Alle Beiträge von RabeS
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Den Artikel kannte ich. Ja, natürlich kann ich statistisch Berufsgruppen nach Zulassungen filtern und dominierende Gruppen identifizieren. Die Frage ist nur, wie "groß" ist der Anteil und wie groß ist die Streuung in anderen Gruppen. Claro, die Marketingleute überlassen nicht mehr viel dem Zufall, um die Zielgruppen anzusprechen. Ich weiss nicht, ob die Korrelation von Berufsgruppen, die eine bestimmte Automarke fahren und die eine bestimme politische Richtung bevorzugen/ wählen, so signifikant aussagekräftig ist. Statistisch kann man diese Ableitung machen. Aber aus der "Ferne"? Dafür müßte man die Zahlen kennen.
-
9-5 Treffen in Süddeutschland
und? Scheint ja keine weiteren Interessenten zu geben. Vielleicht den Termin um eine Woche nach hinten schieben? Vielleicht wollen/ können dann einige mehr.
-
KÜHLMITTELHEIZER
Damit verstehe ich Technik besser. Danke. Hat das jemand schon einmal genutzt? In unserem Breiten wohl kaum.
-
KÜHLMITTELHEIZER
Als Ergänzung: Das kannte ich nur aus Skandinavien auch von anderen Automarken. Im Winter Stecker rein und vorwärmen.
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
#dritter Streich - Teil 1 Zwischenmeldung So, wir haben die LED - ab und zu - zum fast komplette Strahlen bewegen können. Aber nur ab und zu. Eben ein kurzes helles Aufleuchten im "alten" Glanz. Lernkurve: Für diese "wertvolle" Erkenntnis hätten wir die Leiste nicht "zerstören" müssen. Den Test hätten wir auch ohne das Abtrennen hinbekommen. Daher das Adjektiv "wertvoll" in Anführungszeichen. Wir packen uns an die Nase, aber gut so. Das Risiko kannten wir vorher. Doch wir verstehen damit die Verkabelung besser. Wir sind aber in der Lösung bzw. Lösungseingrenzung kein Stück weiter. Zur Erinnerung: Wir vermuten (1) Korrosion oder (2) einen Fehler auf der Leiterplatte oder (3) beides. Der Strom, äh die Spannung, kommt an der Leiterplatte richtig an. "Wackeln" wir ein bisschen an der Leiterplatte bzw. dem Stromstecker, leuchtet die LED einen klitzekleinen Moment in voller Schönheit. Messungen zeigen OK-Werte. Was die Schaltkreise, die Dioden oder etwaige Widerstände (letztere haben wir nicht identifizieren können) etc. machen, wissen wir nicht. Aber wir vermuten nun einen Fehler auf der Leiterplatte = Stand heute. Fortsetzung folgt.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Der hat doch auch das Wort "angedichtet" in dem Satz. Also äußert er eine Vermutung, was man so jemanden als Etikett vergibt. Egal, ob das wahr ist oder nicht. Ich habe darüber geschmunzelt, auch wenn ich daran nicht glaube. Aber aufregen deswegen? Nee.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Träumt weiter. Übermorgen geht es wieder ein paar Tage los. Mit dem Mopped: CB 1300
-
Stellmotor / rechter Außenspiegel
Bedienung in der Betriebsanleitung S. 33 Einparkhilfe und S.107 Fahrzeugpersonalisierung. Nicht die technische Lösung zur Reparatur.
-
Standheizung nachrüsten?
Also in der gleichen Bandbreite.
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
Auch eine unserer Vermutungen, insbesondere die "Billigmethode". Danke für den Hinweis. Schön, wenn andere etwas Ähnliches denken.
-
Standheizung nachrüsten?
Ich warte noch auf die AW vom OPEL/SAAB Partner. Kosten? ca. 2.000?
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
#Streich 2ff: Unsere Überlegungen aktuell konzentrieren sich nun auf die Spannungsversorgung via Leiterplatte. Eine visuelle Prüfung der LED Leisten und der sichtbaren Kontakte hat äußerlich keinen Blick auf etwaige Korrosionen gezeigt. Was macht die Leiterplatte? Ist die Frage. Was und wie in der Strom- und Spannungsversorgung wird über sie gesteuert? Was ist das Rätsel der Widerstände? Sind vielleicht Lötstellen beschädigt oder so? Bei einem VW LED war es 1x die elektronische Steuerung der Spannung / Strom gewesen. Vielleicht auch hier eine Fehlerursache? Fragen, Fragen......
-
Stellmotor / rechter Außenspiegel
Diese Komfortfunktion habe ich nicht. Schade. Muss es manuell machen. FYI: Handbuch Seite 33
-
KÜHLMITTELHEIZER
Ja, der Sommer naht, trotzdem: Hat schon jemand Erfahrung mit dem "Kühlmittelheizer" gemacht? FYI: Handbuch Seite 137
-
Die Natur schlägt zu!
Motor(-raum) reinigen, damit die Duftmarken der Marder verloren gehen und dann Hasendraht, damit sie keinen Eingang finden.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Auch ich habe seit Jahren aus Zeitmangel kein eigenes Mopped. Ich leihe mir immer ein Mopped, entweder beim Händler oder in der Familie. Dann (oh, Freude), wenn ich mal nicht mehr arbeiten muss, dann kommt wieder ein eigene Maschine ins Haus. Meine Überlegungen derzeit: BMW Ninty mit ein paar Umbauten oder eine Triumph Bonneville, ebenfalls mit ein paar Extras.
