Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Tolles Bild, meine Komplimente am "Bildermacher"! ... wäre die Natur nur immer so, wer weiss, vielleicht würde ich auch einen gelben annehmen, obwohl mir das gelb nie reitzte, aber diese passende Farbkombination akzeptiere sogar ich als "Signalfarbenhasser"! ... hi-hi-hi ... Giampi
  2. Gi.Pi. hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... bravo Raephu, meine komplimente dazu! ... genau so soll es sein! Entschuldige meine Neugier: gegen wessen andere Scheiben ausgetauscht? ... schade gab' s dies damals nur als Zubehör auf Sonderbestellung, war zu jenen Zeiten wohl die interessanteste Ausstattung für diese damals sehr leistungsstarken TURBO's! ... nix witzig ... die logischste original Saab-gestanzte Lösung, für einen Turbo sowieso, auch wenn auf dem 99er das Endrohr auf irgend einer Weise verkürzt und leicht anders gebogen werden muss, damit es perfekt darunter passt! Habe während den 90ern auf meine 99er, sei es turbo sowie jetzt auch den Sauger damit ausgerüstet; für den turbo ist klar die beste Lösung ... wurde abgesehen davon damals von Heuschmid sowie Hirsch mit der ersten Simons anlage ausgerüstet, mit darauf abgestimmtes Endrohr! Gi.Pi.
  3. Genau, Steilschnauzer hat U-Profile die ineinander geschoben werden, da sind Z-Profile auch mit Abänderung vermutlich nicht oder nur schwer montierbar wären! Die hintere Seitenbeplankung sollte diesbezüglich einfacher platziert werden können als die vordere, d.h. mehr mm Spielraum; aber Richtlinie ist nicht die Stossstangenoberkante, sondern die Stossstangenzierleiste mit der Beplankungmittellinie! Vorne kann nichts falsch gemacht werden, denn unter dem Blinker muss die Seitenplanke in die Karosserieöffung aufliegen, somit ist gut ersichtlich, dass die Beplankung bis fast 1 cm tiefer liegt als die Stossstangeoberkante. Aber hinten liegen die meisten Beplankungen auf Stossstangenhöhe, was eigentlich falsch wäre, denn sie müsste im Verhältnis zu vorne ebenfalls um den selben Abstand tiefer liegen! Diese Höhe sollte angepasst werden! Hast verstanden was ich meine Renè?
  4. Kann auch so gemacht werden, muss nur die Höhe und Tiefe angepasst werden! Gi.Pi.
  5. Gi.Pi. hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Ganz genau, das ist sie; dieses Fahrzeug wurde an der IAA in Chicago 1992 vorgestellt! Gi.Pi.
  6. undichtes Lenkgetriebe wegen Bergstr.einsatz + zu breite Reifen Klar hab ich auch wenig Vertrauen an den tief angegebenen Km-Leistungen! Trotzdem habe ich mit ausgerechnet 2x 901CV in meinem Besitze, das selbe Problem gehabt, der einte mit km 80tkm und der andere mit km 150tkm! Die Km-Leistungen müssen gem. Dokumentionen und Fz. zustand tatsächlich original gewesen sein. Grund der undichten Lenkgetriebe war Einsatzbedingt eindeutig, denn in beiden meiner Fälle waren kurvenreiche engen Bergstrassen und Einsatz von nicht original breitere Felgen mit demzufolge breitere Reifen der Grund und leider litten beide unter schwerem "Bleifuss"! Also können derartige Ausnahmen auch auftreten. Gi.Pi.
  7. Gi.Pi. hat auf racinggreen's Thema geantwortet in 9-1 bis 9-7X
    Für die Schweiz wurde dieses Modell nicht wie üblich via Saab-Importeur, sondern direkt via Abteilung Hirsch Performance typengeprüft! Gi.Pi.
