Alle Beiträge von Aeronator
-
Szenario Zündkassette
Guten.... , Kurz der Saabgemeinde das heutige Szenario erklärt: Heute morgen Aero gestartet lief wie immer gut an; nach 2 Sekunden abgestorben. Noch nie passiert so was. Mehrere male nochmals probiert zum Starten. Anlasser dreht, Batterie Lampe wärenddessen an und ölwarnleuchte auch. Hmm erster Gedanke , Benzinpumpe: nochmals Zündung an und gehorcht ob das surren der Pumpe zu hören ist... ok es surrt. Batterie am A..? ne die ist doch erst 3 Monate alt und der Anlasser dreht ja munter. Ok Multimeter raus Spannung messen; Spannung 12.8 Volt ok. Ahhhhh letzter versuch Zündkassette könnts noch sein..obwohl ich dachte die stirbt nur bei warmem Motor ab.. Neue Zünkassette rein Zack läuft beim ersten Anlauf. Puhh Schwein gehabt. dabei grad noch die Zündkerzen gewechselt ,war ja alles auf Lager.. . Gute Fahrt Euch allen Berni
-
Fehlercode 1300
Ich hatte die gleichen Symptome . Bei mir wars ein undichtes Bypassventil dass die Lambdasonde zerschossen hat.
-
Keilriemen und Rollen tauschen
vor 2 Wochen mit dem 2415 gemacht, und es war wirklich ne Zwängerei bis er drauf war. rollen ,spanner und auch den riemen alles von skandix bestellt.
-
Während der Fahrt ausgegangen
Warum nicht erst mal auslesen? Denn die CE Leuchte hat ja nen Fehler hinterlegt und da ist das meiner Ansicht nach der einfachste Weg dem Problem auf die Spur zu kommen. Aber es kann ja jeder so vorgehen wie er will, will da niemandem vorschreiben was er zu tun hat.
-
Steuerkette ersetzen Kosten?
Ich auch... aber mancher wird halt erst durch Schaden klug.
-
KWS wird Fehler hinterlegt?
ja genau diesen Beitrag hab ich nach dem Telefonat noch gefunden und exact dieses Szenario ist abgelaufen . danke [mention=3353]majoja02[/mention] Nachtrag: dieses hab ich dann noch am selben abend auf wiki gelesen bezüglich offenes Pop off in geschlossenen Systemen. Offene/Geschlossene Systeme[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Beim offenen System wird die überschüssige Luft nicht zurück in den Ansaugkanal (geschlossenes Umluftventil/System), sondern nach außen abgeleitet. Systeme mit einem Ventil sind üblich. Teilweise werden auch Systeme mit zwei integrierten Ventilen verwendet, die einen feinfühligeren Überdruckablass ermöglichen. Der Anbau an einen Motor mit Luftmassenmesser kann problematisch sein, da die Luft, die ins Freie statt in den Ansaugtrakt gelangt, bereits vom Motorsteuergerät erfasst wurde und die Kraftstoffmenge zur richtigen Gemischbildung darauf angepasst wird. Als Folge der fehlenden Luft kommt es zu einer Überfettung des Gemisches, die Motorleistung sinkt, der Motor kann stottern, die Lambdasonde und der Katalysator können durch in den Auspuff gelangendes Benzin, das sich entzündet, zerstört werden. Daher ist von einem Umbau auf ein offenes System (ohne Neuprogrammierung des Motorsteuergerätes) dringend abzuraten. Außerdem entspricht das Fahrzeug so nicht mehr der Allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE), da ungefilterte ölhaltige Abgase (durch die Ölschmierung des Turboladers und der Kurbelgehäuseentlüftung, die in das Ansaugsystem führt) in die Umwelt abgelassen werden.
-
KWS wird Fehler hinterlegt?
So meine lieben mitsaaber und innen, des Rätsels Lösung ist endlich gefunden. Ich vermutete ja den KWS oder die Zündcassette, als erstes habe ich dann die Zündcassette getauscht und die Kerzen.... brachte nicht den gewünschten erfolg. Nun war wenigstens die CE dauerhaft an. Erneutes Auslesen ergab Lambdasonde 1 Fehler Regelung. ok Lamdasonde bestellt gleichzeitig mal nen Saab Spezi aus Zürich angerufen, ihm den Fall am Telefon beschrieben.. sagte er: Hast du seit dem fehler mal das Pop off Ventil auseindergenommen? Hier muss ich noch ausholen, ich habe seit 2 jahren nicht mehr das originale Plastikventil mit gummimembrane drin, sondern ein Alu mit Kolben ,das man auseineindernehmen kann, um Federn zu wechseln, oder den kolben zu schmieren. Genau dies hatte ich an diesem betagten Tag als die Probleme anfingen getan, also den kolben gefettet. Beim anschluss zum Druckrohr ist ein gewinde an diesem anschluss; und just dieses hatte es mir beim reinwürgen ins Druckrohr gelöst, so dass rundum die luft entweichen konnte und somit den Luftmassenmesser so durcheinandergebracht hatte das es die gemischregelung denkbar "ungünstig" beeinflusste. Und die Lambda immer falsch regelte so dass dann das stottern und Fehlzündungen die folge waren. Jetzt ist wieder alles gut und dicht und wieder Freude am leben Nun hab ich wenigstens eine Zündkassete auf reserve im Kofferraum *grins.
