Alle Beiträge von xenium
-
Was denn das für ein Wässerchen
sieht verdammt nach kühlflüssigkeit aus, jetzt wo ichs seh, nimm doch mal ne bottel glysantin und schau dir das zeug an, müsste genauso aussehen... scchmeckt und riecht süß und hinterlässt weise rückstände beim trocknen... wärmetauscher.. jaja das "herz" eines 9000er wenn man so will :/
-
Schwingungsdämpfer Getriebe B202 Baujahr 90
@klaus : bau die dinger mal ein und aus... da waren echt die höhlentrolle am werk in schweden damals beim konstruieren
-
Schwingungsdämpfer Getriebe B202 Baujahr 90
@klaus : die unteren motorlager, die hydraulischen, die normalerweise bei saab über 100 euro das stück kosten ... dort wo der motor mit dem hilfsrahmen verbunden ist auf der beifahrerseite ... nimm mal deinen reifen beifahrerseite ab und dann den plastikquatsch, dannsiehst dus.
-
Schwingungsdämpfer Getriebe B202 Baujahr 90
jup, die zwei arschlochlager beim keilriemen sind eigentlich dich wichtigsten.. da fällt mir grad ein, du solltest sowieso diesen arm auf der steuerkettenseite (links und rechts ist mir immer zu relativ :-) ) vom motor abbauen, und die zwei lager erneuern... sonst bekommst den motor nicht so gut hochgehoben.. du MUSST das getriebe abstützen/hochheben, weil das lager mit der schraube in so einer art U drinliegt, also du bekommst den getriebedeckel/das lager nicht raus, wenn du es nicht wenigstens ETWAS hochhebst.. falls du etwas pfuschen willst und nur einen holzblock unterstellst und dann das auto etwas ablässt, dann sei bitte beim abnehmen vom getriebedeckel vorsichtig, du musst das ding schräg nach vorne/oben abnehmen, da ist so ein kleiner ölrücklaufkanal aus plastik drin, den willst du nicht abbrechen.. also, dass der 2. raushüpft ist entweder der synchronring, dann müsste aber auch schwer einzulegen zu sein, also krachig, kratzig usw. oder es ist das schweinemotorlager, auf der keilriemenseite (beifahrerseite).. das ist wirklich nervig zu machen, da musste den hilfsrahmen abbauen, motorstütze oder holzbalken über die dome und mit haken an getriebeöse zwingend notwendig!! bitte mach bevor du das lager machst, die strebe über dem motor ab, sind nur 2 schrauben, sonst verbiegt sich der motor ziemlich blöde und das is nich gut für auspuff usw.
-
Schwingungsdämpfer Getriebe B202 Baujahr 90
@karlkoch : das lager ist in der tat ziemlich weich, am besten bei speedparts oder abbott das gelbe lager bestellen, kostete damals ca. 40 euro und hält auch ewig, wäre im falle eines falles sogar einfach zu wechseln, da zweiteilig. du hast noch das alte getriebe wie ich (-93) also musst du den rad, radhaus(plastikscheissE) fahrerseite ausbauen, dazu auch natürlcih den radlauf vorher ab.. dann mit 2. wagenheber oder z.b. starkes holzstück unter getriebe und absenken das getriebe anheben, vorher die schraube am lager aufmachen nich vergessen!!! brauchste 15 u 17 glaub ich. dann die 500 schrauben vom getriebedeckel aufmachen, und vorsichtig!!! plastikröhre im deckel nicht beschädigen ... und rausziehen. wenn die dichtung verreckt neue nehmen, ansonsten wiederverwenden und mit etwas grünem loctite zuspaxen ... dann darfste dich auf etwas öl nachfüllen beim getriebe einstellen... hm jetzt kommt der spaßige teil, du musst das alte lager rausbekommen, vielleicht kennst du jemanden mit ner presse oder nem umbaubaren holzspalter.. :) ansonsten beiss in den sauren apfel und hau des ding raus, entweder mit stichsägenblatt von innen raus oder heissmachen (nicht zu heiss, der deckel soll schliesslich ganz blieben) oder im schraubstock schräg einspannen, vorsicht nix springen lassen, oder oder oder , lass deiner fantasie freien lauf. wenn du dann das neue lager drin hast, alles wieder rückwärts. viel spaß dabei, überprüf bei der gelegenheit doch auch gleich das spiel von deinem 5. gangrad auf der ausgangswelle, wenn du merkliches spiel hast ist ein neues gangrad angesagt!!
