Zum Inhalt springen

Hägar9009000

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Hägar9009000

  1. Hi Thomas War schon 'ne Runde gefahren und es war vollständig dicht. Das ist ja das merkwürdige...
  2. Moin zusammen, mein 900-II schlummerte friedlich in der Garage und hatte dabei irgenwie Lust, mal eben ca. 3-4 Liter Kühlwasser auf den Boden abzulassen. Hatte vom Pfützenbild den Eindruck, dass das Wasser vorne rechts nahe oder am Kühler austrat. Bemerkt, nachgefüllt, und merkwürdigerweise kann das Wasser bislang wieder gehalten werden. Werde das natürlich beobachten, aber hat irgendjemand eine Ahnung, was da los sein könnte? Danke & Grüße Hägar
  3. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Danke soweit. Klingt nach einer kompletten Wochenendaufgabe
  4. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Verstanden Klar, hatte schon gesucht aber nach Durchsicht von etwa 25 Beiträgen, die an meiner Frage vorbeigingen, die Geduld verloren... Mal im Ernst: Muß wirklich der Dachhimmel raus, um das bewegliche Teil vom Schiebedach herauszubekommen???
  5. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen! Bei meinem Schiebedach hat sich die umlaufende Dichtung teilweise gelöst, und so ein weißes Silikonprofil hängt da teilweise heraus. Dachte, das Schiebedach auszubauen, um das zu kleben. Ist kleben hier überhaupt sinnvoll oder sind neue Dichtungen einfach zu vernünftigen Preisen zu bekommen? Und wie baut man das Schiebedach aus? Muß es bei Einbau dann neu justiert werden? Danke schon mal und Grüße Hägar9009000
  6. ...hab's befürchtet...in der Zeit dreh' ich lieber 'ne Runde
  7. Danke - wie kommt man da am geschicktesten dran? Muß der Bezug runter?
  8. Moin zusammen, mein 900/II Cabrio hat aufgrund der Enge eine sehr sinnvolle Sache am Beifahrersitz, nämlich einen Umklapphebel, der dem Fahrersitz zugewandt ist. (Ist das speziell Cabrio?). Problem ist, das Ding funzt nicht, da es nur den Sperrhaken innen, aber nicht den außen bewegt. Der andere, äußere Hebel, bewegt allerdings beide. Hat jemand damit Erfahrungen, und kann man das vielleicht einfach fixen, ohne komplett die Sitzrückenlehne zu zerrupfen? Danke schon mal für Eure Tipps, Hägar
  9. So war's bei mir auch. Beim freundlichen unter 'ner halben Stunde plus ein bischen Kleber. Schätze mal weniger als 50€, lohnenswert um Schlimmeres zu verhindern und das Geklapper abzustellen. Gruß, Hägar
  10. Geb' Dir recht, sollte 'ne Werkstatt machen, nicht zuletzt wegen des Spezialklebers. Glücklicherweise hatte sich bei mir nur die innere Einfassung "delaminiert", so dass des Verkleben nur ein paar Euro gekostet hat. Ergo: Kosten hangen vom Umfang des Problems ab. Wobei ich aber davon ausgehe, dass unser neuer stolzer Besitzer buccaneer es nur einfach wissen wollte und hoffentlich kein solches Problem hat.
  11. Yepp, so isses. Alles in allem sehr viel günstiger als bei der Saabotheke!
  12. Hi, ist bei mir auch so. Hatte sich mal gelöst und ich dachte, da sei ein Teil irgendwie weggeflogen und wollte es nachbestellen, aber meine Werkstatt sagte mir, beim 902 (zumindest bei einigen Modelljahren) sei das in der Tat nur verklebt und haben es auch wieder i.O. gebracht. Gruß, Hägar
  13. Hast Du herausfinden können, was die an Versandkosten nehmen?
  14. Super - das isses, danke!
  15. Wär' ne Möglichkeit; hatte auch schon an Deckel ab und Heißkleber rein gedacht... Nur ist das Teil insgesamt zu bröselig, und wollte 'n Lederteil draufsetzen - passt besser zum Lenkrad Passen zufälligerweise die Teile für den 9-3 oder 9-5 drauf? Die müsste man doch bestimmt noch kriegen, notfalls beim nächsten Mal von der Bildemontering i Sverige zum akzeptablen Preis...
