Alle Beiträge von xenium
-
Schiebedach Ausbau/Einbau
da müsste auch so eine handkurbel unter der abdeckung bei den schaltern für die innenraumbeleuchtung sein probiers doch mal per hand...
-
Schwache Bremsleistung u ABS Probleme 9000turbo
das ist ja geisteskrank, 656!!!! das kann nich sein, ich hab so 280 und der bremst wie seuche
-
Frage zu meinem 9000 CSE 2.3
@klaus sorry, hab ich nich gewusst, bei FPT ist der cutoff irgendwo bei über 1 bar, dachte das is beim LPT nich anders, dann lieber so wie klaus schreibt machen! immer in cutoff zu laufen nervt, das is wie so ne schallmauer :)
-
Frage zu meinem 9000 CSE 2.3
@saabdefender, das wäre z.b. die umrüstung der steuereinheit vom vollturbo, sind dann 30 ps mehr, und ne menge NM, das problem ist das drehmoment, packt die kupplung auf dauer nicht.. dasi st einfach so... aber du kannst deinen ladedruck etwas hochstellen(lassen) ist unten am wastegate zu machen, einfach die mutter aufmachen, dabei die stange GEGENHALTEN mit zange, diesen federclip rausziehen, stange aushängen, und so 6-7 umdrehungen hineindrehen, also im uhrzeigersinn, dann wieder alles zusammenbauen und fertig ... @klaus : ich hab zurzeit nur chiptuning und luftfilter, zieht sehr gut, angeblich +42 PS also 207... druck so 2/3 roter bereich, auto hat jetzt 280.000 km, chip seit 230.000 drin, kupplung und getriebe hab ich vor paar wochen gewechselt, kupplung war richtig fertig, war aber wohl seit 130.000 drin, also normaler verschleiss würd ich sagen. kosten bei speedparts ca 250 euro. geht aber nur bis 93 (vor trionic), danach is teurer, weil das gesamte gerät getauscht wird. weiter geplant bei mir sind H&R federn, 17 oder 18" Felgen, Bilstein Dämpfer, Querlenkerbuchsen, Domstreben, 3" Auspuff ohne Kat und Benzindruckregler vom sauger (3bar) und ne druckanzeige, und vielleicht mal neulackieren, aber das muss alles schrittweise gemacht werden :) @mib : ist nicht die kupplung fürn aero ab 96 oder so anders? bei skandix ist sie getrennt aufgeführt..
-
9000 aus Schweden - was ist anders?
dann wird nich viel anders sein, kat haben die in schweden später bekommen, aber der hat sicher einen, is ein softturbo, auch LPT, LTT oder ecopower genannt... in schweden war nur die ausstattung manchmal magerer (stoffsitze, fenster mit kurbel..) aber das kannste ja einfach überprüfen.. bloß warum in schweden kaufen bei uns gibts doch genug, und das mit brief, tüv und transport is nervig und teuer
-
Mögliche ET bei 16" Felgen
17er für peugeot 206 ? das is ja wie 19er bei meinem 9000er :) muss ich echt mal schauen, wär interessant, die üblichen verdächtigen (borbet, ronal) stellen soweit ich weiss die felgen alle mit ähnlicher festigkeit her (audi 80, peugeot) dürften so ziemlich gleich sein, da wird bei der einen serie wohl auch nur in der mitte das loch um paar mm weniger/mehr ausgebohrt. ich frag morgen mal bei ronal
-
Übeltäter DI-Zündkassette im 9000 LPT?
ralph : der turbo hat da auch ne niedrigere drehzahl. .. lenkung und auspuff hätte ich einfach nicht gleich richten lassen, sondern später.. aber der sauger ist auch nicht schleht und der hält ne menge (mehr) aus... da geht wenigstens getriebe usw. nicht so schnell kaputt...
-
Mögliche ET bei 16" Felgen
hört sich gut an, muss wohl doch mal nach ford/peugeot/audi proletenfelgen schauen :)
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
drehzahl is um einiges schwerer ... über 7000 werden die kolben so schnell... und mit steuerkette, ich weiss nich ob das so effektiv is :) der 901 ist natürlich zum tunen um einiges geiler, einfach diese K und P potis drehen und widerstände ändern dann geht da was :) trionic kenn ihc mich auch nich wirklich aus, aber wie gesagt, bei der DI/APC die ich hab, gehts einfach mit chipwechsel
-
Motortemperatur zu niedrig?
