-
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
Ja das ist richtig. Nur ich meine das die Oberkante vom Ausgleichswellengehäuse fast bis zur Oberkante vom Motorblock reicht. Bei meinen war auch Öl von oben auf das Geghäuse gelaufen und lief dan an der Strinseite ab.
-
Öl leckt am Zyl.-kopf, guter Rat teuer, brauche Idee...
Wenn ich mich nicht irre ist auf der höhe am Motorblock die Oberkante vom Ausgleichswellengehäuse. Wenn nun Öl auf dieser Seite oben vom Kopf abläuft sammelt es ich auf dem Gehäuse und läuft dann genau an der genannten Stelle am Stirndeckel ab. Evtl. sollte der Ölverlust weiter oberhalb vom Kopf gesucht werden (Ventildeckeldichtung Motorentlüftung oder aber die Kopfdichtung mehr zur Mitte des Motors)
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Ein Spenderfahrzeug gibt es eigentlich nicht da das Steuergerät funkelnagelneu ist. Es ist für einen 9-5 mit B205E mit 150PS, um diesen dann auf 185PS zu bringen. Nicht verwechseln mit den B205L der Serienmäßig 185PS mit Vollturbo hat. Die sogenannten Trimmsätze gab es direkt von Saab für den 9-3 YS3D mit B205E Motor um diesen dann auf 170 PS zu bringen und für 9-5 auf 185PS Es gab dann auch noch Baujahrabhängig und ob Europa oder Latein Amerika verschiedene Ausführungen.
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Das neue unbenutzte 9-5 185PS Werkstuning Steuergerät habe ich Heute bekommen. Bei der Saabwerkstatt mittels Tech-2 an die Werkfahrsperre anlernen lassen und der Motor läuft auch damit. Die Leistungssteigerung ist schon ganz ordentlich. Sicher nicht zur Nachahmung empfohlen, aber für mich ist das so völlig OK
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Ich hatte gehofft das es doch einfacher geht. Das original und neue Tuning Steuergerät für Saab 9-5 (185PS) habe ich mir nun gekauft. Wenn es absolut nicht am 9-3 YS3D funktioniert werde ich das wie du beschrieben hast selbst upgraden oder zu einen Chiptuner einschicken. Das Original lassen ich auf jeden Fall unberührt.
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Ich habe leider keinen eigenen Tech-II zum anlernen und werde deshalb zum örtlichen Saabhändler fahren müßen. Sind zum anlernen der Wegfahrsperre bei 9-5 + 9-3 unterschiedliche Codes nötig? Oder zickt det Tester schon beim erkennen der Software, die nicht für den Fahrzeugtyp bestimmt ist?
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Das Steuergerät was ich bekommen kann ist für 9-5 Art. Nr. 400130852 185PSKit für Saab 9-5 2,0 150PS mit B205E Motor, direkt von Saab Nach der Teilenummer nur passend für 9-5 Eigentlich wollte ich auch nur generell wissen ob die Steuergeräte nur wegen den Befestigungslöchern unterschiedliche Teilenummer besitzen oder ob auch bei identischen Motoren und Baujahren die aufgespielte Software anders ist.
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Beide Steuergeräte sind für den 2,0 B205E Motor mit 150PS und mit Softturbo BCV ist daher vorhanden. Bei meiner weiteren Suche nach Unterschieden habe ich herausgefunden das die Befestigungslöcher unterschiedlich sind. Das ist aber kein Problem.
-
Motorsteuergerät Trionic7 9-5 in 9-3 bzw. wo gibt es da Unterschiede
Hi, ich bräuchte da mal einen ganz heißen Tip. Ich fahre einen 2002er 9-3 YS3D mit 150ps 205E Motor und kann nun für kleines ein Motorsteuergerät mit Leistungssteigerung aus einen 9-5 bekommen. Auch aus 2002 mit den gleichen Motor ( 205E 150PS) Würde das Steuergerät nach anlernen der Wegfahrsperre in meinen 9-3 funktionieren oder gibt es bei 9-5 zu 9-3 Unterschiede, wenn ja welche? Der Einsatz mit Leistungssteigerung ist natürlich nur für Rennzwecke
-
Motor aus dem 9-5 in den 9-3
Ich habe schon einmal in einen 93 mit original 205E einen 235E aus einen 95er verbaut. Schwungscheibe, Kupplung, Getriebe, Motorhalter Steuergehäuseseite, Klimakompressor glaube sogar mit Halter müßen vom 93 Motor verwendet werden. Also der reine Block ohne Schwungsscheibe mit Einspritzanlage Krümmer und Turbolader aus dem 95er passen in den 93er. Ich hatte mir für eine evtl. weitere Aufrüstung eine Viggen Kupplung verbaut. Das Steuergerät vom 205 er Motor kann SKR auf den 235 Motor upgraden oder optimieren je nach Bedarf. Die Achswellen und Getriebe aus den 205R sollten mit den 235R klarkommen, schließlich gibt es ja auch genug die den 205R mit Original Wellen und Getriebe Chipen.