Alle Beiträge von Husazwerg
-
7.5.16 Saab Treffen an der Oldietanke in Hamburg
Ich ab ca. 12:00 Uhr
-
7.5.16 Saab Treffen an der Oldietanke in Hamburg
Ich auch ;o))
-
7.5.16 Saab Treffen an der Oldietanke in Hamburg
- Silver Sonett III Teilrestauration
Bericht erst jetzt, da einfach zu wenig Zeit war: Rad runter, Sattel ab, zerlegt, gereinigt, ... Auf dem ersten Bild sieht man wie der Kolben noch drin war, auf dem zweiten, wie es im Radbremszylinder aussah und dann noch, wie die Staubdichtung gequetscht war. Alles mit neuer Dichtung wieder zusammen und jetzt hoffe ich auf Dichtheit. Probefahrt war Ok, trotz heftiger Drücke auf der Brems noch kein Flüssigkeits- oder Druckverlust feststellbar. Besseres Wetter wird noch mehr Aufschluss geben... Gruß, Stefan- Silver Sonett III Teilrestauration
Habe die Teile bestellt und werde berichten...- Silver Sonett III Teilrestauration
Hat schon mal jemand die Kolben erneuert?- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Der Preis ist aber auch ne Ansage: http://www.ebay.com/itm/161883140858?forcerRptr=true&item=161883140858&viewitem=- Silver Sonett III Teilrestauration
Sooo, nach vielen tollen Kilometern die erste Panne. Bremsausfall vor rechts!!! Kein Verlust von Bremsflüssigkeit im Vorratsbehälter feststellbar, aber Bremse trotzdem total verschmiert. Habe die Beläge rausgenommen und den Kolben dann mal ein Stückchen rausgedrückt, er sieht einwandfrei aus, soweit man das im eingebauten Zustand sehen. Alles ordentlich mit Bremsenreiniger sauber gemacht. Kolben etwas rauskommen lassen und nen Kumpel hat sich mit vollem Einsatz auf das Pedal gestellt, kein Leck/Tröpfchen sichtbar... Und nun? Ich hatte vor einem halben Jahr Scheiben und Klötze vorn erneuert, Die Klötze sind natürlich jetzt hin. Die alten waren auch noch ok, aber da ich die Scheiben erneuerte habe ich sie gleich mit weggeschmissen ;o(( Hätte sie jetzt zum Testen gut gebrauchen können... Konsequenz: Ich schmeiße nix mehr weg ;o) Was jetzt tun? Beläge bestellen, einbauen und hoffen, dass es nur nen Sandkörnchen war? Oder Überholsatz für die Bremszange ordern? Sind das die mit 50,7mm Kolben? Kolben auch gleich erneuern? Hat das schon mal jemand gemacht? Spezialwerkzeug erforderlich? Soweit war ich noch nie in die Tiefe bei Bremsen... Oder lieber versuchen nen gebrauchten Sattel zu finden? Scan x hat keinen auf Lager und die Preise sind auch heftig... In der Hoffnung auf eure Hilfe, Stefan- Silver Sonett III Teilrestauration
Logo, war ja lezte Woche jeden Tag mit ihr unterwegs:top:- Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, bin jetzt rund 400km mit der neuen Wapu und dem umgebauten Auspuff gefahren und muss sagen, dass es mir gefällt. Wat nen Glück, dass es nicht die Stirnräder waren. Leider ist nun das Wetter ja mal echt besch... und tauchen wollte ich mir der Kleinen nicht, aber bei der Tiefe der Pfützen... ;o)) Gruß, Stefan- Sonett III Kupplung einstellen?
Natürlich nicht, aber man muss das Schräubchen ja erst mal orten ;o))- Sonett III Kupplung einstellen?
Hat geklappt, Gänge lassen sich deutlich besser einlegen! Gruß, Stefan- Silver Sonett III Teilrestauration
Habe heute ne lange Probefahrt gemacht. Ich konnte keine Leistungseinbuße feststellen. Der Sound hat sich aber deutlich verbessert.- Silver Sonett III Teilrestauration
Ich stelle morgen mal Fotos ein von dem Rohr, da waren nur kleine reingebohrte Löcher in den Krümmern. Glaube nicht so sehr an Leistungsverlust. Werde morgen mal ausführlich fahren un d dann berichten...- Silver Sonett III Teilrestauration
[uSER=13009]@aero[/uSER]: Danke! Ach so: Das Interferenzrohr habe ich eleminiert, war eh alles geschweißt und deshalb blöd zu händeln. Klingt nur unwesentlich lauter, blubbert im Stand aber schöner.- Silver Sonett III Teilrestauration
Soooo, feertich! Habe grad nach der Probefahrt das Häubchen wieder draufgesetzt. Alles dicht und läuft leise, so wie es soll. Aber das Befüllen mit Kühlwasser ist ja ein Abenteuer für sich... Gruß, Stefan- Sonett III Kupplung einstellen?
