Zum Inhalt springen

oe1wrs

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oe1wrs

  1. Hallo - möchte auch diesen Thread gerne hervorholen da das Problem nach wie vor besteht und mir die Freude am Saab ein wenig vermiest... Was bisher geschah (im Anschluss zu den weiter oben beschriebenen Punkten): Es wurden noch ein paar Unterdruckteile (inkl. Venturi Ventil) getauscht Es wurde der BKV getauscht (Nachbauteil) alles ohne Erfolg. Ich habe mir ein TECH2 gekauft und damit versucht Livedaten von der Bremse zu bekommen (ABS/ESP Modul), dieses war unmöglich auszulesen. Das Modul war da, ABS funktionierte offensichtlich, Modul liess sich auch hinzufügen aber wenn man Detail auslesen wollte scheiterte schon der "Einstieg" mit einem Kommunikationsfehler. Daraufhin das Modul zum Reparieren geschickt, kam retour - umreparabel. Neues Modul (nur das Elektronikmodul das am ABS Block dran ist) bestellt, Teilenummer laut WEB EPC. Modul wurde laut Werkstatt eingebaut ohne TECH2 zu verwenden weil laut dem Kollegen dort nicht nötig. Jetzt war es möglich Daten auszulesen (Bremsdruck...) aber Funktion der Bremsanlage immer noch gleich. Mehrfach wurde mir versucht das als "normal" zu verkaufen, glaube ich aber nicht dass es normal ist auf ein Kolonne zuzufahren, das Pedal zu treten und um die Bremswirkung aufrecht zu halten immer weiter "nachzutreten"....Gottseidank immer bis auf einen harten Punkt der aber ziemlich tief unten ist.... Habe dann auch versucht das Modul mit TECH2 hinzuzufügen, das ging aber nicht weil wenn ich ESP+ wähle (es gibt einen Punkt bei den vielen Abfragen (von Bremsentyp bis Getriebetyp.....) vor dem Hinzufügen wo man den Type ESP oder ESP+ wählen muss) ging es nicht, nur wenn ich ESP wähle ging es. Der B284R Aero sollte aber laut allen Unterlagen die ich habe und auch Konfigurationsdaten aus dem Web EPC ESP+ haben... Ich bin ratlos, einerseits wegen dem Bremsverhalten und andererseits wehen der Unmöglichkeit das Modul as ESP+ wie es sein sollte hinzuzufügen zum Fahrzeug. Was macht Sinn weiter anzugehen? Jemand hat Haupt Bremszylinder vorgeschlagen, auch den ABS Block selbst... Ich bin immer noch skeptisch was die ursprüngliche Programmierung Comfort Open betrifft, kann es sein es hat jemand versucht herumzuspielen und auf USA umzustellen, das sollte ja auch ein Comfort Close gehen aber bei US Fahrzeugen ist eine anderes ABS/ESP Modul drin mit "Hillholder" (Berganfahrassistent), ist das vielleicht der Grund das da eine falsche Software / Konfiguration dran ist ? Wenn einmal eine "falsche" Software in einem Modul ist - ist die dann lebenslang "eingebrannt" und wird dann immer wieder mit derselben Type überschrieben (bezieht sich primär auf die ESP / ESP+ Sache). Wesentlicher Unterschied beim ESP+ gegenüber ESP ist nach meinem Verständnis eine Beeinflussung des Motorsteuergerätes vom ABS/ESP Modul damit die Bremsverzögerung durch Drehmoment ausgeglichen wird falls das ESP eingreift. Hoffe diese Abhandlung ist nicht zu verwirrend aber ich brauche neu Ideen.... alles Gute aus Wien / Schwechat Werner
  2. oe1wrs hat auf Jet210's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo, das ist ja tatsächlich so wie wenn da jemand sich dabei was gedacht hat...selten in dieser Zeit... Das Dimmen der Lampen mit PWM habe ich im WIS gelesen und macht sicher Sinn, warum zwei Glühfäden wenn es auch einer macht (sollte auch länger halten wenn der 20W Glühfaden nur mit ca. 5W betrieben wird fürs Rücklicht....). Danke für die weiteren Infos, man lernt nie aus was da im Auto noch alles steckt....Das ESID2 hat ja den Horizont schon etwas erweitert.... alles Gute Werner
  3. oe1wrs hat auf Jet210's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Kann bestätigen: wenn alles funktioniert dann leuchtet nur die äußere Lampe beim Bremsen, unabhängig ob das Rücklicht an oder aus ist. Wenn Rücklicht an wird die äußere Lampe heller. Bin nach wie vor beeindruckt: wenn die äußere Lampe defekt ist übernimmt die innere Lampe die Funktion des Bremslichts. Gibt es das auch bei anderen Autos?
