Zum Inhalt springen

mathew.enn

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von mathew.enn

  1. Hey, danke für deinen Post. Hat sich mittlerweile alles geklärt. Man darf halt nur nicht zu nem Sachverständigen ohne Sachverstand fahren, dann klappts auch mit der HU. Die Farbe ist original, die Planken nicht. Hätte ihn vorn auch gern etwas tiefer, aber nur deswegen am Fahrwerk rumzumachen ist mir dann doch nicht so wichtig. Findet sich schon mal ne Gelegenheit.
  2. Hat sich den schonmal jemand angesehen? https://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-7x-scheckheft-selters-eisenbach/247595364.html?action=parkItem Gruß Mattes
  3. Ich hab auch so gedacht. Entweder die km stimmen und der ist einfach nur nicht gepflegt bzw. nicht drauf acht gegeben oder der hat mehr weg, dann würde das passen mit dem Zustand. Hin wie er ist er damit uninteressant.
  4. Moin Stefan, den hab ich natürlich schon entdeckt. Hier stört mich aber auf den ersten Blick schonmal der fehlende Becherhalter (sieht zumindest so aus) und das Abdeckgitter auf der linken Düse fehlt auch. Und wie wir gelernt haben I6 nur mit Gas weil er es kann oder V8 ohne Gas. Ich warte mal noch weiter...
  5. Ich hatte den Thread so verstanden als dass es hier ausschließlich um den 9-7x geht. Und die sehen nunmal so aus. Dass dir das Modell nicht gefällt ist dein gutes Recht, tut hier aber weder was zur Sache noch bringt es den Thread voran. Mal wieder ein schönes Beispiel wie es in einem Forum nicht laufen sollte (meiner bescheidenen Meinung nach) Schönen Abend noch.
  6. Ja sowas dachte ich mir auch. Ist leider zu weit von Dresden für mal eben schauen. Aber geht dann wohl doch Richtung 8Banger, s.u. Super, damit kann ich was anfangen.
  7. Hätte ich auch nicht so verstanden, könnte ja aber sein dass es damit Probleme gibt. Darauf wollte ich hinaus. Ich würde ja auch niemanden sehenden Auges einen 9-5 3L Diesel kaufen lassen. Aber angesehen hat den vermutlich noch niemand, oder?
  8. Ich will jetzt hier keine neue Diskussion starten, aber nach einigen Stunden Recherche erschließt sich mir nicht warum es ein V8 sein muss. Hat der R6 Probleme oder Krankheiten? Oder ist das nur von wegen ami muss halt V8 sein? Suche eigentlich eine 9-7x als Nachfolger für meinen 9-5 3.0t.
  9. Hat sich schonmal jemand den hier angesehen? Klick Kommt mir komisch vor das der schon seit 11/15 drin steht.
  10. Das Unterdrucksystem vom Tempomat ist komplett eigenständig und wird nur von der elektrischen Pumpe vorn betrieben. Die Schalter an Kupplung und Bremse gehen beim betätigen auf und lassen den Unterdruck raus damit die Dose am Lenkstock aufhört Gas zu geben. Einfach mal die Tempomatpumpe abziehen, wenn es dann noch ist kommt es nicht von da. Falls es noch ist Anschluss und Verkabelung der Pumpe überprüfen. Schlauch geht von Pumpe an T-Stück, Abzweig zum Schalter Grundladedruck und weiter zum kupplungsschalter, dann Bremsschalter, dann Dose am Lenkstock. Edit: Falls es dann nicht mehr ist Anschluss prüfen muss es natürlich heißen.
  11. Mein 85er hat genau solche Löcher. Sieht recht Original aus. Hab leider kein besseres Foto, aber man kann es unten erkennen.
  12. Kein Kontakt zum Geber.
  13. Timerkontakte gab es bei Stahlgruber für 38cent netto. Wäre das auch geklärt. Am WE geht's weiter.
  14. Jetzt musste ich doch nochmal schauen, hat mir keine Ruhe gelassen. Batterielampe ging natürlich nicht. Fehler war dann aber schnell gefunden. Das grün/weiße steckte an dem Pin der auf dem Foto jetzt leer ist. Jetzt steckt es auf D+ und alles ist fein. Lampe leuchtet wieder. Hat noch jemand Hinweise zu der gesuchten Hülse? Die soll da rein wo jetzt das rote Kabel rauskommt.
  15. Laut Plan geht da ein dickes rotes und ein dünnes grün/weißes dran. Das passt auch so. Weis jetzt grad nur nicht ob die Lampe ging. Schau ich mir am WE mit an.
  16. [mention=800]patapaya[/mention] Das wird es gewesen sein, kam mir schon komisch vor, aber das macht Sinn. Ansonsten passt der Öldruck. Mit Kabel am richtigen Anschluss ist die Öllampe direkt aus nach dem Start. Also alles gut soweit. Und in Kürze hab ich ja dann noch die Öldruckanzeige. Notiz an mich: Batterieleuchte checken, hab ich jetzt gar nicht drauf geachtet...
  17. Das Bild hilft mir. Jetzt weis ich auch warum sich das rund angefühlt hat. Dann versuche ich es erstmal so, und wenn nicht dann halt noch das Panel raus. Ich werde berichten.
  18. Ah, okay. Hatte schon vermutet dass das Teil da wo hingehört. Hatte den Lichtschalter und Lautsprecher rausgenommen. Der Anschluß von der Düse schien aber Rund zu sein. Der Schlauch ist ja auch rund. Das gab keinen Sinn für mich. Muß ich da das Panel mit den Schaltern rausnehmen um da dranzukommen?
