Alle Beiträge von niki9911
-
sind alle gebrauchten so schlecht ???
nur, wenn die Lager fertig sind, ist die Welle zu 90% auch kaputt...... also spar dich die mühe und Geld für neue Lager und investiere in ATM
-
Ersatz-Getriebe FM57 B02 (9-5 Baujahr 2002)?
wie gesagt bei ebay sind welche für 350€ mit weniger km such einfach die Schlachter, haben mehrere saab Artikel und noch so viele die nicht inseriert sind Transport nach Ö ist kein Problem Iloxx oder Cargo International, aber wenn du auf ebay kaufst transport wird vom Verkäufer organiesiert
-
sind alle gebrauchten so schlecht ???
Stimmt viele kann man mit meisten ersetzen einfach aus dem Grund, das die Fahrzeuge schon in 3te, 4te oder 5te Hand sind und die Besitzer a) sich nicht leisten in Werkstatt zu gehen b) ein SAAB ist genau so ein gebraucht gegenstand das sowieso bald verschrottet wird Es besteht kaum nachfrage, da der Käuferschicht bzw. Otto Normalverbraucher hat von SAAB Situation Wind bekommen ich hat angst das es keine Ersatz Teile
-
Ersatz-Getriebe FM57 B02 (9-5 Baujahr 2002)?
SAAB hat die FM57B02 ab MY2004 durch FM57B010 ersetzt ich finde aber keine unterschiede, beide getrieben sind identisch Du kannst eine von beide nehmen 1000€ ?????? soll das ein Witz sein ???? Zumindest in Deutschland bekommst du die FM57B02 von schlacht 3.0TiD für weniger als 350€ bei km leistungen bis 150.000km (da 3.0TiD selten länger hält, bis auf paar ausnahmen)
-
Wie eine Midlife-Crisis zum Traumwagen helfen kann . . . wenn ihr mir dabei helfen könnt!
9-3 II ist besser verarbeitet und rostet viel weniger. auch die Motoren sind deutlich besser
-
3.0TiD experiment oder wie lange hält so einen Motor
0,16mm ist sehr viel Werksseitig sind 0,02 erlaubt Y30DT hat sehr lang übersetztes Getriebe bei 210km/h dreht Y30DT 3000 U/m , Saab dreht mit 4100 U/m
-
3.0TiD experiment oder wie lange hält so einen Motor
Die Y30DT und Z30DT Rumpfmotorem sind identisch es gab keine "wundermittel" oder änderungen im Produktion, das ist Amtlich Unterschiede Y30DT zu Z30DT -Drehmoment- und Leistungskurve -Motormanagementsystem Denso 0100 -VNT Turbolader mit elektro-mechanischer Verstellung -Abgasrückführsystem -Diesel-Partikel-Filter -Einlasskrümmer Warum gehn die D308L Motoren kaputt ? Kühlluftzufuhr, Entlüftung d. Motorraum, und die Schutzfunktionen auf dem elektronischen Weg übers MST Aktuell ist eine SAAB Kunde, bei unsere Opel / Saab Händler , nach 75.000 km der 2007er-Y30DT-Austauschmotor in seinem 2004er Saab 9-5 3,0 TiD gestorben. Wenn aber, der Motor Opa mäßig gefahren wird, und nicht viel in der Stadt im Sommer, sowie in heißen Sommertagen...kann schon 300.000km knacken Ich werde es als Winterauto benutzen
-
SAAB Aero Performance Mode
Hallo Wer von euch hat die Performance Mode (SID) ? 0 - besonders sparsam fahren (ca. 180PS) 1 - Standart Aero Software (250 bzw. 260PS) 2 - Performance (280 bis 300PS) Mann kann beliebig das Software bzw. PS/Nm ändern Habe gerade bei mir aufgespielt und Verbrauchsrekord ( 6.2Liter/100) erzielt wie ist euer Erfahrung in Mode 0 ? P.S. Für die Hirsch Fahrer .................Nein, der lach nummer aus der Schweiz hat es nicht entwickelt, es ist Made in Sweden
-
3.0TiD experiment oder wie lange hält so einen Motor
Meinst du, wenn der Motor nicht höher als 3000 Umdrehungen pro Minute dreht, hält dann etwas länger ? Und was ist mit dem Stadtfahrt, da wird im Sommer echt heiß ?