  16. Wenn's denn so einfach wäre... Kann den Knauf in der Tat abziehen, nur, es bleibt ein weißes Plastikteil zurück, welches nicht abgeht. Meines Wissens benötigt man auch einen Knauf, der für die Rückfahrsperre vorgesehen ist, und das Teil bleibt mit dem weißem Teil am Knüppel...
  17. Moin, vermute ich bin nicht der Einzige, der sich schon über einen frei-rotierenden Schaltknauf im 900-II geärgert hat. Muß 'n Teil von Opel sein Weiß zufällig jemand, wo man Ersatzknäufe bekommt? Die von meiner Saabotheke meinten, Orginalteil würd' sich nicht lohnen, und bei eBay gibt's Tausende Knäufe, nur nicht für 9-2 oder 9-3. Ach ja, wie bekommt man das Teil ab, ohne dass es direkt 3-dimensional rotiert? Danke schon mal, Hägar
  18. Bei dieser Laufleistung, schau' Dir mal den Zustand der Öldruckleitungen zum Ölkühler an, insbesondere in der vorderen Gummiführung. Kann rotten und platzen --> mittlere Katastrophe. Auch würd' ich mir die Klimaanlage aunschauen, wenn vorhanden. Ist aber alles nichts Cabrio-spezifisches, und Verdeckmotoren waren ja schon dran. Vielleicht schüttest Du mal 'nen guten Eimer Wasser auf die Oberkande der Fenster (natürlich bei geschlossenem Verdeck) und guckst, ob es innendrin nicht allzusehr tropft.
  19. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Das ist es wohl, denn Antennenkabel ist nachm durchmessen auch OK. Jetzt ist der Empfang akzeptabel, und beim nächsten mal das Problem einfach wegzukriegen. Danke an alle.
  20. Hatte das mal genau diese Symptome (bei einem alten 99er mit Einspritzanlage), und hier war das Benzindrucksystem nicht 100% dicht, so dass sich nach dem Abstellen Gasbläschen in den Kraftstoffleitungen bilden konnten. Nach ein paar Stunden Abkühlen sprang er dann wieder reibungslos an.
  21. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Widerstand geht gegen unendlich, also folgere ich, es gibt kein Massenschluß. Habe die Antenne mal gelöst und iterativ positioniert/festgezogen --> spürbare Verbesserung, ist nun akzeptabel. Weiß aber nicht, was die Ursache ist. Sollte das Antennengehäuse Massekontakt (zur Karosse) haben?
  22. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Moin zusammen, durfte jüngst feststellen, dass in meinem Slängbil wohl die Antenne spinnt. Radio war sehr empfangsschwach und habe es daher ausgetauscht, kein Erfolg. Dann durch Zufall entdeckt, dass Empfang deutlich besser ist, wenn Antennenabschirmung keinen Kontakt zum Radiogehäuse hat - aber leider nur, wenn die Zündung aus ist - mit Zündung durch Störung ungenießbar. Hat hier einer einen Tipp? Danke und Gruß, Hägar
  23. Hägar9009000 hat auf Snooze's Thema geantwortet in 9000
    Eins bleibt klar, nämlich der Grundsatz: SAAB fahren ist besser als kaufen ist sehr viel besser als verkaufen.
  24. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    Naja, ist das Slängbil wie der Schwede sagt mit 2.3l-Maschine ohne Turbo.
  25. Hägar9009000 hat auf Hägar9009000's Thema geantwortet in 9000
    OK und danke. Klingt nach Vorgehen in 2 Phasen: Erst Dichtungen (die man in jedem Fall braucht), und später dann die 70 Ocken für die Pumpe, wenn's dann immer noch sabbert. Melde mich nochmal, wenn's mit den Dichtungen allein geklappt hat (kann aber was dauern). Gruß, Hägar

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.