Alle Beiträge von oe1wrs
-
Reifendruckkontrollsystem
Gratuliere dir zum erfolgreichen Einbau. Falls die Sensoren tatsächlich aus den USA sind bedenke nur der Betrieb hier ist nicht legal (senden auf 315Mhz und nicht 433Mhz wie bei uns üblich). Ich denke die Chance “erwischt” zu werden ist doch eher gering.... https://reifenpresse.de/2019/10/30/inverkehrbringen-von-315-mhz-rdks-sensoren-verboten-in-europa/
-
Modellpflege und Ausstattung ab 2008
Es scheint sich um folgendes Produkt aus Italien zu handeln, das Besondere ist die Kopplung and den CAN Bus und damit eine Möglichkeit mit den Lenkradtasten grundlegende Funktionen zu schalten (Sender auf/ab...). https://automotive.paser.it/en-gb/Infotainment/FM-DAB-Tuners/Paser/MediaDAB-HD-p413c83c344.html Die Einspeisung geht über FM / UKW was es erlaubt auch durch RDS Text Sendername usw. am Originalradio anzuzeigen.. Die Einspeisung ist aber nicht wie bei vielen Lösungen “via Luft” sondern direkt in der Antennen Leitung. Damit umgeht man das Problem wenn man neben jemand fährt der auch gerade auf der selben UKW Frequenz (typisch 108 Mhz) eine Einspeisung betreibt und die “stärker” strahlt wie meine plötzlich “fremde” Musik aus den Lautsprechern schallt.. Das Packet von Orio hat da wohl schon die Plug and Play Kabel dabei und eine Einbauanleitung aber sonst könnte man das auch direkt dort in Italien ordern, braucht dann aber jemand der sich mit Kabeln auskennt und das richtig anschließen kann...habe es aber selbst noch nie gesehen, glaube mich zu erinnern im Saabblog war da einmal ein genauere Vorstellung. Ich selbst habe einen Rückspiegel mit eingebauten DAB+ Radio der auch via FM / UKW einspeist. Das funktioniert auch sehr gut aber der Spiegel ist leider zu breit und damit geht zumindest beim CV die Beifahrersonnenblende nicht mehr zu Nutzen, die auf der Fahrerseite schon...
-
Modellpflege und Ausstattung ab 2008
Die Preislisten, Prospekte / Konfiguration sind eigentlich alle online abrufbar fur diese Baujahre. DAB+ gab es sicher nicht, von Orio gibt (gab) es da eine relativ gut integrierte Nachrüstlösung.
-
Upgrade Infotainment 300 auf DAB +
Heißt ROKA-SNAP (m), einen passenden Adapter auf FME gibt es z.B. unter der Bezeichnung ACV 1502-44 (2018 für unter 5€ gekauft).
-
Upgrade Infotainment 300 auf DAB +
Der Antennenstab beim Cabrio hat direkt am Sockel einen Verstärker der schon kein DAB durchlässt. Ich denke es geht ohne eine weitere Antenne nicht. Habe ein Glasklebeantenne (Stab außen auf die Scheibe geklebt, kleine Box mit Verstärker innen an der Scheibe) in der linken oberen Ecke der Windschutzscheibe geklebt.. Viel Erfolg, Werner
-
Denso Navi Karten Update
Mit einem langen Wattestäbchen kann man versuchen die Linse des DVD Pickups zu reinigen...ansonsten bleibt nur das Laufwerk zu tauschen mit dem zusätzlichen Vorteil dann auch die neueren selbst kopierten DVD lesen zu können....
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Ja, habe eine Verlängerung probiert beider ich den Kunststoff Teil abgemacht hatte, der Metallteil innen passt dann aber trotzdem nicht in die Buchse der Original Navi’s, da ist vermutlich normalerweise ein Adapter drauf der aber bei dem Gerät leider fehlte....
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Hallo ich habe hier folgende Frage: Wenn man das Original Radio durch ein Original Navi ersetzt passt der Antennenstecker der Radioantenne nicht. Das Original Radio hat eine Fakra Buchse und das Navi hat da was anderes. Hat jemand dafür einen Adapter gefunden ? Das ist die Radioantennenbuchse des Navi’s (gleich unter der Fakra GPS Antennenbuchse....
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Ton via Aux Eingang ! Ich habe damit z.B. Waze Navigation oder auch TV Apps anzeigen lassen am Display des originalen Navi und hat gut funktioniert.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
...und den zweiten Video Eingang kann man an eine HDMI auf Video Adapter legen und vom IPhone oder anderem Gerat mit HDMI hingehen. Es gibt auch von Navtool Adapter die direkt einen HDMI Eingang haben.... Man braucht nur noch einen Schalter mit dem man vom originalen Schirm auf den Video Eingang umschaltet (die Rückfahrkamera wird automatisch aktiviert sobald der Rückfahrscheinwerfer leuchtet wenn die entsprechende Kabelverbindung gemacht wird). Ich habe dafür den unbenutzten Schalter in der Nähe des Nightpanel Knopfes verwendet.
