Zum Inhalt springen

seba

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. seba hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie KSR schon schrieb ist Corratec eine sehr etablierte Marke, die durchaus oberhalb vom guten Durchschnitt liegt. Kommt aus dem Raum Rosenheim, also ganz im Süden. Ne XT/Deore ist nie verkehrt. Tektro Bremsen würde ich nicht unbedingt wollen, aber das ist eine Glaubensfrage und Gebrauchszweck. VG
  2. seba hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Gestern abend in Landshut aufm Parkplatz der Kletterhalle/Jugendkulturzentrum nen 9-3I gesehen . Hab meinem 900II da mal in guter Gesellschaft stehen lassen, damit der Kobold auch mal was anderes kennt als unseren Viggen. In letzter Zeit sehe ich die paar wenigen Landshuter Saabs nur noch hier auf dem Parkplatz. Während der Fahrt eher nicht. Oder aber beim Rennradfahren, also wenn da mal wer grüßt kennts euch aus.
  3. seba hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei ner Gehäusebreite von 68 mm brauchst du in der Regel ein Lager nach BSA-Standard. Evtl hilft dir auch die Tabelle https://de.wikipedia.org/wiki/Innenlager#Au.C3.9Fenliegende_Lager.2C_eingepresst Was du für ein Lager verwendest hängt dann auch von der Kurbel ab. Also ob die Kurbel auf die Welle aufgesteckt wird (dann innenliegendes Lager), oder ob die Welle und rechte Kurbelseite eine Einheit darstellen (dann werden meist außenliegende Lagerschalen verbaut). Die Länge der Welle wird u.A. bestimmt von Tretlagergehäusebreite (BSA/ITA/BB-Schlagmichtot), 2-fach oder 3-fach, ... So und das sind dann auch noch alles Glaubensfragen. Ich würd ja ein Campagnolo Chorus/Record 4-Kant-Lager verbauen, weil ich die in 2 selbst aufgebauten Rennrädern jeweils über 50.000 km bewege, wird aber eher nicht zur LX passen. PS.: Für die plastikerne Nichtantriebsseite der Shimanoinnenlager gibts auch ne Lösung https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=122143;menu=1000,2,81;pgc%5B61%5D=209. Übrigens guter/bekannter Laden für Selbstschrauber.
  4. seba hat auf lobo60's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenns da stark geraucht hat, wird wohl in der DI was zusammengeschmort sein. Kannst ja mal wie in der verlinkten Seite beschrieben die DI öffnen. Noch ein Tipp wenn du dir ne neue besorgst: Von NGK bekommt (z.B. über daparto.de) man eine originale aber zu einem beiweitem attraktiverem Preis siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/threads/di-box-rot-nachbau-zubehoerersatzteil.42023/page-5#post-1136227 Weiterhin sollten dann auch gleich die Kerzen gemacht werden und wie redxfrog schon schrieb mit einer Fühlerlehre kontrollieren, dass der Elektrodenspalt exakt 1mm hat. Und Kerzen am Isolator (nur hier) mit Beru Zündkerzensteckerfett einschmieren.
  5. seba hat auf lobo60's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=453]lobo60[/mention] hier mal ne gute Seite zur DI http://www.saab-parts.eu/externes/DI_System_01.html Dort werden mögliche Symtome die auf eine defekte DI schließen lassen und auch paar Arbeiten zum Überprüfen (v.A. bei Hitzeschäden) aufgeführt. Was hat das Fhz für Probleme, die du auf die DI zurückführst?
  6. seba hat auf lobo60's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gegen eine funktionierende gegentauschen.
  7. seba hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War heute mit dem Rennrad unterwegs und habe in Marzling (bei Freising) in der Isarstraße ein schönes schwarzes 900I CV mit Kindersitz am Beifahrersitz gesehen. Bei genauerer Betrachtung viel mir dann noch der 9-5I hinterm Hoftor auf. Ansonsten noch diverse 9-3 CVs rund um Freising. Komisch, wenn ich selbst im Saab sitze fallen mir da nie soviele auf.
