Zum Inhalt springen

JanH123

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JanH123

  1. Da hast du sicherlich Recht. So ein Gutachten sollte man bei guten Exemplaren wohl haben. Wenn meiner mal gut ist, bekommt er auch eines . Dann bin ich mal froh, dass ich bei meiner Regulierung Glück hatte. Das lag dann aber anscheinend einfach daran, dass meiner tatsächlich ein Schnäppchen war.
  2. Echt? Also als mir mein LPT letztes Jahr zerlegt wurde, war ich mit der Summe EXTREM zufrieden.. Aber meiner war auch nicht in einem Top Zustand...
  3. Da war KGB schneller und Saab-spezifischer
  4. Ich hatte derlei Probleme noch nicht beim 901, aber spontan würde ich mir mal die Frontscheibendichtung ansehen...Fussraum mal trocknen und mit einer Gießkanne oder Gartenschlauch nur über die Frontscheibe rüber. Falls es daran liegt, sollte sich wohl nach ein paar Minuten wieder ne Pfütze bilden. Ich weiß jetzt nicht, wo der Ablauf vom Schiebedach beim 900er langgeht. Das ist aber z.B. bei Mercedes auch ein heißer Kandidat für´s Fussbad. Könntest du, denke ich, auch herausfinden, in dem du nach dem Frontscheibendichtungscheck das gleiche mit dem Schiebedach wiederholst...
  5. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ich hab den Übeltäter gefunden: Gestänge hab ich wohl beim Wechsel nicht richtig auf den Schalter aufgesteckt. Hatte neulich mal das Radio draussen und dabei wird es sich gelöst haben...
  6. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke AERO-Mann. Das geht mir genauso. Es macht Spaß, wenn man seinen Hobel Stück für Stück wieder in einen guten Zustand versetzen kann. Es ist zwar noch einiges zu tun, aber es fährt sich doch wesentlich entspannter, wenn der Wagen gut gewartet ist. Und wenn man erst einmal die Kombi Schnee & Saab 901 probiert hat, will man eh keinen Anderen mehr
  7. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hatte ich auch schon dran gedacht. Sollte aber passen:
  8. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Nochmal ne ganz andere Frage: Mir ist mal aufgefallen, das meine Heizung eigentlich nur heizt. Da kommt auch warme Luft raus, wenn ich auf kalt gestellt hab. Hab neulich ein neues Regelventil eingebaut, weil ich die Röhrchen vom alten geschlachtet hab. Viel falsch machen kann man da ja nicht Hat jemand ne´n Tip für mich?
  9. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Könntest du recht haben, die ist wirklich schon etwas angerostet. Werde ich mal beim nächsten Ölwechsel in 2000km mitmachen. Danke für den Hinweis! Das ist stinknormales Kunstleder, wie man es für ein paar Euro bei jedem Raumausstatter bekommt (Alphatex z.B.) Das Ganze hab ich wie folgt gemacht: 1. Pappe zugeschnitten 2. Dünnen Füllstoff mit Sphükleber drauf 3. Alles mit Kunstleder überzogen und das Ganze mit Sprühkleber in den Deckel geklebt..
  10. Ich hatte jetzt die Schalter Klima, Umluft, Nebel und LWR in der Hand. 1-3 Sind gleich und wie von dir beschrieben. Gehe davon aus, dass es bei Scheibenheizung und Warnblinker auch so aussieht. Die lassen sich in der Tat echt besch***** zerlegen . Bei mir hat es auch einer an der von dir genannten Stelle (die 4 Nasen am weißen Block aus dem Innenleben) nicht überlebt und musste geklebt werden :(
  11. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das mit dem Massepol hab ich auch nicht verstanden. Ich kann es mir nur so erklären: Masse an der Batterie hatte ich natürlich abgeklemmt, allerdings nicht das andere Ende wieder auf den Massepunkt am Kühler abgeklemmt. Das Kabel wird, so schätze ich, zwar auf dem Träger aufgelegen haben, weshalb er sich auch wiederwillig starten ließ, allerdings war es ja nicht festgeschraubt und wird keinen optimalen Kontakt gehabt haben. Er lief auch wie ein Sack Schrauben. Also hab ich ihn nur einmal gestartet gehabt und sofort wieder aus! Das Kabel an der Lima werde ich erwischt haben, weil ich bei der besagten Reparatur auch den einen Kühlschlauch gewechselt hab, der unter der Ansaugbrücke und an der Lima vorbei geht. Das Kabel lässt sich auch sehr leicht abziehen. Ich werde mal gucken ob der Fehler weiter auftritt
  12. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vielen Dank an dich Saab Ede! Ich hab den Fehler gefunden (glaube ich). Ist das Vorreglerkabel zufällig der kleine schwarze mit dem Stecker oben an der Lima Rückseite? Der war nämlich tatsächlich ab. Ladespannung ist jetzt 14V und im Ruhestand hat die Batterie 12,8... Ich denke das war´s! Tausend Dank für den Tip !!!!!
