Alle Beiträge von stechus kaktus
-
Partikelfilter - Original oder Fremdlösung
Isländer, das in Klammern kann weggelassen werden, es soll nicht nur Diesel betreffen, ein Uralt-Golf (Benziner) mit Euro1 kriegt dann auch nichts... Was die Gefährlichkeit angeht, die dabei entstehen soll wenn die Russpartikel verkleinert werden, so ist zu sagen dass es stimmt dass besonders die kleineren Partikel gefährlicher sind als die gröberen weil sie die körpereigene Abwehr umgehen, tiefer eindringen und nicht die Schleimhäute etc. da was abfiltern können… aber es wird schon etwas übertrieben dass es insg. gefährlicher rauskommt als reingeht, denn es wird tatsächlich so einiges dabei anständig abgebrannt… Nun, aber abgesehen von solchen Betrachtungen, wird die Plakette nach gesetzlichen Vorgaben vergeben, die nicht ins letzte Detail wissenschaftlichen Betrachtungen folgen müssen, aus der Sicht von „ins Stadtzentrum reinfahren dürfen“ ist es so oder so nötig. Ich würde aber hier noch nicht in Panik verfallen, bis die Städte und das werden sowieso erst die grössten sein, das alles einführen wird lange zuvor vorgewarnt und man hat da noch Gelegenheit nachzurüsten. Jetzt ist es gerade etwas ungünstig, da die, die in Panik verfielen massiv nachfragen und entsprechend der beschränkten Produktion die Preise gestaltet werden, wenn das abfällt, aber die Produktion der Nachfrage folgend noch gross aufgebläht ist, wird es relativ günstig zu haben sein, zudem werden die Filter sicher etwas besser werden als noch heute.
-
Standfestigkeit 9-5 Troll 300PS
Ich würde es je nach Preis differenzieren. Ja, da haben die Vorredner sicher Recht dass diese Fahrleistung schon ziemlich viel ist und es Risiken gibt, ebenso kann er noch ohne grössere Schäden noch 100 000 schaffen. Wenn das Angebot wirklich vom Preis her gut ist, dann würde ich es mir überlegen. Ok erfundene Zahlen, aber nur um das Prinzip zu verdeutlichen: 50% Wahrscheinlichkeit dass er 200 000 schafft ohne mehr als 1000€ reinzustecken (50% sind schon eine untertriebene Annahme, sind sicher mehr als 50%) und der Preis würde 5000€ betragen. So, dann brauche ich keine Erwartungswertrechnung, Restwerbetrachtung etc. um zu sagen dass es sich trotz des nennenswerten Risikos lohnt. Kannst Du uns sagen was das gute Stück kosten soll? Dann könnten wir mal ansatzweise etwas dazu sagen, so kann man die Risiken wie es natürlich richtig geschah, nennen, aber nicht mal ansatzweise sagen ob es nicht trotzdem lohnenswert ist.
