Alle Beiträge von Skywalker
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern! Bitte zurück zum Thema! Im ersten Beitrag wurden Bilder gezeigt, unter anderem Einbild einer Box mit Kabelschuhen wo was raus gebrochen war? Wo bitte befindet sich dass bei 901? Wo zu finden? Und gibt es Ersatz sollte es so auseinander bröseln? In der Bucht gibt es unter 20,00€ schon einen ZV. Komplettset mit Fernbedienung dazu noch. Nur nicht für unsere Saab? Opel Corsa b habe ich gefunden...ist sowas brauchbar? Gruß Peter
-
HILFERUF! Bremse quietscht sehr laut - schon fast alles probiert!
By the way.....Durch lange Standzeiten sind schon viele Feststellbremsen fest-gegangen, ein bekanntes Problem also? Bis auf die Tatsache das beim Saab 901 von Baujahr 1985 die Handbremse auf die Vorderachse wirkt......? Stand der Wagen über Jahre mit angezogener Handbremse.....? Das soll der Ansatz zu deinem Problem nochmal aufzeigen Gruß Peter
-
HILFERUF! Bremse quietscht sehr laut - schon fast alles probiert!
Hallo "Go900", ich sehe Du bist neu im Forum und auch mit der Materie Saab? Also stell doch mal sicher das es die Bremsen sind, oder schließe sicher aus das es nichts anderes ist. Mal mit dem Quietschendem Wagen an deinem Mechaniker vorbei Rollen, re. wie li. und mit geschlossener Motorhaube, danach mit offener.... Warum? Weil unsere Saab 901 einen Riemenantrieb haben der kann auch höllisch Quietschen, z.B. Dann, könnte man den Mechaniker mal auf dem Offenen Motorraum liegend, fahrend (langsam) mitnehmen, um auszuschließen das es keine drehenden Teil im Motorraum sind. Antrieb, Antriebswelle, Wasserpumpe die Quietschen.... So könnte man sich langsam ran arbeiten an die Quelle. Wenn es dann doch die Bremsen sind, ist es ja so das der Saab noch die Feststellbremse/Handbremse vorne hat! Dann gibt es noch die Seilzüge die hängen, beim betätigen alles verhundsen. (Saab 901 von Bj.1985) Wie sind Deine Gewohnheiten bezüglich der Handbremse? Ziehst Du diese immer an? Hat Dein Mechaniker ohne Saab Erfahrung davon Kenntnis, das dein Saab vorne die Feststellbremse hat? Und so Orakeln Wir aus der Ferne Gruß Peter ....................................................und wie ist dein Vorname?
-
Warmstartproblem
Hört sich für mich auch nach einen Sprit Versorgungsproblem an. Wie steht es denn mit dem Sprit-filter beim Tank? Der metallische zylinderförmige Körper bei der Hinterachse. Was noch als Probe dienen könnte ist E85 tanken, das reinigt und läuft scheinbar besser durch. Und wer hat hier schon einen Tank ausgebaut? Von einem Saab 901, meine ich. Der müsste uns sagen können ob er Schmutz gefunden hat im Tank. Welcher art ist der Schmutz? Das könnte ein Indiz sein für den schlechten Motorlauf, bisher war dies nur von rostenden Metalltanks bekannt. Aber es gibt auch so genügend Verunreinigungen, durch das Tanken. Denn in den Tanks der Tankstelle kann auch was aufgenommen werden. (Meist Sand ähnliche Krümmel) Oder liegt schon ein Ergebnis vor?
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Mein Saab bewegt sich mit dieser Musik, aus den Filmen von Aki Kaurismäki, lässt sich schön in den Sonnenaufgang damit fahren.....
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Sehr mutig Stefan (StRudel) auch noch "wie" zu betonen (#30), komme mir vor wie im Film:"Das Leben des Brian" ..."Jehova"!
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
"Wie" und "als" ist Nord hessisch ihr plattnasigen Oberlehrer könnt dass nicht wissen. :hello::hello::hello::hello::hello::hello::hello::ciao::ciao::ciao::ciao: .......noch was am Rande, ich bin ja gewarnt wurden hier meinen Wagen zum verkauf anzubieten! Aber dass kann doch nicht so schlimm werden habe ich gedacht.......... Hier soll wohl alles zerredet werden, so sagt man, persönliche Angriffe sind mir Neu! Ihr wollt sicher unter euch bleiben? So einen Arbeiter wie mich könnt ihr hier sicher nicht gebrauchen?! Wobei...
