Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Gi.Pi. hat auf jensey's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    AERO ... bei Opel ging's um die "Frischluftversion" im Stile Cabrio (absolut misslungener Begriff!!..??), hingegen bei Saab ging's um die aerodynamische Beplankung (ist eine bedeutend realistischere Bezeichnung!), deshalb wählte Saab für's teuerere Zubehörprogramm der Spoilerstossstangen die Bezeichnung AIRFLOW mit seinem offiziellem Signet! Gi.Pi.
  2. Gi.Pi. hat auf Jochen B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... stand 1983 am Genfer Salon in Body 112B-SlateBlue auf deutsch SchifferBlau (ist ein metallisiertes gräuliches-blau) mit dem beigen Sierre-Leder! Es sei gesagt, dass der 901CD im M83 der erste und einzige Saab mit Lederausstattung war, bevor 1984 dies in Serie ging! Giampi
  3. Gi.Pi. hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Buchstaben hinter den Farbnr. waren Herstellerbezeichnungen ... die Buchstaben B (Wilhelm Beckers), H (Dr.Kurt Herberts), G (Glasurit ab M79) und vereinzelt D (DU PONT nur während der 70ern! später ohne Buchstabekennung) wurden bis Ende der 80ern Anfangs 90ern zur Identifizeriung der Herstellerfarbe eingesetzt! Aber Achtung: die original Farbrezepte sind nicht 1 : 1 auf andere Herstellerfarben einzusetzen, denn je nach Farbtyp, kann sogar vom gleichen Farbhersteller die Farbrezepte vollkommen anders sein!!! Achte man nur Mal der in der OE den weltweit grössten Farbenhersteller DU PONT, da sind in ihren verschiedenen Farbqualitäten (wie z.B. die verschiedenen CENTARI-Typen, CROMAX-Typen, IMRON-Typen, LE-Typen die sich im verlaufe der Zeit ergeben haben!) jeweils die Farbrezepturen z.T. sogar komplett verschieden, deshalb ist logisch, dass trotz allmöglichen Farbkorrekturen auch leichte sichtbare Farbänderungen vorkommen können, wenn neue Teillackierungen vorgenommen werden!!! ... hi - hi - hi ... nein, nein, Kevin viel schlimmer ... auch "noisette"-met. wurde die Farbe 169 damals auf "schweizerisch" genannt, obwohl die original Bekennzeichnung "Walnuss"-Braun ist! Hingegen wurde die selterne Farbe 168 nicht met. (war als Standart nur auf die verschiedenen GL-Ausführungen oder auf Spez.Bestellung!) auf "schweizerisch" Kastanienbraun genannt, offizielle Bekennzeichung aber war "Maroon" und auf schwedisch "kastanjebrun"! Das "fu**ing-Label" kann nichts anderes als üblich ein "menschlicher" Flüchtigkeitsfehler gewesen sein, und dies ausgerechnte auf diesem Fahrzeug mit einer eigenartigen Vorgeschichte! Diese "wartende" Vorgeschichte kann vielleicht zum Verhängnis gewesen sein! Eine "kleine Anektode" diesbezüglich zu einem ähnlichen Fall, der bereits "schlimmere Folgen" hatte, aus einer grössen "Euro-Garant"-Karosseriewerkstätte, und dies ausgerechnet auf einem Staatsfahrzeug dessen Reparatur gar noch dringend war: in gutem Gewissen wurde eine Teillackierung ausgerechnet am Karosserielehrling übergeben, dabei stellte sich erst nach dem Enthüllen der Lackierarbeit heraus, dass ab Werk effektiv die Body-Etikette falsch aufgeklebt war ... den der Farbeton war zwar ähnlich aber der Met.effekt im Licht ergab einen andern Farbton!!! Gi.Pi.
  4. Gi.Pi. hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... so ist das!
  5. Gi.Pi. hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    schön ... gleiche Farbe wie am dem Luxenburgers 4-türiger 99GL der jeweils an den int.Treffen dabei war! ... genau Kevin, habe dies noch vergessen zu erwähnen!
