Alle Beiträge von Nemo
-
Defekter Lenkradwinkelgeber
Hallo, bei meinem 9-3 II 2.0t ist der Lws 4 Wochen nach Kauf kaputt gegangen. Es kommt dann immer die Fehlermeldung "ESP/Traktionkontrolle defekt. Bitte Werkstatt aufsuchen" Es muss das CIM gewechselt werden, da man nicht zerstörungsfrei an den Sensor dran kommt. Hat bei mir damals 500€ (Januar 2014) gekostet (ging natürlich auf Garantie vom Händler). Wichtig beide Schlüssel mitbringen weil die neu angelernt werden müssen bzw mit dem CIM verheiratet sind. Deshalb würde ich auch nie gebrauchte CIMs kaufen, und es ist zwingend das Tech II erforderlich. Also auch keine Reöperatur die nur mit einem Teiletausch erledigt ist. Gruß Nemo
-
Auch die Lima oder nur die Batterie?
Hallo. Also ich würde auch die Batterie tauschen. Bei meinem vorherigen Auto ist die auch von einer Nacht auf die andere gestorben obwohl es nicht so kalt war. Die war auch 11 Jahre alt. Bei dem Auto von meiner Frau ist diesen Sommer das Auto ohne Grund auf einem Parkplatz ausgegangen, ich drehe den Schlüssel nix passiert garnichts. Was war passiert? Wenn Batterien älter werden kann sich unten Schlamm absetzten, dieser sorgt dann für einen sogenannten Zellenschluss. Das heißt die Batterie verliert deutlich an Leistung weil ein Teil der Batterie nicht mehr arbeitet. Gerade bei alten Batterien sind so viele Faktoren die für Ärger sorgen können. So ändert sich such der Innenwiderstand der Batterie. Ich will jetzt aber nicht noch weiter ausholen, da kann man seitenweise zu schreiben. Wie oben schon gesagt Batterie wechseln und dann mal schauen. Grad bei den winterlichen Temperaturen ein gutes Gefühl mit einer fitten Batterie unterwegs zu sein halte ich für wichtig . Schönes Wochenende Nemo
-
Kalender 2015
Das ist mein erster Saab-Kalender, und ich muss sagen die Qualität ist echt beeindruckend. Vielen Dank an alle die geholfen haben diesen Kalender zu gestalten. Gruß Nemo
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
So. Hab eben nachgeschaut. Das Licht vom Wechsler geht nach ca 15s aus.
-
Steuerkette Statistik
MY = 2003 Motor = B207L Km = 67.000 Öl = seit Kauf (bei 49.000km) alle 15tkm 5W-30, vorher auch 5W-30. Werde aber beim nächsten Ölwechsel auf Mobil 1 0W40 umstellen Symptome = alles in Ordnung Gruß Nemo
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Moin, also ich habe das gleiche Navi, und mein Logo ist auch grau. Ich glaube bei meinem CD-Wechsler bleiben die Tasten die ganze Zeit an... ich achte beim nächsten mal drauf, und melde mich dann. Gruß Nemo
-
Scheinwerfer-Waschanlage
Ich selber habe keine Xenon-Licht, kenne aber mehrere die einfach die Sicherung für die Scheinwerferreinigungsanlage ziehen. Dann kann man die Scheibe normal reinigen ohne das vorne alles vollgesaut wird. Gruß Nemo
-
Internet Fundsachen
:biggrin:Das ultimative Handy: Man müsste mal die Entwickler kontaktieren, ob die auch ein Tech II Diagnosegerät mit integrieren können
-
Gelbe Birnen in die Nebelscheinwerfer?
Hallo, habe an meinem Saab 9-3II auch gelbliche Nebellampen verbaut. Ich habe Philips Allweather verbaut. Die sind STVO zugelassen, aber leider nicht mehr erhältlich, wennd ann nur noch als Restposten. Zu den Lampen, super Ausleuchtung und das Licht hat für meine Begriffe genau den richtigen Gelbstich nicht zu stark und nicht zu schwach. Im Netz findet man genug Bilder von denen. Kann diese Lampen ganz klar empfehlen. Gruß Nemo
-
Ein Neuer und einige Fragen...
Ebenfalls 2,8 bar vorne und hinten
-
Internet Fundsachen
Wo wir bei LKW sind: und Chuck Norris Antwort zu dem Video war:
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
Die Rückleuchten selber sind bei den Vorfacelift die Reflektoren. Und die Ice block Dinger können halt nicht rot reflektieren, deshalb die Reflektoren in der Heckschürze. Das Cabrio scheint die immer zu haben wie es aussieht. Bei neueren Autos mit Rückleuchten in Klarglasoptik ist auch zu beobachten das Reflektoren am Heck verbaut sind
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
Dann scheint das Cabrio-spezifisch zu sein. Weil mein Stufenheck Baujahr 04 definitiv keine hat. Also definitiv drauf achten bei der Umrüstung.
-
Rückleuchten Facelift "rückrüsten"?
Sehr interessantes Thema. Was mir nur aufgefallen ist. Bei den facelift Modellen ist in der Stoßstange ein Reflektor integriert. Den haben die anderen nicht. Sprich: baut man auf facelift um hat man keine Reflektoren. Und die Ice Rückleuchten haben keine Reflektoren. Es muss aber gewährleistet sein, dass das Rücklicht reflektiert falls mal eine Lampe defekt ist. Wenn man es also ganz genau nimmt muss man bei der Aufrüstung auf facelift theoretisch Reflektoren aufkleben
-
Was bedeuten eure Nummernschilder?
