Alle Beiträge von xenium
-
Wie schnell "fliegt" der 9-5 Aero Kombi?
kann ich überhaupt nich dran zweifeln, mein gechippter 9000er hat sich auch locker über die letzte tachomarkierung bewegt (250), sind dann so gute reelle 230, überhaupt kein thema...
-
Die schönsten Autos der vergangenen Epoche
mein e34 mit M30 motor, super ding, 2 ventiler nich kaputtzukriegen, nur halt die üblichen macken, vorderachse is recht empfindlich... e30 mit m20, auch toll, 2 ventiler nur oft kopfschäden bei drehzahlorgien wenn öl kalt usw., besonders cool ist auch der e30 m3, über 200 ps mit 2.3 liter sauger.. dann natürlich porsche, besonders der 3,6 mit einem einzelnen turbolader is geil, der ältere 3,0 sauger ging aber auch gut! dann natürlich alle geilen oldskool autos wie käfer, bus, nsu, KG, usw. japaner, RX7 auf jedenfall mit dabei. je älter desto gut, solange ordentlich gewartet!!
-
Klima R 12 neu beflüllen lassen ? Wie und Wo ?
nee, ich hab garnix kontrolliert, nur die falsche schraube beim ausschlachten aufgedreht, hab eben nich mehr groß drangedacht nachdem ich alle öle und wässerchen schon in nen großen eimer gefüllt hatte... dann wurde ich halt so paar sekunden lang mit R134a eingestaubt und hab das auch bestimmt einmal eingeatmet, weil ich das ding wieder zuschrauben wollt, ging aber nich mehr. wegen umweltschädlichkeit mach ich mir nich so den großen kopf, was kann schon ein solcher unfall anrichten, andere leute fahren schließlich sogar diesel!!! oder in irgendwelchen ländern werden noch FCKW verwendet. 60 euro für befüllen ist gut, glaub da geht die preisspanne so von 40-100+ euro
- Wieso ZR?
-
Klima R 12 neu beflüllen lassen ? Wie und Wo ?
bin noch immer am leben... trotz benzin und r134a auf auge brust und armen, jetz ernsthaft, das zeug is nich mehr giftig so wie R12 und co?
-
Klima R 12 neu beflüllen lassen ? Wie und Wo ?
nix gemerkt...
-
Klima R 12 neu beflüllen lassen ? Wie und Wo ?
wo wir grad beim thema sind, wie giftig ist das R134 eigentlich für menschen, nur so rein interessehalber? direkter kontakt/staubnebel mit einatmen vorausgesetzt..
-
Motorlager Drehmomentstütze in situ tauschen?
jup, also würde auch die PU buchsen einsetzen, kostet ja nicht die welt... und geht wesentlich einfacher, ich hab bei meinem damals beide mit der säge, meissel, hammer und viel zeit rausgemacht, so richtig vorsichtig musste da nicht sein, ein kratzer im alu macht an der stelle ja nix, solang du nich zentimetertief in die halterung reinsägst... es gibt aber von saab auch ein spezialwerkzeug, leiht dir vielleicht dein freundlicher saab-händler aus. am getriebe ist auch so ein lager, das ist sehr weich, da kann man auch das gelbe PU lager reinmachen, aber was viel wichtiger ist, wenn die oberen lager schon fertig sind, dann sind die richtigen (wichtigen) motorlager unten meist auch schon fertig... und das tut dann schon ganz schön weh, zeit und geldmässig
-
Kühlerundicht
hey jetzt mal klartext hier, ich würde nie kühlerdicht einfüllen, wenn mein kühler undicht ist, ich hab das zeug bei mir reingeknallt und zwar genau einmal und einmal bei nem kumpel von mir, und zwar weil der Wärmetauscher undicht war (wie bei nostra) ich hab kein geld für ersatzteile ? laber, ich hab schon das 3. getriebe in dem auto drin und x tausend euro für ersatzteile ausgegeben also was soll das? ich mach meine sachen ordentlich hab nix zu verbergen also was soll das von wegen pfuscher. bars leaks ist ausserdem laut mehreren leuten in alt.autos.saab (groups.google.com hilft) das einzige kühlerdicht was dir die kühlkanäle selber nicht zusifft, bars leaks heilt auf keinen fall eine kaputte ZKD, aber für einen siffenden wärmetauscher ist es auf jeden fall einen versuch wert, übrigens hab ich mittlerweile rausgefunden, dass die wasserpumpe undicht ist, spielt jetzt aber keine rolle mehr, der saukarren wird geschlachtet
