Zum Inhalt springen

Gi.Pi.

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gi.Pi.

  1. Gi.Pi. hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Richtig, so ist das! Aber er soll's doch mal probieren Klaus? ...!
  2. Gi.Pi. hat auf Michael T5-HF's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... auch hinten Klaus, sind die Stossstangen identisch; wie Du erwähnt hast, sind nur die Seitenbeplankungen zum anpassen ab "Facelifting" M87! Hingegen sind die Aero- und Airflowbeplankungen bis M86 zwischen Sedan und CC identisch; Airflow war zudem auch als 4-türige Ausführung erhältlich bis M86! Gi.Pi.
  3. für Farbmischungen: DuPont fragen nicht verzagen "Rezeptur" nicht mehr greifbar? Ab 70er Jahre ist beim weltweit grössten Farben-"Apotheker" DuPont jede SAAB-Farbmischung archiviert, sogar die Service-Farben und Taxi-Farben die offiziell von Saab benutzt wurden!!! Also DuPont fragen nicht verzagen; ab dem 99er sind alle Farben noch Mischbar und bei jeder DuPont-Vertretung erhältlich, sogar mit "Spektroskop"-Korrekturen für verbleichte Lacken! Gi.Pi.
  4. Und ... ist die Farbe gleich? Bin zwar skeptisch! Gi.Gi.
  5. Gi.Pi. hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    120Glasurit ist nicht gleich 242DuPont Es ist nicht dasselbe Rot! Aber wenn Du es Mischen willst, versuchs Mal ... und berichte uns, wir sind gespannt welches rote Mosaik dabei raus kommt! Kann vielleicht ganz schön wirken? Gi.Pi.
  6. Gi.Pi. hat auf kleinschreiber's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Vorverstärker für Heck- und Verstärker für Frontlautsprecher Frage: ist die Front schwarz mit einem grünen Funktionslämpchen? Dann ist's dasselbe, dass ich im meinem 9000CD hatte; es ist ein Verstärker mit separatem Eingang für Radio/Cassette und CD, und mit Ausgang zu den Frontlautsprechen als Verstärker und zu den Hecklautsprechen inkl. Subwoofer als Vorverstärker; im Heck sollte links unter der Antenne ein Endverstärker angeschlossen sein für die Hecklautsprecher mit Subwoofer! übrigens ist's nur mit Saab-Geräten kombinierbar! Gi.Pi.
  7. Gi.Pi. hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    120g = 206g Body 120G + 206G ist von der Farbmischung gleich und heisst offiziell "Marienkäferrot" oder auf schwedisch "Cochenilleröd" und war im Programm für die Modellen 85-87! Hingegen aufgepasst, den das Rubinrot mit Code 125H vom M81 ist nicht gleich dem Code 242 vom M93-96, hat ne leicht andere Farbmischung da es nicht der selbe OE-Hersteller war! Gi.Pi.
  8. Händler verkauft als Privat Aber Marbo, der Händler verkauft hier Privat, ist doch klar! Das klingt doch verblüffend für den Laien, wirkt doch überzeugt! Ha-ha-ha ... da muss ich selber lachen, hast Recht Marbo. Gi-Pi.
  9. Anti-Quitschfolien!!! Genau dazu wird im "Aftermaket" die Anti-Quitschfolie angeboten, ist ein bekanntes Problem!!! Gi.Pi.
  10. Mein ehemaliger 81er ist seit 1997 in Dänemark, sofern er noch "lebt"! Gi.Pi.
  11. ist ein Brauch nix "schlau", ist "usanz"; nicht nur bei SAAB, sonder fast bei vielen Fz.herstellern!
  12. 900turbo H-Engine vorgestellt März 1980 in Genf Selbstverständlich ist er dort in guten Händen ausgestellt, es war der erste 900turbo mit H-Motor in Sedan-Ausführung mit der Sonderfarbe 189B Rot-Gold-1-Schicht-metallisiert wurde Anfangs März 1980 in Genf am int.Automobilsalon vorgestellt; war selber auch anwesend, eine geniale Attrakion am Saab-Stand! Diese Farbe war offiziell erst 2 Jahre später leider nur kurzfristig im Sortiment erhältlich von März bis August 1982 als 2-Schicht-metallisiert. Gi.Pi.
  13. Gi.Pi. hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Achtung mit modernen neuen Vollsyntetikoelen in alten Motoren Ja, aber ... nur mit den heutigen modernen Motoren die darauf genau abgestimmt sind, zu denen zählen unsere alten 901 seit 14 Jahren sicher nicht mehr!!! Gebe bitte sorgfältig Acht auf den Empfehlungen der jeweiligen Fahrzeughersteller, die haben mit den entsprechenden Oelkonzernen genügend Tests veranlasst um uns Autofahrern sichere Empfehlungen zu übermitteln! Gruss vom rot-gelben Oelriesen Gi.Pi.
  14. 165/80 war mal die Ursprungsgrösse, dann folgte 175/70 und 185/65 Anfangs der 80er! Es wären auch montierbar 195/60, aber für Wintereinsatz und Geschwindigkeitsbedingt ist's sinnlos auf einem 99/90er! Gi.Pi.
