. die Messwerte völlig daneben waren. Ein Zurückstellen auf die "Grundeinstellung" war vom Ergebnis ehr schlechter. Also Steuergerät wurde ausgebaut.....und siehe da....ein 9000er Steuergerät in einem 900er (das kommt selbst mir spanisch vor) Jetzt gibt es aber in Deutschland keine kat-losen 89er 900er...und somit auch keine Steuergeräte, sagte der Chefarzt, und schickte seinen Assistenzarzt auf die Empore um passendes aus einem italienischen 900er zu holen. Mit dem geht es jetzt erstmal leihweise und ruckelfrei Richtung Herbst. Denn da das Thema Kat noch nicht vom Tisch ist,bräuchte ich ja dann sowieso wieder ein neues. so.....das wars erstmal....an alle, die mir hier im Forum mit Rat und Tat geholfen haben nochmals Danke. [mention=6798]Josef[/mention]: werde mich vorm Herbst mal melden (soweit entfernt von einander sind wir ja nun wirklich nicht) damit die, wie Elsa dachte, zwei guten Freunde, sich dann vielleicht auch mal kennenlernen.
-
mein weißer Monte