Zum Inhalt springen

Troll4ever

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Troll4ever

  1. Saaby, sei doch froh dass es im Sedan passiert ist. Mir flog vor ein paar Jahren mal der Schnaltknauf während der Fahrt beim Cabrio eine halben Meter weit, fast wäre er dann auf der Autobahn gelandet. Es hilft nur Festkleben, manche versuchten es mit Papier dazwischenklemmen, das kann halten, muß aber nicht.
  2. Troll4ever hat auf xbwab's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Uwe, ich weiß ja nicht wie groß das Budget ist. Oder ob es ein noch zu restaurierendes Objekt sein soll. Wenn es ein sehr gutes möglichst rostfreies oder rostarmes Exemplar sein kann, dann schau mal unter autoscout24 nach bei den beiden 96 aus Stadtlohn. Eigentlich stehen sie in Aalten/Holland bei Kempink in deren Saabmuseum. Ich habe beide Fahrzeuge persönlich gesehen, besonders der rote 96 ist allerfeinst. Würde ich einen 96 suchen, würde ich diesen nehmen, es ist einer der letztgebauten mit sehr geringer km-Leistung. Den Preis empfinde ich angesichts des Zustandes sehr fair.
  3. Also ich habe diesmal zwei Saabs entdeckt, die im Parkhaus zum Verkauf standen, ein schwarzes 900 Cabrio und ein 900 Fünftürer Turbo von 1981, welcher 5500 Euro kosten sollte. Leider sind die Lichtverhältnisse dort nicht so toll, um die Wagen ernsthaft beurteilen zu können. Voll war die Messe am Samstag wirklich, deutlich voller als die letzten Jahre.
  4. Schön wärs ja, aber leider tauchen solche kontroversen Themen in diesem Forum immer wieder auf. Da muß man sich über die Standpunkte mancher Saabfahrer öfters ärgern. Mit den Autos hat das wenig zu tun, spiegelt aber die Einstellung ihrer Fahrer wieder.
  5. Was ist nur aus den Saabforen geworden? Bei saaabsunited wird über Volvo hergezogen und BMW in höchsten Tönen gelobt, bei saabblog wird in verklärtem Blick alles schön und supertoll dargestellt, und hier wird mal wieder über andere hergezogen, die nicht dem Idealbild mancher entsprechen. Was soll man von Saabfahrern denn halten, wenn diese sich so intolerant darstellen? Eigentlich müsste man die Marke wechseln, denn mit sowas kann ich mich nun wirklich nicht identifizieren. Aber ich weiß, dass es auch andere Saabfahrer mit vernünftiger Lebenseinstellung gibt.
  6. Chilln erwähnte auch noch, dass er den Wagen von einem Händler gekauft hatte. Dazu müssten wir jetzt wissen, ob es ein Saab-Händler gewesen ist, der heute noch aktiv mit Saab zu tun hat. Soweit ich weiß, suchen zum Beispiel die Saab-Händler/-Werkstätten in Bonn und in Bamberg aktiv nach guten gepflegten Exemplaren für ihre Kundschaft. Vielleicht also mal dort anfragen und im Kundenauftrag verkaufen (lassen). Wie StRudel schon sagte, es reicht ein Interessent, welcher genau dieses eine Auto sucht, und ausserdem bereit ist, einen fairen Preis zu bezahlen. Es wird von diesem Modell keinen Nachschub mehr geben, denn die Produktion des 9-3 Combi wird nicht wieder anlaufen. Daher wird das Angebot an guten Autos in Zukunft schrumpfen.
  7. Weiß jemand, ob es in Frankreich eine Art historische Zulassung für Oldtimer gibt, so wie unser H-Kennzeichen? Und diese so zugelassenen Autos dann vielleicht mit Ausnahmeregelung doch fahren könnten? Sonst würden schlagartig alle Fahrzeuge vor 1993 gebaut zu Immobilien, das kann ich fast nicht glauben.