-
9000er Saab Tuning
steht eigentlich relativ gut da, die stufen 1-3 eigentlich nur durch sachen wie auspuffanlage ... denke nicht, dass da die software noch mehr angepasst wird, die mehrleistung kommt wohl von der abgasgegendruckreduzierung, bei den stufen 4 - aufwärts sind ja schon härtere hardwareveränderungen vorgenommen, also warscheinlich auch steuergerät angepasst
-
Differenzial Hochgegangen :((((
echt, da is auch nix anders, als bei anderen motoren... echt schlechtes zeichen für die werkstatt
-
Motorlaufprobleme nach Hirsch-Umbau
was für ein benzin hast du getankt?
-
9000er Saab Tuning
ups sollte natürlich HH sein.... sorry mein fehler
-
Ein Königreich für eine Mittelarmlehne... Wo herkriegen?
@norweger: genau, core = kern also das innendrin und das andere nur der bezug, also kein billiger spass sind ja dan nzusammen über 300$ ich denke für das geld könntest du vom turbolord sicher auch die lehne bekommen :)
-
9000er Saab Tuning
@turbolord : also ich weiß nicht, das sind eigentlich zwei kameraden die ich nich so gern sehen kann... @michi : kommt drauf an, was du mit tunern meinst, private leute sicher ein paar, besonders hier im forum, firmen eher nicht, wie gesagt, hirsch in der schweiz, ist so der offizielle saab-tuner wie OPC oder irmscher, dann gibts noch heuschmid, war früher mal gut, heute naja, sagen wir mal die meinungen gehen auseinander, gasparatos in münchen (auch us-cars händler, und speedparts vertretung) kann ich persönlich eigentlich keinen guten gewissens empfehlen, zwei die wirklich super sind sind maptun und speedparts aus schweden, die schicken dir im tausch auch getunte steuergeräte, das bringt schon mal ne menge und dann wie gesagt die ganzen anderen abgas, benzin, luft, fahrwerk usw. maßnahmen kannste ja alles selber machen. der llk im 9000 ist eher nicht der flaschenhals, so wie im alten 900er, aber es gibt natürlich auch NOCH bessere LLKs :) was ganz gut kommt ist natürlich wassereinspritzung.. ersatzteile bekommste gut bei skandix und skanimport flenner, beide kompetetent und günstig, tuningteile gern bei speedparts, teilweise auch bei partsforsaabs.com und elkparts.com (fahrwerkszeug) naja, also bj 94 oder 95 und ca 230.000 km ..da kommts auf den zustand drauf an, würd sagen irgendwas zwischen 2800 und 4000 euro
-
Was in Servobehälter kippen? Dextron II oder Dextron III?
@norweger : ich mein natürlich auch das LENKgetriebe :), also den servoflüssigkeitsbehälter... dexron 2 hört sich älter, also eher nach mineralöl an, schau doch mal auf der packung oder im web, dürftest sicher was finden
-
SAAB 9-3 Tuning
da gibts universal xenon-umrüstungskits, für ca 300-400 euros :) zum umrechnen : http://www.xe.com geteilt durch 10 übern daumen gepeilt.
-
Rostschutzbehandlung
ich hab sehr gute erfahrungen mit tectyl gemacht... das mike sanders fett ist fast zu "fettig" zähflüssig und so.. das wird schon hart bevor es da ankommt, wo es hinsoll
-
Was in Servobehälter kippen? Dextron II oder Dextron III?
man kann das getriebe übrigens auch spülen und dann das öl komplett wechseln.... ich würd immer mineralisches reinkippen, denn das verträgt das syntethische sicher besser als andersrum (aufgeweichte dichtungen usw.)
-
9000er Saab Tuning
also bei der 2.3 liter maschine sind die steuerkette/ausgleichswellen ne schwachstelle, oder lagerschaden am 3. pleuen, wenn dir sowas passiert is natürlich dann der ganze motor im abend... der saab hat schon nen LLK, was viel bringt is natürlich chip, gibts z.b. bei http://www.speedparts.se, dreizollanlage von vorn bis hinten durch, vielleicht ein metallkat oder gar keiner :-) benzindruckregler vom sauger, 3.0 bar is gut. dann kann ich dir aus eigener erfahrung noch sehr die poly/superflex buchsen für die stabis vorn und hinten empfehlen, generell ist natürlich ein bilstein fahrwerk mit h&r federn zu empfehlen, 17" reifen ist nicht so einfach zu finden, gibts aber z.b. vom MB italia öfters bei ebay als "knallerfelgen" dann ordentliche reifen in größe je nach geschmack 215-235 drauf und das wird schon was ordentliches. getriebe ist ab 93 wohl doch schon etwas besser, aber definitiv eine schwachstelle... schau, dass klimaanlage noch funktioniert und nach rost unter den türen, radläufen usw. guck auch mal die motorlager an, dazu müsstest du den beifahrerreifen abbauen und dann noch die plastik radlaufabdeckung rausbauen, lohnt sich aber , weil den keilriemen kannste auch gleich mitanschauen. viel spaß damit ! :)
-
Krankheit Roststellen an den Türen durch falschen Kleber...
im prinzip um alle, schau mal unter deine türengummis unten oder deine türen von unten an, da gammelts bei vielen 9000ern ... da hilft nur schleifen, spachteln, fertan und co.