-
Öldruckanzeige
normalerweise da wo der öldruckschalter ist, da wird dann das signal für den schalter durchgeschleift und deine anzeige hängt auch dran, öldrucklampe ist das rote ölkännchen was auf der autobahn in deinem display angeht, wenn alles zu spät ist und dein motor gerade die reibungswerte von verschiedensten metallen untereinander ausprobiert
-
Verbrauchsvorteil 0W-----10W
es geht aber um den spritverbrauch, nicht den ölverbrauch... ich sag dazu nur, vor 20 jahren gabs kein API/SL mit porsche und ferrari freigabe und die motoren wurden dafür ausgelegt und dünnes öl is manchmal auch zu dünn.... denn je dünner, desto schneller fließt das auch wieder weg. ausserdem hab ich die erfahrung gemacht dass das dünnere öl auch eher benzin zieht, vielleicht ist es ja nur ein einzelfall, aber kumpel von mir immer nur stadt gefahren und öl so 22.000 km drin, da sag ich zu ihm wird doch mal zeit zu wechseln, er hat gemeint das auto hat fast kein öl gebraucht usw. erstma ne runde vollgas autobahn geheizt, danach waren auf einmal 0,7 liter weniger öl drin :) und beim wechseln sah die pampe aus wie ne mischung aus 20W30 und metallicfarbe... also meine rede lieber nen normales 15W40 teilsynth. alle 8000-12000 km als ein sauteures vollsynthethik alle 20.000 ... und immer brav den filter mitmachen sonst is das ganze so sinnvoll wie kondom auswaschen... ausserdem ist nicht nur die viskosität wichtig sondern auch die druckaufnahmefähigkeit, hier mal eine liste von paar guten tropfen... MOTUL 4100 Turbolight SAE 10W-40 4.200 kg/cm² MOTUL 4100 Power SAE 15W-50 4.800 kg/cm² MOTUL 6100 Synergie SAE 5W-40 5.200 kg/cm² Castrol Formula RS SAE 10W-60 6.800 kg/cm² Castrol TWS Motorsport SAE 10W-60 17.800 kg/cm² MOTUL 300V Le Mans SAE 15W-60 22.000 kg/cm²
-
Steuerkette bei 2.0 er mit roter zündkas. gerissen
naja besonders massiv sind die ketten nicht.... wenn ich das mal so mit dem M60 V8 von bmw vergleich... aber dass die so eine schwachstelle wie die schon genannten zahnriemen z.b. von VW sind könnte man auf keinen fall sagen, wie gesagt bei dem sauger entweder tauschmotor (die halten normal wirklich ewig) oder anderes auto aber richten wird sich eher nicht lohnen...
-
Steuerkette bei 2.0 er mit roter zündkas. gerissen
@georg47 : B234/B204 kann man auch nicht unbedingt 100% mit B202 vergleichen, B234 hat nen haufen probleme im vergleich zum B202, aber kann euch auch etwas beruhigen, sucht doch mal bei google nach bmw M60 und ölpumpe, da lösen sich die ölpumpenschrauben einfach mal so, und das bei nem hochwertigen V8, oder die small block 4 zylinder von vw, bei denen die kurbelgehäuseentlüftung zufriert und ein kapitaler motorschaden folgt usw... trotzdem, warum einen motor für 1900 euro reparieren, wenn man für 2000 schon einen überholten im tausch bekommt, oder warum nicht gleich einfach einen laufenden rein und nur ZKD und kette/spanner/führungen neu machen, das kriegt man auch unter 1500 euro hin. der motor ist wirklich nicht die größte macke beim saab, ich hab nen B202 läuft seit 65.000 km mit 1.4 bar druck (jetzt 297.000 km) gesamt und da fehlt sich garnix. da find ich so sachen wie getriebe viel fataler.... aber zurück zum OP: ich würd an deiner stelle da nicht mehr groß anfangen zu reparieren, wenn der wagen wirklich noch gut ist, dann besorg dir einen gebrauchten saugermotor, die sind normal nicht wirklich anfällig unter 300.000 km und bau den ein, dürftest sicher für 200-300 euro einen finden können. aber bau ruhig interessehalber den kopf mal runter und mach fotos, geht beim sauger eh schneller als beim turbo..
