Alle Beiträge von wagram
-
Stoßdämpfer
Guten Tag, da die Stoßdämpfer langsam mal ersetzt gehören bei meinem 9-5 Aero Sportkombi [MY 2001] mal eine Frage nach Erfahrungen anderer Besitzer: fährt jemand die Bielstein B6? Bringt das etwas, die zu verbauen? Sind im Preis nicht so weit entfernt von der Serie. Und wer war denn der Hersteller vom Serien-Teil? Sachs? Dazu kommt dann noch die Verwirrung mit dem Sportfahrwerk... Hat der Standard-Aero das? ich meine mich zu erinnern in einem anderen Post gelesen zu haben, das der Aero, wie auch der Viggen zwar 1 cm tiefer liegen als Standard 9-5er, dies aber nicht als Sportfahrwerk bezeichnet wird. Daher müßte mal dann folgerichtig Dämpfer für "normales" Fahrwerk verbauen, richtig? Hat jemand vielleicht noch Dämpfer liegen und gibt die für einen kleinen Preis ab? Für Informationen, Erfahrungen und Hilfe dankbar- beste Grüße wagram
-
Ölverbrauch Eurer 9-5er
[mention=6078]THSaab[/mention] Das würde mich auch sehr interessieren! mfg wagram
-
hilfe bei Kaufentscheidung
Ich würde in jedem Fall den Alten nehmen [1999]. 240.000 km ordentlich gepfegt stellen eigentlich kein Problem für den 95 dar. Außer natürlich die Rost-thematik, da sollte man gut nachsehen vor dem Kauf. Das Vor-facelift-modell ist in vielen kleinen Belangen noch weniger GM-Kosten-controlling geschädigt. Das fängt bei der Leder-qualität an und hört irgendwo bei Belechtungsdingen auf. Außerdem ist das Vor-facelift auch besser wartbar. Und ich persönlich finde es auch optisch gelungener. Die Ölschlammthematik haben alle 95er bis min. 2004 [danach gehen die Meinungen auseinander], deswegen darauf achten ob und wann die neue KGE verbaut ist/wurde und auf regelmäßige Ölwechsel etwa alle 10.000 km achten. Saab empfohlen ist 0W-40er, aber auch hier gibt es SEHR verschiedene Meinungen. Und natürlich hart über den Preis verhandeln, vielleicht eine Hohlraumversiegelung rausschlagen samt Unterboden? Viel Erfolg, wagram ...und ein Reparatur-Etat schadet NIE!
-
ACC Fehlercode 08
VIELEN DANK schonmal! Da ich nicht so der Bastler bin... - hat jemand das Teil [sTellmotor] noch in gebraucht rumleigen? Danke für Nachricht, gerne auch über PN, beste Grüße wagram
-
ACC Fehlercode 08
Hallo erstmal in die Runde, habe neuerdings einen Fehler bei der ACC und zwar die: 21 [!!!] - Recirculate Motor Heißt für mich? Motor hin und braucht man neu? - wozu ist der überhaupt, wo ist der, was kostet der Spaß? Habe bisher [wobei der Winter ja jetzt kommen soll] keine Änderung / Einschränkung bei der Benutzung der Klima festgestellt... Über Hilfe / Rat freue ich mich- und sasge schonmal DANKE, beste Grüße wagram
-
2 kurze Fragen
[mention=140]GSUS[/mention] : 1230 kg Achslast stimmt für LI 91 (615 kg pro Reifen). LI 94 pro Reifen/Felge: 670 kg macht also Achslast (x2): 1340kg. Jetzt muß ich nur noch in meinen Fahrzeugschein sehen... link zu der Problematik: http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.audiclub-chemnitz.de/images/content/tuning/felgentuning6.jpg&imgrefurl=http://www.audiclub-chemnitz.de/index.php?page=132&h=364&w=520&tbnid=C9jtELwiBABf6M:&zoom=1&tbnh=95&tbnw=135&usg=__dwZqswbVTI99o4yvR-_7X4wAzaM=&docid=wTiSFdvfaIvheM&client=firefox-a&sa=X&ei=D0EhVKahDOr9ygPLp4H4Cg&ved=0CDMQ9QEwBA&dur=4784 Danke Audiclub Chemnitz. EDIT: MEIN Fahrzeugschein sagt: Achse 1 1125kg / Achse 2 1135 kg (zulässiges Gesamtgewicht PKW: 2135). Damit reichen in jedem Fall LI 91 für: Saab 95 AERO Sportkombi MY 2000/2001 (vor facelift 1: 2001/2002). Das nenne ich mal eine gute Information, denn dadurch sind die Reifen (da "nur" LI 91) günstiger im EK! Hoffe das hilft dem Einen oder Anderen. Beste Grüße,
-
2 kurze Fragen
Also ganz ehrlich, ich fahre ebenso einen MY 2000 95-1 Aero Sportkombi. Und der darf die 91er fahren. Hab mich letztes Jahr extra erkundigt, hat mit dem Lastindex pro Achse zu tun. Eingetragene Vmax ist hierbei 240. Und die kann er mit V-reifen ja auch fahren. Muß man aber nicht...