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
So und weiter geht es, mit dem Thema!? Der in Europa seltene B212 ist besser wie sein Ruf. Und hat durch den Hubraum auch ein gutes Drehmoment. Es kommt aber sicher auf die Pflege an. Mit meinem bin ich sehr zufrieden, er fährt gut.
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
http://www.stupidedia.org/stupi/Dativ ..hier kannst Du " dem Dativ", auch diskutieren!
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Ja! Bei den Handelsleuten der Hanseaten dürfte es sicher auch feine Sammlungen geben! Im Meilenwerk sieht man dann einige. Es ist schon ein Di-lämmer für die Besitzer von Sammlungen, wenn die keiner zu sehen bekommt. Dem Besitzer muss auch die Bewunderung entgegen kommen, damit es Spaß macht. So kann es dann passieren das Man(n) eine verglaste Halle baut, um die Wagen zu zeigen....und diese mit Vorhängen verhüllt um dem Pöbel nicht heiß zu machen....natürlich Alarmanlagen -Überwacht, mit direkt Schaltung zur Polizeistation! Es ist schon eine Last!
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Ich kenne noch zwei Sammler bei denen Horten sich richtige Werte, Oldtimer und aktuelle Fahrzeuge! Was Man(n) so braucht! Porsche Cayenne S; Mercedes SLS rodster; MB 300SL; Maybach 52; MGB, Cadillac Pink 1959, MB300SL Gullwing; Rolls Royce silver gost 1928; Horch 1936 cabrio V12; Jaguar ETyp; uvm.
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Sparer werden bestraft, Schuldner werden gesucht! Ich bin zunehmend einer von den letzteren, obwohl ich das seit Jahren zu verhindern wusste.... Alles drängt in Oldtimer, wegen der Rendite!?! Und doch bleiben ein paar davon ausgenommen? Eben wieder mal "Mainstream" das Kapital ist konservativ. Doch wer was wagt der hat höhere Risiken aber vlt. auch Renditen?! Gruß an die Investment-Oldtimer-Fans sollten diese ganz richtig hier rein schauen! Saab wird es wertsein, mein Überzeugung! ....und wenn ich mich so um schaue.....(siehe Anhang) bieten Saab eine Menge mehr wie so mancher andere Hersteller bot.
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Ich kenne eine Gegend wo es öfter einschlägt, also vom Blitz getroffen zu werden wäre jetzt also fast zusteuern. Nur hilft dass nichts beim Lotto, schade! Hast natürlich recht, aber es würde kein Lotto geben wenn nicht die Hoffnung wäre. Die Hoffnung habe ich ja auch das mir meine Auto aus der Hand gerissen werden, von netten Leuten dazu. Also das ist schon utopisch und ein bisschen Lotto macht den Bock dann auch nicht mehr fett. So ein Glück wie ich habe, bei solchen Geschichten habe ich sicher 6 richtige wenn der Euro nichts mehr gilt, also ein Koffer Altpapier?! Statt gültiger Schuldverschreibungen? Soll ja schon bald soweit sein 17 Oktober? Nach Martin Armstrong siehe Kino - Film ("The Forcaster") und Video Beiträge mit NET. Was will ich mit Geld?
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Nach über 30. Jahren Saab! Jetzt habe ich schon seit über 30 Jahren meine Klasse 3 in der Tasche und mir meinen ersten Saab vor einem Jahr gekauft. Mir gefiel die Form und immer wenn einer zusehen war, auf der Straße, verdrehte es mir den Kopf. Es war der Saab 901 als Combi Coupé irgendwie der Inbegriff des Saab für mich. Als schrägschnautzer gefällt er mir sogar noch besser. Nie hatten wir einen Saab in unserem Familien Fuhrpark, also echtes Neuland. Der Einstieg war ein etwas vernachlässigter Saab 901 CC "Schrägschnautzer" mit Sauger statt dem Turbo Motor. Und nahm mich für die Marke und das Modell ein. Doch mein Traum war natürlich der Turbo als Aero mit maximaler Leistung auf der jagt nach einem solchen konnte ich mir zeit lassen fuhr doch mein Sauger zuverlässig mit seiner hohen Laufleistung. So bekam ich auch eine neue Unempfindlichkeit gegenüber hoher Tachostände. Das Lesen hier im Forum und die Fragerei hat mir es ermöglicht etwas über die Fahrzeuge zu erfahren. Dabei bin ich wohl einigen auf den Geist gegangen, sorry dafür. Aber Meckerei hat mich noch nie, abgehalten mein Ding durch zuziehen. Also weiter!