  6. Gi.Pi. hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... kein Problem, Giampi fragen nicht verzagen! Hier die offiziellen Bezeichnungen: 113G - S morakamarantröd - US/GB amaranth red - D amaranthrot - F rouge amarante - I rosso amaranto - M83-84 168B - S kastanjebrun - US/GB maroon - D kastanienbraun - F marron châtaingne - I marrone castano M82-86 169G - S valnötsbrun - US/GB walnut brown - D walnussbraun - F brun noisette - I marrone noce - M81-84 (ab März 1981) Im Du-Pont Farbenprogramm sind sie offiziell registriert mit Mischungstabellen für die verschiedenen Farbtypen! Gruss Gian Piero
  7. ... im Gegenteil, ist ein blendendes Resultat! ... ehrlich gesagt, hätte im Traum nie gedacht das der 99TU einen positives Eche erhielt!!! Gi.Pi.
  8. Bei der Seltenheit des 901CV ist schon der Karrosseriezustand am wichtigsten; wenn die i.O. ist, dann ist der mechanische Aufwand das kleinere Übel! ... gemäss Foto kann die "ausgesessene" Lederbestuhlung der hohen Km-Leistung gerecht sein, wobei mir das Loch im Leder für die Lehnenverstellung im M89 fragwürdig scheint ... neue Sitze oder im Laufe der Zeit was geändert? ... alter Heckspoiler entspicht dem angegebenen Jahrgang ... diese 16-Saab-Felgen waren in GB sehr beliebt! ... 175PS kein Kat? ist nicht die Rede davon! ... wie immer auf den Bildern scheint die Karosserie i.O. zu sein, aber eine Besichtigung kann mehr aufschlüsseln! Gi.Pi.
  9. ... so ist das, nur wegen die 2 verschiedene Endrohren, diese Klangdifferenz! Bitteschön Gi-Pi.
  10. ... genau, weil die Original Rohre intern schon offen sind und deshalb keinen nennenswerten "Luftdruckstau" bilden! Original Saab Turbo 2.25" und Simons für den 901Turbo 2.5" Durchmesser mit einen offenen "kammernlosen" Schalldämpfer, deshalb ein dröhnenderer Klang gegenüber dem original; zu Eurer Kenntnisnahme dröhnt die 3.0"-JT-Tuning-Auspuffanlage nur schon in Halbsatzausführung ab Kat. noch stärker als die Simons! ... genau, bestätige Klaus Aussage! ... stimmt, das bekannte Turbo- "blubbern" fehlt gänzlich bei einsatz mit ovalem Simons Endrohr gegenüber den komplett offenen Simons-Doppelendrohren, weil sich im Innern des oval verchromtes Endrohrs eine leicht konusförmige nach innen geverkleinertes Endrohr befindet mit kleinerem Durchmesser als die original 2.5"-Simons-Rohre, somit bildet sich in diesem verchromten offenem Innenteil einen leichten Staudruck, um den leicht tieferen Sound vieler bekannter Zubehörsportschalldämper zu imitieren ... ist schlussendlich 'ne Geschmacksache, auf dem 901 meines Erachtens absolut fehl am Platz, da gehört nun mal die Doppelendrohre-Ausführung drauf; diese gab's schon als erste Saab-SportAuspuffanlage anfangs '80er in dieser Form und wurde ursprünglich von Simons für Saab hergestellt mit Saab-Plaketten! (in irgend einem älterem Thread habe ich vermutlich Mal diese Art.nr. inkl. Foto bekannt gegeben! ... oder war's echt in einem anderem Saab-Forum? ... will Mal diese Abbildungen suchen und wiedermal ausstellen!) Gi.Pi.
  11. Mich nimmt's nur wunder wie es möglich ist, dass der DELTA mit soviel Stimmen an der Spitze liegt? Ausser aus seinem Herkunftsland und vielleicht noch Schweden, stelle ich mir mit Schwierigkeiten vor, dass da weltweit so viele DELTA-Anhänger verbreitet sind!