-
JT3
Ich habe die JT3'' cat back seit nun mehr 2 Jahren drunter... und im Frühling muss sie runter, weil sie durchgerostet ist. Diesen Aspekt müsstest du dir vielleicht mal überlegen. Ferrita ist zwar in der Anschaffung teurer, hält dafür ewig. Fahren kannst du sicherlich ohne Probleme ohne Softwareanpassung, aber mit der kompletten Anlage mit Downpipe und Rennkat, würde ich persönlich eine Softwareabstimmung von Maptun machen lassen,das zahlt sich Leistungsmässig sicherlich aus.
-
KWS wird Fehler hinterlegt?
Mit ner grossen Zeitungslupe...
-
KWS wird Fehler hinterlegt?
CE war nicht an! Sie hat etwa 3 Sekunden geblinkt!
-
KWS wird Fehler hinterlegt?
Nicht mehr lange, höchstens 2 Minuten! Habe ich nicht. Also klingt plausibel... werde mir zuerst den KWS wechseln und wenn er dann immer noch kränkelt beim Kollegenkreis mal eine DI tauschen zur probe. danke für die Antworten.
-
KWS wird Fehler hinterlegt?
Hallo Saabianer, Seit kurzer Zeit habe ich folgendes Szenario mit meinem 2000er aero; Nach Warmlaufphase also Motor warm, kurzes abstellen des Motors, danach schlechtes Anspringen, Ruckeln Fehlzündungen, CE wenns krass wird am blinken. Wenn Motor 10 Minuten abkühlt dann wieder alles normal. Mein Hauptverdächtiger ist der KWS. Auslesen ergab aber keinen Fehler. Meine Frage: wird bei Fehlerhaftem KWS wirklich kein Fehler hinterlegt? Möchte diese Frage noch gerne von euch geklärt haben bevor ich blindlings einen Bosch KWS bestelle.
-
Darf ich vorstellen mein neuer
Wieviele km ? Was für ein MY ?
-
Neues Radio, Pioneer oder Sony?
schon gelesen? http://www.saab-cars.de/threads/der-fluch-hat-ein-ende-fremdradio-und-as3-beim-9-5er.13417/
-
Von AS1 auf AS3
Mach besser das ganze Neu, mit gängigen Marken! Ich habe AS3 und es ist nicht der Brüller. Ausserdem kannst du so dann MP3 plus Handy Freisprechen, ohne grossen Aufwand.
-
9-5 Aero nur "Grundladedruck" ?
Sogar mit Maptun step 1, erscheint mir der Druck bis halb ins Rote (!) zu viel. So was hab ich jedenfalls noch bei keinem Aero live gesehen. Wenns hält ... oder Else Kling wenns schee macht...
-
Stoßdämpfer
[mention=827]Matze_muc[/mention] : Sind Die Koni Gelb Härteverstellbar? Hast du mir mal einen Link wo du die gekauft hast?
-
Flüssigkeitsverlust - Kondenswasser?
Die beiden Abläufe sind etwa mittig der Türen etwa 60cm gegen Wagenmitte, man kommt aber von der Seite wennman niederkniet gut ran. Sind 2 runde Gummi mit Loch in der mitte. Am Samstag als hier 34 grad waren hab ich mal drunter geschaut ob denn bei beiden das wasser ablauft nachdem ich den wagen abgestellt hatte.... und es kam nur noch auf der Fahrerseite . also runtergekniet beifahrerseite ,den kleinen finger ins loch hineingesteckt und da kams auch schon rausgeschossen... . es empfiehlt sich von zeit zu zeit das mal im auge zu behalten weils gerne verstopft
-
Klimaautomatik Fehlercode 1-08
[mention=9542]Tomri[/mention]: viel Spaß beim Einbau ;-) Ein Schelm der Böses denkt.
-
Aux am AS 3
Ja ,das kannst du auch. Es gibt nur nicht für alle ein Lenkradinterface für die Lenkradfernbedienung!
-
Aux am AS 3
Ganze 2 Stück ... bis jetzt.
- Aux am AS 3
-
Aux am AS 3
[mention=10059]saab93Bodo[/mention] diesen hier brauchst du,wegen der Endstufe, bei einem Fremdgerät beim AS3 System: http://saabista.de/14-radio-zubehor . Und bei der Wahl des Gerätes ein Lenkradinterface dass beim Saab deines Jhg funzt. Ich glaube Pioneer, Alpine und Kenwood sollten gehen... schau es aber lieber noch mal nach!
-
Aux am AS 3
[mention=10059]saab93Bodo[/mention] Wiillst du denn das Orginale drin behalten? Denn Für die 211 Euro die das saabaux kostet , wechselst du das Gerät (ohne navi und DVD) kaufst bei saabista nen AS3 Adapter (Plug&Play) und hast dafür noch Bluetooth , Freisprechen mit Handy inkl Tel Buch , I-Pod auf Headunit steuerbar oder auf i-pod und mehr Einstellungsmöglichkeiten was den Sound betrifft. Denn ehrlich.. wer hört den heut noch MC's im Auto. So hab ichs jedenfalls bei mir gemacht , und habs nicht bereut! Und alle gängigen Smartphones funktionieren. Wenn du allerdings die Bedienungstasten auf dem Lenkrad erhalten willst, musst du darauf achten was für ein Gerät du einbaust.
-
Kalter Fußraum Fahrerseite
Oh Sorry...war gedanklich immer noch auf der Beifahrerseite. Ich hab das Armaturenbrett mit dem Handschuhfach verwechselt.... dass ja auf der Beifahrerseite um da ran zu kommen auf jeden Fall runter muss. Mein Fehler ..Entschuldigt bitte.