-
Ausschäumen von Hohlräumen mit Schaum
Naja Geheimtipp hin oder her, aber es ist nun mal so dass die meisten weinend zusehen wie etwas Rostet und selten auf die Idee kommen da Öl oder auch die von Dir genannten (durchaus besseren) Mittelchen zu nutzen. Was ich aber sagen wollte ist, dass es ja sinnvoll ist mal auch andere Sachen im Auto mit etwas Öl zu behandeln, ob es die Türmechanismen und Scharniere sind oder was auch immer. Aber vor einer Sache will ich warnen, denn so habe ich mir mal die Türdichtungen angesaut: das WD40 Sprühöl. Es greift Gummi an und zwar so dass es dann schön Wellen gibt ... Auch wenn es massenhaft im Baumarkt rumliegt - Finger weg! (Nein ich habe die Dichtungen nicht willentlich damit eingesprüht, aber paar Tropen reichten) Also das Öl mal vergessen und Ballistol nehmen, ist viel besser in der Wirkung, für die Umwelt völlig unbedenklich und zudem absolut unschädlich für Gummi und Co., daher kann man damit die Dichtungen einsprühen – im Winter besonders wichtig. Der Nachteil ist der Preis, 5€ für 100ml sind nicht wenig, mal kann aber alle relevanten Stellen am Auto damit mal behandeln. Pflege heisst eben nicht nur waschen und polieren.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Das hört sich immer so gut an, Opferschutz muss vor Täterschutz gehen. Ist aber sinnfrei. Das Opfer hat schon die Straftat erleben müssen, da kann man nichts mehr schützen, ausserdem man tut man es ja, inhaftiert den Täter u.s.w. So jetzt ist er da und hat ja eigentlich das Recht auf zivilisierte Behandlung, immerhin hat man es auch Leuten die vor paar zig Jahren fast 60 000 000 ermordet haben auch zugestanden (bis auf paar obersten Führer). Aber was passiert wirklich? Mit der Polizei fängt es an die den Verdächtigen gröber anfasst als andere, geht über Richter die mehr vom Kindchenschema gelenkt werden als von Unschuldsvermutungen und Mässigung und endet in Mitgefangenen die der Meinung sind, dass ihr Mord ja nicht so schlimm ist, immerhin was das Opfer alt, die Vergewaltigung die der neu Mitinsasse begangen hat, erfordert aber in ihrer Augen entsprechender Behandlung. Lasst mal wirklich solche aktionistischen Forderungen und selektiven Wahrnehmungen, das führt zu nichts, nicht mal die Straftaten werden dadurch weniger. Es ist doch wirklich wohl nicht so schwer zu verstehen: bei Triebgelenkten funktioniert Abschreckung nicht, aber es reicht noch zur Erkenntnis dass man ganz schön dumm wäre einzigen Zeugen leben zu lassen, wenn man noch drakonische Strafen zu erwarten hat, erst recht.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Bitte nicht wieder irgendwelche Kinderschänder und auch wenn ich mich unbeliebt mache: Wieso diskriminiert ihr Alterspezifisch? ist eine 20 Jährige die vergewaltigt wurde weniger wert? Mich stören beide Sachen und ich sehe es nicht ein es anders zu bestrafen. Und überhaupt, manche können wenig für ihr Verhalten, ihr werdet evtl. gleich etwas von einer Luxusklinik wo sie Spass haben werden, erzählen, aber das ist einfach falsch. Das sagt keiner der sich in der Materie auskennt. Und noch was, es werden 7 Menschen pro Tag in Deutschland ermordet, ich will mir nicht Selektivität vorwerfen lassen wenn ich mir die 10 spektakulären Fälle im Jahr aussuche über die ich mich aufrege, mir tun alle gleich leid. Zudem sollte man sich abgewöhnen zu glauben dass härtere Strafen etwas bewirken, die die andere zu nichts zwingen werden davon nicht abgeschreckt werden müssen, weil sie es ja nicht wie gesagt machen und der Rest wird dann öfter zu sog. Verdeckungsmorden greifen und diese Mordmotivation macht ~ 80% der Morde aus, ~19 sind Affekttaten und ca. 1 % von Triebtätern. Ich weiss dass euch die Opfer leid tun, aber mit der harten Hand kommt man nicht weiter, das einige was es bringt die die Befriedigung aus Rachegelüste und auch das wollen wir hoffentlich nicht zum Ideal machen, ist keine noble Motivation und wie gesagt auch kontraproduktiv. Es sind komischerweise die gemässigten Gesellschaften die weniger Probleme mit solchen Straftaten haben.
-
Wischwasser (aus Stammtisch)
Erlaube Dir keine Frechheiten (lustig gemeint, so wie: Dein Vater war nicht Schmul Kohn. -Das habe ich auch nie geglaubt. Erlaube Dir keine Frechheiten!). Was das Spülmittel von ALDI angeht, so habe ich es auch zum Autowaschen benutzt, allerdings meinte irgendwann einer dass es nicht so toll für Dichtungen und Co. ist. Naja schmiere die oft genug ein um mir die extra Fettlösekraft zu gönnen, nur darf man es nicht all zu demonstrativ in der Waschbox nutzen, sonst kommt der Karlheinz.