  8. Nebst der Schiene hat es noch 3 Befestigungspunkten wie am Kotflügelradlauf, auf 16S modifiziete Schmutzfängerbefestigung und seitliche Stossstangenbefestigung, d.h. die sichtbare Beplankungskante am Kotflügel, könnte ganz fein mit Sika Karosseriekleber befestigt werden! Ganz klar, ist nicht die schönste Befestigungsvariante, aber provisorisch sicher machbar, bis eine Befestigungsschiene gefunden wird. Gi.P.
  9. Gi.Pi. hat auf saabnewbie's Thema geantwortet in 9000
    Super Aero 17" ... tolle Idee, bin sofort dabei! Wieviele müssen gegossen werden, damit dieser Sonder-Auftrag für jetztige Youngtimer sprich kommende Oldtimer angenommen wird? ... interessante Gerücht! ... ob diese auch immer Glaubwürdig sind? Jedenfalls hatte es am Automobilsalon in Genf im Jahre 1993 oder 1994 eine solche 17" Super-Aero Felge von Ronal am Michelin Stand ausgestellt; diese wurde damals von Ronal Schweiz für die Michelin-Ausstellungsreifen geliefert! (hatte darüber in einem älteren Thread bereits 1x berichtet, aber findes es nicht mehr!)
  10. Gi.Pi. hat auf René's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Toll, da ist ja auch was über den kommenden Oldi 99er drin! Ja, denn ab 2014 sind alle 99er über 30-jährig, also jeder 99er "oldtimertauglich"! Yuppi Gi-Pi.
  11. Gi.Pi. hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Kommerziell
    ... genau für solche Zwecke sind diese Dinger gedacht, Durchmesser hat' s verschiedene, ist demzufolge ganz unterschiedlich! ... echt schade! ... für uns kein Problem, wir kennen diese Fahrzeuge; allerhöchstens bei Parkbussen, wenn auf dem Strafzettel "Greif" statt "Saab" notiert wird, kannst mir Recht den Strafzettel anfechten ... hi-hi-hi! ... ohh, jetzt Du bist aber steng Klaus! Was schlägst Du im Gegenzug vor? Für 1er Sache gebe ich Dir Recht, die Höhe des Kunststoffemblems und die Unebenheit der Auflagefläche fällt ganz klar negativ auf! Aber mir geht es viel mehr um das Beschädigen des Lackes von meinen sehr "geliebten Emblem-Vandalen", die mir bei Emblementwendung schon mehrmals welche Spuren auf Motorhaube und Heckklappe hinterlassen haben! Deshalb kann so ein einfaches nicht original Emblem doch noch von Nutzen sein, um die belochte Unebenheit auf der Motorhaube zu schliessen! ... aber es gibt für die Motorhaube eine Zwischen-Lösung, indem eine Erhöhung in Form von steifem Gummiring im entsprechenden Durchmesser dazwischen geklebt werden kann, damit der nicht geliebte Chromring nicht ersichtlich ist, aber trotzdem erhöht! ... oder wenn bewusst nicht auf die Karosserie geklebt werden soll oder will, dann halt auf eine dafür ausgeschnittenem magnetischem L-Schild (bei uns in CH bekannt für Fahrschülerschild, ca. 2mm dick), wie ich dies seit Jahren für viele andere Zwecke (wie alle Saab-Beschriftungen sowie -Embleme oder gar das CH-Landesschild/kleber und 80km/h-Spikes-Schild/Kleber im Winter) ausnützte, damit es beliebig wieder rückstandslos entfernt werden kann ohne jeglichen Ärger! Gi.Pi.
