Zum Inhalt springen

stechus kaktus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. stechus kaktus hat auf Cars-ten's Thema geantwortet in 9-3 II
    Die Mängel solltest Du woanders beseitigen lassen, wenn die sich mit Terminen oder überhaupt stellen. Habe das mit anderen Auto erlebt, der einer meinte es wäre kein Garantiefall und der andere meinte "aber selbstverständlich, keine Frage". Die zahlen das nicht aus eigener Tasche und Du musst nicht zum Händler wo Du es gekaft hast, jeder SAAB-Laden kriegt es "von oben" bezahlt.
  2. stechus kaktus hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Naja, es gab ja so ein Diesel der (soweit ich weiss) nur im 9-5 verbaut wurde und nicht so toll war, ansonsten würde ich sagen: Wo ein bestimmter Diesel eingebaut wird ist egal, es geht darum was eingebaut ist. Tatsächlich kriegt man Angst hier, ich dachte er wird fast 10 Jahre halten wie fast alle anderen Diesel die so rumfahren :(
  3. stechus kaktus hat auf saabman's Thema geantwortet in 9-3 II
    Was die Ursprungsproblematik angeht, so kann ich es bei mir nicht feststellen, allerdings kein Tuning vorhanden. Er ist kalt etwas rauer, aber das war immer so und ist völlig unkritisch, hört sich nicht "ungesund" an. Stimmt natürlich dass mehr PS aus weniger Hubraum tendenziell mehr belastet, aber das alleine kann es nicht sein, kriegen auch andere hin und da laufen die Motoren Problemlos ihre 300 000 km und mehr. Darf trotzdem alles nicht sein, denn auch die Garantieleistungen und Kulanz gehen ja mittelbar in die Preise ein. Wenn ich manchmal so euere Geschichten lese u.a. auch wer alles ein 2ten 3.0 Diesel hat, frage ich mich schon es es nicht ökonomischer wäre etwas mehr in die Entwicklung zu investieren. Mein ökonomisches Gefühl lässt mich das bis zum Vorzeigen einer gegenteiligen Rechnung stark vermuten. Mal sehen wie sich der 1,6 (Benziner) mit 180 PS von Opel macht
  4. stechus kaktus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aber was man machen kann um kein armer Mann zu werden, ist Berg hoch nicht zuviel aufs Pedal drücken und beim runterfahren etwas mehr Schwung mitnehmen. Das ist zumindest sparsamer als umgekehrt. Naja, die Tipps kennen wir wohl alle: - etwas mehr Reifendruck - wenig Zuladung - Drehzahlen die eher unten bleiben, zumindest nachdem man die Beschleunigung hinter sich hat - auch die absolute Geschwindigkeit nicht übertrieben - gleichmässig fahren (vorausschauend) und dann die richtigen Parteien wählen die nicht alle Probleme der Welt durch 75% Steuern auf Treibstoff lösen wollen.
  5. stechus kaktus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn Dein Auto in der Summe Berg hoch und wieder runter nicht mehr verbraucht als die identische Stecke im Flachland bei gleicher Geschwindigkeit, dann melde Dich bei der NASA etc. Du wirst ein reicher Man werden.
  6. Das Problem ist eben dass man es zur Reperatur gibt und das Recht zum nachbessern haben sie ja und ich will es ihnen auch nicht steitig machen, wobei ich mich frage ob es günstiger ist als im Werk etwas mehr "auszupassen" und die Fehler erst garnicht entstehen lassen, aber problematisch wird es so richtig wenn man 10 Sachen angibt, 4 weg sind, 3 zum Teil, 3 überhaupt nicht und 2 dazukommen (das nenne ich eigentlich Vandalismus). Schon klar dass mein Beispiel nicht 1:1 auf sein Auto passt, aber vom Prinzip her stimmt es schon. Fehler passieren überall, aber man kann doch nicht ernsthaft damit so umgehen, wer hat die erzogen?! Jetzt mal ernst, da nehmen Vorstandsgehälter auf Std. umgerechnet und verdienen noch an Teilen, Autoverkauf etc. und dann sowas?! Ich sage euch, keine Garantieverlängerung machen (rechnet sich im Durchschnitt sowieso nicht, glaubt es mir, ich will es nicht herleiten und begründen) und dann zur anderer Werkstatt fahren, muss nicht ATU sein, eher sowas wie kleine Meisterwerkstatt irgendwo, am besten Freunde fragen wo sie gute Erfahrungen machten. So viel anders ist dann Saab auch nicht gebaut und notfalls fährt man zum Saabzentrum, aber sehr viel können auch andere machen.