-
Wischwasser (aus Stammtisch)
Wischwasser... Naja das Technikforum ist dafür etwas zu schade, daher frage ich mal was ihr so Wischwasser-technisch macht. Ich bin auf die Idee gekommen destilliertes Wasser zu nehmen (bei 1,29 für 5L ist es wohl kein Luxus) und es bleibt wirklich kaum etwas im Bereich wo der Scheibenwischer nicht hinkommt übrig. Ansonsten wollte ich fragen welche Zusätze gut wären, Fertigmischungen für 10€ oder mehr pro Kanister halte ich für nicht so angebracht.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Mir geht es nicht um die Umsatzsteuer, mir geht es ganz allg. darum und der Anlass war eben da es hier zu sagen, dass ein Unternehmen noch lange bevor irgendwelche Gewinne ausgeschüttet werden, steuerlich belastet ist. Welche Steuern und Zwangsabgaben am IHK etc. das jetzt im Einzelnen sind, soll mal nicht das Thema sein.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Ich akzeptiere racinggreen natürlich wenn Du sagst, dass die Polizisten auch oft desillusioniert sind, bin ja kein Unmensch und habe ja Verständnis dass es nicht immer so toll ist in ihrer Arbeit. Nur muss ich aber feststellen dass die Jagdlust wenn es darum geht denen die 10 km/h schneller fahren ein Strafzettel zu verpassen, durchaus vorhanden ist, dann können sie wenigstens wenn sie zur Unfallflucht kommen mal die Nachbarn befragen, oder mir einfach durch das Auftreten zu verstehen geben dass es ihnen nicht egal ist und nicht genervt gucken, während ich ruhig mein Problem schildere. Ich bleibe dabei dass man seitens des Staates selektiv vorgeht und genauso wenig wie man daran interessiert ist, wieso ich die 10 km/h schneller gefahren bin, genauso wenig müsste es mich eigentlich interessieren wieso jemand lustlos arbeitet, ich bin ja dann quasi wenn sie ankommen ein neuer Fall. Vom Arzt verlange ich auch dass er nett ist, obwohl er eben von anderen betrunkenen Patienten angeschrieen wurde etc. Es wird eben Professionalität genannt, wenn man das was eben war, nicht zum anderen weiterträgt. Was Du eule sagtest gefällt mir von der Feststellung her, nicht so sehr weil es stattfindet. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und verlange eine Verfassungsänderung, es muss ein GG Artikel her der aussagt dass der Staat gegenüber Bürgern haftet für alles das was ihnen angetan wird. So muss dann das Finanzamt auch Zinsen bzw. Strafe zahlen wenn es sich verspätet u.s.w. und ich halte es nicht für irgendeine Spinnerei von mir. Denn so wie es jetzt ist, sieht es stark nach „Recht des Stärkeren“ aus und genau das wollen doch aufgeklärte Gesellschaften ja nicht haben, nicht wahr? Ich behaupte von mir kein Populist zu sein, einfache Rezepte muss man nicht anwenden um mir zu gefallen, aber manchmal fühle ich mich schon als potentieller Verbrecher angesehen und der Staat scheint ein abstraktes Konstrukt zu sein, welches nicht so wirklich an mir interessiert ist, das weckt dann natürlich irgendwann Trotz und führt dazu dass ich anfange doch nur an mich zu denken – müsste alles nicht sein. Was übrigens über die „übersozialen“ Richter gesagt wurde, war vielleicht mal. Heute sieht es doch so aus dass „im Zweifel für …“ nicht mehr so gilt, man muss schon quasi seine Unschuld beweisen, sich überwachen lassen… Ebenso werden die Strafen verschärft und die Gesellschaft gleitet in Richtung Rachejustiz ab. Was umsatzorientiere Besteuerung angeht, so stimme ich vollkommen zu, es ist ein absoluter Schwachsinn, man sollte Gewinne besteuern und nicht die fast schon imaginären Zwischenzahlen, so schlachtet man die Kuh die gemolken werden sollte. Wird sich aber angesichts der Neiddebatte nicht ändern lassen, denn es kommt doch nur beim werten Bildzeitungsleser an, dass