Alle Beiträge von Husazwerg
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Sooo, die ersten paar hundert Kilometer sind dank des tollen Wetters geschafft. Bremse zieht jetzt super, Macht Spaß zu fahren, aber man muss ja echt aufpassen, dass man nicht übersehen wird:eek: Jetzt mal ne Frage an die Weberspezialisten: Von meinen anderen Autos kenne ich den Registervergaser so, dass man es merkt, wenn die zweite Stufe aufgeht. Hier macht sie zwar auch auf, aber ich merke da nicht viel:confused: Normal??? Wenn ich so gemütlich mit kurz über Standgas durch die Stadt zuckel fängt der Wagen an leicht zu ruckel, als würde er mir sagen wollen: GAS, GAS !! Er verschluckt sich nicht beim Gasgeben und gar nichts, läuft super sonst. Vorschläge?? Zündung ist elektronisch und steht ohne Vakuum auf 10 Grad. Klingelt auch nicht! Gruß, Stefan Ach so, der Unterfahrschutz ist mittlerweile schwarz. War mir einfach zu sehr ins Auge fallend.
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Es geht voran!!! Aber wieso du bis auf das GFK schleifen sollst???:confused: Die Grundierungen von heute sind doch so gut... Aber wenn er drauf besteht, dann lass den Excenterschleifer arbeiten
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, ich beende die Diskussion über die Kennzeichen-Willkür der Zulassungsstellen mal mit der Feststellung, dass die Sonett ja doch gar nicht so klein ist wie gedacht... Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
@ Thorsten: Da das zweizeilige normale Kennzeichen zu hoch ist hat mir die Amtsleiterin gesagt, dass ich einen 2cm dicken Abstandshalter zwischen Karosse und Schild bauen soll. Das dadurch das Kennzeichen viel schlechter ausgeleuchtet wird sah sie anders..... Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Och ja, was in anderen Bundesländern so alles geht... Aber ich brauche gar nicht so weit zu schauen... In Hamburg geht auch alles anders, in Pinneberg und in Ratzburg auch... Der einzige Kreis, der sich ins Hemd macht, ist Stormarn (OD). Am tollsten finde ich, dass selbst wenn du ein Gutachten von einem Sachverständigen hast, das belegt, dass es nicht möglich ist ein Kennzeichen anzubringen, dass größer ist als ein amerikanisches, weil es technisch einfach nicht möglich ist (Kühlung, Mindestabstand vom Boden, nicht ausreichende Auleutung, schlechte Sichtbarkeit, ...) die Zulassungsstelle entscheidet, ob das stimmt, was der Sachverständige aufgeschrieben hat und dann darüber entscheidet, welches Kennzeichen sie dir zuteilen. Durch das teuer bezahlte Gutachten erwirbst du keinen Rechtsanspruch. Mein Folierer hat mir schon angeboten es umzulabeln, aber ich fahre ohne Stempel, das ist nur eine Ordnungswidrigkeit (25.-€) Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, Zulassung war wie immer: Keine kleinen Kennzeichen, das ist nicht erlaubt... Kotzsmiley. Aber was soll´s, liegen die Kuchenbleche halt im Kofferraum... Dann noch mal Spur einstellen lassen und ab über die Dörfer und mal geschaut, wie viele Kurven ich räubern kann... War echt lustig. Morgen wird mal geschaut was aus dem Weber noch rauszuholen ist... Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ich werde berichten... Aber jetzt erst mal feiern!!!:beer:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
:party::party: STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! STRIKE! :party::party: Heute TÜV und H ohne Beanstandungen!:beer:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Die Holzstücke sind mit Sicherheit reingestopft worden bevor von innen die letzte Lage GFK drauf gekommen ist. Die sind bestimmt nicht durch das Lüftungsloch reingesteckt worden. Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Was für ein Kunststoff eignet sich da am besten? PVC, Polydingsda,...? Habe keine Ahnung von Kunststoffen. Weiß jemand Rat? Darf ja nur so dick sein wie die Schlitze, vielleicht 10mm und sollte die Schrauben gut festhalten, denn beim SChließen der Fenster treten da doch ziemliche Kräfte auf... Gruß, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Jupp, dachte da auch an irgendeinen Kunststoff in den man hineinschrauben kann.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