  7. stechus kaktus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja, normal ist tatsächlich dass Winterreifen tendenziell etwas mehr Sprit kosten, aber ich würde mir hier keine Sorgen machen. Die Sommerreifen sind wohl mehr als 0,5cm breiter, man fährt tendenziell schneller im Sommer und die Hitze der letzten Tage hat die Klimaanlage auch wohl beansprucht. Für mich gilt die "magische" 7L Grenze, solange da 6,x steht ist mir alles egal. Wenn man etwas aufpasst, ist es auch bei Stadtverkehr möglich nicht über 7 zu kommen.
  8. Saarsaab bzw. Andreas, ich kann das zumindest bei mir nicht alles so bestätigen und ich wehre mich auch davor, dass es so ganz normal und durchschnittlich aussieht wie bei Dir. Das Forum ist eigentlich mehr ein Problemforum und was hier berichtet wird, spiegelt sicher nicht alles repräsentativ. Das Navigationssystem ist tatsächlich langsamer als ein für 300 € von Medion, 1 oder 2 der von Dir genannten Probleme mögen auch öfter bei anderen zur Besuch kommen, aber ansonsten ist es nicht das was man mit Sicherheit immer bekommt wenn man ein Saab kauft. Mein Sportkombi hat weil ich sehr viel gefahren bin, fast die 3fache Laufleistung in kurzer Zeit und nicht diese Probleme. Wo ich wirklich die Qualitätsmängel sehe, ist die Halterung der Fussmatte und insg. der Bodenbelag im Fussraum ist arg verschlissen, was man nicht mal beim Fiesta etc. nach 300 000 hat. Das ist schon eine Schande, aber wenn ich bei 23000 Deine Probleme hätte, wäre der Händler längst dazu verurteil das Fahrzeug zurückzunehmen... Das gilt im allg. als unzumutbar was dort passiert, das sind Schäden die Autos nach der geplanten Haltbarkeit von ca. 10 Jahren und 200 000 oder 300 000 km aufzeigen dürfen. Was aber schlimmer ist, ist Deine Werkstatt, die haben es wohl nicht nötig zu arbeiten, so wie die "Reparaturen" stattgefunden haben. Ist aber kein Saabproblem, sondern die Folge daraus dass ein deutscher Kunde alles hinnimmt und bei uns Handwerker die Position meinen einnehmen zu können, die ihnen nicht zusteht. Harakiri würde man in Japan machen, hier kommt man Dir mit frechen Ausreden und Rechnungen wie sie Anwälte nicht mal ausstellen. Ich werde es mir sehr überlegen ob eine evtl. Kulanz die Besuche des Saabzentrums wirklich wert ist. Ich kenne eine sehr kompetente kleine Privatwerkstatt die meistens alles besser und immer viel günstiger macht. Wo früher mein 93I gut behandelt wurde, wird nach der Garantie auch der Kombi gut bedient werden, sehe nicht ein pro Besuch bei 700€ Rechnungsbetrag, 300€ als Gewinn im Saabzentrum zu lassen, kann leider keine 100€ pro Arbeitsstunde nehmen wie die dort und Geschenke mache ich Menschen die ich mag.
  9. stechus kaktus hat auf the_macco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Also das "darüber" (V-Power etc.) würde ich wirklich lassen, das bring so gut wie 0 und kostet nur. 98 ist volkommen ausreichend.
  10. stechus kaktus hat auf the_macco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Aber kann schon sein dass es objektiv mit Schwefel stimmt, die Frage ist dann nur ob es ein Grund ist das zu kaufen. Dazu sagte er allerdings nichts.
  11. stechus kaktus hat auf the_macco's Thema geantwortet in 9-3 II
    Eigentlich ehrlich gesagt nicht wirklich. Die Antwort auf die Frage ob 95 schadet, lautet objektiv: nein. Man muss es nicht fahren, man kann. Ist auch gut, bringt auch wohl so 3PS und paar km mehr Reichweite, evtl. auch was für Kat. Dass der Motor aber weil es das "bessere" Benzin bekommt, länger hält etc. wäre neu und deshalb 98 zu tanken, wäre unnötig. Aber ganz klar: 98 zu tanken ist nicht falsch. Sage ich nur erneut um Missverständnisse unmöglich zu machen.