  12. die Wahl des besten Auto ist nur noch bis am 01.02.2009 offen! Es steht noch für sehr kurze Zeit bis 1.2.09 die Wahl des besten Autos aller Zeiten offen! Es handelt sich schlussendlich nur noch um die Entscheidung zwischen dem LANCIA DELTA (über 6700 Stimmen) und unserem geliebten SAAB 99 TURBO (mit bereits über 5700 Stimmen); alle anderen Fahrzeuge sind seeeehr weit zurück mit der Stimmenwahl, unter 1200 Stimmen! Hier noch der direkte Zugang zur Abstimmung: www.carmagazine.co.uk/News/Search-Results/Motoring-issues/Politics/Help-CAR-find-the-best-hot-hatch-of-all-time/ Viel Glück! Gi.Pi.
  13. ... t'ja , wenn's wie 1994 in Rosmalen ist, dessen Automuseum kurzerhand umgebaut wurde um die schönsten holländischen Saab-Schätzchen auszustellen, dann wird's wieder Mal spannend interessant! Gi.Pi.
  14. ... war 'ne frühere Ausgabe! ... und dies die spätere vor dem 9 9 T U R B O - R a l l y ! Tolle Maschine hast @erik ... oder war ich zu früh ... ist's noch nicht Deine? ... schade!
  15. Help Car Magazine Vote For The Saab 99 Turbo! Liebe Saab-Cars-Community, ich übermittele folgende interessante Mitteilung wie ich es erhalten habe! LG Gi.Pi. Dear International Saab Community, Please vote for the Saab 99, it's almost getting close with the Lancia which is in 2nd place. The voting ends on February 1st, so do your part each day between now and then to ensure the Saab 99 results in being victories on Car Magazine! http://www.saabhistory.com/2009/01/26/help-car-magazine-vote-for-the-saab-99-turbo/ Please get everyone you know to vote in every Saab club worldwide! Best, Ryan Ryan Emge, Promoter Saab History - Past, Present & Future http://www.saabhistory.com info@saabhistory.com New England, USA -- About Saab History: <em>The Saab History project is an independently founded and managed grassroots awareness campaign that officially began in the fall of 2006. The objective of the ongoing project is to promote the Saab Automobile through educating and informing people through the viewing of the history of Saab Automobile through written, photographic and audio/ visual content consisting of Saab Automobile's past and present and future in just about every capacity.</em> - The site www.saabhistory.com, is owned and managed independently from Saab Automobile, GM and any other affiliates
  16. Gi.Pi. hat auf Jochen B.'s Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... habe dies ich auch immer gedacht, aber seit ich dieses Modell auf der schwedischen Rennstrecke in Kinnekulle live betrachten dürfen, habe ich nun Mal diesbezüglich meine Meinung geändert ... abgesehen von den falschen Felgen, handelt es sich schlussendlich um eine schöne gelungene Restauration und seine modifizierte "schräge Schnauze" steht ihm gar nicht schlecht ... im Gegenteil, diese zeitaufwendige Neuerung übermittelt ihm einwenig mehr Jugendlichkeit um "Youngtimer" würdig zu sein! Die um 10cm gestrecktere Türen hinten und vorne und die dadurch gewonnene grösserer hinteren Beinfreiheit ist die Idealgrösse für einen 901, zudem noch mit Colorado-Roter Lederinnenausstattung ... t'ja genau so soll mein Traum-901 aussehen! nur 'nen Schreibfehler mangels saabistische 901 Kenntnisse! Gi.Pi.
  17. Gi.Pi. hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... da hatte ich doch Mal ein Foto eines Aero-Sitzes gesehen, der diese Klappvorrichtung des 901-2/3-türer originalgetreu dran gebastelt hatte ... irgendwo hab ich' s ...!
  18. Gi.Pi. hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 9k-Mittelarmlehne der Rückbank muss raus und mit einer original 901-Armlehne abgelöst werden, dies ist zwar 'ne schöne intensive Bastelarbeit, aber dann können die hintere Sitze näher zu einander rücken und das Verhältnis ist der kürzeren 901-Breite passend! Wobei diese Rückbank wurde sicher nicht auf 'ne 901-Basis modifiziert ... möchte ich gerne im Detail sehen! ... na nun ist vieles klar! Aber diese Kombination im richtigen Breitenverhältnis, könnte was werden! ... ach nicht mal befestigt? Na sowas! ... ist halt USA - hi hi hi Gi.Pi
  19. ... so ist das leider! .... und mehr, bis 23, jedenfalls mein CV!