die bösen Unternehmen weniger zahlen sollen und das kann es ja nicht sein. Wenn die Ärzte 24 Stunden arbeiten müssen stört es nicht, aber weher es gibt keine 6,5% Lohnerhöhung nachdem die Firma oder die Branche an sich Gewinn erwirtschaftet hat. Wenn ihr keine Erhöhung bekommt, weil ihr keinem Handwerklichen Beruf nachgegangen seid, dann stört es natürlich auch nicht. p.s. Beim Ankratzen sind wir gestartet, jetzt mitten in der gesellschaftspolitischen Debatte p.p.s Die Kinderchen bei Dir Hardy können von der neuen Methode profitieren : http://vids.myspace.com/index.cfm?fuseaction=vids.individual&videoid=1936384255 :D
-
Umbau Automatik auf Manuel
Das ist richtig, diese Tests werden so gefahren, dass nach 20 neue Kupplung rein muss... Man kann also die Automatik nicht pauschal langsamer nennen. Das gilt auch oft, wenn auch seltener, für Verbrauch. Die Angaben beziehen sich auf optimale Bedingungen, in der Praxis gleicht die Automatik eben viele Schaltfehler aus und ist doch nicht soviel durstiger, denn der Fahrer würde nicht so fahren wie der beim Test… Aber, der Kritikpunkt der "Intelligenz" muss stehen bleiben, denn es gibt viele Automatikprogramme die eben nicht so toll schalten, wir hörten schon hier von 1800upm bei steilen Bergauffahren etc.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Geld kommt hier wenn sie schneller sind nicht in die Staatskasse, also uninteressant (aus ihrer Sicht). Die merken garnicht was das wieder offenbart und dann verlangt man Steuerehrlichkeit etc. ?! Also das alles gibt es nur wenn man vorher zur verstehen gibt, dass ich ihnen nicht egal bin, so wäre ich schön dumm da in grosse Vorleistung zu gehen.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
So unverständlich war es auch nicht. Erstens habe ich gesagt dass ich Dich verstehe und zudem dass es eine Sauerei ist wie damit umgegengen wird. Du hast es sicher angezeigt und was ist dann passiert? Grossfahndung? Aber wer die Tankstelle um 500€ erleichtert der löst eine solche aus. Der Staat findet es also nicht so schlimm wenn Dir sowas passiert.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Nun, meine Nessel werden es nicht sein. Fahrerflucht ist mir nicht fremd, ebenso die lustlose Polizei die es kein Stück juckt. Vergleich doch mal Deine 6500 mit ausgeraubter Tankstelle (z.B. 500€) und frage Dich mal wo man mehr unternimmt. Richtig, so und jetzt nimm es persönlich, denn so ist es wohl gemeint.
-
Ausschäumen von Hohlräumen mit Schaum
Es gibt etwas was mehr taugt, ist so eine Art spezieller öliger Wachs, wird per Sonde mit Kamera eingeführt und überall angesprüht wo es haften soll. Machen paar Leute in Deutschland, soll etwas taugen, die Preise sind relativ mutig und eher etwas für Jaguar-Liebhaber. Prinzipiell würde ich empfehlen hin und wieder Ballistol reinzugehen wenn es geht bzw. auch mit Kugellagerfett. Ballistol ist absolut unbedenklich für Kunststoffe, Gummi etc. kann man auch zum Salt geben ;) aber es haftet eben nicht so gut und fliesst tendenziell ab, ist aber trotzdem sinnvoll. Das Kugellagerfett dagegen dünn eingeschmiert haftet schon sehr lange an Flächen, auch wenn es durchgeschüttet wird, was im Fahrbetrieb ja der Fall ist. Hört sich etwas unkonventionell an, funktioniert aber nicht nur in der Theorie.