Alle Beiträge von seba
-
Motorblock überholen - 9-3 2,0t 2001
Ich kenn die Kollegen bei dir in der Nähe nicht, kann dir also keinen empfehlen. Hier wär der Link zur Seite des Verbands der Motoreninstandsetzungsbetriebe http://www.vmi-ev.de/index.php/spezialisten dort kannst du dir die Mitglieder des Verbands in deiner Nähe raussuchen.
-
Turbo defekt
Der neue Lader aus #5 sollte eigentlich passen, weil es ja der gleiche Motorcode ist. Dein Lader sollte aber ein Typenschild haben. Darauf steht normal ne Nummer, die du dann mit den OE-Nummern im Angebot vergleichen kannst. Dann bist auf der sicheren Seite.
-
Turbo defekt
Austausch der Rumpfgruppe ist in der Motoreninstandsetzung eigentlich Standard. Ich weiß nicht was du schrauberisch drauf hast, aber so schwer ist das nicht. Falls es wäre, kannst mich auch per PM anschreiben. Habe das doch schon paar mal gemacht. Das hier dürfte die von [mention=9126]DerHaase[/mention] erwähnte Firma sein, http://www.ebay.de/itm/251764649228?_trksid=p2060353.m1438.l2648&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT. Motorcode B204L würde auch passen. Keine Ahnung woher die die Rumpfgruppe beziehen, aber meine hält seit 35tkm. Zur Not einfach dort anrufen. Oder du probierst es mal hier http://motoren.bauergruppe-weilheim.de/startseite-motoren-bauer/ , wenn ich dein Profil richtig deute sind das so 70km von dir. Evtl kann er dir die originale Rumpfgruppe von Garret besorgen.
-
Hüther Fussmatten
Dada, meine Matten (Java schwarz) sind soeben eingetroffen. Umrandung und Text (Schreibschrift und in Fahrtrichtung) in Bordeaux. Text wird vorher auf ein Lederstück genäht und dann das Ganze auf der Matte vernäht. Ist nicht ganz die Form der originalen Teppiche oder ich hatte unwissentlich andere Teppiche drin , aber sie passen sehr gut ins Fahrzeug . Gewicht ist gefühlt die Hälfte der alten Teppiche.
-
Saab 93 EZ 99 Maptuning
Angeblich sind wir alle doch schon Crazy, weil wir Saab fahren . Wenn der Motor nicht auffällig ist, dann tu es! Bei Turbo und Ketten kommts drauf an wie weit du gehen willst. Wenn du bis 290 PS gehst (https://www.maptunparts.de/tuning-kits/saab-9-3-i/1999/20t-200-ps-1999/mt5/2665) ist eh ein neuer Turbo und Kupplung dabei, dann kannst die Ketten prophylaktisch gleich mitmachen. Andernfalls könnte man das theoretisch ganz einfach prüfen, oder man kanns auch sein lassen: Kettenspanner darf gewissens Maß nicht überschreiten und beim Turbo Axial- und Radialspiel der Welle prüfen. Wenn du ganz gründlich sein willst, lässt du noch die Kompression messen. Wenn da keine erheblichen Differenzen (>0,5 - 1 bar) zwischen den Zylindern bestehen, dann passt das. Und weil dafür die Zündkerzen eh raus müssen und fürs Tuning neue Kerzen auch sinnvoll sind, spendierst dem Saab gleich solche mit. Der FSH bei mir um die Ecke handelt und verbaut Maptun Teile, frag doch einfach mal nett bei dem/den FSH bei dir in der Nähe an. Ps.: Überleg nicht so viel. Bei Stufe 1-2 z.B. würd ich einfach bestellen und reinklatschen, wenn der Motor beim fahren unauffällig ist.
-
Hüther Fussmatten
[mention=9732]saapido[/mention] Habe mir am Wochenende die Matten Model Java mit Schriftzügen bestellt. Sobald ich die habe könnte ich bei Bedarf Bilder machen.
-
H&R Fahrwerksfedern
Danke für den Hinweis, sind 2 verschiedene Teile. Kugellagerringe auf jeden Fall, also das hier zum Bleistift http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/fahrwerk-lenkung/daempfung/federbeinlager-vorderachse-oben/1043246/
-
H&R Fahrwerksfedern
Mach auf alle Fälle die Wälzlager (Domlager) mit. Die bekommst du auch von deinem örtlichen Teilehändler problemlos. Ist dann normal irgendso eine Febi-Bilstein Standardware für relativ wenig Geld. Zum Ausbau: Federspanner (20€), Ratschenkasten mit paar Nüssen und nen Wagenheber. Wenn du die Federbeine nicht entrosten und konservieren willst musst du die normalerweise nicht unbedingt ausbauen. Geht zwar dann etwas einfacher, aber die Fummelei bei noch eingebautem Federbein ist jetzt auch nicht so arg. Und es spart dir evtl ein paar den Geldbeutel belastende Teile, wie Traggelenke, Querlenker oder Spurstangenköpfe... Die Dämpferkartusche muss aber natürlich raus, weshalb ich das auch alles in einem erneuern würde.
