-
Meine Klimaanlage tut´s noch immer
Hallo Leute, seit dem Kauf im September 2006 meines 900 II Cabrio hatte ich Ärger mit meiner Klimaanlage. Erst kam keine kalte Luft mehr, dann war nur noch ein zischen zu hören. Später war die Anlgae wohl ganz leer gelaufen, so dass der Kompressor nicht mal mehr ansprang. Zunächst habe ich auf Rat der Werkstatt einen Schlauch tauschen lassen (300€). Nach 4 Wochen wieder das gleiche Bild. Also ab in eine andere Werstatt. Auch die haben (angeblich) mit dem UV-Lichtgerät einen kaputten Schlauch gefunden (350€). Dann hat es sogar 6 Wochen gehalten:frown: Einen letzten verzweifelten Versuch wollte ich dann doch noch angehen: Ich besorgte mit ein Klimaanlagendichtmittel (super seal). Ich habe dann auch eine Werkstatt gefunden die nur einen Klimaservice macht. Die waren sogar neugierig geworden was das für ein fake ist. Das Dichtmittel war in einer Art Spraydose mit kurzem Schlauch und Anschlussflasch passend für den Befüllstutzen. Die Anwendung war recht einfach. Eigentlich hätte man das auch ohne Werkstatt, also nach dem Klimaservice, machen können. So das ganze war heute vor 13 Monaten ! Und meine Klima pustet noch heute, nach meiner Messung am Ausblasstuzen am Radio ca 6°C kalte Luft raus. Für mich war es unwirtschaftlich auf dem klassischen Weg in mein altes Auto nochmals viel Geld zu stecken. Meine Anlage hatte wohl irgendwo eine kleine undichte Stelle, wo auch immer. Genau dafü war das Zeugs gedacht. Es wird aber ausdrücklich in der Anleitung darauf hingewiesen, dass keine großen Lecks abgedichtet werden können. Kühle Grüße sunny
-
Motorspülung
Ich habs gemacht Hallo Leute, ich habe bei meinem 900/II Cabrio 2,5 V6 mi 185Tkm letztes Jahr im August meinem Motor eine Spülung vepasst. Natürlich alles nach Vorschrift: schön im Standgas laufen lassen und so... Es kam schon ein recht schwarzer Brei heraus gelaufen. Die ganze Aktion habe ich allerdings in Verbindung auf den Wechsel auf ein Vollsythetisches Öl gemacht. Auch noch heute, nach etwa 10Tkm ist das Öl noch absolut klar! Es ist also ein Zeichen dafür, dass sehr viele Schmutzpartikel aus dem Motor mit der Spülung herausgekommen sind. Aus meiner Sicht bereue ich die Aktion nicht (hat aber auch nur 18€ bei ATU gekostet). Abschließend würde ich gerade bei Motoren mit hoher Laufleistung, oder viel Anteil an Stadtverkehr, die Motorspülung nach 100Tkm empfehlen. Grüße sunny
-
Check Engine leuchtet nach Winterpause
Alles wird gut so lange Du Dir selbst hilft Hi Pata, was ist aus Deinem Fehler geworden? Grüße sunny
-
lenkradspiel
Hallo Leute, ich habe auch ein Spiel von ungefähr 5mm beim ziehen an der Lenksäule. Ich war heute beim TÜV. Dem Prüfer ist das Spiel natürlich aufgefallen. "Normal is datt nich" habe ich zu hören bekommen. Am Ende stand im Bericht erhöhtes Lenkspiel. Dieser Text kommt sicher aus den (nur) 1000 möglichen Mängeln der Textkonserve. Die Plakette habe ich aber bekommen. Störend ist das Spiel schon. Ich habe mich aber entschieden, da es ja wohl kein Sicherheitsmangel ist, erst mal nichts zu machen. Schöne Grüße sunny 900 II Cabrio 2,5 V6, Bj 95
-
Cabrioverdeck die 99zigste
Liebe Experten, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe mich in den letzten Tagen mit den möglichen Lösungen zu meinem Problem beschäftigt. Ich habe die Microschalter und auch das Poti am 5. Spriegel überprüft. Alles machte einen guten Eindruck. Der Fehler blieb aber. Nach viel Fummelei, d.h. vergeblichen Versuchen auf und zu zu machen, ging dann sogar der Verdeckdeckel nicht mehr auf. Ich kam dann auch nicht mehr an die Elektrik:mad: . Es blieb mir also nur noch der Weg in die Werkstatt damit die mit dem Tech 2 wenigstens wieder die Motoren bewegen. Das ganze hat dann auch heute stattgefunden. Nach nicht mal 10 Minuten war der Monteur fertigt. Er sagte er war ein Fehler im Steuermodul und hat irgendwelche Parameter neu eingestellt und alles funktionierte wieder wie es sein soll .Bis jetzt habe ich so einen Fehler noch nicht gehört. Naja erst mal egal. Ich bin auf jeden Fall heile froh das Dach wieder benutzen zu können. Ich bin mal echt gespannt was als nächstes passiert. Ich fahre den Wagen jetzt 7 Monate und habe alle par Tage ein neues Problem. So langsam nervt es echt. Ist das bei Euch eigentlich auch so? Zum Dach nochmal ne kurze Frage: Wenn das Dach angehoben wird (erster Spriegel) läuft das heben zunächst ein wenig ruckelig. Gibt es dafür einen Trick oder ist das Serienmäßig? @patapaya: Ich würde Dir für deine ausführlichen, fundierten und schnellen Antworten 10 von 10 Punkten geben. Grüße sunny
