Zum Inhalt springen

Tommy1968

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Tommy1968

  1. Genau das ist das gemeinte Teil. Luft geht auch raus, aber anscheinend wenn die Klappen grad auf sind, lassen die auch Wasser rein.
  2. Habs bei meinem probiert mit Torque, keine Verbindung zum Steuergerät möglich.
  3. Hallo, mein Saab macht mir ein bisschen Sorgen. Nachdem ich die Rückleuchten mit neuen Dichtungen versehen habe und beide Seitenscheiben rausgenommen und mit Sikaflex neu eingesetzt habe, dachte ich, ich hätte Ruhe. Beim nächsten Wolkenbruch stand das Fahrzeug den ganzen Tag im Regen und war trocken. Aber Pustekuchen, bei regennasser Fahrbahn auf der Autobahn und zügiger Fahrt hatte ich nach ca. 30 km einen halben Liter Wasser im Kofferraum. Da ich noch alle Verkleidungen ab den Vordersitzen draussen habe, konnte man schön sehen, dass das Wasser aus dem Luftauslassgitter hinten rechts kommt. Aber warum ? Liegts daran dass mein Saab so hochbeinig ist oder fehlt da vielleicht irgendeine Abdeckung hinten an der Stoßstange.
  4. Bei meiner Reparatur habe ich die Folie nur mit einem Haarfön erwärmt und angedrückt. Alles andere war mir zu unsicher. Hält jetzt auch schon seit über 1,5 Jahren ohne weitere Ausfälle.
  5. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wie siehts denn mit ner Kombi von B4 hinten und B6 vorne aus, macht das Sinn ?
  6. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also sind die B4 mit Eibach-Federn von Haus aus schon straffer wie ein neues Originalfahrwerk ?
  7. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also etwas straffer wie Serie dürfen die Dämpfer ruhig sein. Und der Offroadserienlook muss auch weg.
  8. Tommy1968 hat auf Tommy1968's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Sind die Bilstein B4 von der Härte vergleichbar mit Serie oder eher straffer, und kann man die mit Tieferlegungsfedern kombinieren (30/30) ? Wenn ja, Eibach oder H&R ? Bilstein B6 und B8 sind wahrscheinlich knüppelhart ?
  9. Na das nenn ich ja mal ne Anleitung. Vielen Dank dafür. Dann werd ich mir erstmal den kurzen Riemen aufziehen, bis ich die Magnetkupplung hab.
  10. Kann ich die Magnetkupplung im eingebauten Zustand wechseln und wenn ja wie ?
  11. Was kann ich dagegen tun ? Magnetkupplung tauschen wahrscheinlich. Oder gibt's noch ne andere Möglichkeit.
  12. An der Riemenscheibe, aber dann dreht man die Kupplung ja mit. Kippelt ein wenig und schleift da wohl irgendwo. Das Geräusch hört man auch beim laufen des Motors wenn der Riemen wieder drauf ist.
  13. Ich hab die Magnetkupplung mit der Hand gedreht, wo der Riemen unten war, da hört man halt so leichte metallische Schleifgeräusche.
  14. So geschafft, Riemen ist verbaut und die kleine Umlenkrolle auch. Ging ja ganz easy. Der Riemen hat eine Länge von 2345mm. Mittlere obere Rolle war gar nicht mehr vorhanden. Die kleine Umlenkrolle hat ganz schön Geräusche gemacht, war also Zeit. Auch der Riemen sah nicht mehr gut aus, ziemlich brüchig. Kurzer Riemen wird auch noch bestellt als Notfallmassnahme. Und zum Schluss noch ne Frage, ist das normal, dass die Magnetkupplung leichte Geräusche macht oder ist das das nächste was ich machen muss?
  15. Ok hast Recht, hätte ich auch selbst drauf kommen können
  16. Hab jetzt erstmal nen normalen Satz bestellt. Bei meinem Dealer um die Ecke. Konnte das Geräusch nicht zu 100% identifizieren, weil auch der Auspuff ein bisschen laut ist, das mittlere Flexrohr hats erwischt, wird nächste Woche auch getauscht. Wenn ich ja Glück hab wars nur eine der Rollen die das Geräusch verursachen. Die Umlenkrolle oben mittig, ist das die gleiche wie die andere Umlenkrolle ?
  17. Hallo, brauche mal wieder Hilfe. Bei mir ist wahrscheinlich die Magnetkupplung vom Klimakompressor kaputt, macht heftigste metallische Geräusche. Jetzt ist die Frage, kann ich den kleineren Keilrippenriemen PK 1795 mm 6 Rippen http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/motor/antrieb-nebenaggregate/keilrippenriemen-pk-1795-mm-6-rippen/1011868/ einfach so aufziehen, um den Kompressor erstmal stillzulegen, oder geht das nicht so einfach. Gruss und Danke schonmal Tommy
  18. Laut den nachfolgenden Links passt das, siehe unter passende Fahrzeuge, Kotflügel http://www.autoteiledirekt.de/hd-karosserieteile-7029540.html Motorhaube http://www.autoteiledirekt.de/hd-karosserieteile-7041256.html
  19. Nach VMlite musste ich erst mal googeln. Hab das hier gefunden und läuft alles super. http://www.pcgameshardware.de/Windows-8-Software-237450/Specials/Windows-XP-auf-Windows-81-1101366/ Vielen Dank
  20. Wie kann ich das WIS für Saab 9-3 ab 1998 auf Windows8.1 64bit installieren. Hab die DVD eingelegt, aber lässt sich nicht starten, auch nicht als Admin
  21. Hier ein paar Bilder der rechten Seite Mal schauen dass ich die Felge wieder halbwegs sauber bekomme
  22. Ich hab übrigens den Schlüssel mit Banane
  23. Ich tippe aufs Zündschloss
  24. Hallo ich suche wie im Titel beschrieben eine Werkstatt oder einen Händler im Raum AK/WW/NR , die das Tech2 besitzen. Zum auslesen von Fehlern und zum anlernen von Schlüssel und FB beim 9-3 1 Vielleicht kennt ja jemand eine(n) in der Region.
  25. also ist die VIN die Fahrzeugidentifikationsnummer ? Dann bekommt man also bei dem Link oben von schwedenteile.de nur den Rohling.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.