Alle Beiträge von Husazwerg
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Das versuche ich aber nicht!
-
Schweden das Land für Autoklassiker
Mein Alltagsoldtimer ist auch aus Schweden ;o)) Erster Hand und Unterboden ungeschweißt. Auf Gotland als Bäckereifahrzeug unterwegs gewesen.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Hab dann doch noch den Hinterachstunnel mit Unterbodenschutz versehen. Sagt mal, haben die im Werk das Chassis auf den Kopf gelegt und dann die Unterbodenversiegelung vorgenommen? Im Hinterachstunnel hatte ich einige Laufnasen (alt), die nach oben laufen... Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Kofferraumboden mit Farbe (zweite Lackschicht), blendet nen bisschen bei den Fotos Nur die Radläufe sollen Unterbodenschutz bekommen, der Boden bleibt lackiert, wegen der besseren Aerodynamik ;o)
-
Silver Sonett III Teilrestauration
LOL, ja, die sahen gut aus, passten von den Abmessungen und waren sofort verfügbar. Einen 96er Boden aus Schweden zu bestellen war deutlich teurer und hätte auch nicht besser ausgesehen. Nun mal heute and Rostschutz und Grundierung gehen und noch von innen versiegeln, das habe ich gestern nicht mehr geschafft.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Naja, ich vertraue da meinen Schweißkünsten dann ja mehr als die Saableute damals ihren Montagefähigkeiten ;o))
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Loch ist geschlossen ;o)) Das schwarze ist Dichtmasse Sikaflex. Der Boden ist nicht original sondern zwei Laderaumverlängerungsbleche eines Wartburg Kombi 333, d.h. hatte nie vorher Wasser gesehen. Wenn mans nicht weiß wie der Boden original aussieht... Ich finde es sieht ganz stimmig aus. Feierabend:beer: Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Was bleibt mir anderes übrig:confused: Den Body vom Chassis zu trennen kommt für mich nicht in Frage, die Gefahr den Body zu beschädigen ist einfach zu groß und da der Body richtig gut ist, wäre es schade, wenn er Kratzer kriegen würde. SOnst würde Ziehmi ja nicht den Body aufsetzen und dann lacken lassen. Er hat auch die Befürchtung den Lack zu beschädigen bei der Montage. Kofferraum hätte sicherlich noch geflickt werden können, aber so kommt ein neuer Boden rein. Zum Glück sind fast alle Stellen, die geschweißt werden müssen, weit genug vom Lack entfernt. Da gestern die Flex anfing zu schwächeln weiß ich noch nicht, wie weit ich heute noch komme. Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Aber morgen ist es vielleicht schon wieder weg ;o))
-
Silver Sonett III Teilrestauration
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
http://www.ebay.de/itm/231077732013?_trksid=p2060778.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT Werde ich bestellen, da die Leitungen hinten eh raus sind werde ich vorn auch gleich mit machen. Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Danke:beer: Geb mir ja auch Mühe
-
Neuaufbau 96 2 Takt
Schönes Ding, Schweißerei schaut gut aus:top: Sag mal ist die Hinterachse von der Sonett baugleich?
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, ging nen bisschen weiter ;o) Hätte gern mehr Zeit, aber die ist leider zur Zeit etwas knapp. Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
So, das letzte Bild. Wie gesagt noch nicht fertig verschweißt, kommt diese Woche. Wollte euch nur auf dem Laufenden halten. Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, habe mal wieder ein bisschen gewerkelt. Nachdem da im Unterboden vor dem Hinterachstunnel ja eine Woche lang oder länger eine offene Wunde mit den Abmessungen 70x20cm klaffte ging es nun ans Werk. Ich habe nicht auf Stoß verschweißt sondern überlappend. Das Reparaturblech ist also nach vorn 2cm in den Unterboden geschoben, von den beiden Stegen, die von oben kommen waren ja die Winkel weggerostet, da habe ich beim vorderen Steg einen Winkel vorher angeschweißt und den Abschlusswinkel schon mal auf das Reparaturblech/Bodenblech (1,5mm stark). An den äußeren Ecken habe ich einen Winkel oben hoch laufen lassen. Wenn man etwas zoomt erkennt man es vielleicht. Auf diesen BIldern sind noch nicht alle Schweißungen gemacht und noch nichts geglättet oder ausgebessert. Das kommt diese Woche. Ist bloß immer schwierig einen zweiten Mann zu finden, der sich ins Auto setzt und die Schweißerei vom Inneren des Wagens aus überwacht, damit die Kleine nicht aus Versehen abfackelt.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Oder die von dem Foto ist schon lange umlackiert worden. Konntest du mit der Stopfennummer was anfangen?
