Alle Beiträge von 99iger
-
Saab 99
Hm, der kommt mir doch irgendwie bekannt vor...Schönes Fahrzeug! Das ist ein Schalter, wie man auf den Bildern erkennen kann.
-
Saab 99
...vor allem ist das ein 4 Türer, finde ich persönlich viel praktischer!
-
Saab 99
Oh, den Riss habe ich gar nicht gesehen... Ein hängender Himmel sollte aber grundsätzlich kein Hinderungsgrund sein, ist ja auch ein gutes Argument zur Reduzierung des Preises. Ansonsten hat der Wagen noch so schöne alte Attribute, schaut eben noch nach 70er aus (ist aber auch Geschmackssache).
-
Saab 99
Was spricht eigentlich gegen Nr. 3, mal abgesehen vom etwas übertriebenem Anzeigetext?
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Jetzt leider nicht mehr! Anscheinend ist die Anzeige nicht mehr verfügbar und jemand hat jetzt ein schönes Auto. Unbekannterweise meinen Glückwunsch dazu!
-
Schrottplatz in Schweden
Sehr schöne stimmungsvolle Bilder vergangener Schönheiten!
-
Chromstossstange an 78er Saab 99
Die dritte und vierte Zahl müsste das Modelljahr und nicht direkt das Baujahr sein. Unser 99er ist im November 72 zugelassen und hat als Nummer 9973...
-
patinierter 99 in Holland
Danke! Der betreffende Strang lautet: een onverwacht fantastisch Saab 99 moment! Dort sind auch einige Bilder aus der Halle zu sehen.
-
Der Holländer
Ich schließe mich allen Vorredner an: Wunderschönes Auto und wohlverdienter Preis! Besonders die Farbe, die Rückleuchten und das alte Lenkrad stehen dem 99er besonders gut!
-
Film vom SAAB-Festival 2015
Auch von mir ein dickes Lob! Besonders die Autobahnfahrt mit der Turboperspektive hat mir gut gefallen!!
-
Chromstossstange an 78er Saab 99
Ich glaube in Österreich und der Schweiz gab es den X7 auch, der nur mit dem 1,85l Vergasermotor zu bekommen war.
-
Chromstossstange an 78er Saab 99
Also ich würde die originlen Stoßstangen dran lassen, oder evtl. bessere besorgen. Die Chromstosssatnge bis 71 saß doch etwas tiefer, zumal dort auch noch die chromumrandeten Lüftungsschlitze unterhalb des Kühlers zu sehen sind. Wenn dann würde nur die Chromstossstange des X7 passen und auch einigermaßen gut aussehen. Den paasenden Wagen kannst Du Dir hier besorgen: http://www.tradera.com/item/100119/238190660/saab-99-x7-1974-nybesiktad-med-lite-fix-
-
patinierter 99 in Holland
Ja, aber Baujahr 77, das passt ja wieder nicht...Trotzdem danke für den Tip!
-
patinierter 99 in Holland
Schade um den schönen alten 99! Wenns ein Automatik gewesen wär, hätt ich mich mit Werkzeug auf die Socken gemacht, so sage ich nur: Ruhe in Frieden!
-
Video eine Saab Sammlers
Irgendwie taucht dieses Video ständig irgendwo auf um dann wenige Stunden danach wieder entfernt zu werden. Neugierig bin ich jetzt schon, da schlummert bestimmt das ein oder andere seltene Teilchen und will wieder ins Leben zurück...
-
SAAB 99 EMS
Da kann ich mich nur anschließen, sehr sehr schönes Auto! Modell 73?
-
Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
Ich glaube der ganze Automat passt nicht in meinen 99er. Aber die Idee war ob eventuell die einzelnen Teile vom Differential passen könnten, weil (ohne dass ich es jetzt genau weiss) das Differential wohl ziemlich tot ausgesehen haben soll (laut Aussage der superkompetenten Werkstatt)
-
Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
Jetzt mal nach langer Pause die Frage ob evtl. Teile vom BW37 (Saab 900) Differenzial des Automaten in das BW35 passen. Nur so als Idee, ansonsten ist das Auto keinen Schritt weiter (im wahrsten Sinne des Wortes)...
