Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Gi.Pi. hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... solche Schlösser habe ich auch noch welche rumliegen, aber da kommt meist der Schlüssel gar nicht mehr raus, oder nur mit Mühe da sie eingehängt bleiben! ... im übrigen kann man den Reserveschlüssel (der in vielen Fällen meist sogar noch neu ist, sofern noch vorhanden; jedenfalls bei meinen vielen durchlaufenen 99/900 gab's bemerkenswerte Unterschiede in der Handhabung!) ausprobieren, und dann stellt man schnell fest ob die Problemen vorhanden sind!
  2. Gi.Pi. hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... solche Fälle hatten wir einige, lag jeweils am "verbrauchten/verschliessenen" Schlüssel! Wie Du beschrieben hast, neuer Schlüssel, dann ist's behoben.
  3. Danke Thomas für Deine gute geschilderte Beschreibung! ... und betr. tiefergelegte 901, kann ich Dir nur bejahen, genau dies ist eine, nebst den vielen anderen, Konsequenzen davon! Bei anderen Modellen wird's wohl ähnlich verhalten, ausser dass die Türen beim 901 halt doch noch einwenig schwerer sind, dank ihrer sicheren Robustheit! Gi.Pi.
  4. ja stimmt, dieses Problem kannte ich auch! Aber mittlerweile habe ich gelernt mit meine Saab's nur noch auf schönen Strassen zu verkehren; für Schotter oder auf die Alp gibt's nur noch den alten L-R, dafür ist er ja konzipiert!
  5. Gi.Pi. hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... ausser die Sperre ist hin und der Schlüssel ist in jedem beliebigen Gang entriegelbar, wie dies mir bereits 2x vorgekommen ist! Übrigens meine ehemalige kräftige Schwiegermutter die von "Tuten und Blasen", trotz mehrmaligen Erklärungen, absolut immer noch keine Ahnung hatte, wie diese wirkungsvolle Sperre funktionierte, hat's immer wieder fertiggebracht den Schlüssel trotz unsachgemässem Reissen, ohne die R-Stellung zu tätigen, den Schlüssen raus zu nehmen! T'ja der Ganghebel hatte schlussendlich gute 2-3cm Spiel nach ihrem vielem hin- und herreissen, sodass ich diesen Zauber dann auch konnte!!! Gi.Pi.
  6. leider ja! das waren damals tatsächlich die Saab's stärken gegenüber der ganzen Konkurrenz sicherlich hat es in den Nachfolgejahren noch vielen gute Innovationen gegeben die wir alle schätzen ... so auch die ventilierten Ledersitzten und weiteres mehr ... Sicher nicht im stile des 99 & 901! Und wenn, dann sind es keine "klassiker" mehr, sondern jetzt noch moderne und später ältere Fahrzeuge die bald alle auf den ähnlichen Prinzipien aufgebaut sind und mit der Konkurrenz fast keine grosse Unterschiede mehr aufweisen; so im Stile des jetztigen 9k.
  7. ... ja da hast wegen dem kurzen Radstand, bzw. langem Überhang v & h wohl den Frontspoiler oder den Auspuffendrohr am Boden gekratzt! Passiert mir jedenfalls regelmässig. ... mag wohl sein, aber dies ist eine typische passive und sehr nützliche Saab-Invention zur Verringung gegen unnötigen Schmutz auf Schotterstrasse, Steusalz im Winter und allgemein Regenwasserspritzer! Möchte nicht mehr andere Fz. bewundern die dies nicht haben, vorallem in Skandinavien!
  8. diagonale Verspannung ist spürbar Na Martin, übertreib x nicht! Wir zwar dass Du ein extrem vorsichtiger Fahrer bist, aber auch Deine schwere Türen vom 901 bewegen sich "ganz leicht"; klar mit deinen neuen Scharnieren, halt einwenig weniger; bzw. Du hörst nichts davon aus Gewohnheitsgründen! ... tun unsere 901 ebenfalls, vielleicht weniger stark, aber sie tun's auch! ... 901CV ist anfällier diesbezüglich! ... und wenn er tiefergelegt ist ... sprechen wir lieber nicht davon! ... meist sind sie vorallem auf der Fahrerseite abgenützt und haben logischerweise Spiel, sodass dies tatsächlich spürbar wird! ... eben Martin, da haben wir ja den Beweis! Genau, dies ist ein klassisches Beispiel, dass fast bei jedem Fahrzeug spürbar ist! ich ... aber um Dir Deine exakte Beschreibung zu bestätigen! Und um dies klarer zu beschreiben, sind auf dem 901 bezogen die 2- bzw. 3-türer diesbezüglich um einiges anfälliger als die 4- bzw. 5-türer! Das war beim 901 sogar schon als Neufahrzeug während den 80er spürbar! Der Beweis dazu, zeigt uns der ursprüngliche Heck-Crash-Test des 901 von Saab selber: beim 2/3-türer knickte der Kotflügel über dem hinteren Radlauf, was beim 4/5-türer nicht der Fall war; demzufolge weist die diagonale flexibiltät dieser verschiedenen Karosserievarianten auf dem 901 nicht die selbe Verspannung auf! Gi.Pi.