  12. Ne nix verworren, klingt logo! Habe ähnliches Vorgehen auch schon betätigt, aber mit Mühe, da jede Planke sich nicht immer gleich verhält ... je nach Zustand des Fahrzeuges ... mal ein Stoss da ... ein Stoss dort ... und mal einen Stoss von einem Andern ... usw.! ... 'na dann weiterhin noch viel Glück und Daumen halten René! Giampi
  13. Gi.Pi. hat auf Wilander's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... nochmals zurück zum Ausbau der Saab-Sitze allgemein: Habe zu "klausches"-Anleitung eine nützliche Ergänzung: im Falle bei ausgebautem Zustand die Sitze auf ihre Schienen abgestellt werden sollen, ohne das sie wegen ihrem hochgelegenem Schwergewicht in original Position umkippen: Empfehlung zuerst die vorderen Schrauben und zuletzt bei Sitz in vorderster Positionierung die hintern Schrauben lösen! Aus Erfahrung lernt man: somit hat es noch einen weiteren Vorteil, beim herausnehmen des Sitzes, vorallem bei den schmäleren Türen der 4/5-Versionen, wo' s wegen der Türlängen bedeuten weniger Platzverhältnis hat, besteht weniger Gefahr die Türverkleidung mit den herausstehenden Sitzschienen zu beschädigen; denn die Sitzschienen lassen sich bei demontiertem Zustand nur mir sehr viel Mühe paralell korrekt verstellen!!! Im Falle einer unparalellen Schienenverschiebung während des Ausbaus, unbedingt vor dem Einbau die Schienen wieder in gleicher Paralellänge bringen, ansonsten verstellt man die Sitzlängenverstellung nur noch mit Mühe oder eben gar nicht mehr, weil' s dann schon zu spät ist und mit viel Pech auch gekrümmt wurde; dann sei gegrüsst wer die Schienen wieder gerade beugen oder gar neu ersetzen muss! Bravo Peter, guter Rat¨! Gi.Pi.
  14. Befürchte ich auch immer mehr ...!
  15. ... stimmt, klingt sehr wenig, deshalb wurde bewusst der Rechtsschutz eingeschaltet! Schlussendlich wurde ein gut erhaltenes Fahrzeug wegen Auffahrunfall von Dritten unfahrbahr stark beschädigt! Die Fahrzeuginhaberin will schlicht und einfach nur ihr sehr geliebtes CV wieder ganz zurückhaben oder ein ebenwertiger CV ... nur da scheinen eben die Meinungen zwischen den verschiedenen Versicherungsparteien und der Karosseriewerkstatt des Abschleppdienstes sowie die Karosseriewerkstatt der Versicherungsnehmerin stark geteilter Meinungen zu sein! Man könnte denken, dass es genau deswegen doch Versicherungen sogar mit Vollkaskoangeboten gibt! Jedenfalls so wird nur im vorhinein gedacht ... und wenn' s darauf ankommt, dann können unerwartete negative Überraschungen auftreten und viele Kleinigkeiten unklar und sehr vertauensunwürdig erscheinen, wie z.B. die Rede von einer nicht gerechter ursprünglicher Überbewertung (da es sich um ein Liebhaberfahrzeug mit Seltenheitswert handelt!), dies führte sogar zum Gespräch von vermutlichem Versicherungsbetrug, sowie ein unerklärlicher Wertunterschied bzw. -Verlust von ursprünglichen sFr. auf Euro ungerechnet und was zudem stark irritiert, dass die einte Versicherungsgesellschaft nichts mit der anderern zu tun haben will, wie wenn sich jeder Beteiligter zurückziehen will, um unnötige Unkosten zu vermeinden, vielleicht aus Spargründen oder was auch immer dahintersteckt, obwohl zudem eine Vollkaskoversicherung abgeschlossen wurde! Wozu dient sie denn und für was zahlt der Versicherungsnehmer je nach Versicherungsgesellschaft und -vertrag meist relativ hohe Beiträge? Mysteriöser Fall, wie wenn Versicherungsproblemen bevorstehen, die keine Versicherungpartei übernehmen will und vermutlich auch nicht ans Tageslicht treten dürfen, sollen oder wollen ... vielleicht auch deshalb die Bemerkung am Versicherungsnehmer sich keine grosse Hoffnungen zu machnen? ... nun soll der Rechtsschutz damit klarkommen, für solche Fälle dient' s ja ... sofern sie dient! Dies wird sich noch herausstellen, denn es sind doch alles wieder Zusatzspesen die wiederum irgendwie gedeckt werden müssen! Gi.P.
