Alle Beiträge von PapaSchulz
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Wollte Dir nicht auf den Schlips treten - hab lediglich nen Ölwechsel mit nem Ölwechsel verglichen, sorry dafür...
-
Kostenvoranschlag für Ölwechsel 9-5 V6 3.0 Benziner
Die erste Inspektion meines Land Rover Defenders beinhaltet einen Ölwechsel (7 Liter vollsynthetisches Öl) und den Austausch der Ölfilterpatrone. Punkt. Ach ja, die brauchen dazu bei Land Rover 2,2 Arbeitsstunden. Ich habe dafür Kostenvoranschläge bei 3 verschiedenen Vertragswerkstätten eingeholt, diese gingen ohne mit der Wimper zu zucken von 600 bis 750 € !! Da find ich 260 echt korrekt ...
-
Bremsabzieher
Moin, ich hatte das gleiche Problem : ein Radbremszylinder in der Trommel vorne links war fest - Trommel musste auf und ging nicht. Ich hab kurzentschlossen so einen 9,90 € - Abzieher mit 3 Armen im Baumarkt besorgt (made in China, mit Life-Time-Garantie...), der war leider zu kurz für die Trommel. Ich habe dann einfach das Reserverad aufgezogen (Zentralmutter war natürlich schon ab), und den Abzieher in die Felge gekrallt. Das passte, und ich konnte die Trommel prima öffnen... http://i60.tinypic.com/33127uw.jpg
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Ok, also ruhig NGK AB-7...
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
A7 oder AB7 ??? Es gibt beide... bei Skandix wird die AB7 für mein Auto angegeben... http://i58.tinypic.com/1e2kbo.jpg
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Noch etwas : ich fahre mit 3% voll-mineralischem 2-Takt-Öl von Motul. Ist das Ok ?
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Guter Tip, der mit den Kerzen. Meine sind von einer mir gänzlich unbekannten Marke : Lodge ...? Dann werd ich wohl mal neue ordern...
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Vielen Dank für Eure Antworten ! Ich zeige Euch mal die Kerzen (etwa 100 km alt, Elektrodenabstand 0,8 mm wie im Buch...) http://i58.tinypic.com/3586zyx.jpg 1 und 3 sind feucht und etwas schwarz, 2 trocken und rehbraun, wie es sein soll. Zündkappe und Läufer sind neu, Lufi ist auch sauber. Er springt mit Choke sofort an, den muss ich dann aber sofort wegnehmen. Wenn ich den Choke betätige, sobald der Wagen läuft, geht er aus. Ich denke, er ist zu fett eingestellt. Wenn er kalt ist, komme ich kaum aus der Tiefgarage... Und kurz zur Ente (bin ich jahrelang gefahren, in vielen verschiedenen Ausführungen) : Die 1990er aus Portugal lief tatsächlich 130 Tacho, ohne jegliches Tuning. Aber auch meine 2CV 4 aus 1974 lief mit ihren 18 PS gefühlt besser als mein Saab jetzt...
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Vielen Dank für Eure Antworten ! Ich zeige Euch mal die Kerzen (etwa 100 km alt, Elektrodenabstand 0,8 mm wie im Buch...) http://i58.tinypic.com/3586zyx.jpg 1 und 3 sind feucht und etwas schwarz, 2 trocken und rehbraun, wie es sein soll. Zündkappe und Läufer sind neu, Lufi ist auch sauber. Er springt mit Choke sofort an, den muss ich dann aber sofort wegnehmen. Wenn ich den Choke betätige, sobald der Wagen läuft, geht er aus. Ich denke, er ist zu fett eingestellt. Wenn er kalt ist, komme ich kaum aus der Tiefgarage... Und kurz zur Ente (bin ich jahrelang gefahren, in vielen verschiedenen Ausführungen) : Die 1990er aus Portugal lief tatsächlich 130 Tacho, ohne jegliches Tuning. Aber auch meine 2CV 4 aus 1974 lief mit ihren 18 PS gefühlt besser als mein Saab jetzt...
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Er hat 34 PS glaube ich - und keinen Drehzahlmesser ! Ganz schön blöd zum ZZP einstellen :-(
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Et hängt prima am Gas und läuft gut, springt auch ohne Probleme sofort an. Die Kerzen sind neu, und nach etwa 100 km sehen sie gut aus, vielleicht etwas schwarz. Er qualmt ganz schön finde ich, ich habe aber damit keine Erfahrung. Ich hätte auch als erstes auf ZZP getippt. Ich fange vielleicht damit mal an. Danke schonmal !
