Zum Inhalt springen

RabeS

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von RabeS

  1. RabeS hat auf theo's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wir müssen bei uns den Freitag noch klären wg. Dienstplan. Da wir am Freitag anreisen wollen. Bin gespannt, wie viele sich die Zeit nehmen. Wäre schön, mal die "Querdenker" kennenzulernen, die sich solche Autos gönnen. Vermutlich sind wid doch sooo normal, habe aber unseren eigenen Geschmak.
  2. Ja, und ich (kein Fzg-Mechaniker) kann heute keinen Motor mehr auseinander nehmen. Die viele Elektronik bringt mich zum verzweifeln. Aber dafür einen Pc. Das verstehe ich
  3. Dann einfach mal die MS-Freeware runterladen und installieren, ob der "alte" PC überhaupt für Win7 geeignet ist. Ist einfach und auch für Laien. ODER halt sein lassen. Ja, das ist andernfalls wirklich Arbeit.
  4. Mhm, das geht schon. Aber vorab: Updates hängen auch von der Bandbreite der Netzverbindung ab. Hast Du ein "lahmes" DSL? Win7, ja da ist - in diesem Fall- alles vorher "platt zu machen". Grobe Schritte: Festplatte komplett auf einer anderen FP sichern, am Besten Daten und OS getrennt, muss aber nicht sein. Aufstellung Deiner Anwendungssoftware machen und Installations-SW besorgen, falls nicht vorhanden. Auch an die Lizenzschlüssel denken. Aufstellung machen über alles so installierte "andere" Software und Treiber. Am Besten eine Freeware (AIDA oder ähnlich, läuft unter XP) nehmen, die einem diese Arbeit abnimmt. Dann kannst Du das ausdrucken und hast gleich eine Checkliste an der Hand. Meist liest diese Freeware auch die Lizenzschlüssel mit aus. ---/---- Platte neu formatieren (z.B. mit GPart). Aber daran denken, dass das ein System-LW, also bootfähig sein muss. Zwei Partition anlegen: C:\ und D:\ WIN CD einstecken und installieren. Am Besten einen ADMIN ohne PW anlegen, der später wieder gelöscht wird und nur für die Installationsarbeiten gedacht ist, eben bis alles rund läuft. (Die eigentlichen User später anlegen, wenn alles rund läuft). Diesen Admin dann löschen und eine finalen Admin einrichten. Sowie WIN seine Einrichtungsschritte abgeschlossen hat, Antivirus installieren und dann all die vielen MS-Updates fahren, d.h. ggf. mehrfach Neustart, manchmal auch als Kaltstart sinnvoll. und: WIN liefert die meisten Treiber mit. I.d.R. muss man hier und da einige Treiber nachinstallieren. Dann kommen all die zeitintensiven "Restarbeiten" wie Treiberkontrolle und Anwendungs-SW migrieren oder neu installieren. Sind schon ein paar Stunden. Ich lass dann nebenbei meist Musiksendungen laufen oder lese zwischendurch. Die "Wartezeiten" müssen ja überbrückt werden. Das auf die Schnelle. Kannst gerne von mir eine Checkliste (xls) als PN haben, wenn Du willst.
  5. Zustimmung: Außerdem bekommt man Win7prof für ca. 45 Euro inzwischen nachgeschmissen. Ich meine "offizielle" OEM-Lizenzen. Rechtlich sauber.
  6. RabeS hat auf theo's Thema geantwortet in 9-5 II
    Will sehen, ob es bei uns klappt.
  7. Wenn einer die Federführung übernimmt, muss er damit leben, dass wir ihn damit "hofieren" oder "hervorheben". Wir sind nicht nur zum "Ernst" im Leben.
  8. Die Taste ist unten rechts zu finden. Ich habe sie in GELB eingekreist. > Drücken, dann erscheint das Menü im Display. Mit dem Drehknopf in der Mitte erfolgt die Auswahl der einzelnen Menüpunkte nach dem Motto "Drehen und Drücken". ODER: links auf dem Touchdisplay die Laufleiste berühren und nach oben oder unten schieben. Wenn der Menüpunkt durch "Drehen" ausgewählt ist, dann drücken und es erscheint das entsprechende Untermenü. ODER alternativ wieder auf dem Touchdisplay "drücken". Und dann wie oben beschrieben. Das Zeichen ">" meint immer "nächster Schritt". Hilft das weiter? Wenn nicht, muss ich ein paar Fotos schiessen. Das geht aber erst morgen.