-
3.0TiD experiment oder wie lange hält so einen Motor
Mag sein........jedoch Opel, wo deutlich weniger Motorschäden bekannt sind, hat 7,3Liter Öl, SAAB dagegen nur 6,8Liter, vielleicht hat der Man doch recht
-
Hirsch Abgas Anlage für meinen neuen Troll R gesucht
bist du sicher das es ab 2004 war ? oder hast du es gehört von jemand der glaubt so was gehört zu haben ????? Danke für die Empfehlung, nach dem die Hirsch ecu "meisterleistung" weggeschmissen habe, sind mehr als 280ps da vielleicht kannst du die Forums Mietglieder erklären warum du keine OpenSId hast ? (wenn du noch mir Hirsch ecu rumfährst) oder warum bei Trionic und ECU Hirsch NoGo ist ? oder warum nirgendwo in der Welt Hirsch einen begriff ist , außer CH, A und D und warum jetzt MapTun der maß der dinge ist ? oder warum war in die letzte zeit nur MapTun bei dem treffen von SAAB Fans in Trollhättan vertretten ich kann dich noch einiges erzählen wie überhaupt der "schwitzer" zu Hof tunner wurde und nicht eine anständige Schwedische Firma
-
Hirsch Abgas Anlage für meinen neuen Troll R gesucht
Troll 95 hat leider unrecht Ich habe die Werksseitige Hirsch Leistungssteigerungspaket auf "280PS" die eigentlich 278,8ps sind und auf Prüfstand tatsächlich 274 (bei 20°) diese Paket beinhaltet: 1. ECU mit Hirsch Aufkleder und teilenummer : 270002800 2. Luftfiltergehäuse teilenummer: 210003000 3. einlasrohr teilenummer: 210002000 4.Ansaugrohr oder so genante Cobra pipe Hirsch teilenummer: 2100001000 5. Ladeluftkühler teilenummer 210002000 / 375x580x50mm 6. Mittelschaldämpfer mit schrift "SAAB Performance" teilenummer 200005000 7.Nachschaldämpfer mit schrifft " SAAB Performance" teilenummer 260007100 darüber hinaus sind die 306PS pflichtige Räder, Bremsen und Fahrwerk bei mir verbaut, die 306PS version hat nur anderes Turbo(die bei max.150.000km fertig ist und nicht mehr lieferbar und anderer BDR) 306PS hat noch die (in meine Augen hässliche Doppel Auspuff und Monster Spoiler) ............. ..........aber das ist hier nicht relevant
-
Hirsch Abgas Anlage für meinen neuen Troll R gesucht
Hallo Aero2013 bitte prüfe zuerst ob deine LLK auch von Hirsch ist oder bereits durch Stock LLK ersetzt ist auch prüfe ob du die Hirsch KingCobra hast oder diese gegen SAAB standart Aero teil ersetzt ist Die Anlage ist im sehr begrenzte stückzahlen noch vorhanden, kostet jedoch 1150€ Gebrauchte werden bei eBay ca 500€ gehandelt Ohne die Anlage hast du eine Leistungsminderung um ca. 7-8PS wenn die Cobra auch weg ist , hast du weitere 6-7PS weniger
-
3.0TiD experiment oder wie lange hält so einen Motor
Da habe ich was bekommen Angeblich ist TE ein D308L guru Hier zu lesen: Some time ago, one evening I posted a reply on this forum about the V6 in which it became clear that I'd had a lot of dealings with the V6 diesel engine over a good few years including adapting & fitting a SAAB with a variant of the engine previously fitted in a Vauxhall. This prompted a rash of posts concerning V6 TiD coolant loss just like the symptoms you describe. The point I made then was that it is far easier to change an engine on the 3.0TiD than lift both cylinder heads BUT lifting the heads is the only way to diagnose conclusively the cause of coolant loss when exhaust gas is detected in the expansion tank (after performing a combustion leak detection -'sniff'- test). That would not form part of any inspection by AA/RAC/whoever. The D308L V6 diesel can suffer from head gasket failure. It can also suffer from cylinder liner displacement in which the