Zum Inhalt springen

stechus kaktus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von stechus kaktus

  1. Ja, dieses Wellenprofil ist interessant. Insg. sieht er mir nach viel Seitenhaltung aus, Längsmuster sind eben durch nichts zu ersetzen, eine simple Wahrheit die sich mir immer bestätigte.
  2. Naja, das sagt schon alles. Hankook hat sich doch gut entwickelt, am Anfang leicht belächelt weil ja "asiatische Billigdinger" ohne Seitenscheitel (sorry, muss man so sagen) nicht gut sein können, dabei ist das eine solide Marke mit einigen guten Produkten. p.s. Was Matze_muc sagte kann ich bestätigen, hatte 2 Fulda-Reifentypen gehabt, beide schlechte Seitenhaltung und absolut nichts für schnelle Autobahnfahrten bei Nässe. Dabei sind die nicht mal so günstig. Naja, einen dritten Satz werde ich nicht versuchen, die Marke ist vorläufig gestorben. Grüsse Viel Spass mit neuen Reifen.
  3. Wieso eigentlich nicht, stört nur Nachts beim Einparken etwas, ansonsten im Sommer kühler und zudem ganz angenehm weil man nicht so mit Licht von hinten "erschlagen" wird. Toll ist auch dass keine Langfinger hinten Laptop etc. sehen. Sieht auch meiner Meinung nach nicht prollig aus, nur weil es paar Schmackos in ihren 3er auch reinmachen, würde ich es nicht grundsätzlich ablehnen. Wer sich nicht selbst traut, kriegt es für 50€ verlegt.
  4. stechus kaktus hat auf balze's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bevor es losgeht und durchsichtiger Nagellack (ja, gibt es auch) an der Übergangsstelle zwecks Versiegeln - dann evtl. ja. Aber irgendwie kann es trotzdem nicht sein dass man sowas machen muss. Gegen rostige Radschrauben hilft wohl nur gelegentliches "Anölen", es ist eine Stelle wo es geht, man muss nicht weinend zusehen während es anfängt und schlimmer wird. Wenn Rostblasen irgendwo unter der Lackierung auftauchen, dann hilft nichts mehr.
  5. War und ist tadellos, zumindest wenn man die Fachwelt bzw. Autotester hört und die meckern bei Ausländern tendenziell sehr schnell. Auch von Fahrern der Fahzeuge gab es soweit ich weiss keine Beschwerden. Übrigens ohne GM zu sehr verteidigen zu wollen, das neue Astra-Cabrio soll in der Hinsicht auch gut zu sein.
  6. Heftig, und dann sagen die "der normale Opel, Japaner etc. sind "nur" 10 000 günstiger" dabei ist viel mehr basis... Naja, eine grosse Ver... . Der Basispreis kann noch ansatzweise zivil gestaltet werden, weil es sich über Fussamten für 500€ subventionieren lässt.
  7. stechus kaktus hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    Lust ist wohl das Stichwort, die wenigsten werden die Autowäsche nur als pure Pflicht und Notwendigkeit sehen, ebenso gewisse Bastelarbeiten. Dann kann man auch mal im Monat da mit Küchenrolle abwischen und ein Mittelchen auftragen. Gleiches gilt auch für andere Teile. Ich schmiere und öle bis nichts mehr geht :) Wer früh genug damit anfängt, spart sich auch Geld.
  8. Ja, die sbx 300 sieht interessant aus. Auch die 20X20cm Endstufen. Netter Link, die Kataloge habe ich mir schon downgeloadet ;)
  9. stechus kaktus hat auf friend of nine's Thema geantwortet in 9000
    War jetzt kein Saab, aber ich habe da positive Erfahrungen mit Kugellagerfett gemacht (ein sehr universelles Mittel übrigens). Man verwende es grosszügig und mehrfach, so dass es sich da etwas durch die Undichtigkeit reinschiebt- man kann auch mit vorher mit Kältespray ... Kann helfen, angesichts 35€ allerdings nicht wirklich nötig würde ich sagen.
