Zum Inhalt springen

Troll4ever

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Troll4ever

  1. Nun ja, zu einer Enteignung wird es nicht führen, aber teurer wird es für die Halter/Fahrer von den "unsicheren" alten Autos auf jeden Fall.
  2. Dazu wird es auch nicht kommen. Die brauchen weiter die Steuereinnahmen für unsere alten Möhren.
  3. Wenigstens bist du einsichtig und willst deine(n) veralteten Saab(s) dann abgeben. Ich kann zu der ganzen Umstrukturierung des individuellen Verkehrs, so es denn käme, momentan noch kein Urteil fällen. Wir sind es einfach gewohnt, uns frei und selbstverantwortlich im Strassenverkehr zu bewegen. Das Risiko fährt immer mit. Es gibt dabei auch mehr oder weniger begabte Autofahrer. Vielleicht werde ich das noch erleben, ganz aufhalten läßt sich die technische Entwicklung nicht.
  4. Die Angebote sehen auf den ersten Blick vergleichbar aus, bei genauerem Hinsehen entdeckt man dann doch Unterschiede. Der Wartungsaufwand, welcher betrieben wurde, entscheidet bei Autos mit hoher Laufleistung. Davon abgesehen gibt es einige Händler, die bekannt dafür sind, Mondpreise zu verlangen. Da denke ich an einen in der Nähe von Balingen. Privatleute sind oft realistischer in ihren Preisvorstellungen.
  5. Troll4ever hat auf hanseat's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo hanseat, schönes Auto hast du, cayennerot ist eine der schönsten Farben von Saab überhaupt. Die Polizei kommt meist bei Bagatellschäden (unter 1000 Euro) nicht mehr raus. Anzeige könntest du erstatten, aber der Aufwand mit Versicherung usw. lohnt sich wahrscheinlich nicht. Am cleversten wäre gewesen, den Verursacher fahren zu lassen, seine Nummer zu notieren und dann die Anzeige zu machen. Dann wäre es vollendete Fahrerflucht gewesen. Jetzt war es keine, daher müsste man sich so einigen. Ich weiß, dass im Nachhinein gut reden ist. Vor Ort hätte ich wohl genauso wie deine Frau reagiert.
  6. Da gilt es zu aller erst abzuklären, ob die Fotos aktuell sind. Dann die Herkunft und Historie des Wagens, wie viele Besitzer hatte er. Regelmäßige und ausreichende Wartung wäre natürlich schön, Ölschlamm ? Von TÜV steht da nix, wird wohl fällig sein. Dass Motor und Getriebe laufen, ist schön. Was ist mit Verschleißteilen und und und Wen es interessiert, der ruft einfach mal an. Bei dem Preis lohnt es sich allemal. Die Farbe ist Geschmackssache, ich finde sie einmalig und originell (und gut).
  7. Habe heute auf ntv eine aktuelle Sendung verfolgt, wo es um die Zukunft der Automobilität ging. Einer der Entwickler des Google-cars, was ja selbstfahrend werden soll (sogar ohne Lenkrad und anderen überflüssigen Krams) sagte, dass sein Sohn keinen Führerschein mehr wird machen müssen. Denn wenn er das Alter erreicht, wo er könnte (in fünf Jahren), da bräuchte er keinen Lappen mehr. Das Auto übernimmt die Fahrfunktionen, die Passagiere sind nur Mitfahrer. Mal sehen... Die deutschen Hersteller basteln ja auch an den Fahrer unterstützenden Autos, letztendlich am selbstfahrenden Auto. Das Lenkrad und die Pedale wollen sie nicht weglassen, in bestimmten Fällen kann der Fahrer übernehmen. Für die rechtliche Verantwortung, falls im automatisiertem Betrieb etwas schief läuft, da seien die Autohersteller bereits in Verhandlungen mit Versicherungsgesellschaften. Der Mensch wird von den Autoherstellern als die größte Fehlerquelle angesehen. So kam das rüber. Von Fahrspaß oder Fahrerlebnis wird dann kaum noch die Rede sein. Die Versicherungsbeiträge sollen dann für Benutzer von automatisierten Autos sinken, das Risiko Mensch wird ja kleiner, je stärker automatisiert das Fahrzeug wird. Das kann im Umkehrschluß für die Besitzer altmodischer von Hand zu bedienender Autos höhere Prämien zur Folge haben. Irgendwo müssen die Gewinne der Gesellschaften dann ja herkommen. Warum ich das in dem Zusammenhang mit IT-Sicherheit erwähne? Weil ich glaube, dass gerade solche Fahrzeuge wie das Google-car in hohem Maße vernetzt sein werden. Wird eine spannende Entwicklung werden. Vielleicht profitiere ich sogar irgendwann davon. Falls ich so alt und gebrechlich werde, dass man mir eigenlich den Lappen entziehen müsste, dann darf ich weiterfahren mit einem Auto, dass alleine fährt. So bliebe ich mobil.
