Alle Beiträge von Pauke
-
Qual der Wahl
Vielleicht ist das ja Absicht dass die Wischer so hoch stehen? K.a. Warum kürzen? Weil 480er 5€ im Netz kosten und 410er 12€! Ich hab schon gelesen, dass die am Ende verschweißt sind. Sicher wegen der Kerbwirkung. Dann vielleicht abschneiden und mit ordentlichem Kleber "abschließen". Im Real oder Obi könnte es welche geben.
-
Qual der Wahl
Nochmal zum Aufwärmen: Ich hab hier gelesen, dass die Nigrin Evolution-Scheibenwischer, super sein sollen. Deshalb war ich auch heute morgen noch im Bauhaus. Da haben die ja reichlich Zeug von Nigrin. Aber keine Scheibenwischer von der Marke. Weiß einer, wo die zu bekommen sind? Ich habe die Hoffnung, dass der Wischnebel davon weggeht. Ach und ganz wichtig: !!! Kann man die Nigrin-Scheibenwischer kürzen? !!! Hat da jemand eine Erfahrung gemacht??? Ich wundere mich, dass längere Wischer, weniger kosten...
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Meine Absichten sind gut (nicht das ich eine ungeschriebene Regel breche-Wegen Beitrag eines anderen Forums...): http://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ABS.htm
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Tschuldigung aber ich verstehe die Antwort nicht... bezieht sich das auf "hat jemand Erfahrungen"? Wenn ja, dann verstehe ich´s erst recht nicht...
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Margia2, Du hast doch mit Federkugel.de gesprochen... Mich würde interessieren, was denn nun ein Auffüllen des Speichers dort kosten soll(ist bestimmt nicht so einfach:frown:). Ich hab oft genug gelesen, dass der Stickstoff "verschwindet" und dadurch kein "Speichern" mehr möglich ist. Ich wette einen Fünfer, dass nur das Auffüllen für die min.10 Jahre reichen würde aber das keiner macht. In anderen Beiträgen hab ich gelesen, dass es alternative Kugeln gibt... hat jemand Erfahrungen?
-
Kostenfalle ABS Problem beim 900 S?
Moin. Ich bin auch gerade dabei herauszufinden, was meiner hat... (gelbe Lampe an...) Ich habe alle ABS-Texte gelesen und bin auch auf widersprüchliche Sachen/Aussagen gestoßen. So schwierig, den Fehler zu diagnostizieren ist es nicht. Man benötigt ein Messgerät, dass auch 2Ohm messen kann und an welcher Stelle gemessen werden muss. "Das Hauptventil ist kaputt", kommt bei der internen Diagnose mit der Nummer 1222. Ich hab auch schon einen "Druckwächter" bestellt aber nachdem ich das 5. mal zum Messen den Stecker davon ab hatte, ist das Pedal weicher geworden... So langsam komme ich zum Kern: ich habe herausgefunden, dass an einem Rad, definitiv ein Sensor kaputt ist und die anderen Sachen vielleicht kaputt sind. Man kann schlecht eingrenzen, was dem Auto/der ABS noch fehlt, wenn eine definitive Diagnose nicht möglich ist. In deinem Fall, Margia2, hab ich gelesen(soweit ich mich erinnern kann), dass die ABS-Lampe immer häufiger angeht, wenn der Druckspeicher seinem Ende zugeht. Wenn die rote Lampe beim Bremse-treten angeht, bedeutet das: der Druck im System ist unter 105bar. Das kann aber auch bedeuten, dass der Sensor falsche Informationen rausgibt... man kann am Stecker des "Druckwächters" so tun, als wäre zu wenig Druck und die Pumpe aktivieren. Jetzt ist das Resultat wichtig. Welche Lampe geht wann aus? Ich traue den wenigsten Werkstätten. Sry... Hoffe, trotzdem helfen zu können. PS: hier ein Schaubild, das ich mir mal zusammengestellt habe
-
Spezialwerkzeug - nicht ganz ernst
Ja, für die Kontakte braucht man nochmal so eine Mini-Gabel. Mußte vorgestern mit einem Nagel den Kontakt selber entriegeln. Es geht aber um Stecker. Beispiel: gestern wollte ich die Kontake eines Steckers der ZV im linken Kotflügel reinigen (H12-1) . Hab ich kaum auseinander bekommen. Also, Schraubenzieher rein und rumpopeln und hebeln. Zuerst ganz vorsichtig um den Stecker nicht zu beschädigen, dann mit immer mehr Nachdruck. Der Stecker war fest. Ich habe ihn geöffnet. (Ja, die Lasche hatte ich vorher angehoben) Die beiden Steckerteile sehen aus, als hätte sich ein Nager daran vergangen... Es geht um´s Prinzip. Ich denke, wenn "d900s" mir einen Suchbegriff zukommen lassen könnte, werde ich alle von meiner vollkommen abstrakten Vorstellung informieren.
