Alle Beiträge von cfu
-
Getriebeöl! Welches?
Genau! Falls Du Motoröl nachkippen willst, besorg Dir vorher nen Trichter, bei Getriebeöl sind die Flaschen schon passend ausgerüstet. Die Frage mit 1.5mm ist aber ein Scherz, oder? Ist natürlich kein Grund zur Sorge, aber nachkippen kannst Du ja trotzdem...
-
Ist das zulässig?
Hab ich noch :-)
-
Ist das zulässig?
Die Stoßstange vom Audi ist übrigens kein wirklich tolles Schnäppchen - im Zweifel sieh lieber mal nach, unter welchen Bedingungen man ein Gebot zurückziehen kann (wenn die Chancen, den kompletten Audi zu kriegen denn wirklich so schlecht sind ;-)). Wenn man mal nachsieht, was der Verkäufer noch grad so alles bei Ebay vertickt, hat er die Karre auch schon komplett zerlegt. Gruß Christoph
-
Ist das zulässig?
Naja, an sich bin ich ja sowieso dagegen, den Verkäufer abzuziehen, wenn jedem klar ist, was er meint! Aber wenn man deiner Argumentation folgt, ist bei der Hälfte der Autoverkäufe bei Ebay der Garantieausschluss ungültig. Dann nämlich, wenn der Verkäufer irgendwie Gewerbetreibender ist und die Karre nicht in der Bastler-Kategorie reingesetzt hat. Denn die Kategorie würde demnach ja die Beschreibung als Bastlerkarre nichtig machen... Bei ner eindeutigen Beschreibung, glaube ich nicht, dass die Kategorie ne Rolle spielt - ist aber nur mein subjektives Rechtsempfinden ;-) btw: irgendwie sehe ich hier in letzter Zeit mehr Bilder von Reisschüsseln, als Saab - hab ich was verpasst?
-
Ist das zulässig?
Artikelbeschreibung ist ja klar: Audi 100 C4 S4 Avant Quattro in sehr gutem zustand.
-
Nebelschlußleuchte
Wenn die nicht geht, ist's nur ein geringer Mangel, also im Zweifel erstmal ganz abklemmen und später damit auseinandersetzen.
-
Ist das zulässig?
vielleicht probiert man's hier nochmal? das dürfte sich finanziell mehr lohnen http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=65074&item=7939943980&rd=1
-
Ein kleines Abenteuer.
Wo genau fährt man denn von Hamburg nach Freiburg durch Bayern? Meines Wissens geht's da die ganze Zeit durch's Ausland... :lol:
-
Getrieberevision
Bis jetzt leider nichts neues - hab im Moment einfach keine Zeit. Sobald das mal besser wird, werd ich mich mal beim Gerd melden (nach 21Uhr ;-)) und dann weitersehen... Gruß Christoph PS: das Sauger-Getriebe hat nur nen 6er Primärantrieb, ist also kürzer - sonst ist kein Unterschied festzustellen
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
@linke_spur: die Dinger sind echt schlecht! Wenn's auf der Welt nichts anderes mehr gäbe, würde ich die vielleicht nochmal fahren, aber sonst...
-
Dreckiges.
Meine Erfahrung: Nö. Hab abgesoffene Kerzen immer dringelassen - im 8V Turbo, im 16V Turbo und im i16V. Hab damit keine Probleme gehabt. Vielleicht war's nur Glück, aber ich glaub's nicht. Gruß Christoph
-
Dreckiges.
Also rumliegen würden noch Anlasser, Benzinpumpe, Lichmaschine, Servopumpe, Querlenker, Bremssättel, Wärmetauscher, Innenraumteile etc etc. ist ziemlich mühselig aufzuzählen ;-)
-
Dreckiges.
Nee, leider nicht. Allerhand sonstigen Kram vom Saab, aber keine Einspritzdüsen. Gebrauchte sollten aber eigentlich auch so günstig zu finden sein. Ruf doch mal den Knud aus dem anderen Forum an - ich glaub, der hat grad nen 8V stehen.
-
Dreckiges.
250 Öcken ist tatsächlich ne Menge, wenn ich mal so dran denke, was ich so für einen Euro bei Ebay verkauft habe... :icon_rolleyes: der Ansaugkrümmer mit Düsen und Leitungen hat - wenn ich mich recht entsinne - so 10 Euro gebracht. Naja, für nen Saab brauchst Du halt Zeit, dann sind die auch nicht teuer...
-
Dreckiges.
Nochmal zur Batterie-Geschichte mit den Plus-/Minus-Polen: ich war natürlich bei den Stromrichtungen - hier ist ja die sog. "techn. Stromrichtung" immer lustig verkehrt herum. D.h. bei dem Beitrag bitte die Vorzeichen umkehren.
-
Dreckiges.
@Gerd B.: würdest bei dieser Gelegenheit dann sogar Du das Getriebeöl wechseln?! lacher lacher Gruß PS: irgendwann im Laufe des Winters werde ich dann auch mal auf Dein Angebot zurückkommen und mich telephonisch wegen des Primärgehäuses melden
-
Dreckiges.