  10. Ich hoffe ich nerve nicht zu sehr, aber das Thema Kabelverlegung ist wohl gegessen, daher noch paar Fragen/Überlegungen ohne extra Threads auzumachen: Wann ist eine Endstufe gut? Du sagtest dass Du eine entsprechende suchst. Ok Wattzahl ist klar, wer viel will der sagt mehr ist besser, mir reichen die 650 mehrfach. Die verstärkte Frequenz ist immer auch so dass es keine hörbare Frequenz gäbe, die diese Endstuffen nicht hinkriegen. Ansonsten findet man nur noch sowas wie Klirrfaktor als Angabe. Ok, ihr werdet sagen einfach eine teuere kaufen, aber ich sehe immer dass sie mit zunehmender Wattzahl teuerer werden, aber falls es da Klangunterschiede bei gleichbleibender Wattzahl gibt, stellt sich die Frage wie man das vor Kauf erkennt. Evtl. noch eine Frage zum Subwoofer: Die fangen nicht alle bei 20Hz an, macht es viel aus? Oder reicht es auch wenn sie mit 40Hz anfangen? Und wie weit sollen sie gehen? Reicht 250Hz weil da die normalen Laufsprecher anfangen, oder wo liegt ein vernünftiger Wert?
  11. Vielen Dank für den Tipp. Habe es mir angeschaut und auch die anderen Bewertungen im www sind ganz gut. http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/oesg/75978.html Dort stehen auch die techn. Daten, musst nichts mehr suchen... Übrigens Leistung mehr als ausreichend. Noch etwas kleiner (auch wenn es das kaum gibt) und ich habe nichts mehr zum meckern ;)
  12. Das kann sehr gut sein, ich wollte nur damals eben Bass haben und nichts anderes hatten alle in der Umbegung (falls überhaupt was). Daher abgeguckt, bestellt und rein damit. Wobei ich ehrlich gesagt keine auffallenden Probleme im Sound sehe bzw. höre, aber gut, habe nicht so sehr die Vergleichsmöglichkeiten. Dachte eigentlich Bassquellen hätten nicht so sehr Qualitätsmerkmale wie die restlichen Lautsprecher, hauptsache von 20Hz bis ... und die nötige Leistung. Was würdest Du für Lösungen empfehlen? Vorgaben wären eigentlich nur möglichst wenig Platzverschwendung und bezahlbar. Wie gesagt, geht nur um die Bassquelle, der Rest der Lautsprecher mal hier aussen vor. Grüsse
  13. Danke für die Erklärungen betr. Akustik. Etwas desillusionierend für mich dass es nicht nur die Leistung, sondern auch massiv die Qualität berührt, wenn man es frei montiert. Werde wohl nur wenig machen können, aber immerhin gibt es wohl noch kleinere Gehäuse für Subwoofer wo es gewissen Kompromiss geben dürfte. Diese Rollen die so gross sind wie 2 Getränkekisten, müssen wohl wirklich nicht sein.
  14. Stimmt, nur hat der Fachhandel relativ mutige Preise und weniger Auswahl als div. Internetschops bzw. Kataloge. Aber naja, "fliegend" montieren und mal testen, notfalls zurückschicken, so ungerne ich es auch mache.
  15. Hmm, sowas mit Bluetooth wäre doch reizvoll. Habe mir da auch paar nette Radios angeschaut, aber man weiss wieder nie vorher ob das mit betr. Handy auch wirklich gut klappt. Ja ich weiss, es müsste, immerhin ist es ein gewisser Standard, aber naja... Die stolzen Preise der Saab-Audiopakete und die dafür mässige Leistung veranlassen ja aber irgendwe dazu, aber das ist ja fast überall so. Ganz schlimm muss es bei Volvo sein, da ist man gezwungen das teuere Paket zu wählen, immerhin ist da in die schwebende Konsole nichts mehr mit DIN-Schacht und Ersatzradio...
  16. stechus kaktus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Für mich ist es auch relevant dass ich es schnell greifen kann etc. Aber wir leben in good old Schland und da ist es egal was die Logik so hilft herzuleiten, wenn (und ich meine wenn) es ein Gesetz gibt das es irgendwie regelt, dann gilt das gegenüber der Polizei und nicht Deine (zugegeben natürlich richtige) Interpretation der Notwendigkeit. Ist eben so, darfst auf Glatteis 50 in der Stadt fahren aber nicht 55 bei perfekten Bedingungen, das Gesetz ist eben relativ unflexibel - jaja ich weiss, die kommen dann mit schwammigen Sachen wie "nicht an Bedingungen angepasste Geschwindigkeit" aber das wollen wir nicht hier vertiefen.