  16. Wer kennt näheres über MC-Edition? ... ja genau Kollege "Stockiii", das "iss' er", Verschalung vorne rechts nicht original, schade ... und sein verlangter Preis ist extrem happig auch für eine MC-Sonderedition 90 von 300! ... aber M93 (6.93 oder in Inverkehrsetzungsdatum?) mit kleinem/kurzem Heckspoiler, aber schon asymetrische TURBO-92 Felgen ... da ist mir zuvieles unklar! Aber nun hab ich als alter Saab-Fuchs doch noch 'ne neugierige Frage, betreffend der genauen Ausstattung und MY dieser MC-Edition's, die mir leider farbbedingt nie ansprachen, sondern eher eine grosse Abneigung bildeten (ja das gab' s sogar unter echten Saab-Fan's!!!): - gab's hiervon auch welche Sonderunterlagen? ... hab leider nichts in meinem Archiv gefunden! - wenn ich richtig verstanden habe, trug diese Sonderedition alle Aero-Kit' s und waren' s ausschliesslich als M91vorgestellt worden ... oder eben nicht? Denn in den Anzeigen sieht man auch gemischtes ... worauf logischerweise gewisse Dubiositäten auftreten ... klar Änderungen können mit der Zeit nachbearbeitet worden sein, aus welche Gründen auch immer, aber tech.Daten und Jahrgänge nicht!!! - also trugen sie vermutlich noch keine asymetrische TURBO-92 Felgen und noch keinen bis zu den Aussenspiegel langgezogenen Heckspoiler, sondern einen alten "kleinen" bzw. kurzen Heckspoiler der seitlich nur das CV-Dach abdeckte! ... oder gab' s auch im 1992 welche? - die Beschreibung vom Dänischen Club-Kollegen Jacob übermitteln mir diesbezüglich auch gewisse Unstimmigkeiten u.a. betr. MY in Verbindung mit MC-Edition, abgesehen den nummerierten Plaketten die in Theorie die einzige Klarheit schaffen könnten, sofern sie nicht nachträglich aufgeklebt wurden ... hab in dieser Hinsicht schon einiges erlebt, demzufolge kein Vertrauen mehr! - Klaus Bermerkung: MC-Gelb ab Mitte M92 (dieses Datum teile ich mit Klaus, da die MC-Farbe im Saab-Verkaufsprogramm offiziell ab Mitte 1992 bestellbar war, aber im Saab-Karosseriefarbsortiment wurde es ab Mitte 1991 eingesetzt als Body 231 vom Hersteller Kurt Herberts, vermutlich ausschliesslich für die MC-Edition) , aber siehe Mal diesen hier, da wird sogar über Datum 2.91 gesprochen, also noch früher:confused: und hat noch TU85-Felgen ohne Aero-Kit ... http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=177343065 ... entweder ist dieser nicht original sondern nachlackiert oder gar eine abgeändere MC-Edition sofern das Datum möglich ist! ... oder sonst ein gebastel? Damit es mit der "echten" MC-Edition endlich mal Klarheit gibt: welcher Saab-"Spezi" weiss genaueres über die MC-Edition oder hat originale Dokumentationen darüber? Gi.Pi.