@juliust : wenn du es nicht schaffst oder dir nicht zutraust, kannst du ja auch zu einer freien werkstatt oder zum saabhändler gehen, ist nicht viel arbeit deshalb auch nicht sehr teuer, beim saab händler höchstens 70 euro (geschätzt) richte es bald, du brauchst mit diesem halbkalten motor mehr sprit ... und es is auch sonst nich so gut fürn motor
-
Übeltäter DI-Zündkassette im 9000 LPT?
@ralph, wäre es nicht besser gewesen, die ZKD bei einer freien werkstatt richten zu lassen, als für 1400 euro einen neuen saab zu kaufen? kopfdichtung sollte normalerweise so 600-700 euro HÖCHSTENS kosten.....
-
Motortemperatur zu niedrig?
berchtesgaden! wunderschön! 10 km von mir :) das thermostat ist einfach zu wechseln, aber halt dir etwas kühlflüssigkeit bereit, einfach den schlauch der oben rechts beim kühler abmachen und das zeug auffangen (weites glas, flasche) dürfte so 1-2 liter rauskommen dann den schlauch auch am anderen ende abmachen, und das thermostatgehäuse ausbauen, kann sein, dass du nicht so toll hinkommst, 1/4 zoll werkzeug ist ideal, schrauben sind glaub ich 11er oder 12er... dann altes thermostat raus und neues rein, das entlüftungsdingens (kleines loch mit stössel drin) nach oben... deckel wieder drauf und mäßig fest anziehen, schlauch drauf und kühlflüssigkeit (glysantin oder besser die orangene vom Benzhändler) einfüllen , niemals eiskalte flüssigkeit in laufenenden oder noch sehr heissen motor kippen. aufgefangene restflüssigkeit kannst du normalerweise auch einfüllen oder anderweitig entsorgen, sind übrigens fast nur alkohole für die umweltjammerer sollte auch bei nem anfänger nicht länger als ne stunde dauern, wenn du das richtige werkzeug hast, 3/8 ist ungünstig, 1/4 ungeeignet, mit schlüsseln gehts zur not, dauert aber länger
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
@ stephank : naja ich weiss nich, ich glaub die APC kann mit entsprechendem chip schon relativ weit hochregeln, aber höherer GLD ist ja auch nich verkehrt... den druck ausm krümmer kriegste auch gut weg, wenn du auf der anderen seite platz machst, also hosenrohr und kat... :) fächerkrümmer kriegste bei INCA in schweden z.b. heisst extraktorgrenrör...
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
@janjan, ich geb dir schon teilweise recht, ich hab veilleicht auch etwas übertrieben, ich fahr einen 9000CC , B202 mit DI, 25er Turbo und Speedparts Chip, bis jetzt, Ladedruck weiss ich nich, schätz ma zwischen 1.1-1.3 (2/3 roter bereich) aber vielleicht irre ich auch. fahr das jetzt seit 14 monaten und 60.000 km wegen LD und Enddrehzahl, kann ich garnich so glauben, dass du bis zum roten ende (nur 6000?) meiner macht 6800 immer vollen druck fahren kannst, da müsste die temperatur der angesaugten luft und das benzin schon verdammt gut sein.. aber möglich is alles. sehr geil wär auch mal ein saab mit megasquirt einspritzung, wär super zum rumspielen, und dann brauch man nich immer eeprom brennen... aber du hast recht, ohne mehrere teile zu wechseln, ausser wastegate dose und chip, geht nicht so viel :) ist aber für die meisten trotzdem schon genug :D
-
Mögliche ET bei 16" Felgen
:) naja ist doch auch egal, ich hoffe nur ben findet seinen weg zwecks den felgen :) ich such noch immer schöne 17" für meinen 9000CC, von ronal gibts gar keine gutachten mehr, und borbet gibts auch nur 16" und gutachten nur für 9000CS u. 901 Cabrio, weiss einer wie das mit Eintragen aussieht? hab eigentlich eher weniger lust einzelabnahme wegen felgen und hunderte von euro zu zahlen..
-
Mögliche ET bei 16" Felgen
stimmt, es ist besser, mit richtigem offset zu fahren, aber vielleicht hat er doch die felgen schon, und dann wärs besser scheiben reinzumachen, als die felgen im keller verstauben zu lassen oder ?