  20. Gi.Pi. hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... das sehe ich auch so, also da bin ich sehr gespannt auf Deine Vorstellung und drücke Dir jetzt schon die Daumen! ... übrigens irgend jemand hatte mal ein Foto eines grün-met.(scarabäus oder ecalyptus) 901-3türig mit schwarzer Aero-Rückbank abgebildet ... einwenig zusammengedrückt mit den breiten Verkleidungen! Diese aktive Bastelzeiten der 80/90er sind bei mir grösstenteils vorbei, aber die Gedanken spielen noch gerne damit! ... und da Du 9k-Aerobestuhlung ansprichst, wünsche ich mir sogerne diese sachgerecht im 99er reinzubasteln ... basteln ... basteln! ... uj, die Beinfreiheit hinten!
  21. verschlissenes Schloss oder Schlüssel? ... hatte diese Problem noch niemenad unter unter Euch? Da staune ich, denn mit 99/901 habe ich mehrere ähnliche Fälle begegnet, 2 davon habe ich jetzt noch zu Hause; hingegen beim jetztigen 9k habe ich 1 Schloss von den vieren, dass sein verschlissener Originalschlüssel nicht mehr akzeptiert, den kann ich nur mit dem fast neuen Reserveschlüssel betätigen! 1 Fall 99 M80: Fahrertür- & Zündschloss funktionieren nur mit original verschlissenen Schlüssel, der neue original schlüssel und der nachgemachte funktioniert nur noch für die weniger verschlissenen Beifahrertür- und Kofferraumdeckelschloss! 2 Fall 901 M89: Fahrertür- & Zündschloss funktionieren gleich mehrere Schlüsseltypennummer original verschlissene Schlüssel wie sein original & nachgemachter Neuschlüssel, hingegen die weniger verschlissenen Beifahrertür- & Kofferraumschlösser akzeptieren nur die original wie nachgemachter Schlüssel seines original Schlosstypennummer! Mit 99/901 Schlüssel und Schlösser hatte ich von min. 30 Fahrzeugen genau 6 Fälle die unerklärliche und verschiedenartige Verschleissproblemen aufwiesen! Gi.Pi.
  22. Gi.Pi. hat auf jove2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... habe vor einigen Jahren mal 'ne Lederhinterbank vom 9k für 'nen 901-5d umgebaut, war 'ne echte Bastelarbeit! Bermerkung dazu: äussere Ecken der Sitzbank sind beim 9k bedeutend ausgeprägter, d.h. weniger Beinfreiheit beim ein- & aussteigen! ... und beim 5-türer aufgepasst auf die Lendenstützeregler der vorder Sitzen an der äusseren Sitzlehne, der kommt an die Sicherheitsgurtenbox der B-Säule an; Lösung auf der Innenseite montieren! Giampi Entschuldigung, man hatte mich unterbrochen, war noch nicht fertig mit der Erklärung: ... auf der 901 Rückbankbasis wurden die 9k Lederverkleidungen montiert, die Sitzbank (wie bereits erw.) mussten die äusseren Ecken gefüllt werden und von unten zur Montage musste ein kleineres Stück in 3-Eckform eingenäht werden, die Sitzbankmitte wurden um einiges gekürzt; die Rücklehne war komplizierter, in einem Falle wurde die Armlehne der 9k verschmältert und das Gelenk auf dessen Breite angepasst, in einem anderen Falle hatte ich mit dem Kollege Sattler die original 901-Armlehen mit Leder beschmückt und an die Sitzlehnen angenäht; dabei sah man, dass es nicht original war, obwohl die Sattlerhilfe perfekt und präzise war! Wenn man dies zahlen müsste? ... ich weiss nicht wieviel dies Wert sein könnte, aber es war 'ne intensiv zeitraubende Arbeit! ... 'ne echte Bastlerei, aber Spass hatte es damals gemacht! Wenn man gerne Bastelt ... ist alles funktionierbar!