  9. Liebhaberstellenwert ... aber unter der Regie von GM; ist leider etwas ganz anderes, unvergleichbar! Sicher ist, dass es nie wieder einen 901 in der Saab-Geschichte geben wird, der den selben Liebhaberstellenwert erreichen wird! Diese Beliebtheit hatten bereits die damaligen 901-Besitzer; einer von den vielen war ich! Gi.Pi.
  10. 1x mit 902 enttäuscht & wieder glücklich zurück zum 901 ... t'ja genau so ging's mir auch; wobei da liegen bereits 13, ja bald 14 Jahre zurück! ... als ich "eingefleischter Saabist" seitens von meinem Arbeitgeber die Gelegenheit hatte, ein Neufahrzeug wählen zu dürften; damals logischerweise einen 902! ... aber, aber ... der Arbeitgeber übermittelte mir bereits grosse Enttäuschung, da es fast keinen Flottenrabatt gab, gegenüber die gewohnten 4x mehr über VW- oder Opel-Werte! ... ebenfalls mit sehr grosser Enttäuschung meinerseits, da ich mich im 902 nie so richtig wohlgefühlt habe, trotzdem er bedeutend moderner, leiser und kraftvoll war und immerhin damals kein VW oder Opel! ... d.h. von der Sitzposition aus, über die innere Ausstattung bis zum Aussendesign, habe ich mich mit dem 902 & alle Nachfolgemodelle nie richtig befreunden können! Diese distante Identifizierung war hingegen mit dem 9k weniger stark ausgeprägt, trotz ebenfalls deutlich tiefere Sitzauflage und die zu moderne Karosse von Italdesign die nur schon von der nicht saabkonformen Türgestaltung (ohne Regenrinne & vor Schmutz geschützten Türschwellern!) gegenüber dem 901, stark abweichte; aber die geniale heimliche Gestaltung des Armaturenbrettes war ein Traum, alles schön ordentlich platziert, eine klare saubere und vorallem logische Weiterentwicklung vom Flugzeugcockpit und immerhin erinnern noch einige interessante Details an gewisse saabistische Gewohnheiten, obwohl die Modernisierung des 9k damals absolut nicht zu leugnen war! Mein Faktum: die echten konstruktiv bis ins Detail durchdachten Saab's gab's leider nur bis 1993! Alle Nachfolgermodelle inkl. 9k wurden allzustark von äusseren Einwirkungen geprägt und distanzierten die typischen saabistischen Merkmale und Neuheiten von "anno" dazumals! Das damalige Motto "Mit Saab immer eine Nasenlänge voraus" trifft mit der heutigen grossen Konkurrenz leider nicht mehr zu!!! ... aber alle unsere alte Saab's bis und mit dem 901 bleiben klar überzeugte Liebhaberfahrzeuge! Nicht umsonst wird der 901 allgemein bereits als Oldtimer bzw. klarer "Youngtimer" eingestuft, obwohl sein effektives Alter noch nicht ganz gerechtfertigt ist; t'ja ab 1978 ist bald als "old-" bis 1993 noch als "youngzeitliches" Fahrzeug zu handeln! Gruss Gi.Pi.
  11. Fensterkurbel und Lederverkleidung ... geht nicht gut! ... oder? Was heisst da "ganz gut"? Echter Luxus! Toll gemacht Klaus, meine Komplimente. Aber wie war die Frage wegen der Fensterkurbel? Hätte man bei Deinem Beispiel mit Lederverkleidung nicht ein wenig Mühe, da es nicht ganz straff anliegt? Jemand von Euch hatte die gleichschöne Lederverkleidung in rot! Leider lässt mein Gedächnis wegen altersschwäche immer mehr und mehr nach ... aber habe da im "Hinterkopfspeicher" noch HFT-901CV in Erinnerung ... ist's möglich? Gi.Pi.
  12. Gi.Pi. hat auf Spitzfind's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... und bei der MFK bzw. TüV nicht gemolden, demzufolge falsche Bezeichnungen in den Fz.papieren? Auf solchen Fällen stossen die MFK bei uns im "verbrecherischen" Süden fast wöchentlich, ja unglaublich aber war fast wöchentlich! Gi.Pi.
  13. Schlachtfahrzeug? Wenn's möglich ist, dann nütze die Gelegenheit den ganzen kompletten Kabelbaum auszubauen; da hat' s immer wieder interessante Verbindungen, Stecker, Kabelführungen und weiteres mehr die wieder von Nutzen sein können! Zudem kannst später mit der Ruhe alles fein säuberlich, sofern möglich unbeschädigt trennen und das brauchbare wiederverwenden! Gi.Pi.
