Alle Beiträge von Greifologe
-
Radkappen weg nach Reifenwechsel
Typische Geiz-ist-Geil-Mentalität! Warum gibt es wohl den Fachhandel? Ich gehe seit Jahren zu ein und demselben Reifenhändler weil ich den Service, die Beratung, den kostenlosen Kaffee usw. schätze.. Ja, die Reifen sind ein wenig teurer als im Netz. Dafür gibt es aber auch einen Meister, der sich mit Saab zumindest in Grenzen auskennt, kleinere Sachen lasse ich immer bei dem machen und vor ein paar Jahren wurde eine unserer Saabienen auch mal KOSTENLOS 30 Kilometer weit abgeschleppt nachdem sie sich dank abgefallener Altteile eines anderen Wagens gleich zwei platte Pneus eingehandelt hatte. Da zahl ich für den Satz Reifen doch gern ein paar Euros mehr. Und ganz ehrlich, jeder Laden verdient auch an dem Produkt, welches er verkauft. Wer nur den Service will, muss halt draufzahlen. Gruß Greifologe
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich bin ja mal gespannt, was die Gemeinschaft zu dem hier sagt! http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-3-berlin/177209590.html?lang=de&pageNumber=3&__lp=5&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=5&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&minPowerAsArray=110&minPowerAsArray=KW&fuels=PETROL&maxFirstRegistrationDate=2003-12-31&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&categories=Limousine&categories=SportsCar Vielleicht hat ihn der eine oder andere schon gesehen. Gruß Greifologe
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Also entweder sind die Marktpreise für diese Saabienen in den letzten Monaten erheblich nach oben gegangen, was mich ja freuen würde, oder der hier ist schlicht zu teuer. Und dann noch nicht mal Leder und Felgen die Dir nicht gefallen. Was spricht für ihn? Er scheint sehr gut dazustehen und eine komplette Wartungshistorie zu haben. Es ist ein T5 mit dem "schönen, großen, alten Lader", wie der Saabmeister meines Vertrauens mal meinte. Wo da nun die Unterschiede zum des Lader der T7-Modelle sein sollen weiß ich nicht, wohl aber, dass unser penibelst gepflegtes T7-Cabrio schon den zweiten Lader intus hat während unser T5-Coupe immer noch vom ersten befeuert wird. Gegen ihn spricht die Buchhalterausstattung und die doch schon recht üppige Kilometerleistung und vor allem der sehr selbstbewusste Preis! Und wenn Du das Ding gerade mal 5000 km im Jahr bewegst, werden Dir die 6 Monate Gewährleistung auch nicht viel bringen. Also lieber weitersuchen bist Du den Einen, Deinen findest. Beste Grüße Greifologe
-
Was heißt SE ?
Ne, da ist ja kein Saab zu sehen! Und bei Mercedes-Benz steht das S für Sonderklasse, ursprünglich jedenfalls mal, und das E für Einspritzer. Aber ganz sicher nicht für Executive, die Schwaben waren bei Aufkommen dieser Bezeichnung noch sehr deutsch und fern aller Anglizismen.
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Genauso war es gemeint. Und was das Ausbeschleunigen von LKW angeht, bei meiner Heimauffahrt geht es leider ab und zu nicht anders, die endet nämlich ganz schlagartig nach wenigen Metern. Da bleibt dann nur die Wahl, Stehenbleiben oder Gas geben! Und ich steh wirklich nur sehr ungern auf einer BAB! Nebenbei sei bemerkt, dass eine Standheizung eine feine Sache ist aber wohl auch mit dieser kaum Öltemperaturen um die 80 Grad machbar sind und wenn ich meinem alten Herren folgen darf ist ein Motor erst dann einigermaßen warm. Gruß Greifologe
-
Was heißt SE ?
Das die Bezeichnung SE nichts mit Spoilern und Leistung zu tun hat war mir klar! Wenn man mal von so Kleinigkeiten absieht, dass es z.B. den 902 als SE zwar mit dem 2.3er Sauger, gab aber nicht mit dem 2.0er. Den gab es nur als S aber man konnte ihn hochrüsten, abgesehen von den lackierten Stoßfängern. Jedenfalls 1996. Spoiler hatten die auf jeden Fall beide nicht ab Werk. Aber "SE" und "Executive" bringe ich jetzt nicht wirklich zusammen, schon wegen der Buchstaben! Wo kommts her, woher weißt Du, ich will alles wissen!!! Gruß Greifologe
-
Was heißt SE ?