liner in the affected cylinder can move downwards in the order of 1.5-2mm BUT this only happens if the oil level drops between services. What happens is that the pistons are cooled by oversize cooling jets (photos available - ASK!) which is all well and good but if the oil level drops in service below minimum, the jets at the back of the engine will blow air, which (obviously) is no substitute for oil and consequently, heat from the piston is passed to the cylinder liner which can move as a result without the driver being aware until after the fact. What does not help (you are going to ask why the liner moves...) is the knowledge that the engine was never designed to wear out and the liners are very resistant to wear (neither liners or oversize pistons are available) and are no thicker than the cardboard liner in a kitchen roll. You'd need to see a photo to appreciate this. A liner movement drop of > 0.04mm will create a situation in which the cylinder head gasket is unable to maintain an effective seal around the entire circumference of the top of the cylinder. This dumps the entire cyclinder pressure (compression ratio = 17:1) into the cooling circuit and results in coolant being blown out of the coolant tank in spectacular fashion. When a gasket goes, it fails in just one small part of the circumference of the cylinder liner and whereas coolant will be lost from the tank, it is at a steady rate with the engine at tickover. Pulling the cylinder heads is not a nice job and one for which the book time is wholly unrealistic. The fact that the book time for warranty claims is even less realistic led to many engines in cars under warranty being written off because (a) it was faster to fix (b) the dealer got paid the correct labour for doing the job © customers were kept happy. For many years, my views on this have been regarded as 'off-kilter' but a number of UKS members brave enough to follow my advice have discovered blown head gaskets not dropped liners. A Small claims court mission might be a tough path to go down and take some time to conclude. A blown head gasket is a major repair but a dropped liner would be bigger trouble - the problem needs to be scoped and to do that there is only one route available and that involves lifting both heads. *I suspect the car was driving/running fine on test drive... but do not discount the possibility that some misguided person may have added a proprietary sealer to the coolant circuit (makes matters worse!). That would be clear evidence that someone knew all was not well - traces of what looks like golden sand in the drained coolant are a dead giveaway. I've seen it all before!
-
3.0TiD experiment oder wie lange hält so einen Motor
rein zufällig bin auf einen 3.0 TiD gestolpert Fahrzeug ist MY 2002, die Karosse war beschädigt und ich habe ihn gekauft eigentlich weil ist paar Teile brauchte Total überrascht habe ich gesehen das der Motor läuft Nach angaben von Besitzer, Motor mäßig sei das Auto immer Top gewesen Lückenloser SH von SAAB Vertragshändler Da es aus zweiter Hand ist, konnte mich der gute Herr nicht sagen ob der Motor bereits gewechselt wurde und die SAAB Händler (existiert, wenn auch als Opel und Mazda Händler weiter) wollte keine Auskunft geben wegen "Datenschutz" Da der Motor eigentlich sehr guter Eindruck machte, habe mich Kurzerhand entschieden das Ding auf eigene Achse nach Hause zu bringen Wir reden hier über ein 3.0TiD mit 210.000km , angeblich noch erste Maschine drin Los gefahren bei 36° Hitze auf