Zu 1) Masse brauchst Du als "Pluspol", die Elektrönchen aus der Batterie müssen ja nen Antrieb haben, sich zu bewegen. Also das Nullpotential der Karosserie gegnüber negativem Potential des Batterie-Minuspols (ist zur besseren Verwirrung mit + Bezeichnet) Die Kabel sind an mehreren Punkten an die Karosserie geschraubt (z.B. vorn links unterm Kühler, am Motorblock etc.), die Schrauben rosten und der Kontakt wird gestört => unerklärliches Verhalten der Elektrik. Schrauben rausdrehen, Kontakte und Schrauben anschleifem, ordentlich mit Batterie-Polfett einkleistern und alles wieder zusammen. zu 3) Test vorher: wenns dunkel ist, Motorhaube auf und Motor laufen lassen. Wo Du Funken fliegen siehst, ist was kaputt. Ich würd sie aber auch einfach auf Verdacht tauschen, ist beim Saab auch nicht soo teuer zu 4) kein APC der 16V Sauger hat auch Klopfsensor, der 8V vermutlich nicht zu 5) bei mir gingen schonmal abgesoffene Kerzen auch immer *schulterzuck* Wenn das Leistungsproblem mit warmem Motor verschwindet, würde ich nicht unbedingt auf Lambdasonden tippen, zum Testen einfach mal den Stecker abziehen und sehen, ob das Problem verschwindet. zum Thema Winterauto: keinen Golf zu nehmen war auf jeden Fall ne gute Entscheidung ;-) die 8v sind tatsächlich robust - Motor und Getriebe halten an sich ewig, aber die vielein Kleinigkeiten rundherum sind halt nervig. Bring erstmal die Sachen in Ordnung, die wenig kosten, der Rest ergibt sich dann schon. Großer Vorteil des 8Vi außerdem: gebrauchte Ersatzteile kosten quasi nichts, ich hab vor nem halben Jahr nen guten Motor mit 150tkm weggeworfen, weil ihn keiner geschenkt haben wollte.
-
Dreckiges.
Tja, ich drück Dir ehrlich die Daumen! Kann übrigens den 16V ohne Turbo als Alltagsauto empfehlen - die sind bei weitem nicht so empfindlich, verbrauchen noch einen Tick weniger und sind wohl auch etwas spritziger (bin mit meinem nie wirklich liegen geblieben). Ist der selbe Motor wie im 9000er 2.0i - der ist bzgl. Zuverlässigkeit auch zu empfehlen. Ich für meinen Teil bin dazu übergegangen, im Alltagsbetrieb Audi zu fahren - den Turbo zu verkaufen bringe ich aber nicht fertig (der 16i geht in der Familie weiter). Gruß
-
Dreckiges.
LOL - immer lasses raus! Du hättest halt bei Audi bleiben sollen, die laufen wenigstens. Bei meinem Turbo16 ist es so, dass man leicht Gas geben musste, damit er anspringt. Trotz Tausch aller verdächtigen Teile war sonst nichts zu machen. Speziell zum 8V kann ich Dir leider nichts sagen, außer dass bei http://www.forum-auto.de ne tolle Anleitung dazu vom Gerd B. ist. PS: sieh Dir doch mal den Luftfilter an, vielleicht ist der einfach zu
-
195/60 R15 auf Stahlfelge auf CS möglich?
@linke_spur Beim 900er schleifen die 195/65er Reifen in ungünstigen Situationen im Radkasten - ist also eigentlich richtig, dass das keiner einträgt. Wahrscheinlich sind die prinzipiell bei Durchmesser-Vergrößerung pingelig, während Verkleinerung unproblematisch ist.
-
Neu hier und Fragen im Gepäck
Mal ne andere Frage: wie machst du 18Liter mit dem Audi 2.8er? Fahre im Moment nen 100C4 Avant auch mit dem 2.8er - der braucht selbst bei dauerhaft 200 aufwärts "nur" 14 Liter, in der Stadt so 12. Gruß
-
Was kostet eine neue Kupplung?
Bei Luft im System trennt die Kupplung eigentlich nur schlecht, aber das ist ja nicht dein Problem. Zuerst würde ich mal nachsehen, ob Öl auf die Kupplung läuft.
-
Welche Saab-Teilenummer?
9000 B234 Turbo von 90-93 bzw 4-Zylinder Turbo ohne TCS von 94-98
-
Was kostet eine neue Kupplung?
Hab mit dem Überholen des Nehmerzylinders bisher eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht - allerdings hatte ich auch keine Probleme damit, sondern hab's einfach prophylaktisch (und weil ich sonst grad nichts zu tun hatte ;-)) gemacht. PS: ich kenne als Preis für Kupplung komplett (ohne neue Zylinder und Leitungen) beim Saab-Händler so etwa €600
-
Was kostet eine neue Kupplung?
Materialkosten hat Klaus ja geschrieben - kannst ja ausrechnen, was die Werkstatt dann für die Arbeitszeit nimmt ;-) Wenn die Leitungen in Ordnung sind, würde ich die lassen, wo sie sind. Die kann man auch später nochmal machen. Ebenso Geberzylinder und den Nehmerzylinder kann man - wenn er noch nicht total hin ist - auch überholen. Der Wechsel selbst dauert eigentlich nicht soo lange...