  8. Kleines Update. Rote DI's werden von NGK immernoch umverpackt in einem NGK-Karton mit nem kleinem NGK-Sticker versehene originale SEM-Produkte vertrieben. Bei meinem örtlichen Teiledantler minimal über daparto Preisen.
  9. Welche hast du dir gekauft und welche Scheiben hast du drauf?
  10. Ich habe im Viggen (308mm Tarox G88) und 900II (288mm ATE Powerdisc) die Ferodo DS Performance und bin damit sehr zufrieden. http://www.at-rs.de/shop/index.php?page=product&pID=15285&car_id=cf3d273a325b1ea12c978ee2d4fafdcc&acPath=411_414 Produzieren wenig Staub und müssen im Gegesatz zu manchen Konkurrenten aus der Performanceecke nicht "warmgebremst" werden. Was mir persönlich sehr wichtig ist, weil nächster Spielplatz/Bolzplatz 100m vom Parkplatz entfernt. Wichtig ist, dass die Kombination mit den Scheiben auch passend ist (siehe Bild).
  11. seba hat auf seba's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Daran habe ich schon gedacht (Drehzahlsensor = Impulsgeber-Kurbelwelle = KW-Sensor), derzeit ist ein nagelneuer von Skandix drin (der hat allerdings wiederum das berüchtigte Metallgehäuse). Gibt es da etwa auch Qualitätsprobleme? So einen habe ich noch rumfliegen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/sensoren/impulsgeber-kurbelwelle/1006348/ . Habe also einen verbaut, einen im Kofferraum und einen im Lager. Sicher ist sicher Dachte eigentlich, wenns der Drehzahlsensor wäre springt er warm gar nicht mehr an? Was ja nicht der Fall ist, nur ein richtig harter Aussetzer (Gefühl wie fuel cut) bei ansonstem völlig unauffälligem Verhalten. Dienstag wurde HU/AU gemacht. Keine Probleme bei AU. Schließe daher die Lambdaregelung aus, welche ja auch für das ermitteln der Motorlast verwendet wird. Derzeit wirft er mir auch keinen Fehler aus. Daher dürfte Saugrohrdruck-, Saugrohrtem.-, Lambdasonde, Drokla Poti und APC-Ventil ja eigentlich nicht betroffen sein??? Also morgen steht an: Drokla Poti Rauschprüfung, Kabelbaum durchmessen, Drehzahlsensor zum 2., NGK-Kassette bestellen (meine Ersatzkassette bleibt in Frankreich). Hab ich was vergessen? Und nein Tech 2 hab ich keins, leider.
  12. seba hat auf seba's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    [mention=2503]Flemming[/mention]: Ich habe keine Ahnung. Wenn der Motor in seiner Gesamtheit aus dem Opelregal übernommen wurde, dann ja. Aber deine Meinung zu meinem Problem insgesamt würde mich durchaus auch noch interessieren.
  13. seba hat auf seba's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die Info ist korrekt, rote Box stimmt auch. Aber meine rote Ersatzbox liegt neben der Viggenersatzbox im Kofferaum vom Viggen, weil sie in Frankreich bei den Schwiegergroßeltern gebraucht wird . Deshalb die Frage geht eine Box vom 9-3 II Aero zum kurzen Quertauschen, so einen hätte ein Bekannter noch rumstehen. Alternativ würde ich jedem nen Kaffee anbieten, der diese Woche mal auf der A92 an Landshut vorbeirauscht und ne rote Box zum probieren hat. Von der Anschlussstelle Landshut-West sinds nur 5 Min zu mir. Morgen werden erstmal Kabel durchgemessen.
  14. seba hat auf seba's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ersatz DI ist leider im Viggen mit der Liebsten noch bis Pfingsten in Frankreich unterwegs. Würde eine von nem 9-3 II auch gehen? Sonst hab ich jetzt nichts zum Quertauschen.
  15. seba hat auf seba's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke patapaya, werde dann mal die Kabel vom Steuergerätstecker zu Saugrohrdrucksensor (weil ja da ein Blickcode ausgegeben wurde), Zündkassette und KW-Sensor (ohne Signal keine Zündung) durchmessen. APC arbeitet so wie es soll, Ladedruckanzeige geht bis an den roten Bereich aber nicht in diesen hinein.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.