-
Spezialwerkzeug - nicht ganz ernst
aha, aha .... was den Stecker angeht, ist es wirklich am einfachsten, ihn wegzuhebeln indem man zwischen ihn und den Anschluß geht.Mit einem dicken Schraubendreher und "drehen". Aber ich wollte auf d900s Aussage hinaus: "abstruses Spezialwerkzeug" Wo finde ich so einen Katalog?? Es kann doch nicht sein, dass die Hersteller von Steckern, nicht auch eine Lösung bereitstellen. Denn "mit dem Schraubenzieher dran rumfummeln ist doch keine Lösung. Stell dir vor du bist an einem Bentley und rutscht mit deinem "Hilfsmittel" ab. Da kommen schnell, Unsummen zusammen. Endlich hab ich auch ein schlechtes Beispiel, denn das ist nur um die fisseligen Kontakte rauszuholen Gibt´s nichts mit Griff und Schlitten, und Zange ... ;)
-
Lichtrelais vorrübergehend fixen
Hallo Leute, Gestern war Feiertag und heute schon unendlich langweilig. Mein Lichtrelais ist kaputt und eigentlich wollte ich ein Neues bestellen. Dann hab ich mich gefragt, ob das wohl auch mit 2 normalen Relais geht. Hehe. Geht... Das ist die Original-Steckplatzbelegung im Sicherungskasten. http://www.saab-cars.de/data/attachments/83/83620-0ee2f7b7217412a7a4613ee27fb88b99.jpg Wenn man also 2 Relais so verkabelt, dass sie den gleichen Effekt haben sollen, dann so: http://www.saab-cars.de/data/attachments/83/83621-2eb1e6355489030bf78c28ab4935c895.jpg Hier der originale Schaltplan mit Farben, damit man sieht, was so passiert ;) Mal sehen wie lange das funktioniert und/oder wann es mal ein Schnäppchen irgendwo gibt. ;) Also, wenn ihr die Not habt, dann sollte das euch über die Nacht bringen. Selbstverständlich übernehme ich keine Garantien. Lg Paul
-
Anti Lock Leuchte leuchtet gar nicht /ABS ohne Funktion
Tschuldige, Was hast du für den Radsensor bezahlt? Die Preise sind ja sehr unterschiedllich... Meiner ist auch defekt. Rausbekommen habe ich bisher, dass es folgende Anbieter mit Teilenummern gibt: Saab/ATe 4001525 Airtex 5s1098 TRW GBS2112 A.B.S. 30275 Carquest 72-5221 Wells Su11651 Ich geh mal nicht davon aus dass jemand einen gebrauchten hat? ;) Gruß Paul
-
Vorne links versifft
Hallo, ich würde ja die Suche bemühen aber ich weiß nicht, wie das Ding heißt Wenn man die Motorhaube öffnet und vorne links im Kotflügel schaut, sieht man einen großen Behälter. Ich schätze, dass es etwas mit dem Unterdrucksystem zu tun hat. Speicher? DAS Teil ist total verölt. Ich hab einen "Weichturbo". "Nur reinigen" wird bestimmt nicht helfen und da ich 10 Meter 4mm Unterdruckschlauch für 1,7€ den Meter gekauft habe und den auch gerne einbauen will, würde ich ja nichts gewinnen, wenn ich nicht die "Krankheit" VORHER heile. Finale Frage: "Wer hat Erfahrungen mit der Entsiffung? Wo kann das herkommen?" Lg Paul
-
ABS-Fehler 1222
Hm, wird vielleicht ein Monolog. Hoffentlich helfe ICH jemandem... Ich habe im engl. Forum gelesen, dass man prüfen kann, ob die ABS-Pumpe funktioniert, wenn man den Stecker des Druckschalters abmacht und so dreht, dass beim gucken auf die Kontakte, die 2 Schlitze oben sind. Dann oben rechts und unten rechts die Kontakte kurzschließen(Mit der Prüflampe auf oben rechts, läuft Pumpe auch). Achtung, Pumpe schaltet erst ab, wenn man den Kontakt trennt oder Zündung wieder abschaltet. MEINE Pumpe vibriert. Ich bin nicht sicher aber ich hab schon das Gefühl, dass das Bremspedal weicher wird... Laut eines Forumbeitrages von hier, ist es bei Saab eh, recht sportlich, fest... Dann habe ich ein 5-Seitiges