-
Querlenker austauschen
Hab das gleich Spiel letzte Woche gehabt. Habe alle Lenker neu gemacht. Wenn du den vorderen Lenker (den mit dem Traggelenk) neu machst, kannst du das Gewinde oben (Traggelenk) soweit kürzen (Flex), sodass du da mit nem Auspresswerkzeug ähnlich dem von Patapaya rankommst. Das Werkzeug hab ich mir von nem LKW-Mechaniker gegen nen 5er in die Eiskasse geliehen. Aber nicht zuviel flexen! Edit: Beim festziehen des neuen Traggelenkes muss du evtl das Fahrzeug auf die Räder abstellen, weil sich das Gewinde unbelastet irgendwann mitdreht.
-
Saab springt nicht an
Beim 2.0 turbo schon. Sehe keinen Grund, warum das beim 2.3 anders sein sollte. Weil ich heute auch gewechselt habe, kann ich noch sagen das es bei mir ein graues Gegenstück war. Habe ich bei anderen aber auch schon unter der Plastikabdeckung bei der Drosselklappe gefunden. Ist jetzt nicht soweit vom ursprünglich angedachten Platz weg, aber falls du länger suchst einfach die mal mitabnehmen.
-
H&R Fahrwerksfedern
In meinem 900II 2.0 turbo ist seit 6 Jahren die Kombination Eibachfedern, Bilstein B6 Dämpfer und 17 Zoll Felgen drin. Das lag bis dato super auf der Straße. Seit Freitag habe ich alle Buchsen des komplette Fahrwerks auf PU umgerüstet und mehr würde ich jetzt definitiv nicht machen. Die Kombi hat bei voller Ausnutzung des Motors auf kurviger Motorrad/Rennradstrecke eine für mich ausreichend gute Straßenlage. Die limitierenden Faktoren sind jetzt erstmal der in solchen Situationen eher mangelnde Seitenhalt der Sitze und die etwas kleine Bremsanlage. Mit den härteren H&R wäre einigermaßen konfortables fahren auf weniger guten Straßen wohl nicht möglich und macht meiner Meinung nach eher wenig Sinn. Mit den Problemen des studetischen Gelbeutels hab ich mich auch schon beschäftigen dürfen, habe quasi empirische Erfahrungen.
-
Ein Mann namens Ove
Hab ihn vor 2 Wochen in der Sneak Preview (Überaschung vor offizielem Spielstart) gemeinsam mit meinem Bruder gesehen. Er Volvofahrer (V50/250), ich Saabfahrer (900II turbo/Viggen Cabrio) und der Rest im Saal arme niederbayrische BMW/Audilenker... Naja wir (beide <= 25 Jahre) haben uns gekugelt. Hat uns einige Sympathie der älteren Semester und eher ungläubige, komische Blicke und Ermahnungen von gleichaltrigen eingebracht. Aber klar die kennen ja nur noch Papas Firmenleasingwagen und keine Autos mit Seele. Also schauts euch den Streifen an!
-
Saabsichtung
Gestern Abend war Platz neben dem roten 9-5 meiner Dienstagssichtung. Besitzer scheint Dauerparker zu sein, evtl aus dem Studentenwohnheim?
-
Saabsichtung
Gestern (5.4.), so um Mittag rum, nen dunkelblauen 9-5 Aero (Kombi) in Pfeffenhausen bei Ferstl in der Halle gesehen. Wurde gerade TÜV abgenommen. Hab ich mir ausführlich angeschaut, Besitzer ist aber keiner aufgetaucht. Ebenfalls gestern abends in Landshut auf dem Parkplatz des Kletterzentrums/Alte Kaserne den roten 9-5 (2.2 Tdi) auf den Bildern gesehen. War daneben leider kein Platz mehr für meinen 900II.
-
Saabsichtung
Fast täglich fährt ein, wohl in Attenhausen beheimateter, 9-3 I Diesel bei mir vor der Haustür (Gündlkofen ggü Kirche) vorbei . Steht auch öfter mal am Bahnhof. Und seit letztem Frühjahr ist vermutlich noch ein Gündlkofener (Neubausiedlung?) im Besitz eines 9-3 I Cabrios und bewegt es auch regelmäßig . Leider kams noch nicht zu nem Treffen. Aber Jungs, ich grüß sogar ausm Büro raus und der Kobold steht auch von der Straße aus sichtbar rum. Seid ihr auch hier im Forum? Auf alle Fälle mal Danke, dass ihr bisserl Abwechslung auf die niederbayrischen Straßen bringt. 10 mal 9-3 I am Tag zwischen all den abgeschleckten BMW-Leasingkutschen und unsre regelmäßigen (nicht nur) Versuche die Testfahrer zu versägen makes me .