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Da mein Saab an mir hängt, schützt er mich vor diesem Italiaener. Für die Fun- Kasse müsste ich sowieso alles los schlagen an Autos, was ich besitze, auch dass schon, eine harte Nummer. Vielleicht auch noch ein Motorrad weg und dann passt es auch platz mäßig wieder! Beim Lottogewinn geht natürlich mehr............
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Warum verkaufe ich meinen Sauger eigentlich ist doch ein tolles Auto! Es könnte sein das mir da sowas im Kopf rumschwirrt....
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
....mache ich wenn es sich mal ergibt. Aber ihr ist die Kilometerzahl schon unheimlich. Was ich immer witziger finde. Meine letzten Kaufinteressenten, junge Leute (mitte/ende) Zwanzig, waren von dem Sitzkomfort begeistert. Aber auch vom Anzug beim Gas geben. Sie wollte schon Ihren VW - Beetle hergeben, aber was soll ich mit so einem Teil? Leider hatten sie noch einen folge Termin bei einem Softturbo. Den haben Sie gekauft. Ich habe nicht nur über Saab als solches geredet, auch über unser Forum hier. Werden wohl in den nächsten Tag zu uns stoßen, der Thomas wird uns dann mit seinem Softturbo 901CC verstärken. Wir haben noch Kontakt, so ist dass manchmal , sind echt nett die beiden.
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Hallo Klaus, ...meine Frau fährt einen Neuwagen und steht der Saabgeschicht noch etwas skeptisch gegenüber, Sie ist aber mit dem Saab auch noch keinen Kilometer gefahren. Dabei könnte Sie sogar über das Dashboard sehen wegen der neuen Sitz-schienen Konstruktion mit höhen Verstellung. Ist ja nur ein kleines Frauchen:rolleyes: Gruß Peter
-
Testbildtester
Es gibt Immer die Testberichte von den Crashtests, aber warum unsere Saabs schon der Vergangenheit so sicher waren sieht man an diesem Bild! Früher gab es, wie ich hier erfahren habe, einen tödlichen Unfall eines Familienmitglieds der Saabeigner, nach einem Crash mit einem Elch. (Gerücht oder Wahr) So dass dieses Bild alles ausdrückt was Saab erlebt hat und schon Symbolkraft hat.
-
Testbildtester
..habe hier so einen schön Aktuelle F1 Rennerle entdeckt! Ist wohl eine Photoshop arbeit? also kein Testfahrzeug von Saab? Also Testbild eines Saabfans?!
-
Mein Saab 901 CC Sauger mit B212 Motor, eine Fahrt als Erlebnis
Hallo Leute, ich muss dass mal los werden, für die Empfindlichen ist das nichts! Warnung! (eine Saugergeschichte) Ich war mal eben in Saarbrücken, mit meinem Saab. Der hat jetzt 351.900 km gelaufen und meine Frau hat noch nie ein Fahrzeug mit so vielen Kilometer gesehen und hatte bedenken das ich ankomme. Tja jeder Tag ist ein Abenteuer!? Nein ich war ganz sicher in meinem Saab und hatte nie zweifel. (siehe Bild vom Fahrzeug) Hatte ich doch alle Flüssigkeiten gescheckt und den Luftdruck bei den Reifen, inklusive dem Notrad (4bar). Dann noch die Reiseausstattung: Starthilfekabel und Radkreuz, 1Liter 10 w 40 Öl, Reservekanister leer, an Board. Was soll da schon passieren? Der Anlass war ein Geburtstag ein runder zu dem man als Freund hin muss. Sa. 18.00Uhr ging es los in Saarbrücken Restaurant "Undine" in der Bismarkstraße - Party ON! Da ich irgendwie nichts mit dem Wein anfangen kann und mir nicht nach größerem Biergenuss war, habe ich auch so Spaß gehabt. In dem man alte Freunde wieder traf und eine Menge schnuddelte, sehr gut essen konnte und Unmengen an Tafelwasser frisch und kalt an diesem sonnigen Tag vorhielt. Herrlich war es, auch von der Lage des Restaurants