-
Highspeed 900
ausserdem fahren auch viele bmw "m" rum, wenn ihr wisst was ich meine...
-
Benzinverbrauch???
hört sich ganz normal an, 8.5-10 landstraße und 12 stadt sind doch für jedes ältere benzinerauto normal, das braucht auch ein golf oder audi mit 100 ps...
-
HILFE:Anleitung für 9000CSE Alarmanlage-Wegfahrsperre
hmm ist das nicht für den glasbruchsensor?? mein bruder saß mal im aero und hat e-gitarre gespielt, da is die alarmanalge auf einmal angegangen, knopf gedrückt und nicht mehr passiert
-
bremsbeläge platt
sorry, scheiben und beläge natürlich, preise waren jetzt für 9000er
-
bremsbeläge platt
ate lohnt sich echt, das is wenigstens ordentliche qualität.... billig zwar eher nicht, aber da zahl ich lieber einmal 150 für bremsen und beläge vorn als zweimal 100, das zeug hält nämlicch wenigstens was aus. 30.000km halt ich für normal, schau doch mal bei anderen autos, da ist das auch nicht anders... du kannst bremsbeläge in 10.000km oder in 50.000km abnutzen, und wenn du im gebirge "bretterst" :lol: sind doch 30.000 gut!
-
hab endlich mein auto wieder
bei Prato, nähe Florenz
-
hab endlich mein auto wieder
es ist vollbracht... mein auto ist wieder bei mir und war auch nach 3 minuten in der werkstatt wieder fahrtüchtig, die kupplung einfach zu entlüften war wirklich die lösung, diese blöden italienischen abzocker wollten doch ernsthaft 850 euro für eine reparatur . zum glück hat der adac das auto heimgebracht, hat ja auch nur 2 wochen gedauert :/ naja ich konnte am nehmer nix entdecken, aber wer weiss vielleicht ist da ja doch was am ende, wird sich zeigen, aber jetzt hab ich was ganz tolles neues, so ein singen, hört man deutlich ab 60 km/h aufwärts, wird ab dann nur lauter/heller.... kupplung gedrückt oder nicht is völlig egal, genauso wie gang drin oder draussen... was erwartet mich da schon wieder ? vielleicht das 2. NK radlager im eimer (eins von denen ist mir ja schon zerbrochen, sollte ich wohl endlich mal zu flenner zurückschicken) oder antriebswellenmässig was, oder gar differential?
-
speedparts-chips
sorry, im 900er ist die ganze sache natürlich noch einfacher, da gibts die bekannten P K und weiss gott was potis zum verdrehen und verlöten. 8039 assembly, hmm das ist mal interessant :) wenigstens auch noch ein programmierer der noch in register schiebt und xor al,al macht weils schneller ist :D
-
Gebrauchtwagenkauf 9000 2.3 Turbo
vor allem bei einem auto, was damals mal 60.000 mark gekostet hat, das entspricht ungefähr heutigen 35.000 euro
-
speedparts-chips
die normalen roten boxen gabs ja soweit ich weiss mit 185 ps , denke speedparts ist einfach noch etwas aggressiver, noch mehr ladedruck und mehr drehzahl und bekommt daher mehr ps, wie gesagt bei mir sinds spitze 1,4 bar und bei 6800 so 0,8-0,9 bar vielleicht weiss einer, was die original roten chips machen
-
speedparts-chips
kann ich dir eher nicht weiterhelfen, da du trionic hast , bin mir nichtmal sicher ob man da den chip "einfach mal so" auswechseln kann.....
-
V-Max Entfernen
ist eigentlich nicht der drehzahlbegrenzer vom 9000er ziemlich ungut für den motor? einfach so die benzinzufuhr unterbrechen hört sich irgendwie ekelhaft an, wär es nicht besser die zündung immer auf einem anderen zylinder pro durchgang zu unterbrechen?