  15. Richtig, mit 100PS war ein 1-Vergaser! Einspritzer für den 99 gab's zu letzt nur für den Skandinavischen Markt, oder auf Sonderbestellung! Gi.Pi.
  16. ... ja ausschliesslich der 99GLE hatte eine Servolenkung! Gi.Pi.
  17. ... schliesse mich an Kevin's Aussagen an ... übrigens wurde diese Fahrzeug schon in einem vorhergehenden "Thread" erwähnt, wahrscheinlich auch schon 2x!!! Gi.Pi.
  18. Gi.Pi. hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    213b ... hey na logo, bravo & dankeschön mein "Rotliebhaber" ... und ich hab doch selber noch einen 9000CD in dieser Farbe gehabt! Übrigens wurde derselbe Body Code 213B nebst Rhodonit-Rot auch als Bordeaux-Rot bekennzeichnet; jedenfalls in der original "Wilhelm-Beckers"-Liste in schwedischer Ausführung, war übrigens ursprünglicher Lieferant dieser Farbe, sowie in der aktuellen Du-Pont-Farbenliste, diese Farbe wurde auch noch im M92 angeboten! Gi.Pi. P.S. übrigens wurde dieser Bordeaux-Roter 901i-16 M90 Mal umgekehrt vom deutschen Markt in die Schweiz eingeführt, und hatte eine Innenausstattung wie sie bei uns in CH mit dieser Farbkombination nicht im Standart-Programm vorgesehen war!
  19. Gi.Pi. hat auf Gyula's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... wie bei den verschiedenen offiziellen 99Rallye-Ausführungen war's gem.tech.Daten etwas um die 8000u/min. ... und tatsächlich wurde von VDO für diese Rennzwecke ebenfalls der Drehzahlmesser im 99Rallye demzufolge ausgerüstet! Gi.Pi.
  20. Gi.Pi. hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    2x verschiedene Rubinrot 125H + 242 Wo ... hat KGB ausführlich erklärt; die rote "rote Geschichte" in den 80er Jahren sah für den 99/901 folgendermassen aus: 124B Karminrot 1-Schicht met. 10.79-3.81 125H Rubinrot 2-Schicht met. 3.81-8.81 (während März/April '81 wurden schrittweise alle metallisierten Farben auf 2-Schicht-Lackierung geändert) 113G Amaranthrot 9.82-8.84 120G+206G Marienkäferrot met. (bekannt auch als Cochenille-Rot) 9.84-8.87 127H Kirschrot 1-Serie nicht met. M83-92 214H Kirschrot 2-Serie nicht met. M83-92 (127H+214H beide von Herberts aber verschiedene Farbmischungen) 219G+H Tallagedarot nicht met. 10.89-7.92 (G=Glasurit + H=Herberts haben nicht die gleiche Farbmischung!!!) 240 Imolarot 9.91-ende Prod.901, aber immerhin bis 2000 im Programm beibehalten! 242 Rubinrot met. 9.92-ende Prod.901, dann bis 1996 im Programm (aber 8-tung 125H von Herberts hat nicht die gleiche Farbmischung wie 242 von DuPont!!!) So das war jetzt aber genug rot! Gi.Pi.
  21. Gi.Pi. hat auf gj9000's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Cabrio verkaufen? Ja-in ... was auch immer ist und sein mag, ein echt eingefleischter "Saabist" verkauft sein seltenes 901-CV nicht! Ansonsten "weint" man bei jedem vorbeifahrenden Saab-Cabrio; diesen Fehler habe ich irrtümlich gemacht und werde es nicht mehr wiederholen!!! Gi.Pi.
  22. Gi.Pi. hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    3M doppelseitiges Klebeband Acrylic Foam ... doppelseitiges Klebeband von 3M ist die Ausführung Acrylic Foam in dunkelgrau mit Dicke 0.76mm, gibt's in verschiedenen breiten von 9mm über 12mm bis zu 19mm oder 25mm. Ist ideal zur Montage von Formteilen wie Spoiler oder ähnliches und auch für Zierleisten! Vorteil dieses Doppelklebers ist Weichmacherbeständig gegenüber den meisten Kunststoffen und PVC. Gi.Pi.
  23. Gi.Pi. hat auf Nandonando's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    SIKA-Sikaflex 260 ... wenn Sika, dann Sikaflex 260 - Kraftkleber zum verkleben u.a. auch von Kunststoffe & Polyester wie Spoiler usw. ... oder doppelseitige Klebeband ... Fortsetzung folgt ...
  24. Bist sicher Egon? Unter Rubrik 24 "Typengenehmigung" hat es ein 6-stelliger "Code"; oder hat Deiner zufälligerweise eine "X" für Importwagen? Habe zufälligerweise noch einen 901 mit X-Typennr. aus französischer Herkunft, in Therorie könnte ich den in der Schweiz ausrüsten wie ich will, da er keine Typengenehmigung hat! Gruss Gi.Pi.
  25. Schön ... fehlen nur noch die verchromten angeschweissten Endrohren!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.