Alle Beiträge von xenium
-
94er 9000CS Licht bleibt an!
ich habe noch ein relais, saab 95 53 546 habe es mal bei nostras 94er CS ausprobiert, es ging soweit ich mich erinnere einwandfrei... 5 minuten nachdem du den originalersatzpreis vom saabhändler erfahren hast, steh bitte wieder auf und melde dich bei mir, dann schick ich es dir zu, kannst es gerne erst testen. habe noch alle relais/schalter aus meinem 9000er CC da,
-
Ladedruck fällt extrem ab 4500 u/min in den Keller Ursache?
ich denke dem getriebe gehen hauptsächlich die drehmomentspitzen aufn sack. wenn du den ladedruck nicht auf 2 bar schnalzen lässt sondern mit deinem controller irgendwie auf die 1,1 oder was auch immer angezielten nenndruck begrenzt, sollte es länger halten..
-
Ladedruck fällt extrem ab 4500 u/min in den Keller Ursache?
gasket works ... http://www.headgasket.com gibt aber sicher auch in D jemanden der geschickt mit fräsmaschine ist und euch eine entsprechend dicke kupferplatte bearbeiten kann!!
-
Ladedruck fällt extrem ab 4500 u/min in den Keller Ursache?
du kannst das wastegate ruhig festmachen, du wirst merken, dass einfach ab 5000 touren nicht viel mehr 1,0 drin ist. hab auch noch nie mehr 0,8 bar bei 6800 Touren geschafft. (2.0T TB25) Kopfdichtung kann das schon ab, ich hätte auch eine gute Adresse im Netz für Kupferdichtungen, maßgeschneidert. und bei interesse auch mit o-ringing... Also das mit den 90° find ich auch bescheuert, lieber schrittweise ordentlich anziehen und gut ist. Ich empfehle dir ebenfalls einen anderen lader, adapterplatte basteln dürfte kein problem sein und es gibt einige günstige lader mit externem wastegate die obenrum ordentlich mehr druck machen!!
-
Saab 9000 Jahrgang 1987 2.0 turbo Tuning mind. 200 PS wie?
wenn du deinen aber tunst, dann wirste wesentlich mehr als nur 5000 euro in 2 jahren ausgeben, denn das kosten die ersatzteile locker...
-
Saab 9000 Jahrgang 1987 2.0 turbo Tuning mind. 200 PS wie?
sage ich auch. die automatik macht bei 200 ps schon relativ frueh die graetsche. sicher kannste auch gleich das kabel vom APC ventil abstecken und mit 1.5 bar rumheizen. nur dann ist motor/lader/getriebe usw. sicherlich innerhalb von 2-20000 km schrott. wuerde die karre lieber verkaufen und mir einen 2.3 T zulegen mit handschaltung, den dann tunen. die 2.3 liter maschinen sind von der einspritzanlage her fuer mehr leistung ausgelegt (230 ps sowieso) und dann kannste ja noch ruecksitzbank und unnoetiges zeug rausreissen, 100 kg weniger kommen ungefaehr so wie 10 ps mehr... kat raus 3 zoll flammrohr rein, dann haste schon power... aber doch nicht den guten (so wenig km und automatik) 9000er kaputtmachen... den kann doch ein liebhaber noch locker 100.000 km fahren..
-
Saab 9000 Jahrgang 1987 2.0 turbo Tuning mind. 200 PS wie?
http://www.speedparts.se wesentlich günstiger als hirsch. ich kenne schon einige möglichkeiten dein auto flotter zu machen, würde dir aber davon abraten, da der spaß dann wirklich möglicherweise von sehr kurzer dauer ist. verkauf doch das auto und kauf dir vom geld einen 2.3 turbo, der hat von selbst schon 194 ps !!
-
Kann man von DI auf Verteiler umbauen?
nix motronic sondern bosch lh-jetronic!!! würde auch dazu raten, eine di-box zu organisieren, evtl. wenn du geschickt bist 2 oder 3 defekte von der alten version, da kannst du die spulen einzeln tauschen und dir so eine funktionierende basteln!!
-
Spiel auf Laderwelle?
Hallo, ich verkauf ja meine ganzen Saabteile zur Zeit so tröpchenweise bei Ebay, deshalb wollte ich euch fragen, ob bei dem Lader, auf der Laderwelle irgendein Maß für Spiel normal ist, oder ob die wenn die neu sind wirklich absolut bombenfest und unwackelbar sind, denn mein Lader hat ja immer einwandfrei funktionert, kein Öl verhauen oder sowas und richtig Druck, knappe 1,5 bar, gemacht. Nur kann ich wenn ich auf der Verdichterseite die Welle zwischen zwei Finger nehm sie so ca. 1 cm, ne scherz :) so ungefähr 1/4-1/3 mm rumbewegen, also gaaanz minimal.. is das noch in Ordnung? ich will den Leuten auf ebay ja nich unbedingt den letzten Dreck verkaufen. :D Saabige Grüße trotz BMW als Hauptauto, der Aero steht in der Garage :) Simon
-
Was haltet ihr von Billigöl ?