-
Mein 2-Takter kommt nicht in die Pötte
Moin, nun läuft er also, mein 96er 2-Takt ! Aber jede Anhöhe treibt mir Schweissperlen auf die Stirn - da kommt einfach nichts ! Auf der Bahn läuft er gut 100 km/h Tacho, mehr ist aber nicht drin. Das kann jede Ente besser, und da ein Freund mit seinem Saab 93 gute 130 fährt, denke ich, dass meiner schlecht eingestellt ist... Wo würdet Ihr anfangen ? Ich will nicht einfach wild am Zündverteiler rumdrehen ;-) Merci ! Gruss, Marian
-
Heureka ! Er läuft !
Info vom Svenska Saab Klubben : Die Blinker werden im Frühjahr 2015 nachgefertigt ! Wenn das keine gute Neuigkeit ist !
-
Heureka ! Er läuft !
...und jetzt suche ich noch zwei vordere Blinker - vornehmlich die Gehäuse, welche völlig verrottet sind - wenn jemand 'ne Idee hat wär super !
-
Heureka ! Er läuft !
Super, Danke Euch !
-
Heureka ! Er läuft !
Moin ! Ein frohes neues Jahr wünsche ich erstmal ! Der 1962er 2-Takt-Saab, den ich vor ein paar Monaten in nicht fahrbereitem Zustand erworben habe, fährt !!! Ich habe folgendes machen müssen : Die Benzinleitung im Fahrzeuginnern war inkontinent, und das Gemisch hat die Geräusch-dämmematten zu schwarzem Schlamm werden lassen, anstatt den Vergaser zu füttern. Desweiteren ging die Benzinpumpe nicht, und wir mussten etwas suchen, bis wir den versteckten Schalter unterm Amaturenbrett gefunden hatten, der die Zündung wirkungslos werden lässt - Diebstahlsicherung ! Er sprang jedenfalls sofort an, macht keine auffälligen Geräusche, und alles scheint zu funktionieren. Es ist wahrlich kein Rennwagen, und ich muss mich ein wenig an die hohen Drehzahlen herantrauen, die er offenbar braucht, aber er macht jetzt schon viel Spass ! Eine Frage habe ich dennoch : die Motortemperatur braucht sehr sehr lange, um in den warmen Bereich zu kommen. Ich würde gerne den Thermostat prüfen oder gleich wechseln. Wo sitzt der ??? Wo bekomme ich den ? Bei Skandix ist leider nichts im Angebot... Morgen gehts zum TÜV - ich bin ja mal gespannt :-) Gruss, Marian
-
vorne zu hoch
Federn vorne / hinten verwechselt ?
-
Wie geht der Hupenring ab ?
jep, genau das ! http://i59.tinypic.com/x543fq.jpg Also, wie Ivaran sagte ? Ich versuche, den schwarzen Plastik-Deckel in der Mitte raus zu ziehen ?
-
Wie geht der Hupenring ab ?
mein Lenkrad sieht so aus : http://i59.tinypic.com/2mwt8k3.jpg
-
Wie geht der Hupenring ab ?
Moin, Ich hätte da mal ne simple Frage : wie bekomme ich den schönen Hupenring vom Lenkrad runter, ohne alles kaputt zu machen ? Ist ein Saab 96 aus 1962... Im Voraus vielen Dank ! Gruss Marian
-
Lenkung kommt nicht zurrück
Vielen Dank für Eure hilfreichen Antworten ! Ich habe die Kreuzgelenke gestern mal oberflächlich gefettet, und es ging deutlich besser. Ich werde mich aber wohl zügig um Ersatz bemühen...
-
Lenkung kommt nicht zurrück
Moin, wir haben das Problem, dass das Lenkrad unseres 900 Cabriolets (1989) nach dem Einschlagen nicht wieder von alleine zurrück kommt. Ich hab ein bischen hier im Forum gestöbert, bin aber schlecht im Suchen. Bin für Ideen und Denkansätze dankbar ! Gruss Marian
-
Will mir einen 96er anschauen
Ich habe auch erstmal mit Kopfschütteln reagiert, als ich die LIMA-WAPU-Lösung in meinem Auto entdeckt habe - Wasser und Elektrizität in einem Aggregat, das ist schon was Ich wäre interessiert an Deiner Lösung mit der elektrischen WAPU, kannst Du mir mehr dazu sagen ? Danke ! Gruss, Marian
-
Will mir einen 96er anschauen
here you go : http://www.classicsaabparts.nl/a-25463918/interieur/interieurbekleding-rood-bouwjaar-1961-t-m-1967/
-
Will mir einen 96er anschauen
Richtig - hier müssten "nur" 2 Bezüge angefertigt werden... Auch ansonsten bin ich voll Deiner Meinung, was die beiden Fahrzeuge angeht. Ich würde nicht ohne den Grünen wieder nach Hause fahren