PDF mit einem Schaltplan gefunden (https://www.genuinesaab.com/psi/files/92-900-abs-diagram.pdf), dass erklärt, wie das elektrisch laufen sollte. Auf einem Pin des Steckers soll somit Masse sein (scheint unten rechts zu sein) Weiter steht in dem Dokument, dass wenn ABS-Lampe UND die rote Lampe rechts daneben beim tritt auf´s Bremspedal leuchten, entweder zu wenig Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter (...) ist oder der Druck in dem Druckbehälter unter 105 Bar gesunken ist. (Leider ist mein Stromplanlesen nicht so gut, dass ich folgendes nicht ausschließen kann: Angenommen, der Flüssigkeitssensor ist kaputt und sagt:"leer". Darf die Pumpe dann aus "Trockenlaufgründen" vielleicht nicht laufen??? Hmmmm... Ich such mal nach den Ohm-Werten für den Flüssigkeitssensor) Jetzt gerade traue ich der ersten Aussage(Fehlercode 1222) nicht, dass das Hauptventil kaputt ist. Ich habe ja keinen Bremsdruck... Einen Bremsdruckschalter hab ich im Ausland bestellt, denn 400€ in D geht gar nicht!!! Frechheit Lg Paul
-
Spezialwerkzeug - nicht ganz ernst
Hi Mr.Wolf. Ich bekomm das sicher raus ;) Eigentlich nur so, für die Technikafinen unter uns:biggrin: , denn Crimb(p)zangen und andere Werkzeuge um Stecker zusammenzufügen gibt es 1.000de Aber um Stromverbindungen korrekt zu trennen??? Ich habe heute mal einen Haken gesehen, an einem Schraubenziehergriff und konnte mir gut vorstellen, wie der ein bestimmtes Steckermodell kompfortabel trennen kann... Leider finde ich das Bild nicht wieder.
-
Spezialwerkzeug - nicht ganz ernst
Hallo Leute, Ich hab heute morgen versucht, vom 901 am ABS den Stecker vom Drucksensor abzumachen. ... versucht... Dann dachte ich mir, ich such mal im Internet. Während der Suche ist mir mal eingefallen, dass wenn jemand einen Elektrostecker erfindet, er doch eigentlich auch gleich den perfekten Öffner mitliefern könnte. So z.B. für die Fachwerkstatt. Eigenttlich fummelt doch jeder, an den Steckern irgendwie mit dem einen oder anderen...vllt sogar mit mehreren Schraubenziehern gleichzeitig herum. Man kann schon froh sein, wenn es ein Stecker mit einer Spange zum Drücken ist ;) Nicht? Bei meiner Suche war ich nicht wirklich erfolgreich. Kennt jemand "RICHTIGES WEKZEUG"? KFZ-Elektiker hier? Lg Paul
-
ABS-Fehler 1222
Hallo Gemeinde, ich bitte um Unterstützung bei einem Bremsen-ABS-Problem. Fakt ist, dass mir die Bremsdruckunterstützung fehlt und die ABS-Lampe immer an ist. Gestern Abend hab ich den Blink-Code ausgelesen: 1222 Laut Übersetzung (http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm): 1. Prüfe die Verkabelung und die Funktion des Hauptventils durch das Messen des Widerstandes zwischen Pin 18(oder 16 „nicht so richtig erkennbar“) an der ECU und der Masse. Der Widerstand sollte 2-5 Ohm sein. Wenn nicht: a. Prüfe den Kabelbaum zwischen Pin 18(16) an der ECU & Pin 1 am Haupt-Ventil-Stecker b. Prüf die Funktion des Hauptventils durch das Messen des Widerstandes zwischen Pin 1&2 am Haupt-Verteilerblock. Der Widerstand sollte 2-5 Ohm sein. Wenn nicht ersetze das Haupt-Ventil. c. Prüf die Funktion zwischen Pin 2 am Haupt-Ventil und dem Massepunkt an der Hydraulikeinheit Folgende Verständnisprobleme ergeben sich: 1. Weiß einer, ob das Pin 16 oder 18 ist? 2. Wenn ich den Stecker am ABS-Steuergerät abmache ihn umdrehe und auf den Stecker schaue, ist eine feine 1 ganz rechts (Bild ECU)… Wenn ich in Gedanken den Aufkleber vom Steuergerät abreiße und den auf den angeschlossenen Stecker klebe, hätte ich unten links die „1“. Lieg ich da falsch, dass das so gemeint ist? Puh, wie kompliziert… 3. Bei a) steht "Kabelbaum..." prüfen. Ist damit der „Durchgang“ gemeint? Also, dass kein Kabelbruch besteht? 