am alt Arm der Saar gelegen. Vom Balkon aus hatten wir einen schönen Blick, in den bewaldeten Uferrandbereich. Die Sonne lag voll auf dem Balkon, dort standen Stehtische und ein paar Bistrotische, der Saal mit seiner Tanzfläche und Bar wurde zunächst weniger genutzt. Die Band spielte auf und es kam eine super Stimmung auf. Wir feierten bis ca 2.30 Uhr und trennt uns nach ausgiebiger Verabschiedung (in Saarländer Art) Die meisten in Ihr Hotel und ich wollt ja mal meinen Saabkofferraum ausprobieren......Schlafsack Luftmatratze alles war dabei. Doch es ging mir Gut, noch hellwach, nüchtern, diese schöne Sommernacht sollte noch kein ende finden dachte ich so. Also was lag näher wie die Heimreise, statt der Übernachtung? Ab ging es zur "Tanke" noch etwas Sprit, nicht ganz voll brauche ich ja nicht weil ich sparsam fahre..... und rauf auf die Bahn. Es waren kaum Autos da, Lkws schon gar nicht. Die Musik spielt in meinem CD Radio und es fuhr sich schön, zügig, dann schon schnell. Ich habe die langen geraden den Saab schön laufen lassen 200 kmh auch neuere Fahrzeuge wurden mit einem "husch" überholt. Zwei brauchten Ihre Zeit zum Überholen deshalb musste ich mal etwas Gas wegnehmen, aber sonst alles schön! Alles schön entspannt....... So fuhr ich in den Sonnenaufgang passierte Frankfurt am Main und weiter Richtung Norden. Dauernd so zügig mit meinem alten Saab?! Nein? Ob Ihm dass Gut tut? Also etwas langsamer, die Autobahn war auch gerade zweispurig und kurvig also nur 130 kmh dann auch mal ein Speedlimit hier und da. Dort eine Baustelle mit Spurverschwenkung und 80 kmh teilweise auch mit 60 kmh. Danach wollte man schon wieder Gas geben und schnell wieder weiter, nur das Sprit sparen wurde nichts. So habe ich sicherheitshalber nochmal getankt. Ankunft zuhause um 5.40 Uhr am Sonntag schön so ein Sonnenaufgang, mit den Nebelfetzen in den Flusstälern und seinem Farben Spiel aus Orange bis violett/blau am Himmel. Das ganze mit der richtigen Musik, was gibt es schöneres? Ermüdungsfreies Fahren im Saab Ja ich fahre gern mit meinem Auto, mit meinem Saab 901 Combi Coupé der 2,1 Liter Motor läuft sehr gut ist sparsam und hat genug Drehmoment und eigentlich reichen 210 kmh spitze. Jens hat mir gesagt hier im Forum lässt man nicht gutes an diesem Motor was ich ganz und gar nicht verstehen kann. Aber Gut jedem seine Meinung, ich habe anderes erfahren. Tja jetzt wartet mein Turbo in der Garage natürlich kein Porsche. Sondern ein Saab 901 Combi Coupe, ein Aero mit roter APC-Box, Mitsubishi Lader, mit 2,0 liter Maschine, in schwarzem Lack und mit Leder "Nevada", natürlich mit den 16 zoll Super Aero Felgen. Da ich mir vorgenommen habe den erst zuzulassen wenn der "Sauger" verkauft ist steht er noch. Mit Batterie Erhaltung in einer schönen trockenen Garage. Allen kann man nicht gerecht werden, habe schon einige Fahrzeuge Wenn ich dass so sehe, gehen die Kilometer nur so dahin in meinem Saab Sauger. Und schon wieder muss ich meine Verkaufsanzeigen nachbessern um 1000 km. Die Strecke die ich eben hier beschrieben habe, mit flotten Tempo, mit einem Turbo sehe wohl anders aus. Mit rot glühendem Krümmer und 245 kmh spitze. (hier habe ich ein Bild hinzugefügt) Knüppelharten Schultermuskeln (vom halten der Fuhre), Richtung Sonnenaufgang! Wie früher schon mit meinem Renault Fuego in den 80ern, diese Wagen "alter Couleur" wollen noch festgehalten werden. Mein alter 1981 Fuego lief auch schon 230 kmh laut Tacho. Was dann schon in Richtung Leistungssport für den Fahrer geht.