-
Cabrioverdeck die 99zigste
Hallo Leute, Lieber Patapaya, vielen Dank für Deine Antwort. Das Verdeck begann normal zu öffnen, d.h. der 5. Spriegel (Heckscheibe) hob sich zunächst normal, dann blieb aber der Verdeckdeckel geschlossen, ohne jedes Geräusch. Richtig? Ja richtig. Der Prozess wurde abgebrochen und die Fehlermeldung angezeigt. Da es ja gar nicht weiter aufging habe ich dann versucht zu schließen. Aber nichts passierte. Nicht ganz so toll wenn man mit dem Wagen auf der Straße steht und die Heckscheibe ist hochgeklappt (fährt der Wagen dann überhaupt?). Klar dann habe ich ein par mal den Schalter bewegt. Nach einigen Versuchen ging dann der Verdeckdeckel auf. Bis es wiederum abgebrochen wurde. Der Schließversuch war zunächst negativ. Rein mechanisch ist alles soweit wie vor dem Defekt. Was mich aber besonders stutzig macht ist jedoch, dass der 5.Spriegel bis an den "Anschlag" auffährt. Also gar keine elektrische Abschaltung erfährt sondern quasi abgewürgt wird. Ich habe in die Beschreibung/Link (Danke) geschaut, kann aber trozdem nicht so genau erkennen wo die Potentiometer oder noch weitere Microschalter sitzen die der Steuerung sagen wo sich das Verdeck gerade befindet. Grüße sunny
-
Cabrioverdeck die 99zigste
Hi Leute, nun hat es mich auch erwischt. Heute, schön warm, wollte ich ganz normal das Verdeck öffnen. Ging auch ganzn normal bis sich der Verdeckdeckel öffnen sollte. Fehlermeldung: Dachsystem prüfen Der Motor vom Verdeckdeckel rührte sich nicht, also kein klackern! Die ganze Prozedur habe ich dann 10 mal gemacht und plötzlich ging der Deckel auch auf. Jedoch wurde dann der weitere Vorgang mit der gleichen Meldung wieder abgebrochen. Es hörte sich so an als ob der Motor der die Heckscheibe hebt gar nicht mehr aufhören wollte zu laufen und wurde dann durch den Widerstand des Daches abgewürgt. Für das Schließen musste ich dann ebenfalls mehrfach probieren. Und war froh das Dach auch wirklich wieder zu zu haben! Da der Fehler so plötzlich auftauchte habe ich den Verdacht auf einen defekten Microschalter. Ich habe allerdings nur die zwei für die Verdeckverriegelung gefunden. Ich bitte um Eure Meinung und Rat. Vielen Dank sagt sunny ------------------------------------------ 900 II, 2,5 V6 Cabrio Bj 95
-
Check Engine leuchtet nach Winterpause
Check Engine ist nun aus! Hi Leute, ich habe an dem Problem mit der CheckEngine Lampe in den letzten Tagen nicht locker gelassen und die verschiedensten Sachen ausprobiert. Zunächst habe ich mich aber auf das Evap-Ventil konzentriert. Bei direktem Anschluss an 12 Volt funktionierte das Teil wie es soll. Weitere Suche nach den Signalen aus der Motorsteuerung machten mich zunächst ein wenig stutzig da hier Masse geschaltet wird und nicht +. Eigendlich soll das Ventil öffnen sobald die Zündung eingeschaltet wird. Hat es aber nicht obwohl die Spannung an den Klemmen anlag. Dann habe ich mich weiter auf das Kabelnetz bis zur Motronik vorgearbeitet. Aber auch hier alles ohne Befund. War gestern beim Freundlichen und habe den Fehlerspeicher nochmal auslesen lassen. Der zeigte eine ganze Latte von Fehlern an bis zu den anfangs schon genannten. Der hat den Speicher gelöscht und mich gebeten eine Runde zu fahren bis die Lampe wieder angeht. Aus der Runde ist aber nichts geworden. Bin noch nicht mal bis zum Tor gekommen. Diagnosegerät wieder dran und siehe da der erste Fehler war der OS2 Sensor. Oh Schreck! Heute habe ich genau auf diesen Fehler gesuch und festgestellt, dass ein Kabel zwischen dem Stecker und der Motronik gebrochen war. Es hing aber noch an der Isolation und war kaum zu sehen. Kabel also zusammengelötet, Probegefahren und bislang ist die Lampe aus ich hoffe auch mal das es so bleibt. Mein Boardcomputer zeigt mit nach 30 km einen Verbrauch von 9,0 (vorher 12) Litern an. Offenbar hat das Notprogramm alles abgeschaltet was in irgend einer Weise Sprit sparen kann. Ich glaube wenn ich längere Zeit damit gefahren wäre, bestimmt den Kat oder sonst was gehimmelt hätte. Wahrscheinlich hat das ohnehin schon marode Kabel den Rest bekommen als ich die Batterie nach der Winerpause ausgetauscht habe. So zu sagen ein selbst eingebauter Fehler, aber ich muss schon sagen war schwer zu finden. Euch allem nochmal vielen Dank für die Tipps. Grüße sunny
-
Welche Sesoren melden auch bei stehenem Motor?