-
Knacken beim Gang einlegen
ist das wirklich nur beim gang einlegen, oder beim losfahren, bremsen und so. dann würd ich nämlich eher auf motorlager tippen... sonst wie gesagt, öl und filter nochmal wechseln und hoffen...
-
V6 Stottern bei warmem Motor
ja, unterdruckschläuche, schau mal ob dir ein rissiger auffällt, wenn ja, tausch ihn aus, wenn nicht dann kauf dir 5 meter schlauch und mach alles neu...
-
Turbolader 9000
@payden : oh sorry hab mich vertan, natürlich -89 doch der turbolochlader garrett t3 !! also der den du hast müsste passen! viel glück
-
seltsames geräusch ab 160 (tonhöhe nicht drehzahlabhängig)?
wär eigentlich fast mal interessant, so nen alten b202 zu besorgen und richtig schön aufzubauen, aber das übersteigt wohl mein budget, obwohl mit der versicherungsauszahlung, die auf mich zukommt :) 20g ? das is ja wahnsinn, meine kumpels vonner e30 fraktion schrubben ja wegen 5g schon rum :)
-
Metallspäne an der GetriebeÖl-Ablassschraube
@targa : also bei mir ist das mit 75W90 so , wenn das auto kalt ist dann is echt übel zum schalten, kracht zwar nicht aber knackig und hackig is schon so vor allem vom 1. in 2. aber wenn dann alles warm ist (so nach hm. 10km gehts schon um einiges besser ,richtig toll so ab 30+) dann kannste sogar bei 80 problemlos flott vom 3. in 2. zurückschalten ohne kratzen oder knacken... und der synchro vom 2. gang ist ja bei den meisten turbo 9000ern sowieso . naja :)
-
seltsames geräusch ab 160 (tonhöhe nicht drehzahlabhängig)?
@stephanK : ja mach ich ab und zu, da is alles serie, erste steuerkette usw. ist aber normalerweise dann auch bloß im 3. gang und ganz kurz... beim B202 bist du doch nichtmal bei 7000 an den magischen 19m/s ... ein einziges mal ist mir da nur was seltsames passiert, da hab ich das aber auch im 4. und so ne minute lang gemacht, war dann so bei 235 tacho ... danach hat er sich angehört als ob der zündzeitpunkt um 180° züruck oder die steuerkette um paar zähne gehüpft wer, ansprechverhalten wien vergaser und ami-sound dazu :) ist aber dann nach 2-3 sekunden wieder weggewesen, danach hab ich so ne action nich mehr gemacht. ich glaub die nockenwelle selber ist relativ robust, aber bei den wörtern pleuel, kolben, lagerschalen und so machst du mir grade schon etwas angst...
-
Gleitpaste für "geistaufgebendes" Getriebe?
@probdi : eine große spritze (50ml und aufwärts), und den wasserschlauch von einer scheibenspritzdüse hernehmen... ungefähr 50 mal pumpen und raus is der quatsch,.. achja, falls du auf die idee kommst : falls stücker rumliegen, die größer sind als die öffnung vom schlauch hilft dir sowieso der ölwechsel nicht mehr weiter :) alle 50.000 km ? das ist doch dann eh bei den meisten hier bloß alle 1-2 jahre, wo ist das problem ? dauert ne stunde und wer probleme mit dem rücken hat, kann ja noch immer das auto aufheben und dann von unten/vorn her machen, schlauch kann schon nen stückchen länger sein, dann muss man aber auch dementsprechend stärker ziehen. oder ne zahnradpumpe mit handkurbel von conrad oder sowas in der richtung benutzen... wenn du was wirklich ekelhaftes willst, dann wechsel mal den wärmetauscher im alten 9000er :lol:
-
Turbolader 9000
hey maxe, es gibt eigentlich bloß 3 lader, den 25er , den 3er und den mitsubishi (aero), bei einem 88 sollte er, genau wie bei einem 89er eigentlich den tb25 haben... also nicht den turbolochlader :)