BAB, dachte auch wenn die Kiste stehen bleib ich ja halb so schlimm, ADAC kann sich nützlich machen Klimaanlage ? Jawoll Funktion einwandfrei, getriebe ok, kupplung an Verschleißgrenze...egal ist ja schlachter Zuerst mit 90-100 gefahren dann mutig auf 120 "Renntempo" , so nach ca. 100km kurz vom Ziel habe ich das erste Tanke angesteuert um mich zu vergewissern das der Motor bestimmt überhitzt ist oder zumindest druck aufgebaut hat......... Laaaaangsam die Expressionsbehälter aufgemacht, warte ja auf eine Explosion ......... Was ??? kein druck , was ist hier los ? Nicht einmal die normale kleine "zischen" gehört Wasserstand OK, Temperatur nicht einmal 100° Da Stimmt was nicht , es ist ja ein 3.0TiD mit 210.000km der MUSS ja kaputt sein Dachte ich habe was falsch gemacht, zu langsam gefahren, restliche 15km wird vollgas gegeben........ Und los.... gas bis zum nicht mehr geht... hm, die kiste qualmt im Rückspiegel schwarz, und es fehlt etwas Leistung, egal ich will ja endlich die Bestätigung das der Motor kaputt ist Am ziel, Motor laufen gelassen , Verschluss aufgedreht und WAS ??? kein druck, keine Überhitzung...... Das kann ja nicht war sein Motor läuft so ruhig, das wenn das nicht ein 3.0 Isuzu diesel wäre, hätte ich auf ein Audi V6 Tdi Jahreswagen getippt Ok......... jetzt Rat holen von Nachbar (20 Jahre Porsche Meister, kennt SAAB nicht).... .....seine Diagnose : " Ai...für mich ist der Motor kern gesund" Hm, habe ich da wirklich ein funktionierendes D308L ? mit 210.000km ? Habe mich vergewissern das es doch das erste Motor ist, überall ist die Herstellungsjahr 2001 eingegossen Wenn das so ist... hm...... die Kiste wird ja sowieso verschrottet, aber ich kann ja eine Experiment starten Es gibt genug Top ausgestattete 3.0Tid aus 2004 und 2005 mit wenig km und Motorschäden Dann halt kaufe ich mich so eine Karosse für paar Hundert euro und umpflanze meinen "Wundermotor" Auf jeden Fall werde ich, wenn der Motor ausgebaut ist, die beide ZK abnehmen um zu gucken und neue ZKD einbauen, kann ja nicht schaden, auch Zahnriemen und Wasserpumpe werden erneuert, kostet ja alles kleines Geld Habe bereits die Ansaugbrücke demontiert, so viel ruß war drin, wunder mich wie der Motor überhaupt noch gelaufen ist Ich werde nach dem Umbau jeder 10.000km berichten, ob der Motor noch am Leben ist
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
wie ich schon mal gesagte, zu retten kannst du das Auto nur wenn einen anderen Motor einbaust (so bleibst du bei etwa 1700€ bis 1800€ Reparaturkosten, alles zusammen Motor+Einbau) die kosten für die Reparatur von deinen Motor übersteigen 2 mal das Wertes von gutes gebrauchtes B205 E oder sogar R Motor Wenn du aber unbedingt dieses Motor retten willst, so ist die Vorgehensweise : 1. Kompression messen ,Sollwerte bei B205E - 10 bis 12 bar, max unterschied beste/schlechteste 2bar 2. Mit Endoskop im die Brennräume gucken 3. Ölwanne demontieren und ALLE Lager ersetzen, wenn dann sich der Kurbelwelle problemlos dreht, kannst du diese als Fehlerquelle ausschließen und ja, es dreht sich auch mit kaputte Lager bzw wenn die welle bereits krumm ist, wenn du aber nagelneue Lager einbaust dann komm die Wahrheit o.g. schaden sind reparabel, aber der Motor muss raus Reparatur ist auf jeden fall deutlich mehr als 3000€ , es sei denn du hast jemand der umsonst für dich alles erledigt
-
9-3 2.0t B205E - Ölsieb.......Krimi
diese Video ist aussagekräftiger für mich kommt da Geräusch vom Motorblock, nicht Kopfbereich
-
Unterschied bei Getrieben Benziner?