-
Lob für meinen Saab 901 Combi Coupé mit B212 Motor
Keine Bearbeitung huch! .....also weiter hier? Wenn ich dass so sehe, gehen die Kilometer nur so dahin in meinem Saab Sauger. Und schon wieder muss ich meine Verkaufsanzeigen nachbessern um 1000 km. Die Strecke die ich eben hier beschrieben habe, mit flotten Tempo, mit einem Turbo sehe wohl anders aus. Mit rot glühendem Krümmer und 245 kmh spitze. (hier hätte ich gern ein Bild hinzugefügt, geht aber auch nicht?) Knüppelharten Schultermuskeln (vom halten der Fuhre), Richtung Sonnenaufgang! Wie früher schon mit meinem Renault Fuego in den 80ern, diese Wagen "alter Couleur" wollen noch festgehalten werden. Mein alter 1981 Fuego lief auch schon 230 kmh laut Tacho. Was dann schon in Richtung Leistungssport für den Fahrer geht.
-
Lob für meinen Saab 901 Combi Coupé mit B212 Motor
Hallo Leute, ich muss dass mal los werden, für die Empfindlichen ist das nichts! Warnung! Ich war mal eben in Saarbrücken, mit meinem Saab. Der hat jetzt 351.900 km gelaufen und meine Frau hat noch nie ein Fahrzeug mit so vielen Kilometer gesehen und hatte bedenken das ich ankomme. Tja jeder Tag ist ein Abenteuer!? Nein ich war ganz sicher in meinem Saab und hatte nie zweifel. Hatte ich doch alle Flüssigkeiten gescheckt und den Luftdruck bei den Reifen, inklusive dem Notrad (4bar). Dann noch die Reiseausstattung: Starthilfekabel und Radkreuz, 1Liter 10 w 40 Öl, Reservekanister leer, an Board. Was soll da schon passieren? Der Anlass war ein Geburtstag ein runder zu dem man als Freund hin muss. Sa. 18.00Uhr ging es los in Saarbrücken Restaurant "Undine" in der Bismarkstraße - Party ON! Da ich irgendwie nichts mit dem Wein anfangen kann und mir nicht nach größerem Biergenuss war, habe ich auch so Spaß gehabt. In dem man alte Freunde wieder traf und eine Menge schnuddelte, sehr gut essen konnte und Unmengen an Tafelwasser frisch und kalt an diesem sonnigen Tag vorhielt. Herrlich war es, auch von der Lage des Restaurants am alt Arm der Saar gelegen. Vom Balkon aus hatten wir einen schönen Blick, in den bewaldeten Uferrandbereich. Die Sonne lag voll auf dem Balkon, dort standen Stehtische und ein paar Bistrotische, der Saal mit seiner Tanzfläche und Bar wurde zunächst weniger genutzt. Die Band spielte auf und es kam ein super Stimmung auf. Wir feierten bis ca 2.30 Uhr und trennt uns nach ausgiebiger Verabschiedung (in Saarländer Art) Die meisten in Ihr Hotel und ich wollt ja mal meinen Saabladeraum ausprobieren......Schlafsack Luftmatraze alles war dabei. Doch es ging mir Gut noch hellwach, nüchtern, diese schöne Sommernacht sollte noch kein ende finden dachte ich so. Also was lag näher wie die Heimreise statt der Übernachtung? Ab ging es zur "Tanke" noch etwas Sprit, nicht ganz voll brauche ich ja nicht weil ich sparsam fahre..... und rauf auf die Bahn. Es waren kaum Autos da, Lkws schon gar nicht. Die Musik spielt in meinem CD Radio und es fuhr sich schön, zügig, dann schon schnell. Ich habe die langen geraden den Saab schön laufen lassen 200kmh auch neuere Fahrzeuge wurden mit einem "husch" überholt. Zwei brauchten Ihre Zeit zum Überholen deshalb musste ich mal etwas Gas wegnehmen, aber sonst alles schön! So fuhr ich in den Sonnenaufgang passierte Frankfurt am Main und weiter Richtung Norden. Dauernd so zügig mit