Öl ist nicht gleich Öl, aber es gibt sehr wohl gute günstige Öle. Und solange die gleichen Normen erfüllt werden, ist das billigere auch in Ordnung. Und die Saabmotoren brauchen auch nicht unbedingt Vollsynthetische 0W40 Brühe, ein teilsynth. 10W40 reicht genauso. Dafür lieber alle 10.000 mit Filter wechseln. Ich glaube einfach niemanden, dass ein Wartungsintervall mit "Long Life" von 30.000 km realistisch ist. Klar wird der Motor trotzdem 100.000 km halten. Vielleicht so geplant von der Automobilindustrie, damit die Leute öfters mal nen neuen Motor oder ein neues Auto brauchen? Erinnert mich irgendwie an die Aussage von einem Saabtechniker :"Nein, das Getriebeöl braucht man nie wechseln" , hat wohl vergessen hinzuzufügen (wir müssen ja auch Tauschgetriebe verkaufen!)
-
Frage zum Schaltgetriebe
das steht auch in keiner serviceanweisung drin... trotzdem halte ich es für illusorisch zu glauben, dass ein schmiermittel im getriebe, wo es sehr wohl abrieb gibt, mehr als 10 jahre/200.000 km halten soll. dazu kommt dann noch, dass wohl vor 10 jahren die öle noch nicht ganz so hochwertig waren wie jetzt. deshalb auch mein tip: lieber 3-5 mal im autoleben einen getriebeölwechsel machen, auch wenn das öl fast 10 euro/liter kostet, als 1-2 mal ein neues getriebe einzubauen... bmw schreibt soweit ich weiss getriebe/diff ölwechsel alle 30.000 km vor. schaden kanns nicht!
-
Getrieberevision
Ich denke das hängt auch stark vom Geldbeutel und davon ab, wie lange das Getriebe noch laufen soll.
-
Ersatzteilbestellung bei "PartsforSaabs.com" ?
Der Link lautet http://www.partsforsaabs.com ich habe auch damals für meinen CC neue Motorlager und die festen Stabi/Fahrwerksbuchsen bestellt, am besten per Kreditkarte, das geht am problemlosesten! Hab die billigen Gummilager in D noch nicht gefunden!
-
Ersatzteilbestellung bei "PartsforSaabs.com" ?
ist das bei skandix oder flenner so teuer? kann ich mir garnicht vorstellen, dass sich da die hohen versandkosten lohnen würden..
-
Upgradering fehlgeschlagen ZEFIX Hilfäh
wastegate bleibt drin, mit dem dampfrad veränderst du den druck auf die druckdose vom wastegate und somit den absoluten druck bei dem das wastegate aufgeht. vereinfachtes beispiel: wastegate geht normalerweise(schlauch direkt von lader zu wastegate-dose) bei 0,4 bar auf. dampfrad ist genau halb-offen eingestellt, bei 0,8 bar vom lader kommen dann erst 0,4 bei der druckdose an, also wird dann erst das wastegate geöffnet. daher auch der test, schlauch ganz abziehen->wastegate bleibt immer zu -> maximaler ladedruck (knappe 1,5 bar)
-
Upgradering fehlgeschlagen ZEFIX Hilfäh
nein, wastegate ist praktisch ein ventil, was regelt wieviel abgasstrom die turbo-turbine antreibt und wieviel direkt in den auspuff geht, sollte normal bis zu einem bestimmten druck komplett zu sein... !! "druckwächter" ist eine softwarefunktion von deinem steuergerät, den motor ab einem bestimmten druck vor schaden zu schützen, z.b. fuel-cutoff (benzinzufuhr abstellen) bei 1.5 bar... wenn du an der wastegate stange drehst, also immer mit einer gripzange bei der druckdose die stange festhalten udn dann vorsichtig verstellen, änderst du den grundladedruck, also das niveau auf das die APC maximal zurückregeln kann, sollte nicht zu hoch sein. dieser R-Anschluss ist ein Bestandteil unserer strengen Abgasnormen, da die gesamte Luftmenge die durch das APC-Ventil strömt ja nicht sauber ist (vom Turbo) wird anstatt den entsprechenden Anteil von Luft, der nicht dazu benutzt werden soll, die Wastegate-Druckdose anzusteuern, in den R-Anschluss geleitet, somit wieder in das Ansaugrohr beim Luftfilter und vom Motor verbrannt, macht dem Motor im Prinzip nix, viel ekliger ist da die Kurbelgehäuseentlüftung, die wirklich bei älteren Motoren das ganze Ansaugrohrgezeuch mittelmässig gut verölt. Also nochmal die Luft geht praktisch bis Spitzenladedruck vom Lader erreicht wird von C nach R, dann schrittweise, bis nicht mehr als der von der Software eingestellte maximale Ladedruck anliegt, von C nach W und der Rest nach R. APC-Ventil pulsiert relativ schnell, glaube mal 12 Hertz gelesen zu haben. den Grundladedruck misst du bei LPT, FPT und Aero gleich, bei LPT entspricht der Grundladedruck dem vollen Ladedruck, da es ja keine aktive Regelung gibt. Ein Unterdruckschlauch oben an der Ansaugspinne ran, evtl. mit T-Stück und eine Druckanzeige, sollte so von -0,5 bis 2 bar gehen. ich denke fast alle 9000er Turbos sollten bei Grundladedruck ca. 0,4 bar machen. bei vollem Druck macht ein FPT soweit ich weiss, ca 0,8 bar. Meiner hatte damals immer auf 1,5 hochgespiked und ein gutes Bar bis zum Ende gehalten... :lol:
-
spasseshalber, max. Reifenbreite auf Aero-Felge
also 225 auf 6,5" ist schon sehr pervers, da ist man mit 205 schon am Ende. Du kannst natürlich auch 245 draufziehen, aber mit Fahren ist dan nix mehr. Nur mal so zum Vergleich, ich hab auf meinem BMW 225 auf 9x16 Zoll Felgen...