-
Silver Sonett III Teilrestauration
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Aha, Alzheimer light scheint auch hier unterwegs zu sein... Heute war der große Tag des ersten rollout !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Der Reihe nach: Zuerst noch versucht, auf der rechten Seite beim Ausstellfenster was zu retten. Die löcher für die 3,2mm Schrauben waren mit mehr als 6mm doch etwas zu groß und auch meine Versuche größere Schrauben zu verwenden schlugen fehl. Daher dann ein Blech mit Harz angeklebt, was dann natürlich nicht hielt... Also schaute ich mal nach, dass ich nicht wie von Ziehmy vorgeschlagen gleich durchbohre und ne Flügelschraube drauf setze und da finde ich nicht nur dreck in diesem "Lüftungsschacht, sondern auch Holz... Was das da verloren hart??? Gehört das da hin??? Irgendetwas muss doch als Widerlager für die Schrauben gedient haben, denn bei den Kräften, die an dem Punkt wirken, kann es in zei Lagen GFK nicht halten! Wer weiß es genau??? Alsoein kleines Blech für außen als Widerlager gebaut und erst einmal eingesetzt, bis ich genau weiß, wie es eigentlich gehört. Dann die Sitze rein... Man gefällt mir das gut. Fenster geputzt und dann dachte ich, dass ich mal eine Runde durch Dorf fahre, da die Bremse rundum ja neu sind und sicherlich noch vor der Fahrt zum TÜV eingebremst werden müssen... Aber ohne Zulassung??? Die EVB-Nummer berechtigt ja nur für die Fahrt direkt zum TÜV... Egal losgefahren und fleißig gebremst, muss aber schon sehr weit durchtreten, gefällt mir gar nicht. Also zurück in die Halle, alles geprüft, alles dicht. Bremse hinten kalt, also noch mal nachgestellt. Wieder losgefahren und promt kommen mir an der einzigen Kreuzung die Mehlmützen entgegen. Also Hacke auf´s Gas und so schnell wie möglich in die Halle und alle Türen zu... Nach 2 Minuten fuhren sie vorbei Na gut, noch mal gut gegangen... Bremst jetzt etwas besser, ich kann sie nicht aufpumpen, aber zufrieden bin ich noch nicht. Wie gesagt, es ist alles neu (vorn die Scheiben und Klötze und hinten die Beläge und alle Schläuche sind durch Stahlflex ersetzt worden. Luft dürfte es ja nicht sein, da ich ja nicht aufpumpen kann....:confused: Aber nichts desto trotz war es nen toller Ritt!!!
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Ach so: Für die Ausstellfenster hatte ich noch extra ne neue Dichtung bestellt, die perfekt passt, für die Türen muss ich wohl noch einmal eine andere bestellen, die jetzige ist einfach zu dick, denn die SCheibe wird oben herausgedrückt.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, auf geht es zur allabendlichen gute Nacht Geschichte: Heute wurde ich ziemlich vom Baustellentourismus aufgehalten, also nur den TÜV-Termin geregelt, EVB Nummer geordert, Lenkrad mit Leder bezogen, und bei das Ausstellfenster auf der Fahrerseite eingebaut. Da auf der Beifahrerseite die Löcher des Ausstellers so ausgefranst sind, dass selbst Schrauben, die nur mit Hängen und Würgen durch den halter gehen nicht mehr greifen, wird das etwas aufwendiger ;o((
-
Silver Sonett III Teilrestauration