  8. Hallo chilln, lass dich nicht verunsichern. So ein Auto wie du hast wird nur sehr selten angeboten, denn der Kilometerstand ist extrem niedrig. An deiner Stelle würde ich ihn nicht unter 15.000 Euro abgeben. Frühjahr ist natürlich die beste Zeit zum Verkauf. Leider bin ich nicht interessiert, weil seit zwei Monaten versorgt mit einem 9-3 Combi. Falls du Saab-Clubmitglied bist könntest dort mal nachfragen, oder suche dir einen Stammtisch in deiner Nähe und biete den Wagen direkt an.
  9. In früheren Staffeln ist Maria mit einem Kia Ceed gefahren, jetzt ist Volvo der Sponsor. Ihr privat gefahrenes Modell ist der V40, der ist kompakt und besitzt 4 Türen, das Bild zeigt ihn. Die Serie Irene Huss mit der Kripo in Göteborg hatte den 2türigen C30 als Haupteinsatzwagen. Da dieser mittlerweile nicht mehr gebaut wird, greift Volvo für Maria Wern zum V40.
  10. Maria Wern fährt privat einen Volvo V40 in weiß, dienstlich sind sie meist im V70 unterwegs. Der V40 gefällt mir auch, sehe ich in der Größenordnung der neuen Mercedes A-Klasse. Liegt auch preislich auf dessen Niveau, will ja ein Premiumwagen sein.
  11. Troll4ever hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Onkel Kopp, ich war vor zwei Wochen bei meiner Stammwerkstatt für die jüngeren Saab-Modelle, natürlich weil dort ein ehemaliger Saab-Meister arbeitet. Es handelt sich um einen Citroen/Peugeot -Händler, den Cactus habe ich mir natürlich gleich angesehen + probegesessen. Der Verkäufer dort beharrte darauf, dass der Cactus kein SUV ist, und ich muß eingestehen, dass er recht hat. Denn ein wesentliches Merkmal eines SUV, das höher sitzen gibt es im Cactus nicht. Das Raumgefühl in diesem Auto finde ich trotzdem gut, ebenso die Materialien und Innengestaltung. Jedoch käme er für mich nicht in Frage wegen der relativ weichen Sitze, welche dazu den Rücken nur schlecht abstützen. Also das Gegenteil von sportlich geformten Saab-Sitzen, die für lange Strecken geeignet sind. Ich schätze, für den Cactus bin ich einfach zu alt.
  12. ... genau deshalb dauern die Verhandlungen auch so lange. Ohne den Markennamen benutzen zu dürfen wird es sinnlos für den neuen Hauptaktionär.
  13. Troll4ever hat auf U11's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wer hat eigentlich Mazda auf dem Schirm? Geht der Mazda 6 als 9-5 II-Nachfolger, er kann jedenfalls mit allen erdenklichen Assistenzsystemen ausgerüstet werden. Ob man das braucht ist die eine Frage, aber Mazda hat nicht die technische Entwicklung verschlafen. Bei Saab kam das alles sehr spät und teilweise zu spät, nicht umsonst galten sie zuletzt als nicht auf dem neuesten technischen Stand. Und das ist ein schwerwiegender Vorwurf, egal ob es nun GM geschuldet war oder nicht. Die Marke Mazda sehe ich momentan als eine der starken Wachstumsmarken, das Design gefällt mir ausserdem sehr gut.
  14. Gute Idee! Werde sicher vorbeikommen und (versuchen) noch ein paar Hannoveraner zu motivieren, dort zu erscheinen. Schön wäre, wenn ihr Saabigos (darf man euch so nennen?) einige interessante Autos aus eurem Bestand zeigen könntet.
  15. Das stimmt sicherlich. Gute Entscheidung war zumindest, nicht gegen einen V6 einzutauschen, sonst wäre der wesentlich höhere Verbrauch gleich wieder ein nicht zu unterschätzender Faktor, sich über hohe Kosten ärgern zu müssen. Also wieder einen 2,3er Motor besorgen und einbauen, wenn das Auto ansonsten super in Schuß ist.
  16. 3 bar, Respekt, ich glaube meine Bandscheiben würden das nicht vertragen. Wie stark ist dein Reifen- Verschleiß, sind die Profile gleichmäßig abgefahren oder in der Mitte stärker?