  12. Für die Personnengruppe für die die gennannten Punke etwas wert sind, ich nannte die Punkte berteits mehrfach: Fahrleistungen, Komfort, Sicherheit, Verbrauch, Umweltschutz, ... Dürften schätzungsweise so 98% der Gesamtbevölkerugn sein, die restlichen 2% können ihren Präferenzen am Oldtimermarkt nachgehen - es ist also für alle das gewüschte Produkt vorhanden. Wenn das Rechtgeschäft in der Überignung der Ware besteht, dann ist es eben der Vertragspunkt der relevant ist. Will man mehr, müsste man die Patente etc. kaufen. Verboten ist die persönliche Reperatur nicht, wenn man sich alle technischen Details erschliesst, kann man mit der Ware Auto machen was man will. Sie müssen aber nicht dabei helfen.
  13. stechus kaktus hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Stimmt wohl, ich überblicke diese Verschachtelung inzw. nicht mal mehr. Die Endsumme wird also grösser, wie der dafür verantwortliche Faktor heisst, war für mich sekundär. Auf die Idee mit Hochstufung komme ich nur, weil ich weiss dass es die Folge einer Schadensabrechnung nach Fahrerflucht sein kann - auch da kann man nichts dafür und das ist kein Argument. Deswegen die Frage, wenn es nicht so ist und sie hier zahlen weil es eben so üblich ist, umso besser.
  14. Ich bin interdisziplinär [(oder Nick entsprechend müsste die Antwort eigentlich lauten: Erlaube Dir keine Frechheiten! Ich bin ein römicher Pürger genauso wie Ihr !) - ob ein "peliebter Redner und Chöngeist", möge jeder für sich beurteilen, aber objektiv nicht "Chmuhl"] aber was die berufliche Disziplin angeht in Wirklichheit Wirtschaftswissenschaftler (VWL) - welche Rückschlüsse das im Durchschnitt auch immer erlaubt. Ist der Film "Prian" eigentlich noch heute bekannt? Ich glaube es könnte sein dass nur wenige damit etwas anfangen können und nur ein Textrauschen wahrnehmen. Zugegeben es stimmt schon dass ich mich zusammenreissen muss, damit ein Satz nicht 5 Nebensätze hat, sich durch 20 Kommas und sich bedingende Aussagen, verwirrend darstellt und zudem bei der entstehenden Unübersichtlichkeit Rechtschreib- und Grammatikfehler enthält. Die ich übrigens oben entdecke und hoffe dass ich damit alleine bin - da sie recht peinlicher Natur sind. Damit meine ich aber weniger die, die dabei entstehen wenn ich trotzig das ß meide, das lasse man mir als etwas Anarchie ungenommen. Desweiteren greift man ja gern verwandte Themen auf und läuft Ursachen hinterher die man im Text garnicht darstelen kann, verlässt dabei das Hauptthema und wundert sich dass man Verwirrung stiftet, aber naja, so ist es halt. Übrigens wenn wir schon hier so ausholen, ich halte die Juristensprache keineswegs für verwirrend, sie ist erstaunlich frei von interpretatorischen Leerstellen, sie ist nur geprägt von uns meist unbekannten Begriffen. Wenn man diese kennt, dürfte es viel leichter zu lesen sein, als manch ein literarisches Stück, womit wir noch in der Schule geärgert wurden.
  15. stechus kaktus hat auf raser's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bevor der Thread "war Marderschaden" heisst, sorry die Anspielung aufs Wischwasser muss auch mal sein ;) , wollte ich fragen wie es nun mit der Versicherung ausieht. Zahlen die das wirklich quasi ohne Gegenleistung? Weiss nicht wieviel das beim Sportkombi kosten würde wenn der pelzige Freund mal doch zuschlägt, wäre aber beruhigt wenn die das idR. ohne Gegenleistung übernehmen. Übrigens Teilkasko bei der HUK, insofern das was ändert. Danke für die Info

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.