Nach einige Gesprächen mit MapTun : Es wird empfohlen, besonders ab 280PS/400Nm die FM55 getriebe gegen FM57 Diesel getriebe zu ersetzen Nach angaben von MapTun ist FM57 getriebe deutlich belastbarer und passt viel besser zum Motorcharakteristik Angheblich Beschleunigung und verbrauch verbessern sich spürbar Gegen ende der Bauzeit hat SAAB genau diese Getriebe im Aeros verbaut (mit kleine Änderungen) Innenleben - es sind statt SKF die bessere Timken lager verbaut FM55 BXX getriebe kann problemlos gegen FM57 BXX getaucht werden
-
13 Jahre und 180.000km - 10.000km Ölwechse
Es ist ganz sicher kein AT-Motor Erste Motor, erste Getriebe und die karosse hat 0 rost, nicht einmal hinten, die federbeine sind auch absolut top das Auto habe ich vom Erstbesitzer gekauft, habe sogar die Neuwagenrechnung Ich habe noch 4 weitere Fahrzeuge da , u.a. einen Aero aus 2002 (20.000 Tkm Inspektionen lückenlos bei SAAB ) .....da sieht das ganze aber anders aus... werde morgen zum Vergleich Bilder Posten vor allem ist die Kette fertig (bei 1 Jahr jüngeres Auto und 19.000 weniger Laufleistung) Nicht nur das Ü 10.000km Intervalle eine Risiko für die lager sind , auch die kette leidet darunter Mein Fahrzeug wurde alle 10.000km bis 110.000 gewartet , dann kommen 3 Inspektionen a 20.000km und genau diese 3 haben alles vermasselt Der Motor ist nicht mehr so sauber, jetzt werde alle 5000km ölwechsel machen, hoffe dann wird's besser das Auto von "tube" oder wie immer der Nikname hier war , hatte genau so einen sauberes Motor , bei 370.000km laufleistung ..............aaaaber wie Onkel Kopp bestättigen kann, es war ein extremes Langstrecken Fahrzeug die nur BAB gesehen hat der Kater, zweifelsohne jemand mit sehr viel Ahnung, meinte sogar 4 Jahre alte SAAB's gesen zu haben mit 80.000km und Motorschaden, da waren 2 x 30.000km ölwechsel gemacht
-
Fragen zum Umbau von SE auf Aero
erstmal Anni hat TCS und wie willst du die el SItze nachrüsten ? durch die Bastler Lösung geht nur die Fahrersitz, aber was ist mit dem Beifahrersitz ? da brauchst du der Kabelbaum, dann Innenraum zerlegen bis auf nacktes blech und alles umpinnen bzw kabel verlegen dann müssen die sitze per Tech2 freigeschaltet werden habe schon el.sitze mit Belüftung umgebaut, dauert 2 Tagen (wenn du die Kabelbaum vom spendefahrzeug hast) ohne die Kabelbaum kannst du die Aktion vergessen
-
13 Jahre und 180.000km - 10.000km Ölwechse
Hier Bilder von 9400 B205R mit 180.000km aus 2001 Jede 9500 bis 10.000km Ölwechsel mit 0W-40 Castrol Das Ding ist so sauber als hat er nicht einmal 50,000km gelaufen Wie der Kater aus MotorTalk sagt , 40.000km kein Ölwechsel und jede B2X5 ist fertig ich weiß nicht ob der Mann hier unterwegs ist, auf jeden Fall hat er viel Ahnung davon Gucken und staunen :
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
3500 VHB klingt gut
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Schmarrn
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ja, du hast recht Steuerketten (beide) sind je nach Fahrweise und Ölwechselintervalle zwischen 180.000 bis 250.000 fällig einige Langstrecken Fahrzeuge schaffen bis zu 330.000 - 350.000km (diese sind aber bei dem Bj. 2004-2005) schon weit über 400.000km also, mit Steuerketten Tausch muss du rechnen, wann genau kannst du leicht überprüfen. Einfach Kettenspanner kontrollieren Für Steuerketten Tausch muss der Motor raus, wenn jemand was anders behauptet hat es nie gemacht. Es ist zwar eine Anleitung im WIS ohne Motor Ausbau, aber am ende kostet mehr Kosten: beide steuerketten+ spannern+dichtungen (originalteile) 380€ material + ca. 800€ Arbeit Made in Thailand von Polarparts oder Made in China von andere "erstasüster Qualität" "Profis" von eBay - 150€ Material wenn du Glück hast hat schon jemand die ketten gewechselt, als Nachweis dient nur die Originalrechnung glaube aber nicht da jemand 1000€ investiert und dann das Auto verkauft, allerdings möglich bei Fahrzeuge über 350.000km
-
Zähnezahlen FM55
es sind doch viele saab "Spezialisten" unterwegs hier bin gespannt wann jemand antwortet Pech, so was kann man weder in WIS noch steht irgendwo im Net um es abzuschreiben