Super, vielen Dank!- Sonett III Kupplung einstellen?
Moin, gibt es eine Möglichkeit die Kupplung einzustellen? Mein Kupplungspedal muss ich immer bis zum Boden durchtreten, damit die Kupplung richtig trennt. Kann man da den Pushrod irgendwo in der Länge verändern? In meine Rep-Anleitung fehlen diese Seiten leider ;o(( Gruß, Stefan- Silver Sonett III Teilrestauration
- Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, Arme noch nicht gebrochen, neue Wapu drin. Kurzer Bericht: 1. Häubchen ab 2. Wasser abgelassen 3. Auspuff abgenommen (Frage: Muss das Interferenz-Rohr eigentlich sein? Macht es Sinn? Mein Taunus hat es nicht, hat allerdings auch nur ne Einrohr. Bei meinem Mustang ist der Sound ohne das Zwischenrohr besser als mit... blubbert mehr, hat allerdings auch doppelt so viele Zylinder ;o)) 4. Schläuche und Geweih abgenommen 5. Ventildeckel arechts runter 6. Lima raus (Ja es geht) 7. Versucht an die Wapuschrauben zu kommen, die innere ging nicht, also 8. Motor aufbocken und Motorlager rechts und Ölfilter entfernt 9. Wapu abbauen 10. Freuen, was essen und nen Bier trinken 11. Dichtflächen reinigen und mit neuer Dichtung und etwas Motorsilikon wieder eingesetzt 12. Auf den morgigen Tag warten und alles wieder zusammenstecken und beten, dass alles dicht ist. Anbei nen paar Bilder, hab auch nen Video von den Pumpengeräuschen gemacht. Pumpe hat am Hinteren Pumpengehäusedeckel gearbeitet, so viel Spiel hatte sie. Gruß, Stefan, der der Meinung ist, dass das einzige was leichter ohne Nase gewesen wäre, die Lima gewesen wäre. Als die Nase dran war konnte ich mich wenigstens auf den Kotflügel legen ;o))- Silver Sonett III Teilrestauration
Bin ich vielleicht doch masochistisch veranlagt? ;o)) Meine Angst bei der Nase etwas zu beschädigen ist einfach zu groß. Und da hier keiner in der Nähe ist, der Ahnung und Zeit hat, versuche ich es eben mit Vaseline und viel Geduld. Abnehmen kann ich die Nase ja immer noch...- Silver Sonett III Teilrestauration
War jetzt länger etwas ruhig um mich, bin halt lieber gefahren statt zu schreiben ;o) Der aufmerksame Leser erinnert sich, dass ich doch immer ein recht lautes Motorengeräusch hatte, bei dem einige getippt haben auf: Stirnräder, Lager des Lüfters, Lichtmaschine oder Wasserpumpe. Nun bekam ich plötzlich eine erhöhte Motortemperatur, obwohl es dschon etwas kühler war und ich entschied mich, mal den Keilriemen runter zu nehmen. Motor angeschmissen und er lief flüsterleise... Also schied der Tipp Stirnräder aus. Hätte mich zwar nicht gewundert wenn sie es gewesen wären, denn der Motor wurde ja in den Staaten überholt... Aber es stellte sich die Wasserpumpe als defekt heraus. Nun werde ich die nächsten Tage mal versuchen diese auszubauen ohne die Front abzunehmen... Ihr wisst, davor scheue ich immer noch zurück. Mal sehen ob es klappt, wenn Kühler und Auspuff weg sind... Gruß, Stefan- SAAB Sonett III - Vollrestauration
Sieht sehr nett aus! Hast du die Samthandschuhe für die Montage schon bereit gelegt? Gruß, Stefan- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Und ich spreche aus Erfahrung: It´s only for show! Außen hui, unten pfiu! Es sein denn es ist die 1% Ausnahme.- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Mal was ganz anderes auf dem Markt: Tuning Sonett ;o) Wem´s gefällt:redface: http://www.ebay.de/itm/252005014396?_trksid=p2060353.m1438.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT - Silver Sonett III Teilrestauration
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.