- DK 666 DK : Anfangsbuchstaben Vor- und Nachname 666: Number of the beast ==> https://www.youtube.com/watch?v=7mHe6FMs46o
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen vom Niederrhein
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Doch Niederrheinischer Schnee (=Regen)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Guten Morgen ... mal wieder typisches Niederrhein Wetter... egal, dafür war das Wochenende super Sonnenschein
-
Saabsichtung
Heute auf der B57 beim Solvay Werk in Reihnberg. Ein roter Saab 9-3 II Facelift, ich meine ein Aero V6. Wenn ich mich richtig errinnere steht der auch schonmal auf dem Firmenparkplatz vom Solvay-Werk. Gruß wurde erwiedert. Fahrer hier im Forum? Gruß Nemo
-
LED Innenraumbeleuchtung
Ich persönlich finde das kaltweiß angenehm. Eine Lampe war defekt und deshalb wollte ich die Gelegenheit nutzen alle auszutauschen. Ich habe nur die Leselampen wieder zurück gebaut. Die led haben keinen Extrawiderstand, habe da auch in Vermutung das die Stromaufnahme zu gering ist. Mit der aktuellen Lösung kann man sich anfreunden, da ja in der Regel nicht die leselampen mit den anderen zusammen betrieben werden. Gruß Dominic
-
LED Innenraumbeleuchtung
So... habe die Leselampen wieder gegen normale Glühlampen getauscht, seitdem funtioniert es wieder normal... Ist die Lampenüberwachung mit in den Innenraum geschaltet?
-
LED Innenraumbeleuchtung
Hallo. Habe bei mir die Innenraumbeleuchtung auf LED umgestellt. Jetzt habe ich folgendes Problem: Die vorderen Leselampen funktionieren erst dann, wenn ich einmal vorher über den großen Schalter das komplette Innenraumlicht an und wieder ausgemacht habe. Hat einer von euch eine Idee woran das liegen könnte. Vorher funktionierte alles einwandfrei. Gruß Nemo
-
2.2 TiD Dieselfilter tauschen... fachgerecht!
Also. Mein Onkel hat eine KFZ -Werkstatt. Und ich habe in meiner Jugend oft genug dort gearbeitet. Und der Diesel Filter wird genau wie oben beschrieben gewechselt. Wenn du den Schlauch bis zur Pumpe mittels Unterdruck befüllst, ist das bestimmt vorteilhaft aber ich kenne es nicht so. Es stimmt das die Pumpe ein trockenes laufen nicht mag. Nur ist dort ja noch ein Rest vorhanden und dieser Schmierfilm ist garantiert ausreichend bis der Diesel dort ankommt. Wichtig wie schon oben beschrieben den Filter vorher zu füllen. Gruß Dominic
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
Ganz genau. Aufhalten lässt sich die Alterung nie. Deshalb gibt es ja die UV Stabilisatoren. Wie gesagt sind diese verbraucht beginnt der Zerfall des Materials auf molekularer Ebene. Muss man sich wie Rost bei Metallen vorstellen. Ich kenne auch jemanden der den Scheinwerfer aufpoliert hat und seitdem ca 1,5 Jahre ohne Probleme fährt (aber kein Saab). Im Inneren Teil der Scheibe ist die Konzentration der UV Stabilisatoren natürlich höher als aussen. Deshalb sollte das noch halten, auch entscheidend ist natürlich die Qualität des Kunststoffs, ist die gut kommt er auch länger ohne Stabilisator aus. Aber wie lange, da kann man keine Aussage zu machen. Als Vergleich. Ein gutes Blech mit niedrigerem Kohlenstoffgehalt hält sicherlich länger ohne Lack als eins mit höherem. Da wären wir an dem Punkt wo die Stabilisatoren Aufgabenstellung sind. Und dann dauert es, abhängig von der Qualität bis das Blech durchgerostet ist. Das gelbe beim Scheinwerfer könnte man als Flugrost bezeichnen. Also noch ein langer Weg bis es durch ist. Wie lange dieser ist kann man nicht allgemein sagen. Ich hoffe ich habs verständlich erklärt. Achja, die Scheinwerferreinigungsanlage trägt bestimmt einen erheblichen Teil zur Alterung bei. Deshalb tritt es vermehrt bei Fahrzeugen mit solcher auf. Gruß Dominic
-
Verblichene Scheinwerfer -> Abhilfe!
Generell gilt: Was weg ist ist weg. Bei Scheinwerfern ist natürlich die Materialdicke nicht sehr stark. Hinzukommt das auch noch andere Faktoren den Scheinwerfer erblinden lassen. Steinschlag, eventuell das Reinigungmittel der Waschdüsen etc. Wenn man poliert holt man die oberste Schicht runter, also die die am meisten für die Erblindung sorgt. Ein neu aufgebrachter UV-Schutz sollte auf jeden Fall eine Zeit lang helfen. Da ja die sonnenstrahlung an der Oberfläche am stärksten ist. Und mal ehrlich. Wenn der Scheinwefer blind ist würde ich den auf jeden Fall aufpolieren. Man hat ja nichts mehr zu verlieren. Eine ganz grobe Beschreibung wie es funktioniert: https://de.wikipedia.org/wiki/UV-Stabilisator Würde dieses Thema gerne genauer erklären, ist aber sehr speziell und geht dann echt sehr tief in die Chemie. Gruß Dominic