  4. oe1wrs hat auf Jet210's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hallo Thomas, habe nochmals geschaut und festgestellt die rechte äußere Lampe ist tatsächlich defekt weil bei eingeschalteten Licht leuchteten beide linken Glühbirnen aber nur die innere rechte Birne. Hatte auch aufgrund des Threads mir solche speziellen roten Lampen schon besorgt (die unterscheiden sich nicht nur in der Farbe sondern auch im Sockel, die Pins am Sockel sind anders angeordnet als bei orangen Lampen) und die Lampe ersetzt. Jetzt brennen beide Lampen wieder wenn das Licht eingeschaltet ist. Nehme an beim Bremsen leuchten jetzt wieder nur die jeweils äußere Lampe (mit 100%). Normales Rücklicht ist nur 22%... Wenn allerdings Rücklicht an ist werden beim Bremsen beide Lampen auf 100% geschalten denke ich...kann ich nur nicht alleine probieren, werde meine Frau nochmals bemühen und das verifizieren (wie für das Foto von oben).... Alles Gute, Werner
  5. oe1wrs hat auf Jet210's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Hole diesen Thread hervor: Bei mir ebenfalls eine Meldung (Rechts). Bin aber verwirrt: Sollen eigentlich beim Bremsen jeweils beide Lampen L und R leuchten oder nur jeweils eine. Wenn nur eine - welche? Der 9-3 hat offenbar eine Funktion ausgefallene Bremsleuchten durch andere ersetzen zu können (finde ich genial). Bei mir leuchtet beim Bremsen Links die äußere Lampe und Rechts die Innere. Ich gehe davon aus es soll die äußere Lampe leuchten weil eine Meldung wegen Bremslicht R kommt. Kann mir das jemand bestätigen? Vielen Dank Werner
  6. oe1wrs hat auf dynamico's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Die Erstzulassung sagt nicht viel aus, es kann sich ja um ein Auto handeln welches beim Händler stand und erst nach Monaten verkauft wurde. Nachdem es ein V6 ist kann er nicht nach dem 31.5.2009 neu bestellt worden sein und folglich ist es MY 2009. Die Geschichte mit der Kette wird hier immer wieder mal hervorgeholt, was es denn am Ende für eine Kette ist wird nicht so wichtig sein, wichtiger ist der Allgemeinzustand, ob regelmässig Öl gewechselt wurde und am wichtigsten wie das Auto bewegt wurde. Der V6 ist in dem kleinen Motorraum ziemlich eng eingebaut und wird deswegen nicht optimal gekühlt, wenn man die Leistung nur ab und am mal abruft spielt das keine Rolle aber wenn man stundenlang >200km/h auf der AB fährt wird das der Lebensdauer nicht zuträglich sein. Nachen das Auto vom Händler kommt gibt es zumindest ein gewisse Sicherheit obwohl das nicht unbedingt alle Eventualitäten abdeckt. Ich denke wer so ein Auto kauft muss genügend Mittel verfügbar haben um a.) die relativ hohen Spritkosten zu tragen und b.) auch bei 190.000km mögliche Reparaturen zu verkraften... Der Motor ist ja aus dem GM Regal und auch bei Opel, Holden, Cadillac verwendet, für den Saab ist er fast eine Nummer zu gross und der 2.0T ist oftmals die vernünftigere Wahl obwohl so ein Zwischenspurt mit dem V6 eine feine Sache ist....
  7. oe1wrs hat auf dynamico's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Wenn man alte Preislisten durchsieht kann man sehen, dass das jeweils nächste Modelljahr in der Preisliste vom Mitte des Vorjahres stand, d.h. MJ 2010 war z.B. in Preisliste vom 31.5.2009 angeboten...und darin gab es keinen 2.8 V6 bei uns... alles Gute Werner 2009-05 Saab_9-3_Limo und Kombi-_Ausstattung_und_Preise 2010.pdf
  8. Das Tuning ist wahrscheinlich weniger kritisch wie eine unklare Vorgeschichte des Autos. Ich meine ein gut gewartetes Auto mit Tuning kann besser sein wie eines ohne Tuning aber eben stark vernachlässigt...auch natürlich wie jemand mit dem Auto gefahren ist - aber das ist fast unmöglich rauszukriegen! Man kann hier im Forum viel über den Motor und auch bekannte Schwachstellen lesen, ist sehr schön zu fahren aber irgendwie nicht mehr zeitgemäss weil (fast) dieselben Fahrleistungen kann man mit signifikant weniger Treibstoffverbrauch heute realisieren...Einstellige Verbräuche mit dem Motor sind ein Kunststück, ist schon deutlich zweistellig und wenn man Leistung abfordert kann fast sprichwörtlich die Tankanzeige sich nach unten bewegen sehen....wurde ja auch schon weiter oben erwähnt...400km gehen sich zwar aus aber eben auch nicht mehr zeitgemäß !