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Hmm... Musst du meine schöne Vorstellung so ohne Vorankündigung zerstören? Naja, vielleicht aber die einzige in Deutschland??? Wie viele Sonetten gibt es eigentlich in Deutschland? Heute mal angefangen die Box zu zu schweißen... Bilder kommen morgen. Gruß, Stefan Vielleicht ist das ja auch meine, bevor sie in die Staaten verkauft wurde ;o))
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Ich habe für den 96er bestellt und die passen hinten. Aber wenn du eh alle wechselst ist Spiegler Stahlflex die bessere aber auch teurere Wahl.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Heute die Torquebox vor der HInterachse geöffnet und was kam entgegen? Ein Mausenest...wahrscheinlich wegen zu viel Rost in der nähreren Umgebung allerdings verlassen ;o) Und nen paar teile die gestrahlt wurden lackiert. Gruß, Stefan Suche immer noch die Unterlegscheiben für die Soccerballwheels, 5 Stück
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Lager ist drin, mit "heiß-kalt" klappte es nicht, also mit Gewalt. Achse lackiert, Trommeln ebenso. Feierabend:eating:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Danke für die Tipps, das Problem ist, dass ich kein so großes Widerlager habe, im Nusskasten ist 32 das größte und ich brauche noch etwas größer. Habe zwar ein Stück Auspuffrohr gefunden das so halbwegs passt aber das passt eben nur so halbwegs... Aber erstmal muss die Achse entrostet werden, dann probier ich das mal mit heiß und kalt und wenn das nicht geht, dann geht es halt mit Gewalt ;o) Habe festgestellt, dass mir 5 Unterlegscheiben für die Radbolzen fehlen. Hat ein freundlicher Mitleser vielleicht noch welche rumliegen? Wäre toll! Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ach so: Habe über ne halbe Stunde gebraucht, um das eine Handbremsseil, das in der Passung an der Achse festgerostet war, heil raus zu kriegen...
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Lager ist draußen und das neue liegt in der Gefriertruhe. Hat das schon mal jemand ausprobiert, ohne Presse, also mit erwärmen und abkühlen? Federn und so sing zum Sandstrahlen (walnuss) Achse muss ich leider mit der Flex bei. Heute nicht soo viel geschafft, musste meiner Tochter noch nen Bett bauen (Ikea)
-
Silver Sonett III Teilrestauration
So hat geklappt, habe mich dann doch entschieden lieber am Überrollbügel zu heben... Quatsch natürlich. Aber mal im Ernst, der Überrollbügel ist ja wohl echt nen Witz, 2 M8-Bolzen sollen etwas abhalten??? Nicht wirklich oder? Das einzige Problem war, dass ich die Handbremsseile ganz ziehen musste, da ich sie an der Hinterachse einfach nicht gelöst bekam. Auf der Werkbank wird das dann wohl klappen. Mittellager muss wohl neu, die Buchsen der Längslenker sehen alle noch gut aus. Wie soll man eigentlich die Bremse hinten vernünftig entlüften, wenn der Entlüfter unten ist??? Ich schmeiß jetzt mal die Flex an, damit ich heute noch mal dreckig werde ;o)