  9. Aus dem Kopf: Das Hdy muss BLUETOOTH eingeschaltet haben. Am Besten den Bluetooth-Namen des Hdy ändern. Es reicht, wenn die SICHTBARKEIT auf einige Minuten eingestellt ist. Dauersichtbarkeit muss nicht sein. Im Auto: CONFIG Menu wählen. > TELEFON > BLUETOOTH wählen. Dann das Gerät hinzufügen. Beim PAIRING wird der bekannte Standard-Code abgefragt. Das war es. Wenn Bluetooth beim Telefon immer eingeschaltet ist, verbindet sich das Gerät dann automatisch nach ZÜNDUNG. Es können mehrere Geräte eingetragen sein. Kontrolle über das Menü TELEFON bzw. die Taste TELEFON und einem Testanruf über die FSE. FSE müßte ja bei Dir sein, da ich die TELEFON Taste auf dem Bild identifiziert habe. Im Übrigen findet sich die Beschreibung im HB Infotainment ab Seite 41 MOBILTELEFON. SPRACHSTEUERUNG ist dann noch einmal eine andere Geschichte. [mention=7158]Wene[/mention] wird fragen, ob schon in unserer NG-Liste eingetragen. :-)
  10. Mhm, ein Versuch ist es wert. Wenn mein "Versuchsobjekt" fertig ist, d.h. ich bin weiter gekommen, dann kann ich ja die Verkleidung für Erstversuche bereit stellen. Dann sieht man ja ohne Schaden, ob es geht. Wir beide leben ja im Rhein-Main-Gebiet. Das vereinfacht es außerdem.
  11. Das mit Glasbläser oder so ähnlich ist eine gute Idee. Mhm?! Doch ich habe ja gerade eine Leiste in der Mache und auseinander genommen. Da frage ich mich bei den Verklebungen, wie man das Kunstoffteil "sauber" trennen und wieder neu anbringen kann. Das wird eine Präzisionarbeit in "schneiden" und "kleben".
  12. Wieder was gelernt. Ich hätte nie gedacht, dass GM Teile, die so identisch sind, unterschiedlich baut. Die "Controller" achten doch sonst auf jeden "Cent". Von der "Ferne" und bei den Bildern, die ich habe, war ich mir nicht sicher. Je nachdem wie man auf die Bilder schaut. Danke für die Info und viel Glück.
  13. Ich habe die Bilder auch vor meiner AW mal kritisch angeschaut. Von den Fotos her scheinen sie identisch zu sein. Aber vielleicht trügt der Blickwinkel. Aber Brose ist ja so nett.
  14. Ich gehe davon aus, dass die Leisten Limousine und Combi identisch sind. Bei der GM-Teile-Policy würde mich alles andere wundern. Falls nein, habe ich wieder was gelernt. Aber eine Anfrage bei Lieferanten ist ja kein großer Zeitaufwand. Bei mir (Limousine) war alles in einer Woche erledigt.
  15. Ganz normal bei einem SAAB Sevicepartner oder direkt bei den bekannten Lieferanten bestellen. Kostet je nach dem um die 640,- Euro. Kann man auch selbst einbauen, wenn man technische Erfahrung hat. Wenn das ein Versicherungsschaden ist, kann das ja die Werkstatt machen. Lieferzeit kann eine Woche dauern. Manchmal auch nur ein paar Tage.Einbauzeit maximal 30 Minuten. Ob man die funktionsfähigen Teile noch anderweitig verwenden kann? Gute Frage. Da alles verklebt ist, muss man schon außerordentliches Geschick haben, um die Innenteile zu verwenden Ich zweifele.
  16. Querdenker sind für mich nicht Mainstreammenschen oder Duckmäuser oder Langweiler. Dann wäre das Leben soooooooooo langweilig.