-
2 kurze Fragen
Soviel ich weiß darf man bis Baujahr 2001 [also bis zum "facelift"] auch auf dem Kombi 91er fahren. Danach dann nicht mehr. Bringt dir jetzt nichts leider, ist nur zur allgemeinen Information. [also auf meinem 2000er geht das nämlich...]
- ES knarzt
- ES knarzt
-
ES knarzt
Guten Tag, nachdem im Urlaub [welcher leider schon wieder vorbei] problemlos 3000 km abgespult wurden und die KM-Anzeige bei 257,000 km angekommen ist, knarzt der Aero [MY 2001] beim anfahren. Lediglich bis er rollt, dann hört man nichts mehr. Ich bin mir durchaus im Klaren, daß Hör-eindrücke keine gute Grundlage für Ferndiagnose abgeben, aber vielleicht kennt einer das Fehlerbild? Im Oktober kommen die Winterreifen drauf, da wird die Drehmomentstütze / Momentstütze vorne getauscht. Kann das von da kommen, das knarzende Geräusch? Man denkt zumindest, vom akustischen Eindruck, daß es aus dem Vorderwagen stammt. TÜV ist gerade gemacht worden, hatte dahingehend [stoßdämpfer / Muffen / Achsgelenke...] nix zu meckern... Jemand eine Idee? Bin dankbar für Tipps, beste Grüße wagram
-
Jemand mit Fachkenntnissen 9-5 Aero 2002 im Raum 42 gesucht
Autogalerie Oberkassel / Düsseldorf. Ebenfalls (wie C&N) ehemaliger Vertragshändler für Saab. Halten der Marke die Treue.
-
Türdichtung Fahrerseite.
Von meiner Seite eine Ergänzung: hatte ebenfalls das Problem mit der Dichtung - daraus resultierte im Winter eine extreme Vorliebe zum Beschlagen der Frontscheibe. Sehr unangenehm. Da ich das Teil ebenfalls nicht auftreiben konnte bin ich zur Saab-Werkstatt [Autogalerie Oberkassel, Düsseldorf] und habe es da machen lassen. Brauchten etwa 1 Woche um das Teil zu bestellen...ich hab dann noch den Unterboden neu machen lassen und ging an einem Vormittag. Dichtung inklusive Einbau etwa 70.-€, wenn ich mich richtig erinnere. Für eine Gummilippe viel; für beschlagfreies Fahren im Winter okay...
-
da klappert was
...etwas über 252.000 km
-
Blinker - Lenkstockhebel
DAS kann ich bestätigen!
-
da klappert was
Werkstatt und TÜV... TÜV hat Endtopf moniert [stark undicht - man hörte aber nix!], Staubmanschette Antriebswelle und Handbremse [war mir bewußt]. All in all Rechnung von 1200.- € ! Die komplette Bremse an der Hinterachse mußte wohl neu inklusive Scheiben...[Alles ATE] Naja, jetzt geht die Handbremse wieder... Da schon mal in der Werkstatt wurde dann der Luftfilterkasten auch wieder befestigt. Klappert jetzt weniger! Austausch Drehmomentstütze wird aus finanziellen Gründen verschoben; gerade keine Lust.