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
#Streich 2ff: Noch ein paar Bilder zur Visualisierung Alle drei Teile: Unser Malheur - der kleine Riss (ist rechts und links passiert): Noch ein Blick auf die Rückseite der LED-Leisten an sich - als Ausschnitt: oder so: Fortsetzung folgt.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Interessante Interpretation bzw. Einschätzung.
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
#Streich 2 ff.: Noch ein Blick auf die Kontake außen am Beispiel links: Auffälligkeiten: Ein echtes Problem war das Trennen der inneren Rückverkleidung der LED. Zwar sind in der Mitte Halterungen, die man i.d.R. mit einem Schraubenzieher aufdrücken kann, aber diese ware an einigen Stellen schlichtweg verklebt. Auch das zusätzliche schwarze Blendenteil "unten" (für Kennzeichenleuchten und Kofferraumöffner) ließ sich vor dem eigentlichen Aufschneiden nicht einfach "abziehen". Auch hier waren die Halterungen "verklebt". #Fortsetzung folgt.
-
Ich Mal wieder, Thema LED-Leiste
# der zweite Streich: Wir wollten an die zentrale Leiterplatte ran. Leider sind die Verbindungen so "kurz", so dass wir sie nicht komplett herausziehen konnten. Also haben wir uns für das "Zerstören" der verklebten Leiste entschlossen. Versuche mit "Aushebeln oder ähnlich" oder "Erwärmen" und trennen, funzten nicht. Dabei kam es auch zu einem Riss in der Frontverkleidung der LED Leiste. Also wählten wir die gewaltsame Methode und haben die Rückverkleidung komplett aufgeschnitten. Damit ist die Leiste "zerstört", aber wir wollen ja den Lösungsraum eingrenzen. Risiko wurde in Kauf genommen. Die Suche nach etwaigen Schaltplänen war bisher vergebens! Hilfe wird freudig entgegengenommen. Die genaue Funktion der Leiterplatte ist noch ein Rätsel. Die beiden LED Leisten ("Stränge") "hinter" der ersten Verkleidung sind komplett versiegelt. Rechts und links außen sind die Kontakte, die die beiden Leisten verbinden. Auf diesem Bild nicht sichtbar. Die Stromzufuhr erfolgt über Verbindungen "rechts und links" auf der zentralen Leiterplatte. Die Verbindungen rechts und links sind verlötet. Die zentrale Stromzufuhr erfolgt über eine Steckverbindung auf der Leiterplatte (1x rot und 2 x schwarz). Auf dem Bild ist der Stecker in der Mitte "abgezogen" sichtbar. Leiterplatte links: 1x rot, 1 schwarz / 1x blau, 1 grün Leiterplatte rechts: 1x rot, 2 schwarz / 1x gelb, 1 braun Eine andere Sicht: Eine Sicht von der Seite: Die linke Seite als Ausschnitt: Die rechte Seite als Ausschnitt: Seitenansicht auf Mitte. Die Leiterplatte ist von den Halterungen (2 Federn) abgehoben worden: Die zentrale Leiterplatte von oben: Sicht auf die Leiterplatte ohne Beschriftung: Sicht auf die Leiterplatte von unten: Fortsetzung folgt in Folgebeitrag aufgrund der Limitierung von Anhängen.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Aber der 9000er war einfach ein "wunderbares Schiff". Leider hat er unsere Familie letztes Jahr verlassen müssen. Er wollte nach vielen Jahren treuer Dienste nicht mehr. Schade, schade.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
So, hier ein völlig misslungener Versuch als Alternative zum "Fisch". Geschmeckt hat es trotzdem. War "Schwarzwälder" von Mövenick. Da muss noch heftig in der "Präsentation" geübt werden. Aber sind wir nicht alle ein bisschen "quer im Kopf". Sollte ein 96er sein. Mit Plätzchen klappt es aber.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Die Fischstinker, das sind "Trolls". Aber was kann man dagegen machen. Heute ist wirklich Freitag.
-
9-5 Treffen in Süddeutschland
Ich spreche mal nur für mich: Ich überlege, bei dieser Gelegenheit einen kleinen Wanderurlaub davor oder dahinter zu schieben. Das hängt derzeit vom Dienstplan der "sie" ab. So wie "wir" können, wollen wir ein paar Tage da unten verbringen. ...und die Bad Hersfelder Festpiele wollen wir auch in dieser Zeit mit nehmen. Das ist eine andere Ecke, aber machbar. Daher habe ich mir das WE als "Bleistifttermin" mal geblockt. Schau wir mal. Schön wäre es. Ja, ein kleines Programm?! Warum nicht! Das wäre eine große Geste. So viel will ich gar nicht vom "Gastgeber" verlangen, aber eben großzügig.
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
In jedem Mann steckt immer mindestens "ein" Kind. (...) Und "Frauen" hätten/können sich jederzeit in den Thread einmischen. Aber vermutlich ist ihnen das Thema zu langweilig, so wie mir das stundenlange Shoppen in irgendwelchen Textil- oder Schuhläden. Aber jeder wie er will. Hauptsache es macht Spaß. Ja, was heißt hier "abschweifen". Die Teilnehmer beleuchten die gesamte Bandbreite des Querdenkens in allen Facetten und Blickrichtungen. Sie betrachten auch Nebenstränge des Denkens, um irgendwann das Thema "Sind SAAB-Fahrer Querdenker" allumfassend zu beantworten. Beispielsweise ist es für viele Binnenländer nicht "normal" Fisch in x Variationen kennen und essen zu lernen. Das kann aus dieser Sicht durchaus ein Mosaik für das Querdenken sein oder auch nicht. Genug, nein oder doch nein.