-
Neues Navisystem für meinen Saab 9-3 erfolgreich verbaut
Etwas spät aber kann bestätigen Navtool Adapter funktioniert, bereits mehrfach zur Erweiterung des originalen 93 DVD Navi’s verwendet um Rückfahrkamera oder andere Videoquellen anzuzeigen....gibt es denke aber nur direkt aus den USA....
-
Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread
Reifendruck lasst sich mittels ESID anzeigen. Das ist eine Erweiterung für das Anzeigesystem unter dem Tacho. Wird auf ODB Buchse gesteckt. Infos findet man hier im Forum oder via Google... Wenn man keine Sensoren in den Reifen hat passiert nichts (keine Warnlampe an). Achtung nicht selbst probiert aber hier mal gelesen. Ich habe mir bei Ebay universelle Sensoren programmiert für das Auto mit den gleichen ID’s wie die originalen Sensoren in den Sommerreifen bestellt. Brauchte 2 Anläufe weil bei meinem 2009 er es zwei unterschiedliche Sensorvarianten gab und ich erstmals die falsche Programmierung hatte.. Umgestellt werden muss so natürlich nichts weil fürs Auto ändert sich nichts beim Reifenwechsel...denke aber gelesen zu haben das System lernt sich selbsttätig an.
-
Fahrspurhalte-Assistent via Tech2 freischalten?
Beim 95-2 wird nicht das Tech2 verwendet sondern das GM MDI und PC Software mit Online Anbindung. Es gibt einen Anbieter in Schweden der da einige Funktionen zur Nachrüstung anbietet (hblom). http://www.hblom.se/saab-9-5-2010-2011/saab-9-5-2010-2011-driver-assistance-upgrade.html
-
Saabsichtung
Heute Morgen ein dunkler 9-5II mit Nummernschild in rot vor dem Hilton Park in Nicosia / Zypern. Wie ich später erfragt habe sind solche Nummernschilder nur für Mietautos reserviert... Leider kein Foto gemacht...
-
B284 Cabrio Kühlwasser Temperatur ?
Da warst du aber wohl nicht ganz langsam unterwegs ? Oder die Außentemperatur extrem hoch? Frage mich wie hoch die Temperatur ohne den ganzen Umbauten denn wäre ?
-
B284 Cabrio Kühlwasser Temperatur ?
Hallo, Danke für deine ermunternden Worte. Werde das in die Wege leiten, muss nur noch Saab Himberg dazu motivieren.... Alles Gute Werner
-
Saabsichtung
Die Werbetafel steht immer noch, verblasst und verwittert aber zusehends... Hier ein aktuelles Bild von Juli 2019: alles Gute, Werner
-
Kühlwasser tauschen
Wenn ich bei KBN den Webshop versuche zu öffnen kommt nur Seite nicht gefunden. Ist das nur kurzfristig oder ist der außer Betrieb ?
-
Computerfragen am Stammtisch - macht das Sinn?
Also ich würde jedenfalls eine Navigations App mit Online Verbindung verwenden damit Verkehrsinformationen und andere Gefahrenmeldungen da ankommen... Ich persönlich finde WAZE am besten aber das ist auch eine Sache des Geschmacks... Offline Programme gibt es schon aber da ist halt immer die Frage der Aktualität...Du kannst ja das Handy mittels WLAN zu Hause mit dem Internet verbinden und dort über den im Handy sicher vorhandenen App-Store (Google Play...) eine entsprechende Applikation laden...natürlich geht für unterwegs eine Prepay Karte....
-
B284 Cabrio Kühlwasser Temperatur ?
Danke für die Info. Habe mal heute im WIS nachgelesen, laut WIS wären 95 Grad eigentlich ganz normal, sogar über 100 noch.... Habe auch nachgesehen ob es einen Test für das Thermostat gibt aber da war nichts Konkretes. Es macht bei 95 Grad komplett auf.... Alles Gute Werner
-
B284 Cabrio Kühlwasser Temperatur ?
Ich habe ein Aero Cabrio aus 2009 mit B284 (280PS V6) Motor. Mit dem ESID2 sehe ich 90 bis 95 Grad Temperatur der Kühlflüssigkeit. Im Motorraum ist es wirklich sehr heiß, hatte schon mehrfach Undichtigkeiten am Ausgleichsgefäss oder den daran angeschlossenen Schläuchen. Ist die Temperatur der Kühlflüssigkeit normal? Kann man etwas modifizieren um einen etwas kühleren Motorraum zu bekommen? Ich möchte den Saab gerne noch viele Jahre fahren.... Alles Gute aus Wien, Werner
-
Schlechter Radioempfang wenn Zündung an
Hast du einen Verbraucher am Zigarettenanzünder? Manche USB Adapter stören enorm. Allerdings müsste dann der Empfang auch bei eingeschalteter Zündung schon vor Start des Motors schlecht werden...
-
2Din Radio
Was es gibt sind DAB Empfänger die all das (ohne Navi) können. Den Navi Teil kann dann das via BT gekoppelte Smartphone übernehmen und dessen Ton geht via FM Transmitter zum originalen Radio...
-
Platzierung von Emblem Aero V6
Danke, bei mir war das Emblem nie drauf... Vielen Dank, Werner
-
Platzierung von Emblem Aero V6
Und wo kommt das am Cabrio hin ?