Was heißt SE? Gute Frage! Unsere Saabs (9-5 2.3t SE, 9-3 CV 2.0t SE, 9-3 2.0T SE) heißen alle so. Mit Aero und/oder Spoiler hat das aber sicher nichts zu tun. Es ist halt eine Ausstattungsvariante. Sonderedition, Special Edition, o.ä., ich weiß es nicht! Beste Grüße Greifologe
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Wobei die ganze Diskussion eigentlich recht müssig ist. Das Autos im kalten Zustand erheblich schneller verschleißen weiß ich schon seit einem kurzem Vortrag meines Vaters und besten Freundes anlässlich des Erwerbs meines ersten Autos. Das ist ziemlich genau 30 Jahre her. Und jeden Morgen stellt mich dieses Wissen vor immer das gleiche Problem, da wir es nur drei Kilometer bis zur Autobahn haben, die wir alle zwingend nutzen müssen. Wissenschaftliche Ausführungen, wie die von "Onkel Kopp" hier zitierte, sind davon ausdrücklich ausgenommen. Selbst wenn ich normaler, technisch eher unbedarfter Saabist die auf Anhieb nicht wirklich verstehe, helfen sie einem doch am ehesten bei der verantwortungsvollen Behandlung seiner automobilen Schätze. Also steig ich morgens ein und mach den Motor an. Erst dann schnall ich mich an, schon weil ich dem Öl zumindest die Möglichkeit geben will sich im Motor zu verteilen und seine Arbeit zu machen. die nächsten drei Kilometer wird ruhig gerollt und mein Auge freut sich wenn die Nadel des Temperaturanzeigers sich bewegt. Wenn ich dann Glück habe, kann ich mich sanft beschleunigend auf die Bahn einfädeln und den Motor in aller Ruhe warm werden lassen. Habe ich Pech muss ich einen LKW oder ein Wohnwagengespann ausbeschleunigen. Kein Problem aber jedesmal in solchen Momenten krieg ich ein schlechtes Gewissen, weil der Motor dann doch recht deutlich über 3000 dreht und/oder die Ladedruckanzeigen gen ROT marschiert. Blätter wie die AutoBild lese ich übrigens fast gar nicht mehr, steht ja auch nichts über Saab drin. Und wenn ich dann sehe, dass in der letzten Klassik ein 901 quasi als Youngtimergeheimtip gehandelt wird, fehlen mir einfach nur noch die Worte! Liebe Grüße Greifologe
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Ich sehe unseren 9-5 immer von unten wenn er die Werkstatt meines Vertrauens besucht. Also die Schwellerverkleidungen hab ich noch nie ausgebaut aber ich baue eh nicht selber an unseren Autos. Würde ihnen auch sicher nicht gut bekommen! Was Rost angeht, ist zur Zeit der Auspuff betroffen und die Haltebänder (nennt man das so?) vom Tank wurden mal erneuert. Das die hinteren Stoßdämpfer nach 180tsd KM den Geist aufgegeben haben, halte ich für mehr als verzeihlich und weich ist der 9-5 als Non-Aero eh, vor allem mit der schmalen Winterbereifung kann er was das angeht jedem Citroen Konkurrenz machen. Ich mag ihn aber gerade weil er so weich ist, herrlich auf Landstraßen in Brandenburg und auch wenn er sich bei schneller Autobahnfahrt mal ein bisschen aufschaukelt, völlig unkritisch wenn der Fahrer keinen Schreck kriegt und das Lenkrad verreißt. Aber das war eben auch schon immer so und auch wenn mir bewusst ist, dass man sich an nachlassende Dämpferwirkung gewöhnt, kann ich selbiges bei unserem weitesgehend ausschließen. Gruß Greifologe