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Normal ;) es ist doch wichtig bei Britt (Talkshow in Sat1) zu erfahren was der Lügendetektor dazu sagt, ob die Jacqueline Ronny mit Rene betrogen hat, oder doch nicht. Tiere sage ich nur, egal ob es überheblich klingt, aber es sind Tiere. Das Schlimme dabei ist nur dass sowas zur Unterhaltung beitragen kann, naja es gibt zum Glück paar Menschen und Orte wo es anders ist. Freizeitpräferenezen die etwas mehr auf die menschlichen Attribute eingehen und nicht so sehr auf die tierischen, werden dagegen schnell mit "Ey Alda, was machst du schwul Arte gucken Alda, geh´ Disko konkret" kommentiert. Also nicht die fühlen sich primitiv oder im Fall vom Vandalismus schuldig, sondern der mit "konkret schwuler Saab", da sowieso wahrscheinlich ein dreckiger Bonze der Hauptschüler ausbeutet, müsste es in ihren Augen. Überhaupt „Was ist Saab Alda? Konkret Scheisse, muss Golf, 3er oder A4 sein. Du nix Ahnung was gut Auto“. Naja ich wünsche schönen Abend und gehe weinen, weil ich so uncool bin.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Würde man die Leute erwischen und zwar so dass keine Zeugen zu erwarten sind, würde man sich vermutlich nicht beherrschen können. Aber irgendwie ist es schon symptomatisch mit Ankratzen etc., alleine schon wenn man ein Unfall hat, die Leute haben doch eine Eier (tut mir leid für die Wortwahl, diese ist aber genau passend) bzw. Stolz und versuchen es mit sowas wie "Aber Herr Richter, es war doch erst 10 Sekunden Rot als ich draufgefahren bin. Was kann ich dafür dass er so schnell bremst." Naja die Gesellschaft gleitet schon ab, nicht in jeder Hinsicht geht es vorwärts mit der Entwicklung.
-
Kratzer von Neidhammeln im Lack
Das Einzige was hilft, ist sich vorzustellen dass der Typ ein tiefergelegten 3er Golf fährt, der ist schon bestraft. Diese Leute lesen meistens die Bild und wenn sie sterben bleiben nur paar verbrauchte Ressourcen, leider ärgern sie uns noch bevor es soweit ist.
-
Facelift 9-3, MY08
Wieso denn nicht? Anständig gefiltert und mit >30% weniger Verbrauch als bei Benzin ist es wohl besser. Also knappe 7 Liter Diesel sind eben trotz paar zusätzlichen Schadstoffen nicht gerade schlechter als 12 Benzin. p.s. Kein "sorry" notwendig, man kann ja reden ;)
-
9-5 Kombi TID 05/03 92500 km
Ich weiss natürlich auch dass Russisch Roulett dagegen ein sicheres Spiel ist, aber seit mal ehrlich, wenn es dass www nicht gäbe (was es für viele 50jährige+ defakto oft nicht gibt, aber nicht nur die), dann würde man da so ein schönen grossen Saab sehen, der zudem recht gut geht, meist nicht mehr als 100 000 km hat und eigentlich ein guten Kauf verspricht. Es ist doch schon eine Sauerei, dass man sich in der „Szene“ erkundigen muss und dann (verständlicherweise) ungläubig die Warnungen mitbekommt. Immerhin erscheint es nicht plausibel dass es Motoren gibt die so miess sind, man würde doch denken dass da paar Spinner sitzen die gleich wegen Kleinigkeiten übertreiben. Wahrscheinlich solche wie die, die behaupten dass Opel nach paar Jahren wegrostet und asiatische Autos sch… Reisschüssel sind. Aber nein, bitte werter Interessent, nennenswert über 100 000 kommen die Motoren zu schätzungsweise <50% der Exemplare (ich glaube ich untertreibe), angesichts der Umstände und Kosten muss man davon abraten, es geht nicht darum jemanden etwas nicht zu gönnen. Einfach mal so was wie „probleme mit 3 liter diesel saab“ googeln, die haben sich nicht alle verschworen, da ist schon leider was dran.
-
Kauf nach langer Standzeit
Ich glaube er meint einfahren jetzt nicht so wie bei neuen Motoren, das ist natürlich nicht nötig, das Metall ist ja nicht nachgewachsen ;) sondern eine etwas vorsichtige Nutzung weil die Standzeit die Sache etwas (zum Anfang der "Reaktivierung") empfindlicher macht bzw. machen kann. Aber die vosichtige Vorgehensweise hast Du ja schon gut beschrieben und ich denke auch dass wenn die jetzt alle Flüssigkeiten wechseln etc. da jetzt keine übertriebene Vorsicht angesagt ist. Wobei ich jetzt auch etwas lerne, ich wusste schon dass das Öl abtropft, aber ist es wirklich so ganz weg, dass sich Rost drin bilden kann?