  17. 10“ sind ca. 25 cm (wohl nur die Membrane, also insg. so 28cm), ok, aber ist es dann so wie ich es verstehe ein „normaler“ Lautsprecher, nur eben mehr so ein Basslautsprecher der ca. 10 cm tief sein dürfte ? Sowas hätte ich mir auch vorgestellt, wenn er von ~ 20 bis 200 Hz auch wiedergibt, dann ist es ja ein guter Ersatz für die Rolle, viele db muss er ja nicht schaffen, nur eben die Frequenz. Immerhin dürfte auch so was im meiner aktuellen Subwoofer-Rolle drin sein, nur ist es wohl so dass der Hohlraum da irgendwie als Verstärker dient, wenn ich das Prinzip richtig vermute. Da ich die Leistung nicht mal ansatzweise nutze, dürfte es auch ohne akustischen Körper gehen – stelle ich mir zumindest vor. Naja, ich suche gerade im www nach kleinen Endstufen und solchen Lautsprechern, wenn ihr paar empfehlenswerte Shops kennt, wäre ich für Infos dankbar. Edit: Ok schaute mich mal zur Orientierung bei Conrad um, haben auch qualitativ recht anständige Sachen was die Subwoofer-Lautsprecher angeht, die Artikelbeschreibung deutet an dass es so gehen wird wie ich es mir vorstelle. Suche jetzt nur noch Enstrufen, wobei man da wenig falsch machen kann, beim Verstärker für die Mittel- und Hochtöner ist es schon ganz anders.
  18. stechus kaktus hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Soweit ich weiss dürfen sie das Wageninnere nur bei Verdachtsfällen durchsuchen, also nicht pauschal, anhalten dürfen sie grundlos (ist nicht überall auf der Welt so). Aber das Wort Verdachtsfall ist wenig wert, kann man ja versuchen zu klagen und schauen ob sie sich nichts proforma ausdenken, paar Monate Zeit haben sie immerhin dafür :( Irgendjemand wird schon in der Gegend vermisst sein, irgendwie war eine Bewegung von Dir verdächtig etc. Wenn sie ärgern wollen, schaffen sie es immer, notfalls muss der Verbandskasten herhalten – ist selten nicht abgelaufen.
  19. Scheinst Dich etwas auszukennen, dann frage ich mal so: Z.Z. habe ich einen alten Subwoofer der mir ca. 1/3 des Kofferraums wegnimmt, der Verstärker hat 650 Watt und ich nutze max. ¼ davon. Gibt es eine Lösung die Platzsparend ist, aber ebenso die tiefen Bässe adäquat unterstreicht? Ich brauche weder etwas was die Dorfdisko nachmacht, noch muss ich mit offenen Fenstern die kleinasiatische Musik präsentieren, bei mir braucht der klassische Rock eben nur eine hörbare Bassgitarre. Ich dachte an eine noch kleinere Endstufe und nicht diese 30x30 cm Riesendinger mit solchen massiven Kühlrippen drauf … und entsprechenden Subwoofer der aber möglichst klein ist. In etwa alles so von Abmessungen her, dass es so in die Richtung von: von unten an die Hutablage befestigen – funktionieren könnte. Ist es wirklich nötig dass die Subwoofer solche riesigen Rollen sind? Gibt es nicht einfach etwas grössere Lautsprecher die ebenso diese tiefen Bässe beherrschen und ohne ein Gehäuse auskommen?
  20. Solche Purchen cheinen hier unüperechenpar Prutal vorzugehen, Plutberaucht! -Ja, ich glaube geraucht hat er auch. (Nur der wahrhaftige Messias leugnet seine Göttlichkeit - hätte mehr gepasst, aber dann fühlen sich alle die den Schuh und nicht der Flasche folgten, noch peleidigt)
  21. Erlaube Dir keine Frechheiten, ich bin ein römicher Pürger genauso wie Ihr. p.s. Bin kein Peta-Anhänger, da aber das Google zum Thema ausspuckte, wird es noch erlaubt sein es zu verlinken, inhaltlich ist es aber keineswegs so absurd.