  13. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo zusammen, hab in der Suche nichts wirklich passendes gefunden... Ich hab es eben das zweite Mal gehabt, das mein 900 nach etwa 10 min laufen im Stand einfach ausgeht. Kurz vorher wird dies durch leuchten der ABS Leuchte angekündigt und er springt dann auch nicht gleich wieder an. Er dreht nicht richtig, als wäre die Batterie alle und beim Radio fliegt immer die Sicherung raus (die direkt am Radio). Nach 1 min Wartezeit springt er ohne zu murren an und alles ist gut. Als Hintergrund: das erste Mal hat er das gemacht, nachdem ich nach dem Massepol reinigen vergessen hab, Masse von der Batterie wieder anzuklemmen. Blöder Fehler, den ich nach einmal Anlassen sofort bemerkt hab... Jemand ne Idee? Ist jetzt in ca. 2 Wochen das 2te Mal, sonst ist er unauffällig. Vielleicht Lima gehimmelt? Oder der Batterie nen Knax verpasst? Danke vorab für eure Ideen
  14. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Das ist die Plakette, die sich da immer beim schalten mitdreht. Da werde ich wirklich mal einen Streifen doppelseitiges Klebeband drunter machen
  15. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    kleines Update: Also Handschuhfachdeckel sieht gar nicht schlecht aus.. Kann man machen ;) Der LLK, der mir von einem netten Kollegen hier aus dem Forum überlassen wurde, hat jetzt auch seinen Platz gefunden. Damit der Softi mal kühlere Luft bekommt
  16. 4.7. wäre für mich auch ok... 11.7. kann ich leider nicht
  17. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Um ehrlich zu sein, dass war das erste Mal, dass ich mit Zinn gearbeitet hab. War aber ne schöne Stelle zum probieren, da ich wusste, dass es an der Haube nicht für die Ewigkeit ist... Es ist nicht einfach. Aber mit etwas Geduld bekommt man es gut hin. Danach hab ich die Stelle untern Seitenfenster mit Zinn ausgebessert und das ging dann echt gut... Aber wer sich 3 Std. hinstellt um nen Handschuhfachdeckel neu zu beziehen, der kann sich auch am Zinnen versuchen... Mehr Nerven kostet das auch nicht
  18. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Diese Blasen am Handschuhfachdeckel haben mich echt genervt. Daher bin ich auf die Idee gekommen, das Teil selbst mit Kunstleder zu überziehen. Also hab ich den (nicht original für meinen 92er) Deckel genommen und das Kunstleder abgerupft. Dann sauber gemacht, für ca. 15 EUR Füllstoff und Kunstleder geholt und das Ganze auf ne Pappe geklebt. Vorteil: Keine Blasen mehr auf dem Deckel Nachteil: Ich hab bestimmt 5 Schablonen gemacht. Aber man hat immer ne Ecke wo es nicht haargenau passt. Ausserdem ist der neue Bezug etwas voluminöser (was mir aber egal ist). Wenn man ne´n Geschäft findet, welches ganz dünnes Schaumstoff hat, bekommt man eine wohl nicht ganz so voluminöse Oberfläche. Jetzt noch trocknen und mal gucken, wie er morgen im Auto aussieht. Wenn es doof ausschaut, bleibt halt der Originaldeckel ohne Schriftzug (mit Blasen) drin ;)
  19. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Muss ich glatt nochmal gucken...diesen netten Strich direkt über dem Rost, der sozusagen im Bogen über der Leiste verläuft: Das war ich vorhin bei Nässe mit dem Finger ... Danke für deine Einschätzung: So werde ich wohl auch tun. Mit der Motorhaube bin ich bereits so verfahren. Das was ihr jetzt seht ist bereits provisorisch mit Zinn zuggespachtelt und angespüht. Nachdem ich die Pickel aufgekratzt hatte, stellte sich heraus, das die Haube an der Stelle durch ist. Anders als unter dem Ausstellfenster: hier waren es tatsächlich nur oberflächige Pickel, die ich ordentlich behandelt und die Stelle anschliessend wieder versiegelt hab. Ein Kotflügel scheint mir an meinem schwarzen unversehrt. Der könnte schon einmal verwendet werden. Und ein zweiter wird sich irgendwo noch finden. Grüne Haube hab ich im Nachbarforum gesichtet, allerdings gut 600km entfernt. Da muss ich hier mal in der Nachbarschaft Ausschau halten. Ich hab irgendwo hier schon einmal gelesen, dass in Kassel die Lackierarbeiten recht gut & günstig sein sollen, wenn man selbst vorbereitet. Da werde ich mich mal demnächst drum kümmern und auf jeden Fall die vorderen Flügel, Heckteil links und Türen beilackieren lassen. Ich denke mal das wird mir kostenmässig nicht den letzten Cent rauben. Ich kann den Auserwählten zusätzlich noch mit kommenden Lackarbeiten an meinem 123er ködern... Vielleicht ist da ein attraktiver Paketpreis drin... Insgesamt ist der Lack nicht schlecht. Die Haube und Dach waren zu Anfang etwas Stumpf. Ich hab aber eine ordentliche, Drehzahl-verstellbare Poliermaschine und gute 3M Politur. Seitdem sieht der Lack wieder sehr gut aus (wenn er denn sauber ist ;))
  20. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Danke Jo.gi, hab ich gelesen... Ich hatte aber auch schon gesehen, dass an der ein oder anderen Stelle welche komplett mit Radkasten angeboten werden. Was ich aber nicht weiß ist, wie der Radkasten befestigt ist. Auch geschweißt? Bestimmt! aber ich hatte gehofft, so um die Lackerei rumzukommen...