-
Ruckeln bei langsamen Bremsen
Als ich meinen vor 5 Jahren gekauft hatte, hatte ich ähnliche Probleme. Habe dann auch auf die gelochten von Zimmerman (v+h) in Kombi mit Ate Belägen umgestellt und seitdem ist Ruh aus dieser Richtung. PD ist bei mir leider keine Option, da 94er 902. Wobei mit den Zimmerman's die Nassbremsproblematik auch erheblich besser wurde (nur so ein Gefühl meinerseits).
-
Saabsichtung
Heute später Nachmittag in Wörth (Isar) ein blauer 9-3 II Kombi. Hab gegrüßt, war aber sehr drauf bedacht das mich der XC60 hinter mir nicht aus der Kurve schiebt und habe deshalb die Reaktion nicht mitbekommen.
-
Saab 9-3 308-Bremsenupgrade Frage
Naja kann nicht sagen was Sacit damit meinte, aber wenn man vorne größere Scheiben verbaut und hinten nicht verändert man damit das Verhältniss der Bremskraftverteilung zwischen den Achsen für welches das Auto ausgelegt/entwickelt wurde. Rudimentär gesagt hast du ja mit der größeren Scheibe nen größeren Hebelarm und somit eine größere "Bremskraft" (ich weiß, dass das in der Schulphysik als Drehmoment dargesellt wird, aber was ist ein "Moment" genauer betrachtet?). Mit ebenfalls größeren Scheiben hinten bleibt man dann möglichst nahe an diesem Verteilungsverhältnis bzw. opimalerweise sind die Scheiben genauso dimensioniert das es passt.
-
Saab 9-3 308-Bremsenupgrade Frage
Na dann würd ich das einfach machen. Wenn du eh nicht genau weißt wann die Bremsflüssigkeit zuletzt gemacht wurde, würde ich sowieso entlüften/tauschen und dann kannst die Schläuche auch gleich machen. Ist mit Bühne kein Akt, je nach Übung bis zu ner Stunde. 4 Schläuche. Pro Schlauch 2 Anschlüsse => 8 x Schraube auf und wieder zu.
-
Cabrio springt nicht mehr an
Ich auch nicht. Und er wär nicht der erste dem das passiert.
-
Wie lang halt Motor und Getriebe ??
Gut jetzt war Flemming schneller. Wenn die Kette dann fällig ist, einfach Motor und Getriebe mitsammt Hilfsrahmen nach unten raus. Geht am einfachsten und dann kannst auch gleich noch die Kupplung und Motorlager (die Gummilager der Aufhängung) mitmachen. Aber wie erwähnt erst wenns fällig ist.
-
Cabrio springt nicht mehr an
Irgenwo da sollte aber der Fehler sein. Kompression hast du mit Manometer gemessen? Startpilot mit vollgeöffneter DroKla? (Gilt auch für Kompressionsmessung) Benzin kommt auch bei den Einspritzventilen (genug) an? Evtl. Mengenregelung im Eimer, wobei ich mich mit der Funktionsweise selbiger bei Saabs noch nicht befasst habe. Sollte aber im Normalfall über ne Unterdruckdose mit Membran laufen??? Erklärt aber das Nichtanspringen mit Startspray auch nicht.
-
Wie lang halt Motor und Getriebe ??
Mein 900 II bekommt (fast) täglich 150 km Auslauf für den Weg zur Arbeit und Uni, meist bei Tempomat 150 km/h (wenn jemand penedrant nervt auch topspeed). Mit ca. 253.000 km auf der Uhr hab ich am Motor nur DIC und KW-Sensor gewechselt, sonst 1. Getriebe, 1. Kupplung und wie Flemming schrieb Verschleißteile und regelmäßige Ölwechsel. Kann mir nicht vorstellen, dass das bei nem 9-3I Aero anders sein sollte. Schön warm und kalt fahren! Edit: Ein Saab muss nicht, er/sie DARF!
-
9-3 Sportauspuff B205E
Die Anlagen von Fox sind mit Teilegutachten, Edelstahl und Made in Germany. http://www.fox-sportauspuff.de/index.php?cName=pkw-saab-9-3-1998-2002-c-1_405_408_2927 oder auch hier: http://www.sportauspuff-direkt.com/FOX_Sportauspuff/Sportauspuff/SAAB/Saab_9_3_Typ_YS3_2_0l_2_0l_T_Bj_98_02_FOX_Komplettanlage_ab_Kat_90mm_eingerollt_gerade_mit_Absorber_Rohr_60mm_.html?manufacturers_id=0&products_id=36391
-
Saabsichtung
Heute bei nem Kurzbesuch in meinem Lehrbetrieb, Motoren- und Maschineninstandsetzung H. Ganslmeier, fand ich nen roten Saab 96 V4 (AÖ xxx 969 H) in der Werkstatt vor. Motor wird wohl überholt. Hier aus dem Forum? Schönes Auto übrigens.