Hallo! Nun dann bleiben wir mal bei der Definition, dass das Fehlerdiagnosesystem einen unnormalen Fehler mit dem Filter feststellt. Möglicherweise weil die Funktion nicht ausreichend ist. Ob der Motor beim auslesen lief kann ich gar nicht mehr sagen. Also wie stellt das System das fest? mit einem Sensor oder wie? Kan man den nicht überlisten? Grüße sunny
-
Welche Sesoren melden auch bei stehenem Motor?
Hi Leute, war heute beim Saabhändler da mich meine Check Engine- Meldung wahnsinnig macht und habe dort den Fehlerspeicher auslesen lassen: Kurbelwellensensor und Aktivkohlefilter. Die Meldung ist nach dem Rücksetzen auch mit stehendem Motor wiedergekommen. Wie merkt das Checksystem mit stehendem Motor, dass der Filter verbraucht ist? Kann man nicht zum Test eine Art Bypass mit den Saugschläuchen am Filter frimeln oder irgendeinen Sensor überbrücken oder abklemmen? Der Kurbelwellensensor hat ja nun mal gar nichts mit dem Thema zu tuen ist ist sicher ganz separat zu betrachten. Ich habe gelesen, dass der ohnehin nur für der Motorstart wichtig sein soll. Kann evtl. auch was an der Abgasrückführung nicht ok sein? Danke für eure Antworten! Grüße sunny 900/II SE 2,5V Cabrio
-
Check Engine leuchtet nach Winterpause
Hi Leute, war heute beim Saabhändler und habe den Fehlerspeicher auslesen lassen: Kurbelwellensensor und Aktivkohlefilter. Wie merkt das Checksystem mit stehendem Motor, dass der Filter verbraucht ist? Kann man nicht zum Test eine Art bypass mit den Saugschläuchen frimeln? Kann evtl. auch was an der Abgasrückführung nicht ok sein? Danke für eure Antworten! Grüße sunny
-
Check Engine leuchtet nach Winterpause
Hallo ! klar war sicher vergebene und übertriebene Vorsicht. Ich wollte damit nur bewirken, dass sich das Öl auch schön verteilt bevor ich die 170PS vollends wecke. Hoffentlich hat sich dadurch nun kein Sensor wie z.B. Lambdasonde oder Sauerstoffmesser etc. zugesetzt? Grüße sunny
-
Check Engine leuchtet nach Winterpause
Hi Stefan, oh sorry hatte vergessen zu erwähnen, ich habe den 2,5 V6 mit Schaltung. Ich habe noch mal rakapituliert: Damit ich den Motor nicht gleich zu arg zusetze habe ich ihn nach dem Start erst mal so ein Viertetstündchen im Standgas laufen lassen. Geht die Diagnose dann in Richtung zu fettes Gemisch oder so? Währe ja dann verständlich. Stutzig macht mich dann noch die Fehlfunktion des Board Computers. Alles was mit dem Verbrauch pro Km oder Reichweite zu tuen hat wurde nicht angezeigt. Nach dem Abklemmen der Batterie und dem nächsten Motorstart und den ersten par hundert Metern war die Warnlampe zunächst aus und dann permanent an. Ab welchem maximalen Verbrauch kann der SID denn überhaupt anzeigen? Könnt ihr mir Entwarnung für einen kapitalen Schaden geben? Grüße sunny
-
Check Engine leuchtet nach Winterpause
Hallo Alex, ein wenig mehr Krativität hätte ich schon erwartet! Also woran kann es liegen? Grüße sunny
-
Check Engine leuchtet nach Winterpause
Hi Leute, habe heute meinen 900II Cabrio Bj. 95 so richtig schön auf Hochglanz gebracht. Dann Batterie wieder angeklemmt, eine Runde gefahren und nach etwa 5 km ging die Check Engine Lampe an. Mir ist dann noch aufgefallen, dass der Boardcomputer (SID 3) nicht funktionierte, also keine Verbrauchsmessung und so. Vor der Winterpause funzte alles wunderbar. Der Wagen stand nun etwa 4 1/2 Monate mit abgeklemmter Batterie und hat auf mich gewartet. Was kann denn in der Zwischenzeit alles passiert sein? Korrosion, Sprit eingedickt oder so was? Grüsse Sunny