  19. Ah okay, dann muss der Schlauch auf das Dreieck? So, nu mal weiter im Text: Erstmal hatte ich die alten Kabel der WFS/Alarmanlage (s.o.) rausgeworfen. Dann ging es an die Verlegung des neuen Kabels. Erstmal zur Probe hingelegt Dann "Kabelbaum" gebaut und fertig. Nun ins Auto damit Dann verließ mich die Lust und ich hab Feierabend gemacht. Für das nächste mal benötige ich noch eine Hülse die in die Sicherungsbox passt. Weis jemand wo es die gibt? Hab schonmal beim blauen C geschaut, aber da scheint es sowas nicht zu geben. Beim FSH vielleicht? Ne 6,3mm Hülse passt jedenfalls nicht. Bis demnächst
  20. Letztes und dieses Wochenende ist wieder ein wenig geworden. Letztes Wochenende habe ich noch die 2 Riemen der Servo und Klima getauscht. Die anderen beiden hatte ich schon nach dem Abholen gemacht. Desweiteren hatte ich vor noch die Zündkabel, Verteiler und Kerzen zu tauschen. Das habe ich aber nach Begutachtung der Teile verschoben, das sa alles noch wie neu aus. Keine Risse, Verkokeltes oder ähnliches. Danach hab ich einfach mal hier mal da geschaut da ich keine so rechte Lust mehr zum Schrauben hatte. Dabei habe ich mit schonmal den Öldruckschalter gesucht und geschaut wie es da mit dem Einbau des Gebers für die Instrumente aussieht. finde den Fehler... Gut Fehler gefunden. Da muß doch ein Kabel dran sein? Nach kurzem Blick in den Schaltplan ein blaues. Wo ist das nur? Gefunden... Was macht das denn da? Nochmal Blick in den Schaltplan, diesmal Generator, da gehört kein blaues dran... Komisch Also das blaue mal abgezogen, Öllampe aus, auf Masse gelegt, Lampe an. Ist also das richtige. So siehts besser aus. Warum war das so? Keine Ahnung. Öllampe ging vorher an, blieb nach dem Start auch an bis man eine Gasstoß gab (so 1200 U/min, 1 Sek) dann ging die Lampe aus und alles war gut. Kann das jemand erklären? Nu gings heute weiter mit ein wenig Kabelgedöns für die Instrumente: Masse war schnell gefunden an der Halterung für die Haubenentriegelung. Da lag schon eine Masse von der Blinkerkontrolle für die AHK, also da mit angeschraubt und gut ist. Beleuchtung hatte JanH123 die richtige Idee, Aschenbecherbeleuchtung ist in der Nähe und auch noch gedimmt über das KI. Hoffe mal die Schaltung da drin hält die 3 Lampen mehr auch noch aus. Kann da jemand was zu sagen? Damit es ordentlich wird die alte Hülse aus dem Verbinder zum Kniebrett ausgepinnt (braun-weiß), abgeschnitten und ne neue mit dem zusätzlichen Kabel (grau) draufgecrimpt und wieder eingepinnt. So gefällt mir das. Jetzt brauchte ich noch ein Plus, welches recht gut an der Batterie dran ist. Vorschlag Zigarettenanzünder kam schon, wollte ich ursprünglich auch verwenden, wäre dort aber nur mit nem Abzweig bauen oder nem Stromdieb drangekommen. Hab ich dann verworfen bin aber beim Studium der Schaltpläne auf +54 gekommen. Im MJ85-86 liegt da unbenutzt eine +54 im Sicherungskasten Platz 4 rum. Also nehme ich die. Und da ich mit den Instrumentenkabeln eh da lang komme kann ich da auch noch ein Kabel mehr ziehen. Sollte auf die Sensoren hier keinen Einfluss haben, richtig? Wie ich das verlegt habe kommt im nächsten Post, da ich hier keine Bilder mehr reinbekomme ;-) Beim basteln auf der linken Seite kam mir hinter dem Tempomatsteuergerät ein Teil entgegen: sieht aus wie ein Teil der Lüftung. Wo gehört das hin? Bis gleich mal
  21. Kurzer Zwischenstand: Viel ist nicht passiert. In der Garage war es einfach zu kalt. Der Osterhase war dieses Jahr etwas verfrüht: Die Zusatzinstrumente sind auch mittlerweile in die Mittelkonsole eingezogen. Und hier kommen auch schon die nächsten Fragen: Kabelbaum dann im Auto links oder rechts zum Motor? Vermutlich links macht Sinn. Woher am besten Klemme 15 nehmen? Soll relativ sauber sein damit das Voltmeter am besten versorgt wird. Wo kann ich die Beleuchtung am besten aufklemmen? Gruß mathew
  22. Super, dann kann ich ja bestellen.
  23. Das guckt sich weg Jetzt muss ich aber nochmal doof nachfragen: Auflicht- oder Durchlichttechnik, was hatten die originalen Teile? Ich tendiere zu Durchlicht...
  24. Hmm, das sieht ja gar nicht mal so gut aus Nene, 3 Zeigerinstrumente unten und gut ists.
  25. Okay, das mit den 0,7bar macht natürlich sinn. Im Bentley stand original 0,3 - 0,5 bar, deswegen hatte ich den ausgesucht. Aber bei 0,7 geht die Lampe ja eher an. Wasserstand ist natürlich ne gute Idee. Mir ging es aber noch um die 3. Anzeige. Klar hat der eine Temperaturanzeige, aber die wäre eben etwas genauer. So wie andere sich da halt noch ne Ladedruckanzeige einbauen obwohl die ja auch drin ist. Aber Öltemperatur ist auch nicht schlecht, zumindest besser als ein Loch Wie oben schon geschrieben gute Idee. Vielen Dank für den Link.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.