Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
Er ist Fertig, bis auf den Fahrersitz
... oder nicht umgekehrt? T'ja, vielleicht interpretiere ich es auch falsch!
-
Er ist Fertig, bis auf den Fahrersitz
... da hast intensive Arbeit geleistet und dabei ist er sehr schön geworden, meine Komplimente! ... stimmt genau Klaus, aber lässt sich mit viel handwerklichem Geschick "umbasteln", ich habe jedenfalls bereits einigemale solche Änderungen vorgenommen und s'hat jeweils geklappt; ... und die Sitze wurden wieder bequem genutzt! Gi.Pi.
-
Tageskilometerzähler hin. raparierbar??
... kein Problem, ist einfach: am vorteilhaftesten nimmst mal aus Platzgründen das Lenkrad weg, die schwarze 3-Loch-Instrummentenummantelung plus 1-Loch-Lüftung, hat vom Fahrerplatz gesehen, sichtbare Kreuzschrauben und oben am Armaturenbrett ist es eingehackt, d.h. du ziehst vorsichtig die Ummantelung Richtung Fahrersitz und weg ist das schwarze Ding. Nun die vier 6-Kt-schrauben an den Ecken der Instrummententafel abschrauben und von vorteilen die Kabel hinten vor demontieren anschreiben, damit beim wiederanstecken ihre Positions erkennbar ist; die Welle hat einen konventionellen Dreh-Klick-verschluss! Sollte eigentlich kein grosses Problem sein, nun viel Erfolg! Toi-toi-toi. Gi.Pi.
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Wenn die Wahl für unsere 15"-Standardbereifung auf DUNLOP fällt, dann unbedingt den neuen FAST-RESPONSE verlangen, hat viele neuen positive Eigenschaften! Gi.Pi.
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Danke Harald für Deine präzise Beschreibung; sie entspricht sehr nahe unseren Reifentests! Gi.Pi.
-
Euro-6 für 901
... welche schöne saubere "Euro-Sex" Fantasie ...! ... sieht auf den ersten blitzschnellen Blick nach Ein- & Auslassventile aus! ... ... ach so, nein, ein Spechtennest im Baumstamm ... ... da wird wohl vom Spechtennest zuerst die Kamera raus müssen, damit dann ihre Mutter zur Fütterung rein kann, aber dann ist halt der Haupteingang von Fütterungsmutter vorläufig gesperrt! ... ... sofern sie noch aus dem Haupteingang kommen! ... ... also doch kein "Euro-Sex"? ... ach schade, habe doch meinen 901er schon 'ne saubere Zukunft versprochen ... alles um sonst! ... Jammer!!! Gi.Pi.
-
Passen diese Reifen?
... richtig Martin, auf dem 9k müssen's keine XL bzw. verstärkte sein, denn die verstärkten müssen bei normalem Einsatz 0.4bar höheren Luftdruck aufweisen gegenüber der Standardbereifung in der gleichen Grösse, deshalb zu hart, in diesem Falle mit Index 91 genügend ausgerüstet! Übrigens bei uns in CH ist die Typengenemigung des 9k-Aero (225PS) mit Index 91V nicht W registriert! Sofern ich mich noch richtig erinnere, wurde ab Werk u.a. das alte Profil MXM in 91W montiert, wahrscheinlich um mehr Laufruhe zu bieten! Ein altes Rezept bei vielen Erstausrüstungen, obwohl es gesetzlich nicht nötig wäre. Gi.Pi.
-
Einmal 902 und zurück - warum?