So, TÜV-Termin ist Dienstag:top:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Sooo, was geschah heute? Da die Sonett ja aus dem Jahr 1974 ist hat sie ja eigentlich die großen Stoßstangen, die wollte ich aber auf gar keinen Fall. Nun habe ich die kleinen dran aber da sind ja dann noch die Löcher von den alten Stoßstangen-Streben. Ich dachte mir, diese zu nutzen und daran dann den GFK Vorbau zu befestigen und gleichzeitig noch eine Abdeckung für die Löcher zu befestigen. Doch nach 4 Stunden musste ich aufgeben... Die Schächte für die Stoßstangenstreben waren so verzogen, dass ich keine Möglichkeit hatt, da etwas anzupassen. Nun habe ich eine andere Lösung gefunden, die mir aber auch nicht so wirklich zusagt... Vielleicht doch lierber einfach nur das selbe Gitter reinmachen wie oben hinter dem Grill? Dann war da noch das Problem mit der Scheinwerferabdeckung der Zusatzscheinwerfer. Das sieht da ja mit dem Chromring eigentlich ganz gut aus, wenn da nicht diese hässlichen Plastikeimer wären... Also ich stell mal beide Ansichten rein, mal sehen, was ihr sagt. Dann noch mal die Fenster geputzt und die Zusatzteppiche reingelegt. Hoffentlich kommen morgen die Dichtungen für die Ausstellfenster:redface:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Das Problem mit dem Radio war, dass auch aus dem dashboard schon ein großer Teil rausgeschnitten/gebohrt war. Aber so ein Radio wie jetzt ist wenigstens unauffällig SIcherlich kann man über die Vorgehensweise mit den Übersatzblechen geteilter Meinung sein, aber nichts desto trotz war und ist es immer noch gang und gebe. Bei hochwertigeren Fahrzeugen wäre das allerdings auch nicht meine Vorgehensweise. Aber warum sollte man Blech heraustrennen, was noch gut ist? Egal, es ist jetzt wie es ist. Zum Innenraum, es sind alles Materialien, die dem Original sehr nahe kommen, allerdings in "meinen" Farben, die viel besser zu der Außenfarbe passen als das 70er beige/braun. So bleibt der Stil der 70er erhalten... Hoffentlich sieht der Tüv das bei der H-Zulassung auch so ;o) So long, Stefan
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soooo, mal wieder ein Arbeitstag vorbei (ab 13.00Uhr): Türdichtungen drin (sitzt aber noch sehr stramm, setzt sich hoffentlich noch, habe die Tür etwas freier gestellt), Chromleiste im Einstieg angebracht, Türverkleidungen nachgearbeitet und eingepasst, obere Abdeckung ran und Tür komplettiert. Die vorgesehene Dichtung passt nicht an den Ausstellfenstern, eben noch eine andere bestellt.
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Danke für die Hinweise. Deshalb bestelle ich oft auch diese Schrauben: http://luftpiraten.de/sonderschrauben.html Sorry, hier ist der richtige link zum Shop: http://etel-tuning.eu/
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Hey, gut Idee, ich gehe gleich mal bohren... Aber ich glaube mit Panzertape einfach von außen festkleben geht auch. Da spare ich mir dann die Löcher, sonst kommt da noch Wasser rein ;o))
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Hast ja gesehen, wie zerstört das Blech um das Radio herum schon war. Habe versucht zu retten, was zu retten war. Da ja auch schon das dashboard angesägt war hatte ich nicht so viele Möglichkeiten. Aber dieses Radio finde ich noch unauffälliger als eines mit dickem Display oder Drehreglern... Also heute die Türpappen und dann noch die Ausstellfensterbefestigung . Wie soll ich an den ausgefransten Löchern nur irgendetwas fest bekommen:confused::confused:
-
Silver Sonett III Teilrestauration
Soo, ging heute mal wieder weiter... Radio eingebaut, Tankabdeckung eingebaut, Lautsprecher in der Frontabdeckung des Tanks eingebaut, Überrollbügel-Schrauben?, Lautsprecher wieder ausgebaut, Überrollbügel eingebaut, Lautsprecher eingebaut, SOundcheck, Is OK, Gurte montiert, Kofferraumauskleidung montiert (das war die Hauptarbeit heute) und nein, es ist kein weiß sondern ein helles grau und das schwarze ist perforiertes Kunstleder, , Heckscheibe wieder eingesetzt, neue Hub-Dämpfer montiert, SCheibe geputzt, Bier getrunken, sinniert, wie bloß die Feder von der Fensterkurbel montiert wird, mehrere Lösung gefunden, aber wie ist es richtig? Hat einer nen Tipp?!?!? Noch nen Bier getrunken und den Feierabend eingeläutet. War lange genug. Ups, war beim Bilder einfügen mit dem Cursor an der falschen Stelle ;o(( Hat jemand eine Idee mit der Feder bei der Fensterkurbel? Gruß, Stefan:beer:
-
SAAB Sonett III - Vollrestauration
Und was hat dein Sattler eigentlich gesagt?