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Oh ja die Gier nach einem schicken Saab, ich kann das gut verstehen. Aber es ist eine ganz schlechte Basis für Verhandlungen! Wenn der Händler genervt ist, ist das sein Problem! Du willst ja keinen neuen Kumpel, sondern einen "neuen" Saab. Fahr hin, leg ihm 2.500 Euros auf den Tisch, lächel ihn freundlich an und sag ihm: "Aber nur mit HU!" Damit solltet ihr beide leben können. Irgendwo weiter oben habe ich gelesen, dass Du bereit bist, bis 3.500 EUR zu gehen. Da bliebe Dir ein, wenn auch kleines Polster von 1.000 EUR für möglicherweise sehr bald anfallende Reparaturen. Wenn Du die nicht brauchst, umso besser! Das sollte mich aber wundern, egal wie billig die Kisten zu erwerben sind, der Unterhalt ist nicht wirklich billig. Das bessere Auto ist insoweit immer der bessere Kauf, selbst wenn es deutlich teurer kommt. Gruß Greifologe
-
Suche endlich abgeschlossen - mein Neuer
Sehe ich auch so. Fahrwerk fing bei unserem, damals fast neu gekauftem 9-5 2.3t, Jahrgang 2001 aber schon mit 185PS, erst bei etwa 180tsd KM an. Da waren die hinteren Stoßdämpfer fällig und im Zuge dieser zwingenden Reparatur, verbunden mit der Einsicht, dieses Auto noch lange nicht abgeben zu wollen, habe ich damals eine Fahrwerksrevision bei meiner Saabwerkstatt in Auftrag gegeben. Seither, jetzt 248tsd KM, ist Ruhe an der Fahrwerksfront. Rost kennt unser 9-5 bis heute gar nicht und das alles obwohl er nicht der am meisten gehegte und gepflegte Saab in der Familie ist. Er ist halt das Arbeitstier, das immer ran muss. Außer der Seitenscheibe auf der Fahrerseite, die mich Pingel so alle 25-30tsd KM mit Geräuschen nervt, klappert da auch nix. Öl braucht er aber schon immer ein bisschen, so etwa ein Liter auf 8tsd KM. Ein wahrer Held des Alltags halt. Beste Grüße Greifologe
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Gut Ding will Weile haben. Vor gut einem Jahr hat ein Bekannter, durch mich mit dem Virus Saabus infiziert, bei meiner Werkstatt ein 9-3 2.0T (also 185PS) Coupe erworben. Der Wagen ist 2 Jahre älter als der hier offerierte, hatte damals allerdings auch nur 120tsd KM auf der Uhr wenn ich mich recht entsinne. Wirkliche Vollausstattung inkl. elektrischer Sitze zu einem Preis von 3000 EUR. Im Gegensatz zu diesem Angebot hier war der Wagen aber komplett vom echten Saabspezialisten durchgesehen und hatte selbstverständlich eine frische HU. Kleinere Macken wurden auch bei diesem im letzten Jahr im Rahmen der Gewährleistung anstandslos und ohne jegliche Kosten ausgebessert. Wenn Du wirklich einen Saab willst, warte lieber ab bis dieser hier billiger wird (Reparaturen können arg ins Geld gehen) oder Du über einen noch besseren aus möglicherweise vertrauenswürdigerer Hand stolperst. Und immer dem Bauchgefühl vertrauen!!! Beste Grüße Greifologe
-
Schleifendes Geräusch vorne rechts (nach Chiptuning?)