  8. am schönsten sein Abschlusssatz: My motto will be: Better great on the road than perfect in a garage! Aber mir gefällt der Wagen eigentlich, hat einige Patina.
  9. Kann den mal jemand retten, saugeile Farbe, habe ich noch nie am 9-5 Sedan gesehen! http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212988214&usedCarSeals=&isSearchRequest=true&vatable=&emissionClass=&doorCount=&colors=BROWN&emissionsSticker=&climatisation=&fuels=PETROL&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&scopeId=C&zipcode=&airbag=&adLimitation=&ambitCountry=DE&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=6&pageNumber=1
  10. Danke, ebenso viele Grüße, gute Nacht
  11. http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=212413674&isSearchRequest=true&scopeId=C&ambitCountry=SE&makeModelVariant1.makeId=21800&pageNumber=1
  12. na ja, nach 200tkm kann man schon das Auto wechseln wollen, finde ich nicht ungewöhnlich
  13. Tja, die 902 werden immer gerne genommen - bei den günstigen Beschaffungskosten. Als nächstes müssen bestimmt die 9-5 herhalten, da 9000er mittlerweile selten geworden sind.
  14. Hallo, der verlinkte Kombi macht einen guten Eindruck, nur den reparierten Unfallschaden gilt es abzuklären. Beim V6 war ab 2007 die Steuerkette zu dünn und anfällig, aber der gezeigte stammt von 2006, sollte o.k. sein. Erstbesitz und Gasumbau seit 200tkm sprechen ebenfalls für den Wagen. Natürlich musst du den Saab selbst mal gefahren haben, ich kann hier nur aus der Ferne urteilen. Lohnt sich anzuschauen, technisch durchchecken lassen, dann noch runterhandeln ... und Spaß haben, warum nicht?
  15. Also ich glaube nicht, dass dieser 9-7X Xenon hat. Man schaue auf den Lichtschalter, der hat die Stellungen 1-2-3 für manuelle Höhenverstellung. Das widerspricht Xenonlicht eigentlich, da dann eine automatische Höheneinstellung verbaut sein sollte. Händlerangaben für zu verkaufende Fahrzeuge müssen nicht immer 100% stimmen. Die Typgenehmigung für D sollte kein Problem sein, fahren ja genug hier rum. Da können die Besitzer Bergsaab oder Dlew vielleicht was zu sagen.
  16. Es handelt sich doch um das Anniversary Modell, das muß die hellen Sitze mit blauem Streifen haben. Nix ändern! Ab und zu reinigen kann nicht schaden, daher alles gut.
  17. keyan: ob es 7 oder 10 oder 14 Tage waren, weiß ich nicht genau, frag mal den FSH (zum Beispiel Bredlow). Die Auskunft wegen Tankens von Super plus, damit man die Leistung nutzbar macht, habe ich vom FSH Stephan. Ich selbst hab das nie probiert. Beim 150 PS -Modell würde ich hirschen, denn da soll der Unterschied sehr groß sein. Übrigens soll bisher noch jeder, der die Testphase vom Hirschen gemacht hat, es dann auch genommen haben (Aussage FSH Stephan).