-
Saab 99 - Außenseiter unter den klassischen Saabs?
Finde ich auch! Ein schöner Rücken kann eben auch nach über 40 Jahren noch entzücken, aber seht selbst:
-
99er Liste
Modell: 99 L Modeljahr: 1973 Karosserie: 4dr Sedan Motor: 2,0 l Vergaser Getriebe: Automatik Farbe: rot Innenausstattung: rot Besonderheiten: unrestaurierter, rostfreier Originalzustand Familienerstbesitz, MiniLite Felgen und 79.000 km
-
Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
So, Motor und Getriebe sind erstmal raus, Getriebe ist auch schon separiert und siehe da: Das Differential hat seinen Geist aufgegeben. Klar, deshalb auch die Totalblockade... Jetzt ist die Frage ob man das vorhandene Getriebe wieder aufarbeiten kann, ob sich durch das geschrotteter Difflager weiter vorne ein Schaden ergeben hat, was das alles kostet und ob es überhaupt bezahlbare Erstzteile gibt... oder ob ich doch lieber (sehr ungerne) auf Schalter umbaue...
-
Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
So, nachdem jetzt ein wenig Zeit vergangen ist und ich noch immer keinen Zentimeter weiter bin, habe ich noch ein paar Detailfragen: Kann mir jemand genau sagen welches Getriebe eingebaut ist BW 35 oder 37? Wenn es das 37er ist, stimmt es dass es mit dem Motor, mit dessen Ölkreislauf usw verbaut ist und deshalb sich keiner daran traut? Hat jemand schon Erfahrungen mit einemUmbau auf Schalter gemacht, was brauche ich da alles so für?
-
Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
Damit ist dann lediglich sachte, ganz sachte, der Weg zur Werkstatt gefahren worden (die aber nichts gehört oder gefunden hat) und das mit den kundigen Händen stellt sich ja momentan gerade als enorme Schwierigkeit heraus...
-
Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
Nö, auch schieben lässt sich der Wagen nicht mehr, der bewegt sich überhaupt nicht mehr, egal wie der Wählhebel steht. Wie gesagt, manchmal war die D Stufe igendwie nicht richtig eingerastet und verursachte ein Geräusch als ob irgendwas schleifen würde, kann aber auch am Wählhebel gelegen haben, weil wenn ich den Hebel dann so ca 1-2mm bewegt hatte habe ich gas Gefühl gehabt er würde einrasten und das Geräusch war weg. Das summende Geräusch (abhängig von der Fahrgeschwindigkeit) wurde immer deutlicher und es kam noch ein anderes summendes schleifendes Geräusch hinzu. Wenn ich den Wählhebel während der Fahrt anfasste, war das "neue" Geräusch geringer. Ich war genau wegen der Geräusche ja in der Werkstatt, die hat aber nichts gefunden, geschweige denn gehört und auf dem Nachhauseweg von der Werkstatt in die heimatliche Garage passierte es, der Wagen blockierte (während geringer Fahrt) komplett und seit dem bewegt er sich nur noch per Abschleppwagen...
-
Defektes Automatikgetriebe 99 Bj.72
Mit totaler Blockade meine ich es geht gar nichts mehr, der Wagen bewegt sich in keinem der eingelegten Fahrstufen mehr. Keinen einzigen Zentimeter! Ölstand wurde geprüft, sogar mehrfachst, zur Geuchsprobe kann ich nichts sagen, da müsste ich die Werkstatt mal fragen. Ob die Wandler damals mit erneuert wurden, kann ich auch nicht sagen, das läßt sich aus den Unterlagen nicht eindeutig herauslesen. Zur Wählhebeleinstellung muss ich sagen dass es manchmals so war dass bei D der Wählhebel nicht richtig "einrastete" und beim anfahren starke Geräusche zu hören waren, die dann verschwanden, wenn man den Wählheben ein ganz klein bisschen bewegte als ob dann die Fahrstufe richtig positioniert war. Das war aber nur manchmal so. Ich hatte beim fahren immer ein summenden Geräusch und hatte den Eindruck dass der Wagen nur sehr schwehrfällig fuhr (was aber auch nur ein persönliche Gefühl sein könnte...).