Matthias fragen nicht verzagen Ja Egon, das war unsere Generation, die damals damit glücklich oder täumend gelebt hatte, mit dem Unterschied dass ich's mir damals problemlos erlauben konnte gleich zwei 99 & ein 901CV für die Freizeit und zudem zuviele 901 für meine Arbeit europaweit gefahren habe! ... heute sind's nur noch ein paar alte "Gurken" die ich mir mit Müh & Not zusammenbastel während meiner freien Arbeitsizeit! ... oder n'en 901i? Also Egon, Matthias fragen nicht verzagen ... Du weisst schon , er ist ja an der Quelle, unserer guterhaltenen alten Saabinen! Gianpi
-
Bertis Mattig Saab 900 - 1A Understatement
Leidenschaft 99/901 ... ja, ja, ... dies war damals die ganz grosse Leidenschaft "zum noch echten Saab" 99/901 die dazu führte, die bei mir jedenfalls für die heutige GM-Saab's leider komplett verloren gegangen ist!!! Gi.Pi.
-
LÄNGSSpiel Lenkung 900/1 MJ1992
... den selben Gedanke hatte ich ... na vielleicht hat Norbert sein "Laptop" vergessen oder befindet sich in der "empfangslosen Wüste" mit seinem "Schneckenhaus", aber hoffentlich auf fahrbarer Stasse, sofern vorhanden! Ha-ha-ha
-
Bertis Mattig Saab 900 - 1A Understatement
vom 99EMS zum BLUE-SPIRIT vom Karosserie-Spengler Leif Mellberg ... ja nun staune ich selber, über dass was ich noch alles archiviert habe, komplette Dossiers mit Beschreibungen, leider nur schwarz/weiss, aber Abbildungen sind auch noch dabei ... wusste dies gar nicht mehr ... sind dies bereits erste Erscheinungen der unheilbaren Alterskrankheit? 1.Bild: letzter original Zustand 1981 des Basisfahrzeugs 99EMS 1976 in Body SK3B Sterling-Silver-1 (Silbergrau metallisiert) 2.Bild: Umbauarbeiten des Hecks 1981 - insgesamt 1700 Arbeitsstunden für den ganzen Umbau 3.Bild: offizielles Vorstellungsbild des Blue-Spirit beim 1.Platz des grössten schwedischen Show-Car-Meeting 1982 4.Bild: Innenausstattung eines 900tu 1981 in persischblauem "Carré-Velour" und die damals von Saab mit Clarion entwickelte Einzelkomponenten Musikanlage in der ursprünglich tiefen Mittelkonsole gem.damalige Beschreibung von Leif Mellberg: Entwurfbeginn Herbst 1981, Umbaubeginn Weihnachten 1981, oft 14-Arbeitsstunden am Tag und 7-Tage-Woche, technische Daten zur Karosserie: Karosseriemodifikation wurde ausschliesslich mit "saabbekanntem" solidem Blech ausgeführt, Kunststoff & Fiberglas waren bei Mellberg verboten. Das Dach des 99er ist um 6cm tiefer und zugleich einwenig nach vorne verlagert, wodurch die Heckscheibe automatisch eine stärkere Neigung erhielt, bei Beierhaltung der original Heck- & Frontscheibe und Eliminierung der Regenrinne! Das Heck ist um 8cm angehoben und 30cm verlängert bei Beierhaltung des original 99-Kofferraumdeckel! Die Front ist um 35cm verlängert mit einer original Motorhaube des 901 und die Stossfänger entsprechen den schwedischen Verkehrssicherheits-Bestimmungen. Die Flügeltüren waren der aufwendigste Teil mit rund 280-Arbeitsstunden, mit zusätzlicher Verstärkung der gesamten Dachpartie und allen gekürzten Dachsäulen. Die ursprüngliche Lackierung war eine pearlmutterweisse Grundfarbe mit verschiedenen blauen Tönen und einem blauabgestimmten Decorset. Die gesamte Mechanik wurde original vom 900turbo 8v mit 5-Gang übernommen. Damit hat Mellberg 1982 mit Abstand den ersten Preis beim grössten schwedischen SHOW-CAR-MEETING gewonnen. Weitere Ausstellungserfolge mit dem BLUE-SPIRIT wurden in Californien erreicht, wobei dann dieses Fahrzeug dort dann verkauft wurde. Um die Jahreswende 1989/90 hatte der ehemalige schweizer Saab-General-Importeur die Gelegenheit genutzt, den wiederum von Mellberg in ganz weiss restauriertem SPIRIT zu erwerben, wie ich bereits in einem vorhergehenden Tread erwähnte; vom weiteren Verlauf des nun weissen SPIRIT's habe ich keine Kenntnisse, ausser dass er an fast jedem Saab-Festival in Trollhätten zu besichtigen war! Gi.Pi.