meinem alten Saab?! Nein? Ob Ihm dass Gut tut? Also etwas langsamer, die Autobahn war auch gerade zweispurig und kurvig also nur 130kmh dann auchmal ein Speedlimit hier und da. Dort eine Baustelle mit Spurverschwenkung und 80 kmh teilweise auch mit 60 kmh. Danach wollte man schon wieder Gasgeben und schnell wieder weiter, nur das Spritsparen wurde nichts. So habe ich sicherheitshalber nochmal getankt. Ankunft zuhause um 5.40 Uhr am Sonntag schön so ein Sonnenaufgang, mit den Nebelfetzen in den Flusstälern und seinem Farben Spiel aus Orange bis violett/blau am Himmel. Das ganze mit der richtigen Musik, was gibt es schöneres? Ja ich fahre gern mit meinem Auto, mit meinem Saab 901 Combi Coupé der 2,1 Liter Motor läuft sehr gut ist sparsam und hat genug Drehmoment und eigentlich reichen 210 kmh spitze. Jens hat mir gesagt hier im Forum lässt man nicht gutes an diesem Motor was ich ganz und gar nicht verstehen kann. Aber Gut jedem seine Meinung, ich habe anderes erfahren. Tja jetzt wartet mein Turbo in der Garage natürlich kein Porsche. Sondern ein Saab 901 Combi Coupe, ein Aero mit roter APC-Box, Mitsubishi Lader, mit 2,0 liter Maschine, in schwarzem Lack und mit Leder "Nevada", natürlich mit den 16 zoll Super Aero Felgen. Da ich mir vorgenommen habe den erst zuzulassen wenn der "Sauger" verkauft ist steht er noch. Mit Batterie Erhaltung in einer schönen trockenen Garage. Allen kann man nicht gerecht werden, habe schon einige Fahrzeuge
-
FPT - Fachchinesisch
Wenn man diesen Thread mal als "Sammelbecken" der Meinungen, über eine Kürzelübersicht betrachtet, sieht man hier ein "pro" und ein "contra" in den Beiträgen. Teilnehmer die nicht zum Thema schreiben werden zu den "Contra" gezählt, alle die diese Idee für sinnvoll halten, zu den "Pro". Somit Stelle ich hier gegenüber: Contra: Minick; Moto; Saabista; Kratzecke; Sacit; Scotty; Hutzelwicht; Pro - Dafür sind: Marbo; Patapaya; Der Andere; Chris 902; Bernie; Daktyspusi; Skywalker; SSason "Moderator ausm Pott" Mitarbeiter (Wenn letztere nicht zählt haben wir ein 7 zu 7, was daraus folgert? Nix tun?)
-
Alma kommt
#511 Zitat: " das Tor wurde geschlossen, eine Zöllnerin und ein Zöllner zogen Plastikhandschuhe an..." Da geht das Kopfkino aber in eine andere Richtung! Bei Drogen ist auch die Kontrolle diverser Körperöffnungen üblich, laut TV.- Bildung Und 80er geht noch mehr! Im Peugeot 205, mit Vokohila blond gesträhnt, Jacken mit Schulterpolster, Hawaii -Hemd im Miami vice Stil:redface:, also dass reicht für so eine Behandlung....... Aber das "Filzen" konnten die "Ostgrenzer" auch ziemlich übel ausweiten, wenn man nach Berlin wollte. Mit dem Spiegel unter das Auto als Standard, oder mit Hundeführern um das Auto. Dazu noch die Überwachung auf der Transitstrecke. Mit Zeitnahme von Checkpoint zu Checkpoint. War für mich als Jugendlicher der Grund nicht in die DDR einzureisen, meine Folgerung daraus war erst wenn das ein Ende hat. Und so kam es auch, hätte ich nie für möglich gehalten. Das es so schnell geht. Was unseren Kids heut entgeht.... Und das "Schengener Abkommen" eine Freiheit in Europa die jetzt wieder eingeschränkt wird, weil einige Skandinavische Länder über Grenzkontrollen nachdenken. Der Terrorismus und die Kriminalität ist dafür der Grund, aber vielleicht auch unkontrollierbarer Zuzug?!