-
Upgradering fehlgeschlagen ZEFIX Hilfäh
1 - APC Ventil Bei LPT nicht vorhanden. 2 - Stecker von 1 Bei LPT wie FPT gleich 3 - Anschluss C (Turbo) Bei LPT nicht vorh. 4 - Anschluss W (Wastegate-Druckdose) Bei LPT nicht vorh. 5 - Anschluss R (Return zum Rohr Richtung Luftfilter) Bei LPT nicht vorh. 6 - Keine Ahnung 7 - Stromanschluß Lüfter? Bei LPT wie FPT gleich 8 - Anderes Ende von 5 Bei LPT nicht vorhanden (Stopfen) 9 - Anderes Ende von 3 Bei FPT zu APC-Ventil, bei LPT direkt mit 10 verbunden 10 - Anderes Ende von 4 Bei FPT zu APC-Ventil, bei LPT direkt mit 9 verbunden 11 - Schlauch von Kurbelgehäuseentlüftung - Bei LPT wie FPT gleich 12 - Keine Ahnung - Bei LPT wie FPT gleich
-
9000 Turbo 2.3 16V Leistungsgesteigert vom Werk?
das kann ich nur befürworten, meiner ist gegangen wie die pest. aber leider hats der antriebsstrang nicht wirklich mitgemacht
-
Leerlauf fällt manchmal stark ab 98er LPT
@johnny bravo: deiner hat garkeinen LMM, deshalb auch das mit dem Versand und der Smiley, Unterdruckschläuche und Bypassventil überprüfen!! Du kannst auch vorsichtig mit Bremsenreiniger auf einen verdächtig aussehenden Schlauch sprühen, dann müsste die Drehzahl hochgehen. Im Zweifelsfall lieber tauschen, ist ja ne gängige Größe (günstig)...
-
Leerlauf fällt manchmal stark ab 98er LPT
Ich hab noch einen Luftmassenmesser für 2.3LPT BJ98 zu verkaufen, 50 Euro, Versand ist umsonst.:lol:
-
Domstrebe für vorne?
würd mich auch interessieren, für 9000er ists ja schon relativ schwierig zu finden, aber für 901 noch nie gesehen, hat ja nich ma das eriksson getriebe, wenn ich mich recht erinner. was soll das auch großartig bringen beim frontantrieb? dass er mehr untersteuert?... naja dann für das geld doch lieber ein ordentliches fahrwerk rein, das wird mehr bringen..
-
Fragen zu dem hier. Saab 900 Turbo 16V - Coupe bei Mobile.de
vielleicht ZKD defekt und deshalb pfusch-weise thermostat entfernt? würde die 1/3 anzeige erklären... lader sollte ab 2500 ordentlich schieben, nicht ab 4000... rostfrei? auch am achstunnel? für fast 5000 mark doch nicht wirklich ein schnäppchen dann, weil getriebe bestimmt auch bald mal überholt werden sollte..
-
Vom LPT zum Vollturbo
klar. alles mechanisch und mit poti... deshalb kann er ja die drosselklappe nicht ansteuern.. und folglich funktioniert auch das nicht vorhandene TCS nicht. ob die trionic deshalb dann in notlaufmodus schaltet ? lieber gleich ne passende trionic suchen, ohne TCS.
-
Zu heißer Motor?
naja der kühler vergammelt mit der zeit, is ja nich so wie ne kaffeemaschine, die du alle paar wochen entkalkst, sondern das ding setzt sich richtig zu mit dreck und ablagerungen über die jahre und tausende von kilometern. der lüfter wird von dem thermoschalter gesteuert, sollte sich beim stadtverkehr öfters mal einschalten... das thermostat regelt, wo das wasser durchfließt... je nach temparatur mehr durch den kühler oder mehr durch den wärmetauscher.. wenn ein kühler so fertig ist, dass du es beim fahren merkst, dann ist er schon ziemlich kaputt :)