Zum Inhalt springen

RabeS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RabeS

  1. ja, klar, 3-Wettertaft. P.S. Schaue mir seit Tagen spät abends die Trumpshow in CNN/ Coronabriefing White House an. Jedem das seine.
  2. Naja endlich. Ein Verschwörungstheoretiker weniger. Tschüss. Gesundes Tschüss für den Geist.
  3. Carpe diem. Das beste daraus machen. Das Leben geht weiter.
  4. Das ist doch ein alter Hut. Keine "neuere" Forschung. Pest kam aus Asien. Die Masern und noch einige andere Krankheiten haben die weissen Europäer (z.B. Spanier) im 16. Jhr. und ff. nach Amerika gebracht. Es sind massenhaft Ureinwohner daran gestorben. Jede Region in der Welt hat seine speziellen Krankheiten, mehr oder weniger. Das ist wichtig für Forschung und Geschichte, aber für Schuldzuweisungen (wie das ein bestimmte Persönlichkeit derzeit macht) bringt das nichts, besser formuliert, es hilft nicht bei der Bekämpfung.
  5. Es gibt über 230 "Länder und Territorien". Habe eine Liste. Länder sind gleichzusetzen mit einem Staatsgebilde. Territorien sind Gebiete, deren Status im Sinne der Zugehörigkeit zu einem Staat strittig sind. Schaut man sich mal Weltkarten genau an, wird man einige davon finden. Ja, wie oben bereits erwähnt, hat die UN knapp 200 Mitglieder. Nicht jedes Land ist Mitglied, egal mal warum. Doch ich musste bei internationalen Ausschreibungen immer die Länder auflisten, in dem das Unternehmen vertreten war. Coca Cola zum Beispiel ist in mehr Ländern vertreten als Mitglieder in der UN sind. Aber auch einige andere internationale Konzerne, darunter auch deutsche, ebenso.
  6. Frohe Osterfeiertage!
  7. Zitat oben #3441: ."...an hartnäckigen Gerüchten ist meist viel dran" gefährliche Aussage. Nur, weil "viele" etwas schreiben und sagen, muss es in keiner Weise "wahr" sein! Aber die "Einschränkung" war ja das "meist". Trotzdem gefährlich. Tendiert in Richtung, überspitzt "Verschwörunggeschichten". Für Christen ist Ostern auch im übertragenen Sinn ein "Neubeginn". Schauen wir offensiv in die Zukunft und lassen uns nicht klein kriegen. Es gab in der Geschichte schon weit aus Schlimmeres. Vorsicht immer, aber nicht ohne Mut!
  8. "...oder auch the day after tomorrow mitten in Europa!" Zitat vom Eröffner des Freds. Zur Erinnerung. Nicht klein kriegen lassen. Haben heute mit Freunden telefoniert und ausgetauscht, wer wo wem beim Einkaufen hilft. Gott sei Dank leben wir in Hessen, da gibt es dafür kein (de jure) Bussgeld, weil man Personen kontaktet, die nicht zum Haushalt gehören und man keine offizielle Pflegekraft ist, sondern einfach nur Nachbar.
  9. [mention=643]jo.gi[/mention] Wer hat sich denn da eine solche Mühe gemacht! Bewundernswert. Guter Gag. P.S. Müsste zwar auch noch in den Baumarkt, verschiebe es aber lieber. Hat Zeit.
  10. Gäääähn, gäääähn:sleep: Nichts los.
  11. Aber immer gerne. Gruss aus der Küche.
  12. Leute, bin ein bisschen entäuscht von all den Stammtisch-Philosophen. Dachte, die springen auf den Begriff an. Fehlschlag. Okay. Kann da mit leben. Dann doch lieber runter in die Küche. Ja, Wein?! Grauburgunder ist nicht mehr im Keller, also ein Riesling aus dem Elsass.
  13. Habe eben einen neuen Begriff gelernt: RESILIENZ. Passt zum originären Titel des Freds.
  14. Für Unfallverletze gibt es auch Vorsorge. Problem geplante OPs. Die werden geschoben.
  15. Nee, heute kein Bier. Vielleicht morgen
  16. Schöner Themenwechsel im Fred. Passt zum Titel und dessen Intention.
  17. Kompliment angenommen. Kann deswegen heute Nacht nicht schlafen.
  18. Bin lernfähig.
  19. Ich fühle mit Dir.
  20. Ach der ER, kenne ich nur vom mitlesen. Historische Persönlichkeit aus dem Umfeld SAAB.
  21. Koch-Thread? Statistiker ran!!! Wie viel Prozent sind "Kochen" von über 2826 Beiträgen. Punktuelle Wahrnehmung! Demenzverdächtig.
  22. Hier ist ja mal wieder was los. Freude. Denkt an die originäre Idee des Freds. Passt doch alles. Die Welt geht unter, aber wir sind Optimisten oder auch nicht, bewerfen uns mit Argumenten. Friedlicher kann es nicht sein. Heute Kochrezepte, morgen und gestern Abenddämmerung wegen Corona. Und morgen? Keine Ahnung, aber bestimmt wieder im vertrauten virtuellen Kreis. Heureka! Ach ja, Egoisten outen sich ja des öfteren. Hätten sie ein anderes Einkommen, würde man sie vermutlich als asozial bezeichnen.
  23. Öl, kommt darauf an, was gemacht wird. Heute Sesamöl im Wok. Da auch Cashew Nüsse dabei. Meist Rapsöl zum Braten.
  24. Oh, Danke. Das ist könnte was für morgen sein. DANKE Ach, ja, nach der bayrischen Verordnung wegen Corona müsste ich heute ein Bussgeld erhalten. Habe Nachbarn in einer Notlage geholfen. Doch, ich bin in Hessen. Screenshot vom Rezept gemacht.
  25. So, geschafft. Alles, was gemacht werden musste. Auch so komplexe Schreiben an irgendwelche Behörden. Prima. Feierabend. Draußen Sonne. Ein schöner Tag. Nun, die schweren Entscheidungen, was wird gekocht? Irgendwas im Wok. Und den Wein? Mhm, muss ich denken. Ja, und zur später Stunde in CCN die Trumpshow, äh, die Corona-Presse-Konferenz vom White House. Gestern war das erste Statement, der Kampf gegen die Drogen. Ach ja, sollte doch um Corona gehen. Äh, die Fragen der Journalisten wurden von Trump meist beantwortet, indem er sagte, ja, prüfen wir, legen wir Augenmerk darauf und so. Nichts konkretes. Aber die Spezialisten waren dann konkreter. Wenn man parallel schaut, über was die Gouverneure so klagen, dann sehe ich hier viele Ungereimtheiten. - Gedankenstrich - Prima. Wir leben glücklicherweise in DE schreibe ich als unverbesserlicher Optimist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.