  21. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Dann werde ich das wohl auch so machen... Ich hab ja vor wenig Angst, aber Motor ausbauen klingt immer nach richtig Arbeit und bei mir noch nach vielen Unbekannten. Ich hab aber schon gemerkt, dass da jeder anders tickt: Mein Schrauberkumpel plädierte auch für Motor raus. Der hat das aber auch schon ein paar Mal gemacht (gut bei anderen Fabrikaten) und den erschreckt nix was mit Motor zu tun hat. Den kann man aber mit solchen Sachen wie Elektrikkrempel im Innenraum oder Armaturenbrettausbau jagen . Bei sowas bin ich hingegen äußerst unerschrocken. Liegt wahrscheinlich daran, dass ich mich bei solcherlei Sachen immer sicher fühle und mir mehr zutraue (warum auch immer - ist ja oftmals auch Neuland für mich). Er hingegen als langjähriger Schrauber und bestens vertraut mit den kleinsten Details eines Ottomotors (der ist ja auch Ingenieur im Automobilbereich) kennt sich mit Motoren gut aus. Da lern ich noch seeeeehr viel....
  22. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Achso, falls einem meine Fragen teilweise etwas laienhaft erscheinen: Ich bin Laie, also das Meißte, was ich bis jetzt gemacht hab, habe ich zum ersten Mal gemacht. Nur mit der ein oder anderen Hilfe eines befreundeten Schraubers (kein wirklicher Saab-Spezi - hatte aber mal einen) und mit Hilfe dieses Forums Den Kettenwechsel würde ich im Übrigen auch nur unter Anleitung meiner Schraubenhilfe machen. Das ist mir allein doch zu gefährlich
  23. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Zum Thema ZKD hab ich hier auch schon einiges gelesen. Ich würde mir nach jetzigem Wissenstand dann die Kette nebst Führungen bei Flenner, so wie die von dir erwähnten KW-Simmering und Ölpumpendichtung gleich mit besorgen... Deinem Beitrag nach könnte man Deckel und Kopf abnehmen, Dichtungen wechseln und kommt dann so an die Kette, ohne den Motor zu entnehmen, verstehe ich das richtig Klaus? Oder ist´s doch einfacher den Motor rauszuholen und dann alles zu machen? Danke für den Tip mit den Kotflügeln... Dann brauche ich da ja schon mal nicht nach grünen suchen...
  24. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bei den Blecharbeiten schwanke ich noch etwas ob des Ausmaßes... Wie ihr seht, sind verschiedenste Teile betroffen, so dass man auch schon fast ne Ganzlackierung anstreben könnte. Hierfür könnte ich immerhin aus der montierten Haube und der Haube von meinem Schlachte "Eine" machen und den rechten Kotflügel des Schlachti verwenden... Andererseits hoffe ich immer noch auf eine gut erhaltene grüne Haube und Kotflügel die ich einfach montieren kann (es ist halt doch ein Alltagsauto und das wäre wohl günstiger). Dann bliebe noch im besten Fall die Beifahrertür unten instand zu setzen und zu lackieren und das gleiche mit dem hinteren Seitenteil...Bei der Fahrertür hoffe ich jetzt mal darauf, dass man da noch ohne größeren Aufwand das ganze retten kann...
  25. JanH123 hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    :biggrin::biggrin: gemeint war natürlich der Luftfilter. Aber die Reifen (alle 8) sind auch neu. Für den Winter hab ich 2 Schlacht-Felgen und 2 Gebrauchte (Turbo 91) neu gelackt...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.