  9. Auch herzliche Glückwünsche ! Alles Gute weiterhin Werner
  10. SD Card Formatter der SD Association wäre noch einen Versuch wert (in der aktuellen CT erwähnt, auch mit Link) !
  11. Ja der B284R hatte offenbar nur eine kurze Karriere im FWD Limo und Kombi...Ich war bisher der Meinung die Preislisten die aus mobilverzeichnis.de zu finden sind beziehen sich auf Deutschland...Naja auf jeden Fall ist so ein B284R FWD Kombi oder Limo dann ein rechter Exot.... Um zur Frage des Thread Erstellers zurück zu kommen... es gibt hier einige Threads über den Motor und es ist wie immer eine Frage wie er gewartet wurde und wie der oder die Vorbesitzer damit umgegangen sind....der Motorraum ist sehr eng und die Hitze des Motor wird mehr schlecht als recht abgeführt....aber der Fahrspass ist auf jeden Fall sehr gross auch wenn die Leistung nur über die Vorderräder nicht ganz effektiv auf die Strasse kommt, XWD (im Speziellen das Turbo X Sondermodell) wäre da die bessere Wahl aber auf Grund der sehr limitierten Anzahl gebauter Turbo X Modelle (glaube nur 2000) ist das Angebot gering. Zumindest hat man ohne XWD die Problem mit Haldex nicht.... alles Gute Werner
  12. Hallo, in der angehängten Preisliste gültig ab 1.10.2008 sieht man sehr wohl den B284R (280PS) in Kombination mit Frontantrieb für Limousine und Kombi... In der Kombi spezifischen Preisliste gültig ab 4.6.2008 ebenfalls. In der Preisliste gültig an 2.1.2008 wird der B284L (250PS) für den Fronttriebler und der B284R (280PS) für den XWD offeriert.... In der Preisliste gültig ab 29.5.2009 verschwindet der B284R von Kombi und Limousine Front und XWD... Mit der VIN des offerierten Autos sollten sich aber alle Fragen beantworten lassen.... www.saabvin.com alles Gute Werner 2008-10_preisliste_saab_93_lim_combi.pdf
  13. Nein, V6 mit zuletzt 280PS gab es in allen Karosserie und Antriebsvarianten... Da das Cabrio nie als Allrad gebaut wurde aber diesen Motor haben kann ist es also durchaus möglich einen Fronttriebler mit 280PS zu finden... alles Gute...
  14. oe1wrs hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Vielleicht nochmals gefragt, wenn der Motor ausgebaut ist lässt sich das Fenster dann ohne massiven Widerstand rauf und runter bewegen durch Drehen des entsprechenden Teils das sonst com Motor bewegt wird? Un die andere Sache die Kollege Flemming meinte: Es könnte auch daran liegen, dass das "zuführende" 12V Kabel zum Steuergerät ein Problem hat und bei Belastung die Spannung "zusammenbricht" auf weit unter 12V und das STG das falsch interpretiert....
  15. oe1wrs hat auf KENNY69126's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Klingt nach Verkabelung, Stecker Pin oder Litze lose oder Kabel durchgescheuert....
  16. Na da haben wir ja (unabhängig) sehr ähnlich die Sache angegangen... Die Sache mit Frontkamera ist schwierig weil die gängigen günstigen Kameras nicht für Dauerbetrieb geeignet sind und man die irgendwie mit einem Zeitrelais (elektronisch) für ein paar Minuten einschalten müsste und nicht dauernd auf 12V legen kann.... Auch denke ich ist Verschmutzung der Linse vorne ein größeres Thema als hinten. Habe da einen kleinen billigen HDMI auf Cinch Video und Audio Adapter. Audio geht zum AUX in, Video zum 2 Eingang. WAZE z.B. oder Apple Maps kann man gut anzeigen, je nach App auch im richtigen Breitformat... Das teuerste ist der Apple Digital AV Adapter (Lightning auf HDMI). Navi Durchsagen kann man hören über AUX aber wenn man eine andere Quelle hört dann via Bluetooth (Phone)... Funktioniert soweit gut....und erhält das originale Interieur im Gegensatz zum Komplettausch des Radios/Navis... Alles Gute Werner
  17. Gratuliere, das ist keine ganz einfache Modifikation, habe das vor 2 Jahren durchgeführt und bin da immer noch zufrieden. Auf den zweiten Video Eingang habe ich das iPhone gelegt um alternative Navi Software anzuzeigen (aber natürlich nicht zu bedienen über den original Touchscreen). Zum Umschalten habe ich den "freien" Schalter der links vom Navi in dem Block sitzt verwendet. Wo hast du die Kamera genau montiert ? Anbei Bild von meinem Einbau.... alles Gute aus Wien Werner PS: Hatte das Glück das NavTool zu einem Sonderpreis in Eb*y zu bekommen....