4. Bei b) steht „am Haupt-Verteilerblock“ ist damit ertmal der Klotz am Luftfilter gemeint? Und dann die Buchse am Kabel oder der Stecker auf dem Block selbst? (Bild Block) Ich hoffe nur, dass kein Bauteil kaputt ist, denn das Hauptventil ist integraler Bestandteil und kann nur über den Tausch der kompletten Einheit erneuert werden. (Bild Haupt) Hat also schon mal jemand diese Prozedur durchgemacht? PS: Ich glaub, ich muß mal Staub putzen;) LG Paul
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Hahaha. NOCH ist das nicht mein Motorraum. Bin aber scharf drauf mal sowas zu machen. Und einen LLK will ich auch irgendwann mal. Du hast ja echt einen Blick für Details... (9000er Einspritzleiste?) Sobald ich Näheres habe, teile ich es gerne
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
4x2er 1x3er + Porto= 16,29 Aber sieht schon hochwertig aus. Könnte man gleich ein paar mehr nehmen. Dann versauen die Versandkosten nicht den Preis. Würde mich interessieren, was für einen Eindruck das macht. Will ja nicht so ein außerirdisches Ding, offen rumliegen haben. Ich hoffe, niemandem zu nahe zu treten aber bunte Unterdruckschläuche passen auch nicht so recht in MEINE Vorstellung von schön. Lieber so(bis auf den Luftfilter, der hintern dem LLK sitzt. Muahahaha):
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Hast du eine gute Bezugsquelle? Also was man so sparen kann wenn man sucht ... der Hammer. Für solche Infos bin ich immer zu haben
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Also, wenn ich mal gaaanz bescheiden sein darf... Wenn immer wieder das selbe Teil kaputt geht aber nicht JEDER das Teil so oft wechselt wie einen Ölfilter, dann möchte ich mich erdreisten, die Möglichkeit in Betracht rufen zu dürfen, dass es vielleicht nicht immer das Steuergerät sein "muss". (Ausreichend Konjunktive?) Ich würde nicht davon ausgehen, dass die Konstrukteure des Steuergerätes mit Vorsatz gehandelt haben.(sind ja keine Pharmazeuten) Vielleicht gibt es einen Verursacher, der deine Steuergeräte zerstört? Und ganz ehrlich? Das Steuergerät ist so schlicht, das könnte man tatsächlich nachbauen. Vielleicht mit ein paar Sicherungen, damit es das "Unvermögen" von Teilen, die möglicherweise schon 100.000 mal ihren Dienst getan haben, "tolleriert" (hihi, bitte nicht als Angriff werten...) Ich für meinen Teil, war begeistert, wie hervorragend alle Teile zusammenarbeiten und dass sich einige Leute bei der Konstruktion was gedacht haben. Dieses Auto begeistert mich! Es macht mir viel Spaß zu sehen, wie etwas funktioniert und wie simpel es ist es zu reparieren. (OK, ich hatte noch keine Steuerkette oder sowas schlimmes machen müssen) (OK. Ich Antworte: "Es ist überhaupt nicht zielfühend zu sagen: "Such mal." Und es ist auch gar nicht witzig auf ...#10 zu verweisen, wo "such mal" drinsteht". ) LG & trotzdem gut gelaunt der Paul
-
Zentralverriegelung - Lösung mit Bildern
