Zum Inhalt springen

Franke67

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Franke67

  1. Vielen herzlichen Dank [mention=800]patapaya[/mention] !
  2. Zum Abschluß: Die Ursache für den Kühlwasserverlust war ein O-Ring welcher zwischen Leitung und Heizungskühler sitzt. Der war steif und hart. Es wurden gleich beide O-Ringe getauscht, nun ist es wieder dicht. Es muß also nicht immer der Wärmetauscher selbst sein. Aufgrund der Konstruktion wird auslaufendes Wasser zum Motorraum abgeführt, darum war der Teppich auch trocken.
  3. [mention=800]patapaya[/mention] : Genau dieses Teil suche ich. Wenn Du da noch eines in übrig hast wäre genial! Es eilt auch nicht da mein Kerlchen die nächsten paar Tage auf der Hebebühne ist. Danke für das suchen der Teilenummer.
  4. Guten Morgen, beim Austausch des orangen Relais fürs Licht ist mir trotz feinmotorischer Fähigkeiten die Halteklammer abgebrochen. Hätte bitte jemand noch so ein Teilchen übrig oder kann mir die Teilenummer nennen? Schönes Wochenende
  5. [mention=800]patapaya[/mention], der Auslass den ich meine befindet sich unter dem Lenkgetriebe, an der Stelle an der auch die Schläuche vom Motor in den Innenraum führen. Ich fürchte doch der Wärmetauscher der Heizung:hmmmm2: ist hin obwohl der Teppich im Fußraum trocken ist. Danke nochmal für Dein Bild.
  6. Vielen Dank Männers , ich werde mich heute abend mal von oben ranmachen. Hatte gestern nur die Sicht von unten und kein Handy parat. Aber wenn es dieser Ablauf wäre, wie zum kommt dann dort Kühlflüssigkeit raus??? Das mit Druck auf dem System werde ich frühestens am WE machen können, aber danke für den Tipp und dem frommen Wunsch bezüglich der Schläuche.
  7. Guten Morgen, [mention=1846]Sven[/mention]: Ja genau an der Spritzwand, genau auf Höhe der Zuleitungen zum Wärmetauscher/Heizung. Marderbiss kann ich aufgrund der sichtbaren "Ablaufspur" ausschliessen...zudem stand es in der Garage und der Marder tobt sich am Peugeot des Nachbarn aus und lässt mich in Ruhe . Innen konnte ich auch keine Feuchtgebiete ertasten. [mention=3353]majoja02[/mention]: Es kann eigentlich nicht der Ablauf vom Wasserkasten sein (rigendwo eine Skizze wie das Ganze aussieht?), da es auch nach Kühlflüssigkeit riecht und schmeckt. Frostschutz war bis -30° C ausgespindelt. Bin für alles offen:confused:
  8. Tag Gemeinde, mit großem Schrecken hat mich das SID zum Start in die Cabrio-Saison wachgebimmelt: Kühlflüssigkeit zu niedrig. Ende November, Flüssigkeiten wurden kontrolliert bzw. augefüllt. Der Kühlflüssigkeitsstand war seit dem Kauf im August aber ohne Abweichungen auf optimalen Stand. Heute Abend wollte ich mich ja nur mal reinsetzen, schnuppern und auf Wochenende freuen. Aber dann war die Sucht zu stark und ich wollte nur mal eine kurze Runde drehen, Zündschlüssel rein, rum und gebimmel! Bei der Kontrolle nun war der Stand tatsächlich noch einen halben cm unter dem Sensor. Nix wie auf die nächste Hebebühne bei dem Verursacher meiner Saabsucht und da konnte man an einem "Schnüdel" an der Innenwand tatsächlich sehen, hier kommt es her. Wohl ein Überlauf aus dem Heizungssystem/Wärmetauscher. Aber wieso, läuft das Wasser in einem Zeitraum von 3 Monaten, einfach mal so auf und davon? Ist da etwa der Wärmetauscher im Innenraum fällig? Das Auto wurde die Winterzeit über schön in Ruhe gelassen und nicht mal nur so gestartet. Danke vorab für Eure Unterstützung Gruß Franke67
  9. Seit ich an Autos schraube war es immer eine Grundregel, ist der Riemen durch und muß getauscht werden nehm ich die WaPu gleich mit. Schließlich nicht teuer und man ist eh schon dran. An einem Ascona musste ich wegen dem Geiz binnen 2 Monaten genau wieder daran. War mir eine Lehre .
  10. Also, ich fahre sogar etwas Umwege um auf 10km zu kommen damit das Auto schön warm wird, bei 6km einfach inklusive Landstrasse komme ich auch auf 18L! Aber für solche Kurzstrecken gibt es auch Roller .
  11. Aber zum Troste werden wir durch so tolle Dinge wie die hier präsentierten schönen Schlüsselanhänger bei Laune gehalten.
  12. Bitte keinen Defätismus, die Hoffnung stirbt zum Schluß!
  13. Franke67 hat auf dreisaab's Thema geantwortet in Hallo !
    Da es nicht pressiert und er wohl noch etwas steht...ganz profanes Sonnenblumenöl für die Außenteile! Erst Kunststoffe reinigen (Spüliwasser), dann mit einem Schwamm auftragen und 5 min später mit einem fusselfreien Lappen nachreinigen. Du wirst echt überrascht sein. Denn Tipp habe ich von einem befreundeten Kunststoffingenieur und es funktioniert perfekt.
  14. Ich kann ihn mir ja mal ansehen ist bei mir um die Ecke
  15. Also ich hatte mal für einen gechipten Lancia die Kupplung nach Schweinfurt zu Sachs gebracht und Sinterbeläge montieren lassen. Kostenpunkt 240€. Aber es hatte sich gelohnt :-)
  16. Und wie ist die Antwort, mich würde dies auch interessieren?
  17. Franke67 hat auf Hurvinek's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Willkommen, so einen hatte ich auch als Dauerleihgabe eines Freundes. Ein tolles Auto mit bissigen 185 PS und einem dauergrinsenden Fahrer. Dir allzeit gute Fahrt and keep the rubber side down!
  18. Nein, die hatte Gott auf eine Insel gesetzt und sich was dabei gedacht!
  19. Klasse gemacht, danke. Nur mein Drucker schnauft etwas bei den Farben...
  20. Solche hatte ich auch probiert, aber ohne Bastelarbeiten an der Türverkleidung hätten sie nicht gepasst. Bin auf Dein Ergebnis gespannt.
  21. Die AS3 Variante sollte 2 Ohm Lsp besitzen, darum wählen manche einen kleinen Blaupunkt Verstärker mit 4 Ohm und können dann frei bei den Lsp wählen..
  22. Bei 165er muß die Türklammer in der Ecke unten nahe am Lsp von der Verkleidung abgelöst werden. Das hat mich dann zu MacAudio Pro Flat 2.13 geführt, zusammen mit Einbauringen vom Schreiner meines Vertrauens. An Einbauringen ohne Kompromissen für 165er basteln wir gerade...
  23. Und ich dachte das wäre Designerabsicht ;-)
  24. Klasse Video, da bekommt man Lust auf ein Blechdach. :-)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.