Geräusch von vorne rechts lässt mich spontan auf den Kompressor der Klimaanlage tippen. Unsere drei verblichenen, aus nur zwei 9-3ern:eek:, haben dann auch immer schleifende/klackernde Geräusche verursacht. Von vorne rechts. Inwieweit das lastabhängig war vermag ich aber nicht mehr zu sagen. Auf jeden Fall machten die Teile aber auch im Leerlauf Geräusche. Motorhaube auf und hören (natürlich bei laufendem Motor:biggrin:) Aber Achtung, die Geräusche treten nicht zwingend immer auf! Also den Hörtest am besten machen wenn Du grad wieder was im Ohr hattest. Auch wenn es jetzt nicht die ideale Jahreszeit ist um das zu testen, wäre ein zeitweiliges Ausfallen der Klima, nur warme Luft, auch ein Indiz für einen sterbenden Kompressor. Beste Grüße Greifologe
-
auch der ADAC findet nicht alles
Ist doch alles gut. Der ADAC-Mann hat seinen Job gemacht, Du konntest auf der Achse Deines Treckers heimreisen und Dein "Schrauber" den Schaden beheben. Natürlich wäre es schöner gewesen, diese Kleinigkeit vor Ort zu beheben. Gegen den ADAC spricht, in dem Fall, die offensichtlich ungenügende technische Ausstattung seiner "Gelben Engel". Meckern könnte hier Abhilfe schaffen. Für den ADAC spricht der offensichtlich kompetente und ausreichend motivierte Mitarbeiter der den Wagen wieder zum Laufen brachte. Was sehr erfreulich ist, da diese Damen und Herren meines Wissens nicht gerade überbezahlt sind für den harten Job den sie haben. Solche Momente sind sicher eine gute Gelegenheit für ein ehrlich gemeintes Trinkgeld!!! Beste Grüße Greifologe
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
Schreibt sich Softturbo nicht 2.0t? Ändern kostet aber und wenn es legal sein soll fällt mir da eigentlich nur die Firma Hirsch ein. Da ist es vielleicht günstiger sich gleich nach einem stärkeren Modell umzuschauen könnte ich mir vorstellen. Machen die das denn noch für so alte Kisten? Beste Grüße Greifologe
-
Beratung Kauf Saab 9-3 2.0t
So genau hab ich das hier alles nicht gelesen, macht ja auch keinen Spaß bei den persönlichen Streitereien. Aber einen kleinen Tipp an den Ratsuchenden hätte ich vielleicht schon. Persönlich würde ich eher nach einem 2.0T Ausschau halten. Macht viel mehr Spaß und fährt sich trotzdem sehr harmonisch. Hat vielleicht schon jemand gesagt aber ist auf jeden Fall die reine Wahrheit! Und der Rat mit dem Kompressor der Klimaanlage ist Gold wert. alle unsere 9-3er haben den mindestens einmal von sich geworfen. Es kann also nicht schaden wenn der schon mal gewechselt wurde. Beste Grüße Greifologe
-
Schuld hat die allerschönste und beste Ehefrau
Es muss so 1987 gewesen sein. Ein guter Freund meiner Eltern hatte seiner Gattin ein Cabrio gekauft. Meine damalige Freundin und heutige Gattin sah es und meinte nur: "So einen will ich auch mal!" Meine Blicke glitten über dieses Auto und ich musste ihr Recht geben. Was für ein tolles Auto. Nun ja, die Studentenkasse, wenn auch dank Papa recht gut gefüllt, ließ sowas nun wirklich nicht zu aber der Saabvirus war da und er hat mich oder besser uns seither nicht verlassen. Aber es sollte noch lange dauern bis zum ersten Saabrio. 2002 war es soweit. Ein 9-3 2.0t trat in unser Leben, gekauft zur Geburt unserer einmaligen Tochter, wurde auch er neues Familienmitglied und ist es bis heute geblieben. So ein bisschen habe ich das Gefühl, dass der sowas wie ein Familienerbstück werden könnte auch wenn er nicht ganz so schön ist wie die ersten 900er Cabrios, so ist es doch ein tolles Auto. Der erste Saab war er aber nicht in der Familie. Das war 1996 ein 900II-Coupe 2.0i, dem ein 9-5 2.0t und ein 9-5 2.3t Kombi folgten. Auch heute noch in der Familie und seit er 2001 gekauft wurde das Arbeitstier der Familie. Der Vorgänger wurde von einem verschlafenen Sternenkrieger getötet, beschützte allerdings seine Insassen in perfekter Weise. Ein paar Jahre später, 2004 wenn ich nicht irre, kam noch der Winter- und Spaß-Saab dazu, ein 1999er 9-3 2.0T Coupe. eigentlich sollte er nur das Cabrio im Winter entlasten aber er macht einfach zu viel Spaß um ihn nur im Winter zu fahren, genau wie das Cabrio zu wintertauglich ist um es abzumelden. Und da ich hier schon lange mitlese, dachte ich, meld dich mal an. Schaden kann das nicht und vielleicht kann ja auch ein "Nichtschraubender Akademiker" ab und zu mal was Vernünftiges beitragen. In diesem Sinne und mit den besten Wünschen Greifologe