-
Blinker - Lenkstockhebel
Ich habe mir übrigens über E-bay einen Gebrauchten besorgt. Wurde verbaut und funktioniert fehlerfrei. UND macht ein deutlich wertigeres KLICK beim Rückstellen - das freut mich am Meisten! Preis lag um die 40.-€; aber wie gesagt Gebraucht-Teil. Hoffentlich hält es lange...
-
Blinker - Lenkstockhebel
Kennt denn jemand aus dem Forum dieses Fehlerbild? Bekannte Schwachstelle?
-
Blinker - Lenkstockhebel
Standort ist Düsseldorf Neuteil kostet 136,70.-€ !
-
Blinker - Lenkstockhebel
Moinsen in die Gemeinde, Donnerstag geht´s zum TÜV und jetzt das: ohne Vorwarnung, von Heute auf Morgen bleibt der Blinker-Lenkstockhebel nicht mehr auf Position, wenn man ihn benutzt. Also man möchte links abbiegen, benutzt den Hebel, aber er läßt sich nicht arretieren; rastet nicht ein. Manchmal geht´s - manchmal nicht. Ich kann keine Logik erkennen, denn manchmal ist die Position "links abbiegen - Hebel "oben" betroffen, manchmal aber auch "rechts abbiegen" - Hebel "unten"! Wenn die Arretierung funktioniert ist Alles so, wie es sein soll...Blinker blinkt, Hebel wird nach dem Abbiege-vorgang automatisch zurückgestellt. Ich verstehe es nicht... Was ich nachgesehen habe: Sicherung im Armaturenbrett für Lenkstockhebel [glaube NR. 32, 7.5 Ampere] - sah eigentlich okay aus, habe ich aber zur Sicherheit mal gewechselt. Hat das Problem leider nicht gelöst... Brauche ich einen neuen Hebel? - hat sowas jemand noch zuHause liegen? Bräuchte allerdings Ausführung mit "Tempomat"! Kann jemand helfen? Vielen Dank für Tips, wagram
-
da klappert was
Werkstattbesuch verzögert sich noch ein bißchen...
-
da klappert was
Erst einmal ganz herzlichen Dank an Alle! Drehmoment-stütze klingt in meiner Vorstellung am Wahrscheinlichsten. "Achskörperbuchse" muß ich erstmal googeln um eine Vorstellung davon zu bekommen... Kommende Woche mache ich einen Werkstatt-besuch, ich werde berichten... wagram
-
da klappert was
Federbruch müsste man recht unproblematisch selbst erkennen, richtig? Drehmomentstütze erkenne ich wie? [sorry, aber ich bin wirklich kein Fachmann...] Achskörperbuchsen Vorderachse, nehme ich an? Würde bei denen der TÜV meckern? Viele Fragen, sorry! Vielen Dank schon mal, wagram
-
da klappert was
Liebes Forum, das wird jetzt ein bißchen Glaskugel-befragung, ich weiß, aber: Da klappert was beim Anfahren! Nicht sehr laut, leicht klopfendes Geräusch. Koppelstangen sind getauscht. Man hört das Geräusch nur beim anfahren, auch nicht störend. ABER war vor einer Woche noch nicht da. Was kann [könnte] das sein? Luftfilterkasten?
-
Tatortkommisar sucht Zweitwagen
Guten Tag allerseits, ich schau aus dem 9-5er I Forum hier mal rein wegen: http://www.derwesten.de/staedte/dortmund/anzeige-dortmunder-tatort-kommissar-sucht-zweitwagen-id10771476.html Vielleicht hat ja ein wertes Forenmitglied das Richtige an der Hand und Lust sein Schätzchen im Tatort wiederzusehen... Beste Grüße wagram