-
Frage zu meinem 9000 CSE 2.3
ja! ca. 230 PS/370Nm, bei speedparts kostet das 750 euro und bei hirsch ungefährt das doppelte, ist deshalb so teuer, weil die gesamte einheit getauscht wird (saab trionic) und nicht nur der chip (ist wohl aufgelötet), und du brauchst noch ein APC-Magnetventil, das kostet neu auch ca. 150 Euro ist in den 750 Inkl. aber DANN BRAUCHST DU SICHER eine neue kupplung, das packt die normale nicht lang, ist nich ganz billig... aber du kannst auch vorsichtig auf gut glück fahren und die kupplung wechseln wenn sie kaputt ist, sonst kann davon nicht viel kaputt gehen, aber ich versprech dir es wird nicht lang dauern. schau mal auf http://www.speedparts.se und dann auf "upgraddering" (NICHT turboaggregat-upgraddering, das sind tuning-turbolader, die brauchst du [noch] nicht) und dann guckst du bei 2.3 und deinem baujahr, LTT
-
Mögliche ET bei 16" Felgen
@stephank : die distanzscheiben sind nah am lager, haben einen relativ kleinen durchmesser und wiegen relativ wenig, die alufelgen sind relativ weit vom lager, wiegen relativ viel und haben einen großen durchmessern, was meinst du ist schlimmer, 20 mm distanzscheiben oder reifen mit leichter unwucht (viele leute fahren damit rum), und ? siehst du bei saab dauernd radlagerwechsel wie bei renault oder peugeot ? nein, meine waren erst bei 245.000 kaputt , und ja es war ein "89" eingestampft...
-
Yesss!! endlich einen chip für den CSE!!!
viel spaß mit dem getunten 9000er :) das macht dann richtig spaß, du brauchst das magnetventil auch noch... das sitzt oben aufm kühler. die getriebe ab 94 sind schon besser als die alten, 230 ps sollte es schon aushalten, mach halt nicht so viele ampelstarts und burnouts... wenn du dann in paar 10TKM deine kupplung wechselst (ich weiss wovon ich rede :) ) dann bau dir gleich eine von Sachs oder AP ein, oder wenigstens die große vom 2.3T, du hast nämlich bei deinem LPT eine kleinere drin...
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
@janjan :) das geht schon, dem motor selbst macht das garnicht soviel, wenn a) genug luft reinkommt (ladedruck+mind. KN/JR/ITG luftfilter od. open air kit) b) luft kalt genug ist (großer LLK od Wassereinspritze) c) benzin stimmt (benzindruckregler u. andere einspritzdüsen, evtl. pumpe) so bekommst du den B202 auf 300+ PS, bis 270 (so 1.6 bar und kleine mods wie ich oben schreib) hält er auch auf dauer aus, wenn man ihn nicht ANDaUERND am limit fährt (lang bergstraßen im 3/4 gang mit vollgas) das getriebe vom 9000er nach 93 packt das schon einigermaßen, die kupplung auch wenn du nich grad dauernd burnouts und ampelstarts machst. empfindlich sind die 900er getriebe, besonders die vor 89 und die alten 9000er getriebe sind auhc nich soo doll, aber man muss bedenken dass 200-250TKM schon recht viel sind, andere autos schaffen das erst garnicht. ausserdem ist ja nich gesagt, dass du den originallader nehmen musst, gibt ja uch welche die mehr luftmenge haben, da reichen dann auch 1.4 bar. auf der anderen seite gibts auch lader die 2 bar machen, also so unrealistisch sind 1.6 nun wirklich nicht, übrigens, ladedruckanzeige gibts auch bis 2.2 bar :D ich würd mir die dose auch nur bei nem 28er lader oder sowas holen, biem normalen ist sie nicht nötig, ausser die alte ist kaputt, dann folge ich meinem grundsatz kaputte teile gleich durch bessere zu ersetzen, so wie bei den motorlagern, stoßdämpfern, fahrwerksgummis, druckventil usw usw. das is dann so wie ne supertolle zahnbürste kaufen und die batterien dazu erst später wenn ich geld hab :)
-
Mögliche ET bei 16" Felgen
probiert mal mit verschiedenen distanzscheiben, 15,20,25 mm, damit müssts gehen, trägt dir auch der tüv ein, wenn die scheiben nicht grad total unrund und mit schlitzen statt bohrungen sind ...
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
@erik : wohl weil die membran einfach dem hohen druck nicht standhält... je mehr druck desto gut :)
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
@erik, hab gehört die standard machen ab 1.6 recht schnell schlapp/lasse n zischen obwohl sie nich sollen... was meinst du? lieg ich falsch?
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
@klaus : VÖLLIG RICHTIG, IMMER GEGENHALTEN, sonst zerreist dir die membran!!!, schöne wastegate-druckdosen von forge gibts übrigens bei partsforsaabs.com allerdings nicht grade billig, aber bei LD ab 1.4 sehr hilfreich!! könnte auch der schlauch vom APC-Magnetschalter zum Wastegate sein, oder der Schalter selbst..
-
Saab 9000 2,3Liter
könnt auch luftmassenmesser sein.. kontakte checken und reinigen, ist da richtung luftfilter, rechts unten wenn du vorm auto stehst...