  14. ... das ist momentan leider das "paradoxe" des Gesetztes, jedenfalls in D & CH; andere Länder weiss ich nicht! Betreffend der Sicherheit ist dies absolut nicht empfehlenswert und vergleichbar wie Sommerreifen mit winterliche Verhältnisse zu fahren! Die Stassenhaftung mimmt markant ab!!! Gi.Pi.
  15. Genau ... kann ich nur bestätigen! Anders erklärt: das Auto liegt weniger stark in den Kurven; besseres präziseres Kurvenverhalten! Gi.Pi.
  16. wie bitte Höhere Geschwindigkeit, habe ich richtig verstanden? ... das kannst Du auf eigener Gefahr Privat veranlassen, aber bitteschön auf die anderen Strassenteilnehmer Acht geben! Davon will der Gesetzesgeber mit allem Recht auf die Sicherheit kein Wort wissen, auch wenn's unter uns die Reifen kurzfristig aushalten würden oder könnten!!! ... gilt nur für Winterreifen, die meist bedingt einen tieferen Geschwindigkeitsindex aufweisen! Die Sommerreifen müssen auf jedenfall die Höchstgeschwindigkeit samt Toleranz abdecken! ... für den TÜV/MFK leider schon! Gi.Pi.
  17. EMS/GLE-Felge Achtung, als Zubehör gab es nur die schwarz/silberne vom 99EMS; die gold/silberne gab's nur die ersten 2 Jahre als OE auf dem GLE, und waren damals als Zubehör nicht erhältlich, obwohl sie im Zubehör-Katalog abgebildet waren!!! ... sogar als Ersatzteil hatte man damals die grösste Mühe welche zu besorgen; wir mussten als Ersatzteil die schwarze goldig umspritzen! Richtig Gerald, schliesse mich an Deiner Beschreibung an! Gi.Pi.
  18. TCS - Angebote immer besser! Yuppi, tönt bereits sehr aufmunternd, denn die Zusammenarbeit mit dem TCS hat sich letzthin stark verbessert und ist professionell fast auf dem Höchststand, jedenfalls das neue Zentrum im Tessin! Grazie 1000 x l'informazione Andrea e buon soggiorno nel Piemonte! Cari saluti da Giampi
  19. Das Glaub ich nicht, da mag ja fast 'ne Handbreite rein, jedenfalls meine schmale Hand! Nein, nein, bei meinen vielen 901 sah's und siehts da viel enger aus; stimmt wohl das meist 'ne falsche Batt. drin war von allen Vorgängerbesitzer, aber auch wenn ich eingefleischter Saabist früher meine DIN-56069 montierte oder in den letzten 3-5 Jahren gar die X15 mit "verflixter" Bodenleiste und nun endlich die P15 (für "japser") ohne Bodenleiste (ca.5-6mm Breitengewinn) montiere, aber soviel Platz hatte ich noch nie; jetzt endlich mit der P15 max. 1 cm bis zum Hitzeschild!!! Gi.Pi.
  20. ... und er habe es anscheinend auch "geklaut", so sagte er jedenfalls! Hi-hi-hi... Macht Euch keine Sorgen, wichtig ist, dass es gut und übersichtlich übermittelt wird; und das Euch allen ist mit diesem Foto wirklich gelungen! Bravo miteinander. Dieses "knallenge" Thema ist uns ja, seit es den 901 gibt, bekannt! Gi.Pi.
  21. Gi.Pi. hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    schön so wie er jetzt ist Ja, so schön gefährlich "hirsch"-mässig, sieht wie neu aus, so soll er bleiben, meine Komplimente Ziehmy, bravo. Gi.Pi.
  22. Es lebe die Sicherheit Oh doch, denn unsere Sicherheit zählt Leben - meines, deines und die der anderen! Gi.Pi.
  23. ... ich glaube! Wie wär's mit einer gründlichen Untersuchung? Vielleicht Mal Spurstangengelenke! und vieles mehr ... Gi.Pi.
  24. Hey "Katte", tolles Foto hast Du uns da vorgestellt, so sollte es immer aussehen; mit viel Abstand zwischen TU und Hitzeschutzblech und dazu noch die richtige Batterie (was leider wirklich selten zu sehen ist!!!)!!! Bravo "katte" Aber nein, Du hast uns "gemogelt", es ist nicht definitiv, sondern ne "Fotomontage", denn das Flammrohr ... fehlt! Stimmt's? Ha-ha-ha ... Na gut, in vielen Fällen ist's tatsächlich auch mit der korrekten Standard-Batterie DIN-56069 oder die neue verschlossene Generation der Typen X15 od. P15 je nach Herstellerbezeichnung verschieden, knalleng dazwischen! Wäre froh hätte ich dazwischen soviel Abstand in meinen 901-turbo's ... aber da werde ich auch mogeln müssen! Gi.Pi.
  25. ...na logo richtig, hab dies bereits ganz vergessen, obwohl ich schon mehrmals aus diesem Grunde mit einwenig Mühe & viel Geschick gleich die komplette Überzüge wechselte, bei Beibehaltung der alten Basisbestuhlung! Gi.Pi.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.