  18. War niemandem aufgefallen, daß im Film Arbitrage, der am Donnerstag abends in der ARD lief, ein Saab 9-5NG auftauchte? Nein, nicht der Hauptdarsteller Richard Gere fuhr ihn, der ließ sich meist im Maybach chauffieren. Ein dunkelhäutiger Topanwalt nutzte den schönen 9-5 und war deutlich im Bild einer Mautstelle zu erkennen. Fast ein Produkt-Placement, was ich 2012 von Saab in den USA jedoch nicht mehr annehme.
  19. Hallo, ich fahre auch den 175PS Benziner. Die Leistung reichte mir immer aus, da kann man relaxed cruisen. Die 20 PS mehr durch Hirsch spürst du erst, wenn Super plus getankt wird. Frag mal den Saabhändler, nur dort bekommst du die Software aufgespielt. Du kannst es probeweise kostenlos machen lassen, soweit ich weiß. Innerhalb der Frist (ich glaube 10 Tage) kann man es wieder deinstallieren lassen. Frag mal nach.
  20. Hallo, schreib mal eine PN an das Forenmitglied " el-se ". Sein Vater kann dir bestimmt helfen, der ist allerdings selbst hier nicht angemeldet.
  21. Troll4ever hat auf amsvllr's Thema geantwortet in 9-3 II
    Dann benutzt du ab jetzt den zweiten Schlüssel
  22. [mention=482]Transalpler[/mention]: in meinen Beobachtungen der Saabangebote im Netz ist mir in den letzten Jahren auch nur selten ein 9-3II mit manueller Klima vorgekommen. Das krasseste war allerdings einer mit Radio ohne CD, so etwas gab es tatsächlich auch.
  23. Troll4ever hat auf amsvllr's Thema geantwortet in 9-3 II
    Tritt es nur auf, wenn das Cabrio sich in der Sonne richtig aufgeheizt hat? Aussentemperatur über 35°C ? Bei meinem Cabrio Bj. 2005 trat vor zwei oder drei Jahren zwei Wochen lang eine Störung des CIM auf. Die Blinker ließen sich nicht mehr bedienen. Glücklicherweise war ein CIM damals nicht lieferbar, so daß ich die Bestellung eines CIM über die Werkstatt ohne Probleme wieder stornieren konnte. Glück war es deshalb, weil das Problem nach zwei Wochen, als wieder gemäßigte Temperaturen herrschten, verschwunden war und bis heute blieb.
  24. Der erste ist wirklich ein Buchhalter, gegenüber dem zweiten fehlt Einparkhilfe hinten und die empfehlenswerte Klimaautomatik (2 Zonen). Diese möchte ich nicht missen, Finger weg von der einfachen Klimaanlage. Der rote war mir bereits aufgefallen, da ich ebenfalls die Portale nach roten Saabs durchsuche, allerdings Cabrios. Finde ich sehr schicke Farbe. Es war einer der ersten 9-3 II aus 2002 mit ziemlich kompletter Ausstattung, wie man liest. Laß dir vom Verkäufer weitere Bilder schicken, wie sieht zum Beispiel der Fahrersitz und Innenraum aus? Ist der km-Stand glaubwürdig ? Laß dir Wartungsbelege/Scheckheftkopie zukommen. Kann ein sehr individuelles Modell sein, bei 4000 Euro braucht man sich über weiteren Wertverlust eigentlich keine Gedanken mehr zu machen.
  25. ...und die Bilder im Sonnenuntergang erst... Nebenbei gefragt, wo kann ich den Aufkleber Smiley-Elchkopf käuflich erwerben, der auf dem Handschuhfachdeckel klebt? Tschuldigung falls das schonmal gefragt worden ist, aber den finde ich cool.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.