-
CD Spieler geht nicht mehr!!!
Dieses zumindest kann verneint werden, zumindest habe ich sowas mitbekommen: Batterie abklemmen (allerdings wegen anderer Problematik), in ~ 15 Min. wieder dran und siehe da, alles noch ok. Muss nicht immer so sein, würde mich aber wundern. Ist aber trotzdem inzw. akademisch, da wir nicht wissen ob der Fehler immer noch besteht. Darf man fragen ob es wieder geht und falls, wie es beseitigt wurde? Grüsse
-
Facelift 9-3, MY08
Stimmt schon, wobei wenn da z.B. anständig elektronisch geregelt wird kann man es schon stehen lassen. Saab ist jetzt nicht so unbedingt der Ampelsprinter, die Leistung wird ab 80 oder 100 km/h interessant. Aber wovon reden wir, 220 PS sind wirklich mehr als ausreichend, der Umwelt zur Liebe kann ich auch gerne auf das PS-Wettrüsten jenseits der 200PS Marke verzichten, auch ein 150PS-Diesel bietet meiner Meinung nach ausreichend Kraft, die Entwicklung kann ruhig in Richtung Sparsamkeit gehen, evtl. sollte man noch in Richtung Gewichtsersparnis die Bemühungen intensivieren und laufruhigere Diesel versuchen die ein anderen Drehmomentverlauf haben.
-
ein resume zu meine 25000km
Als Neuling im Forum werde ich bestimmt nicht in Unkenntnis der Regelung hier "ja" sagen, doch vermute ich dass im Fall "xyz ist super" seltener dieses beanstandet wird, als bei "xyz2 ist der letzte ...". Nur mal ganz ehrlich, aber die Aussagekraft ist doch gering. Man selbst hat ein Mitarbeiter, Tag etc. erwischt der gut war, aber wenn ich da in 1 Monat ankomme, dann kann es schon ganz anders sein, spätestens wenn ich ein ganz anderes Anliegen habe... Wo ich sicher zustimme, ist dass es schon paar "Experten" gibt, die der Kunde nicht vermissen wird, aber so ist es eben. p.s. Wisst ihr was ich ganz schlimm finde? Wenn man sagt dass die freundlich waren, als ob das nicht selbstverständlich wäre.
-
Kauf nach langer Standzeit
Ich würde zudem auf Unwucht bei Reifen achten, er wurde wohl paar Mal bewegt, aber ob genug um Reifenprobleme auszuschliessen? Naja, eigentlich sind lange Standzeiten auch im Bezug auf Rost nicht unproblematisch, nicht nur im Auspuffbereich, muss aber nicht unbedingt sein. Wollen die auch das Öl wechseln, oder sind alle Flüssigkeiten ausser Öl gemeint? Ich sage mal so, etwas frisches Öl aus der Flasche die man besser mitnimmt oben drauf, das würde ich dann auch nach 200 km wiederholen. Der nächste Ölwechsel sollte schon vorgezogen werden, aber jetzt auch nicht so wie angedeutet wurde, so empfindlich ist die Sache dann auch nicht. Was die Fahrweise angeht, so würde ich die ersten 100 km hinter LKWs fahren ;) dann aber ohne Vmax auszuprobieren, schon normal drauftreten.
-
Saab Aero mit 285 ps und 450 Nm
Hallo erstmal, falsch verstanden? Nein, es ist so wie beschrieben, zumindest sehe ich diese Angaben im betr. Link. Ich finde die Leistung von Hirsch befriedigend, ob es wirklich viel mehr sein muss weiß ich nicht, immerhin wird es mehr Verbrauch und weniger Haltbarkeit bedeuten. Zur Frage wie die das schaffen, kann ich nur sagen, dass auch 500PS rauszukitzeln sind, nur wie lange. Mangels Garantie würde ich es lassen.