-
sieht gut aus oder ?
... ist mir auch als erstes aufgefallen, der deplazierte Kofferraumöffnungsschalter! Für den Anfang jedenfalls eine tolle und gelungene Arbeit! Vielleicht folgt ja in Zukunft zum Schutze noch einen Klarlack? Würde jedenfalls in Verbindung mit dem Armturenbrett sicher besser passen! Meine Komplimente zur gelungenen Arbeit. Gi.Pi.
-
Bertis Mattig Saab 900 - 1A Understatement
... mit weissem Frontspoiler ohne rotem "Filet", da war er noch im Besitzte der Scancars! Gi.Pi. ? übrigens: wurde nun der ehemalige BLUE-SPIRIT in neu WHITE-SPIRIT umbenannt ? ... wer weiss! ... hat ja nichts mehr mit blue zu tun ... oder?
-
Bertis Mattig Saab 900 - 1A Understatement
... da nun meine eigene Bilder vom SCS-Treffen 1990 in Arosa, Fahrzeug wurde von der Scancars zur Verfügung gestellt! Hier ist er kein Blue-Spirit mehr, denn Leif Mellberg hatte in neu restauriert in weiss mit rotem "Filet", aber noch mit schwarzem Frontspoiler und innen alles in weissem Leder gepolstert! Die spätere Ausführung mit weissem Frontspoiler folgt ... Ich habe in Erinnerung es sei Zirrusweiss, andere behaupteten es wurde in Saab's Pearlmutterweiss umlackiert! Weiss jemand mehr darüber? Oder war er in California in Pearlmutterweiss umgespritzt worden? Gi.Pi.
-
Bertis Mattig Saab 900 - 1A Understatement
der originale "BLUE-SPIRIT" von Leif Mellberg Ja bitte gerngeschehen Bernd, genau das is'er! ... ebenfalls gefunden, sei es die originalen vom Blue-Sprit im Jahre 1882 aus verschiedenen Fachzeitschriften und dann wurde er anscheindend nach Californien verkauft, wo er verschiedene Wettbewerbe gewonnen hat! Bilder von der Restauration vor dem Scancars-Kauf folgen ..... Gi.Pi.
-
Bertis Mattig Saab 900 - 1A Understatement
... ja da is' er, am 50-jährigen "Jubilee-Day" am 30.8.1987 in Trollhättan ausgestellt! Mmmh ... Heckleuchten passen "mir" aber gar nicht ... ach wiedermal 'ne Geschacksache! Gi.Pi. ... upps ... der klebt ja auf einmal an der Decke ... falsch rumgefingert wo ich nicht sollte ... ach diese verfluchte Informatik!
-
Bertis Mattig Saab 900 - 1A Understatement
Studie von Leif Mellberg, gebaut von Jonas Ottosson nei nei Du ... der pearlmutterweisse ehemals "blue-sprit" von Leif Mellberg wurde von der Scancars übernommen und mal beim SCS-Treffen (vielleicht 91?) in Arosa ausgestellt. Von diesem habe ich auch noch welche Fotos ... mal suchen! ... ha-ha-ha ... gefunden ... dieser war von Jonas Ottosson ursprünglich in rot, aber von Leif Mellberg projektiert auf Basis des 901CC! Ne vorstudie auf einem 99CC gab's auch ... vielleicht finde ich den auch noch ... Gi.Pi.
-
Eintragung 3 Zoll JT Downpipe
... bzw. um Schwierigkeiten zu vermeiden, wird bei uns vor MFK/TÜV-Besuch, die ganze Anlage wieder auf Standart umgebaut ... und dann beginnt der Spass wieder von vorne! Gi.Pi.