  18. Vielleicht ist es auch nur nötig den Einklemmschutz zu Kalibrieren, wenn die Kalibration (z.B. nach Abklemmen Batterie) verloren ist dann gehen die Fenster trotz Komfortfunktion nicht automatisch in einem Rutsch nach oben. Die Kaliration kann über Tech2 gemacht werden oder auch durch eine Prozedur die im Handbuch denke ich beschrieben ist (mehrmals ganz rauf und runter fahren und den Schalter nach Erreichen der Endposition noch weiter gedrückt halten). Viel Freude mit dem schönen Auto, Werner
  19. oe1wrs hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Das eSID verwendet die Sprache die im normales SID eingestellt ist. Was ich allerdings gesehen habe ist Folgendes: Wenn man das eSID ansteckt wenn die Zündung schon an war dann bleibt es auf Englisch. Wenn man allerdings ansteckt wenn der Schlüssel noch nicht im Schloss steckt dann ist es von Beginn an in Deutsch.... alles Gute Werner
  20. Suche nach 182078772938 !
  21. Wie gesagt der Schnitt von einer Type Sensoren zur anderen ist nicht eindeutig, wenn du allerdings einen kompetenten Reifenpartner hast sollte der ein Lesegerät haben wie auf den Fotos die ich eingestellt hatte, damit kann man die derzeit verbauten Sensoren identifizieren.... Mein Auto ist aus Mai 2009 hat aber die "2006-2009" Sensoren und nicht die "2009-2012"... Zu billig würde ich aber nicht kaufen, immerhin ist das Reifenventil ja auch Teil des Sensors und das sollte schon über jeden Zweifel erhaben sein.... So um die 50€ pro Stück wird man im aller günstigsten Fall schon investieren müssen denk ich....
  22. Hier noch Bilder dazu:
  23. Hallo, was ich dazu sagen kann: Wenn man beim Saab Service Center oder beim Reifenhändler im Komplettpaket die Sensoren kauft dann ist das Risiko gering... Wenn man aber wie ich bei http://www.ebay.de/itm/TPMS-Reifendrucksensor-RDKS-433-Mhz-Saab-9-3-2009-2012-/251924515364?fits=Make:Saab&hash=item3aa7df0a24:g:E7sAAOSwv-NWa7HQ universelle Sensoren für Saab programmiert kauft dann kann man auch auf die Nase fallen. Es gab offenbar in 2009 einen Wechsel von einer Type Sensoren zur anderen und in 2009 kann man sowohl die alten (...bis 2009) als auch die neuen (...ab 2009) Sensoren haben. Habe das mit einem TPMS Lesegerät verifiziert....Wer ein anderes Baujahr als 2009 hat sollte auf der sicheren Seite sein ! Wie der Zufall es so will habe ich zuerst die falsche Programmierung erhalten (das aber erst festgestellt als die Sensoren bereits montiert waren...). Ein Jahr später dann die Sensoren retour geschickt, umprogrammieren lassen und im nächsten Winter hat das ESID den Reifendruck dann angezeigt.... alles Gute Werner
  24. oe1wrs hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Ja ich habe mir ein Kabel an die kleine Platine auf der die Buchse sitzt gelötet. Ist aber nur etwas für Leute mit guter Löttechnik und ruhiger Hand. Ansonsten wäre es ja möglich ein Kabel mit Winkelstecker in die Buchse zu stechen und eine kleine Ausnehmung in den Rahmen des Navis zu feilen und das Kabel da wieder nach hinten verschwinden zu lassen....und dann in der Mittelkonsole oder Handschuhfach wieder hervor kommen zu lassen...Oder auch ein Bluetooth Empfangs Dongle anzustecken um Musik zu streamen (allerdings nur die Musik, Infos über das Album, Titel, Interpret kommen natürlich nicht auf das Display...). alles Gute Werner
  25. Es gibt auch "kompatible" Sensoren die etwas günstiger sind....Diese sind Universal und werden dann fahrzeugspezifisch programmiert... Immer mehr Reifenhändler haben das entsprechend Equipment und Know How.... Aber Vorsicht z.B. im Baujahr 2009 gab es zwei unterschiedliche Sensoren....also ist das Ganze auch ein Glücksspiel... Und ob es nur das Steuergerät ist oder auch noch ein Kabelbaum benötigt wird ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.