Hallo Gemeinde, auch meine ZV zickte herum. Unglücklicher Weise vertrödelte ich Stunden damit, Forenbeiträge zu lesen. Dann entschied ich Nägel mit Köpfen zu machen. "Kann ja nicht so schwer sein!" Handbuch suchen, Schaltplan suchen, ins Deutsche übersetzten, System verstehen, am Auto suchen. Im Anhang das Ergebnis für alle, die später mal was konstruktives suchen. Für mich hatte es sich erledigt, als sich der Inhalt der Steckverbindung "verkrümelte". "Bild" Das ZV-Modul ist gut gesichert im Fußraum. Der Inhalt des Moduls sogar noch Teilweise in Tauchlack versiegelt. (Sowas Tolles macht vor allem Saab! ) Also unwahrscheinlich, dass das kaputtgeht. Eher, dass die Fenstergummies nach Jahrzehnten "durchlässig" werden. Könnte man der Fairnesshalber dann diese nicht unter Verschleißteile abbuchen? Ich hab dann die Steckverbindungen gereinigt und mit Elektronikspray behandelt. Kupferpaste wäre dann für alle Saabigkeit:rolleyes:. Mit Klebeband die Kabel zusammengebunden, Plastiktüte drüber und mit Kabelbinder "erwürgt". Kann man alles wieder öffnen ... Zentralverriegelung.pdf
-
Anti Lock Leuchte leuchtet gar nicht /ABS ohne Funktion
Hab das Selbe noch mal im Netz gefunden(die griechische Seite ist offline): hier 5.1 http://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/5.1 - Brakes.pdf hier ist 5.2 http://www.zemekoni.org/files/Saab Service manuals/5.2 - ABS braking system.pdf Soweit ich das erkennen kann: Zündung einschalten, schauen, ob die Lampen ausgehen, Probefahrt machen. Die ECU durchläuft einen (Selbst-)Test und schaltet ggf, due Lampen aus. Gruß Paul
-
Anti Lock Leuchte leuchtet gar nicht /ABS ohne Funktion
Puh, da bin ich aber froh, dass ich 491MB/13 PDFs noch bekommen habe. Hrhr. gibt es einen Share für alle?
-
Anti Lock Leuchte leuchtet gar nicht /ABS ohne Funktion
Hi Sepp, ich hab momentan auch ein Problem mit der Bremsanlage. Die ABS-Lampe geht nicht aus. Ich weiß nicht, wie gut Dein Englisch ist aber ich hab mir auch einen Leitfaden zur Überprüfung des Systems erstellt. http://www.saabclub.gr/technical/DIY/DIYuk.htm Fehlt dir der Bremskraftverstärker? Soweit ich im Netz recherchiert habe ist es selten ein Problem der Bremsen- oder ABS-Teile. Meist ein elektischer Fehler. Also Kabel(durchgescheuert), die Steckverbindungen, Sicherung, Relais, Massefehler. Fehlt dir auch die Bremskraftunterstützung? Leider hab ich meine Anleitung auf der Arbeit vergessen und sie ist auch nicht komplett übersetzt aber wenn du willst, scan ich was ich habe gerne ein. Morgen ist ja Samstag...
-
Unterdruck-T-Stück gesucht
Hahaha. "Nippel"? Da wäre ich nie drauf gekommen, mit dem "fachspezifischen" Ausdruck zu suchen. ;) Nur Spaß. Ohne Ersatzteilnummer kann man das nicht finden... Ich finde aber auch, dass Werbung der Hinweis auf einen Vertriebler wäre. So lerne ich, welche Anbieter es grundsätzlich gibt und was der eine nicht hat kann ggf. beim anderen noch verfügbar sein. Herzlichen Dank. ...vor allem für das herzliche Willkommen
-
Unterdruck-T-Stück gesucht
Hi Tom. Ja, nicht alles was man angeboten bekommt, ist auch der Weißheit letzter Schluß. Hehe. Schläuche gibt es auch als Meterware! Mein Abblendlich ging ohne mein zutun, an und aus. Neuteil kost 40€, Gebrauchtes über 20€. Im Internet hat ein findiger Mann das Relais ausgebaut, geöffnet und die "angelaufenen" Lötstellen nachgelötet. Hab ich dann auch gemacht: scheint zu gehen. Das ist eines der Sachen, die ich an Saab so schätze. Atomarer Aufbau und reparabel. (Siehe den Beitrag hier im Forum, dass der Leerlaufregler oder der Zündverteiler bis auf die Einzelteile zerlegbar sind und nur def. Teile getauscht werden müssen oder eine Reinigung reicht) Mein Kumpel mit dem (halb-)neuen BMW kauft nur "Module"