-
Bertis Mattig Saab 900 - 1A Understatement
... ah ... wurde mittlerweile leicht umgebaut ... war ursprünglich rot statt gelb, hatte ein komplett schwarzes Heck und die Heckleuchten waren hinter Lamellen versteckt! Dieses Fahrzeug war ein ursprüngliches Projekt von Mellberg, und wurde schlussendlich von Jonas Ottosson weitergefertigt, der mit diesem Fahrzeug die Parade der elegantesten umgebauten Saabs in Nyköping S Ende 80er oder Anfangs 90er gewonnen hatte, organisiert von der Saab Car Division! Damals war 50 umgebaute Saab's angetreten. Hab igendwo noch Fotos davon! Gi.Pi.
-
getriebeschloss
... solche Schlösser habe ich auch noch welche rumliegen, aber da kommt meist der Schlüssel gar nicht mehr raus, oder nur mit Mühe da sie eingehängt bleiben! ... im übrigen kann man den Reserveschlüssel (der in vielen Fällen meist sogar noch neu ist, sofern noch vorhanden; jedenfalls bei meinen vielen durchlaufenen 99/900 gab's bemerkenswerte Unterschiede in der Handhabung!) ausprobieren, und dann stellt man schnell fest ob die Problemen vorhanden sind!
-
getriebeschloss
... solche Fälle hatten wir einige, lag jeweils am "verbrauchten/verschliessenen" Schlüssel! Wie Du beschrieben hast, neuer Schlüssel, dann ist's behoben.
-
Geräusche von den Türen bei Überfahren von Bodenwellen etc.
Danke Thomas für Deine gute geschilderte Beschreibung! ... und betr. tiefergelegte 901, kann ich Dir nur bejahen, genau dies ist eine, nebst den vielen anderen, Konsequenzen davon! Bei anderen Modellen wird's wohl ähnlich verhalten, ausser dass die Türen beim 901 halt doch noch einwenig schwerer sind, dank ihrer sicheren Robustheit! Gi.Pi.
-
Geräusche von den Türen bei Überfahren von Bodenwellen etc.
ja stimmt, dieses Problem kannte ich auch! Aber mittlerweile habe ich gelernt mit meine Saab's nur noch auf schönen Strassen zu verkehren; für Schotter oder auf die Alp gibt's nur noch den alten L-R, dafür ist er ja konzipiert!
-
getriebeschloss
... ausser die Sperre ist hin und der Schlüssel ist in jedem beliebigen Gang entriegelbar, wie dies mir bereits 2x vorgekommen ist! Übrigens meine ehemalige kräftige Schwiegermutter die von "Tuten und Blasen", trotz mehrmaligen Erklärungen, absolut immer noch keine Ahnung hatte, wie diese wirkungsvolle Sperre funktionierte, hat's immer wieder fertiggebracht den Schlüssel trotz unsachgemässem Reissen, ohne die R-Stellung zu tätigen, den Schlüssen raus zu nehmen! T'ja der Ganghebel hatte schlussendlich gute 2-3cm Spiel nach ihrem vielem hin- und herreissen, sodass ich diesen Zauber dann auch konnte!!! Gi.Pi.
-
Einmal 902 und zurück - warum?
leider ja! das waren damals tatsächlich die Saab's stärken gegenüber der ganzen Konkurrenz sicherlich hat es in den Nachfolgejahren noch vielen gute Innovationen gegeben die wir alle schätzen ... so auch die ventilierten Ledersitzten und weiteres mehr ... Sicher nicht im stile des 99 & 901! Und wenn, dann sind es keine "klassiker" mehr, sondern jetzt noch moderne und später ältere Fahrzeuge die bald alle auf den ähnlichen Prinzipien aufgebaut sind und mit der Konkurrenz fast keine grosse Unterschiede mehr aufweisen; so im Stile des jetztigen 9k.