  22. Etwas übertrieben und zwar in beide Richtungen. Der Golf steht als Qualitätsvorbild da, aber nicht nur die meisten Golf in meiner Nähe haben immer wieder das Gegenteil bewiesen. Ich glaube die Leute reden sich das schon so lange ein und nennen anständigen Peugeot etc. franz. Klapperkiste, so dass sie es schon längst selbst glauben, da ignoriert man die ganzen fachkundigen Tests und die Realität an sich, schon seit vielen Jahren. Gilt nicht weniger für Audi, wo man uralt Diesel verbaut und nur mit "blink blink" QualitätsANMUTUNG und harten Fahrwerken meint sich höher zu stellen, als man steht. Die andere Übertreibung ist eben dass Saab da qualitätsmässig so schlecht dasteht, ok Toyota ist einfach langlebiger, muss man neidlos gestehen, aber man muss ja nicht Nr.1 sein um sich nicht vorwerfen lassen zu müssen, dass man das Schlusslicht wäre. Wenn die 2 oder 3 Problemchen in der Garantiezeit behoben werden und man öfter als bei anderen Autos Ölwechsel macht, geht es schon. Der Astra gilt als solide, zumindest die neueren Modelle, ich glaube es wird sich im Saab durchsetzten - ok ok, nicht hauen ;)
  23. Ohne es all zu gross aufzuwärmen meine 2 Cent. Ja, es gibt gewissen Saabvirus, und dafür nimmt man 1 oder 2 keine Probleme noch hin. Aber was manche so als lebenslange Festlegung haben wollen, gibt es auch mit mir nicht zu haben. Mal ehrlich, wenn Saab meine Erwartungen nicht erfüllt, soll ich es in alle Ewigkeiten kaufen? Vernünftig ist das nicht gerade. Aber nein, ich meine jetzt nicht weil GM bei Saab ist, dass es jetzt alles so schlimm geworden ist, auch wenn ich alleine damit bin. Nur allg. gilt dass wenn sie meine Erwartungen nicht erfüllen, ich ohne Gewissensbisse woanders zuschlage. Naja, eigentlich ist Opel gerade unter GM ja nicht sooo schlecht unterwegs, auch technisch, womöglich wird es noch was bei Saab: eine vernünftige Balance zw. alten Werten und Massenfertigung, ich warte ab und spekuliere nicht zu sehr. Aber eine Sache muss man bei Gelegenheit sagen, ihr macht immer so Vergleiche zw. 900 bzw. 9000er Saab und heutigen Modellen und kritisiert z.B. die heutige Elektronik die nicht selten anfälliger ist, aber das ist etwas zu einfach. Wäre Saab nicht unter GM, würden sie auch in die Richtung von immer mehr Elektronik und immer mehr Leistung aus weniger Hubraum gehen, ebenso eine gewisse Sparpolitik fahren (müssen), ein „reiner“ Saab wäre auch heute nicht in jeder Hinsicht so solide wie evtl. mal früher.
  24. Natürlich kostet es Geld und es kann auch Morgen ein Totalverlust werden, nur sind die Überlegungen durchaus plausibel, immerhin macht ein Saab in 3 Monaten die er angenommen bei ungünstiger Lage hält (aber keine Angst, wird schon länger halten), nicht soviel Spass dass es ~ 16 400 € (wenn ich richtig umgerechnet habe) wert ist. Auch der Spass kann finanziell ermessen werden, wo sich sicher zustimme ist, dass es nicht ausschliesslich darauf ankommt was es absolut kosten wird, sondern wie man die Relationen empfindet. Hier würde ich aber bei solchen Preisen persönlich zumindest wohl nicht zuschlagen, müsste so 12 000€ kosten damit ich kaufen würde. Wobei ganz ehrlich: wenn ich mir anschaue was ein gebrauchter Golf kostet, dann ist der Preis ja noch fast gut.
  25. Oh ja, mir ist das Zeug mal hinten im Kofferraum ausgelaufen, so ca. halber Liter. Ok es stinkt, aber wird ja besser – dachte ich und fuhr weiter. Aber nichts da, ein grosser Fehler, irgendwann wurde mir sehr warm und ich musste mich fast übergeben. Ich weiss schon dass „auslaufen lassen“ nicht die richtige Benutzung ist, aber ich finde es schon bedenklich dass die Mittel so aggressiv sind. Andererseits sehe ich nicht ein 15€ für 5L auszugeben um dann was zu haben was unbedenklicher ist. Vermutlich gibt es kein Geheimrezept wie man was Gutes günstig hinbekommt. p.s. Keine Bambirezepte hier! http://www.peta-tv.de/video_show.php?xp=48

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.