  17. Versicherungswert und Restentschädigung T'ja, sehe ich auch so, aber wie ist es in der Realität im Ernstfall? Bei uns liegt ein aktueller Vollkasko-Fall vor, bei dem ein CV in CH imatrikuliertes Fahrzeug unschuldig in D in einer Massenkarambolage verwickelt blieb, wobei die Versicherung des Schuldigen gewillt ist nur max. eine Rückvergütung von 1/3 des letztjährigen Kaufwertes abzüglich alle Zusatzspesen (wie Mietfahrzeug, Tagesmiete des Unfallfahrzeuges auf deutschem Boden beim Karosseriewerkstatt bis zum Tag als es vom ADAC abgeholt wurde und sonstige Gebühren die sich aus dem Unfall ergaben!) zu entrichten und die Vollkasko-Versicherung des unschuldigen Versicherungsnehmer will nichts davon wissen. Tönt irgendwie sehr krass und inzwischen liegt nun der ganze Fall beim CH-Rechtsschutz zur genauen Überprüfung und Abklärung. Wobei seitens vom Vesicherungs-Rechtsanwalt im vornherein bereits erwähnt wurde sich keine grosse Hoffnungen zu machen, denn jede Versicherungspartei wolle sowenige Verluste wie nur möglich registrieren und hängen sich an allen möglichen Abzugsspesen um das mindestmögliche zu verbuchen! Wenn dies Tatsache ist, dann tönt es für den Versicherungsnehmer schon sehr entmutigend. Gi.Pi.
  18. da sich das foto nicht laden lässt speichere ich es so http://www.autoscout24.it/Details.aspx?id=176397213# ... eben dieser ist der Däne-Kollege Jacob
  19. Gi.Pi. hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Pumpendichtring ... oder spröde Scheibenwasserpumpengummidichtring Gi.Pi.
  20. Gi.Pi. hat auf stef68's Thema geantwortet in 9000
    NWB Wischerarme und -blätter ... siehe Beschriftung auf der Wischerunterseite oder allenfalls auch genannt Innenseite! NWB ist die japanische Hersteller-Marke die sowohl die original Wischerarme sowie Wischerblätter für die 9k lieferte! Im Saab-Ersatzteilesortiment noch erhältlich, dann sind' s sicher die richtigen. Gi.Pi.
  21. Gi.Pi. hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    901 Commemorative Edition als CC M93 sowie CV M94 siehe unter www.saabce.com
  22. ... auf italienisch genannt MINI-GONNE (hi-hi-hi) ... Mini-Rock hat auf deutsch leider keine Bedeutung! ... ach so, hab ich mir fast vorgestellt, schade; aber gerne würd ich mal aus Neugier diese Version sehen! Gi.Pi.
  23. ... aber haben 'ne andere Form, d.h. die äussere Abrundung ist kantig und das ganze ist schmäler! ... wenn Du zum Aufkleben sagst, ist mir nun vieles klar, den die Befestigung entspricht nicht dem original, habe mich gewundert, wie man diese Radläufe anders befestigen will!
  24. ... falsche Abbildung?
  25. ... diese Softabdeckung sowie die Hartplastikabdeckung habe ich auf beide meiner CV bereits als Neufahrzeug inbegriffen gehabt! War dies von Markt zu Markt verschieden? ... ist halt immer wieder so 'ne Geschmacksache, gel Klaus, der einte mag's der andere nicht! ... alles in Wagenfarbe übermittelt ein ganz einfaches und einheitliches Erscheinungsbild ... der 901er ist somit absolut keinem starken Farbkontrast konfrontiert, wie sonst in diesem Falle die MC-Edition mit dem hellen gelb und dem zu dunkeln Grau bzw. fast Schwarz in OE-Zustand von sich gibt! Dazu ist die klare und komplette Linienführung bis hin zur untersten "Karosserie- bzw.Plastikstelle", in diesem Falle Frontspoiler, Seitenverkleidung und Heckschürze unsers eigenartigem geformten 901ers sehr schön ersichtlich! War damals bei uns in CH auf die 901 als AERO-SWISS-EDITION der grosse HIT und sehr gefragt; mit Sicherheit auch 'ne damalige Modeangelegenheit und Verkaufsförderung! Bei mir sind alle Saab's immer komplett in Wagenfarbe lackiert worden, da ich die gebrochene farbige kontrasähnliche Linienführung überhaupt nicht mag!!! Gi.Pi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.