  23. ... Aero-Seitenplanken mit Sicherheit nachgerüstet, denn der AeroKit der Stossstangen fehlt oder was ich zwar bezweifle mit diese OE-Felgen, dass wegen Front und Heckschaden nur die herkömliche Stossstangenbeplankung gefunden wurde! ... aber wie bereits Klaus&hft antönten, mit diesen alten Felgen, könnte gut noch alter 114.3-LK/Achse sein, ist alles einwenig fragwürdig ... gebastel? oder stimmen die tech.Daten nicht? ... wieso turbo-S Schriftzug ...und wieso Kotflügelverbreiterung? ... von EX-Airflow-Anzug ... man sieht Details nicht gut! ... aber eine interessante Bemerkung kommt von @schwedenstahl ... nun ist mir auch vieles klar. Gi.Pi.
  24. ... für Liebhaber eine echte Leidenschaft! ... Deine Beschreibung sagt alles, Du als echter "Saab-Fän", bist bereits stark Saab-infiziert, so ging's mir während den 70 & 80ern mit dem 99er nur Sedan, dann 900er und später noch den 9k aber nur CD; und jetzt ist's fertig mit Saab, kann mich mit den neueren Generationen absolut nicht mehr befreunden, ausser kleine Details, wie die LederSitzeBelüftung, die vom Konzept genial ist und bei Hitze eine tolle Wirkung aufweist! ... ist je nach Fahrweise alles möglich; einen solch krassen Verbrauchsgegensatz habe ich mit meinem Onkel bewusst mal getestet; dabei stellt sich heraus, dass er mit seiner agressiven Fahrweise beim Beschleunigen viel zu viel Gas gibt, und bis jeweils auf's letzte wartet um voll auf die Bremse zu treten! Seine Bemerkung dabei war, dass ich (trotz Tempomat!) unregelmässig fahre, da er mich jeweils beim Anfahren regelrecht distanzierte und ich ihn dann in gewissen Situationen wie Kurven oder Abfahrten wieder einholte! Faktum: er bringt mit seiner Fahrweise meinen 9k nicht unter 10-11 Liter im Durchschnitt und behauptet demzufolge es sei kein sparsames Fahrzeug. ... dabei musst Du aber einen ganz feinen Fuss haben, dann kannst Du die "Sparsamkeit" auch mit dem Turbo erfüllen, je nach Fahr-Situation oder -Stil logischenweise, denn die Turbine verleiht gerne eine rassige und sportliche Fahrweise! Diese Erfahrungen mach ich gerne, wenn ich jeweils nach Schweden reise und bewusst mit einem Tank die 1'000km Grenze anpeile, es ist jeweils leider immer knapp darunter, 980km war's maximum!!! ... also nach Berechnungen min. um die 6.8 - 7.0 im Durchschnitt (da zeigen die Bordgeräte gerne jeweils leicht abweichende Werte an, aber als Anhaltspunkt dienen sie gut!), wohlverstanden mit durchschnittsgeschwindigkeit von 100-120km/h und nicht mehr, sofern es die Verkehrsdichte dies zulässt, um eine gleichmässige ruhige Fahrweise zu pflegen! ... im Stadtverkehr mit manuellem Getriebe und zudem noch eine agressive Fahrweise (mit dem Turbo doch sowieso!), durchaus möglich! ... auf Autobahn-Langstrecken oder Überland bei mir ein reeler Durchschnittsverbrauch!
  25. Gi.Pi. hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ursprünglich original Felgen-Silber berechtigte Frage, denn es gibt heute immer mehr verschiedene Felgen-Farben, ursprünglich waren sie in original Felgen-Silber; sollte in jeder Carro-Werkstatt vorhanden sein, oder jedenfalls wissen sie um welche Farbe es sich handelt! diese Info von Saab bestätige ich Dir, aber die entsprechnenden Felgenlieferanten sollten diesbezüglich Auskunft geben können, aber aus Erfahrung, bis da 'ne kompetente Person aufgetrieben wurde ...! ... kein Wunder, ist eine kostenspielige Investition, die sich nicht jeder leisten kann; wir haben ein Vorführgerät in Vision erhalten, dessen Wert sich letztes Jahr um die sFr.13'000.- handelte! Gi.Pi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.