  17. Ja, wir wollen noch so einiges probieren. Was wir bisher messen konnten, reicht uns nicht. Du hast völlig recht. Bevor wir weiteres auseinandernehmen, wollen wir erst "Schritt für Schritt" das "verstehen". Dafür nehmen wir uns "Ruhe", weil es ja auch nicht so eilig ist. Im Forum schreibe ich, ob wir es geschafft haben oder nicht. Ich schreibe nicht jede Überlegung in epischer Breite. Vielleicht machen wir ja auch in dem einen oder anderen einen Irrweg. Das kann verwirren. Letztendlich interessert eine Lösung. Der Weg dahin, was soll es. Natürlich poste ich gerne Bilder und kurze Beschreibungen von Zwischenschritten, damit es Dritte nachvollziehen können. Vielleicht erhalten wir dadurch auch einen Tip, der hilft. Hinweise geben wir ja dafür. Außerdem zeigen die Bilder den Lesern, wie die Leiste so verbaut ist. So, die Arbeit droht und ich muss, was anderes tun.
  18. Muss jetzt noch mal ins Büro und ab Morgen ich wieder unterwegs. Vielleicht schaffe ich die Bilder heute noch. Die zentrale Leiterplatte hat Nummern. Die "Dreibeiner" haben wir noch nicht demontiert. Wir wollten voher noch was anderes probieren/ testen. "Lack" hatten wir auch schon als Überlegung für später. Meine sehen auf den ersten Blick nicht so aus! Gut, muss sie noch innen sehen.
  19. RabeS hat auf theo's Thema geantwortet in 9-5 II
    Mhm, dann könnte man ja eine Statistik machen. Wie viele "Brauer" fahren SAAB. Könnte bei der "bescheidenen Anzahl" von SAAB in DE plötzlich zu einer "dominanten" Gruppe bei SAAB-Fahrern werden.
  20. Ich habe den Beitrag von CARTIER60 als pure Ironie verstanden.
  21. Wenn ich diese Reparaturanleitung richtig verstanden habe, vermutet der Autor die Ursache in einer Korrosion der beiden "Außenkontakte" an den Ecken bzw. in der Verbindung zwischen den beiden LED-Leisten-Hälften links und rechts. Es sind ja immer "zwei" LED-Leisten auf einer Seite. Wir ziehen noch die zentrale Leiterplatte in Erwägung. Mal sehen. Wenn es das wäre, dann prima. Wir grübeln gerade, ob wir irgendwelche Beziehungen haben, um an eine Leiterplatte zu kommen. So wie ich wieder Zeit habe, machen wir auf unserer Seite weiter.
  22. Oh, doch nicht gleicht "traurig" werden. Wir sind doch am Stammtisch. Ich hoffe, dass hier alle tolerant sind und eigene Meinungen akzeptieren. Schließlich ist das Thema "quer denken" und "Individualismus". P.S. ich fahre auch mal gern "schnell".
  23. RabeS hat auf RabeS's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich habe meinem AH gesagt, im Laufe des Sommers reicht. Dann, wenn die Werkstatt mehr Luft hat. Derzeit ist da immer viel los.
  24. Grundsätzlich mag das für viele eine Rolle spielen, ob der AH in der Nähe liegt oder nicht. Aber bei Massenprodukten finden sich die AH inzwischen meist in irgendeinem Gewerbegebiet am Rand. Also nicht "vor der Haustür". In meinem Freundes- und Familienkreis fällt die Entscheidung nicht nur über den Preis. Da gibt es Markenanhänger, das geht auch mal "quer" durch "eine" Familie: sie fährt immer FORD, er fährt mal OPEL oder VW oder FORD oder (...). Die Nähe der Werkstatt ist ausreichend, wenn sie im Ort oder im nahen Umfeld ist. Ich rede hier von "Massenprodukten" und nicht Exoten wie SAAB oder ähnlich. Es stimmt, beim Autokauf spielen viele Kriterien, auch "Bauchkriterien", eine Rolle.
  25. RabeS hat auf RabeS's Thema geantwortet in 9-5 II
    Nein, keine Alternative zur Standheizung. Mir geht es nur um Informationen über "praktische" Erfahrungen. Wenn ich in Skandinavien leben würde, wo viele Steckdosen zu finden sind, dann "vielleicht". Aber hier in DE nein. Da geht nur Standheizung für meine Bedarfe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.