  17. Mir gefällt der Reifendruck von 2,4bar immer am besten, ich fahre aber nicht stundenlang >190. Wenn du nur schnell unterwegs bist, wähle 2,8bar, ansonsten brauchst du das nicht. Habe noch nie gehört, dass jemand vor einer Autobahnetappe extra den Druck erhöht hat, es sei denn es geht auf die Nordschleife. Bei mir hält ein Satz Reifen 60 bis 80tkm / Fahrzeug 9-3 II 2,0t
  18. Ziehmy, ich habe bisher 4 Modelle davon über ebay-Auktionen gekauft, Anbieter sind dann meist aus Schweden oder Dänemark, jeweils Neuware. Preislich geht es dann eben so weit, wie man möchte, man kann nicht immer gewinnen. Exzellente Modelle sind dabei der 92B in weinrot Mj.1954 und der Saabo-Caravan von 1964 (wird ja von anderen Herstellern nicht angeboten). Durchaus gut ist der 99Tu Mj.1977, etwas mau das 91er 900 CV in montecarlogelb.
  19. Diejenigen mit US-Importwagen müssen am Hafen gleich auf deutsche Zulassungsvorschriften (Scheinwerfer etc.) umrüsten und dem TÜV vorführen, ansonsten eben Trailern. Ich habe den Eindruck, dass da weniger eine Angst umgeht, sondern dass Importe erschwert werden sollen sowie der Transport von Gebrauchtwagen allgemein verringert werden soll, wo und wie es nur geht. Schließlich muß der Absatz der "deutschen" Neufahrzeuge irgendwie gefördert werden.
  20. Ist ja eine ganz originelle Idee, die Phönix-Plattform zu verkökern !? Dann hat man gar nichts mehr zu bieten. Dann kann ein Teilhaber mit Mehrheitsanteil einsteigen, zum Beispiel Mahindra, und seine eigenen Plattformen einbringen. Toll... Hoffentlich bleibt die Saab AB bei ihrer heute bekannt gewordenen Entscheidung, NEVS die Rechte zur Verwendung des Markennamens SAAB zu entziehen.
  21. Hallo Johannes, freut mich dass es dir gefällt. Darfst du gerne auch für dich als Signatur benutzen, bist ja noch länger dabei als ich. Finde den Slogan originell und sachlich einwandfrei, ohne dabei anderen zu nahe zu treten. Mal kurz OT - hast du gesehen, der rote 9000er von Günther steht zum Verkauf (siehe Marktplatz)
  22. Hi saabine 900 II seid ihr die sich immer in Langenhagen bei jemand zuhause im Wohnzimmer treffen? Jedenfalls dürft ihr auch mal mit uns mitfahren, nächste Ausfahrt im Mai 2015 geplant, da gibt es eine wunderschöne Tour durch das Weserbergland. Vorher wohl noch ein Treffen auf einem Weihnachtsmarkt, vielleicht Goslar.
  23. Tina hat es hier ganz richtig beschrieben, hilft aber nicht viel, mittlerweile kann NEVS die Löhne nicht mehr zahlen. Mal sehen wie lange sich das noch hinzieht mit den angeblich vorhandenen Investoren, die bald einsteigen und dann alles wieder gut wird. Ich schätze dieses Mal gibt es kein weiteres neues Saab-Leben, die Preise der Gebrauchten werden in Kürze rasant abstürzen.
  24. Jeder kann doch sein persönliches SAAB-Ende selbst definieren, es gab schon mehrere (Ende der 900-Produktion, Ende der Scania-Ehe, Ende der GM-Ära, Ende der Spyker-Ära, Ende der NEVS-Ära ?). Also bitte sehr, suche dir ein Ende aus. Ob es jetzt endgültig mit Autos zu Ende geht, die den Namen SAAB tragen und es auch verdienen, diesen Namen in Würde zu tragen, werden wir bis Mitte September wohl sehen.
  25. Hallo schweden-troll, könntest du netterweise einen neuen link zu der PDF einstellen, irgendwie funktioniert der nicht mehr. Ich hätte ein 900 II Turbo-Cabrio in Aussicht, TSN ist 357 (Ende 94 EZ), Angabe im 2009 ausgestellten Schein vom jetzigen Besitzer ist schadstoffarm E2 - also Euro 1. Danke

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.