Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
Passgenauigkeit Teile
Genau dieses Problem habe ich bei der Übernahme des jetztigen 901CV gehabt; denn der Kofferraum war voller Wasser, nur wusste niemand wieso und woher es kam, bis ich beim demontieren des kompletten Hecks entdeckte, dass leider einer dieser Klemmbleche ausserhalb der Karosserie befestigt wurde, was logischerweise überhaupt nichts diente, ausser einem lästigen Wassereindrang bei Regen, denn es bildete eine Öffnung von min. 1-2mm; demzufolge war die einte Heckleuchte nicht bündig mit der Karosserie und stand wenige mm weiter nach aussen, war zwar blossem Auge gut sichtbar aber meine Vorgängerin hatte leider nichts unternommen! Gi.Pi.
-
Passgenauigkeit Teile
Na logo, nun mag ich mich erinnern, habe doch bei meinem ehemaligen odoardograuen CV 1994/95 seitlich was weg schneiden müssen; denn die Heckstossfänger wurden beschädigt und hatte sie damals von einem Verunfallten CC übernommen! Nur ist mir noch unbegreiflich wie die Stossstangen montiert waren beim letzten Sedan den ich ausgeschlachtet habe, denn es sind CC-Stossfänger: vielleicht waren sie tiefer montiert als sie ursprünglich müssten, aber ich weiss mich nicht mehr, ist auch schon 3 Jahre her ... und die Teile sind noch am Lager! Gi.Pi.
-
Wo ist der älteste 900 I mit H-Motor ?
... abgesehen vom verleihen für Ausstellungszwecke, waren leider viele schöne alte Saab's im "Hinterkämmerchen" versteckt, damit's für die Besucher mehr Platz hatte; jedenfalls während dem Festival! Gi.Pi.
-
Flenner: Welche Variante Scheiben/Beläge
- Passgenauigkeit Teile
Ich habe noch einige Stossstangen im Keller liegen, sei es von Sedans wie CC Schrottfahrzeuge demontiert, die sind aber alle gleich; ausser dass auf dem Sedan bereits CC-Heckstossfänger montiert waren, den die Einschnitte der CC-Heckklappenleuchten waren dort auch sichtbar!- farbcodes kompatibel ?
ha-ha-ha ... das sind die Punkten vom Marienkäfervirus!- farbcodes kompatibel ?
Richtig, so ist das! Aber er soll's doch mal probieren Klaus? ...!- Passgenauigkeit Teile
... auch hinten Klaus, sind die Stossstangen identisch; wie Du erwähnt hast, sind nur die Seitenbeplankungen zum anpassen ab "Facelifting" M87! Hingegen sind die Aero- und Airflowbeplankungen bis M86 zwischen Sedan und CC identisch; Airflow war zudem auch als 4-türige Ausführung erhältlich bis M86! Gi.Pi.- Hilfe wegen Lack zum Ausbessern
für Farbmischungen: DuPont fragen nicht verzagen "Rezeptur" nicht mehr greifbar? Ab 70er Jahre ist beim weltweit grössten Farben-"Apotheker" DuPont jede SAAB-Farbmischung archiviert, sogar die Service-Farben und Taxi-Farben die offiziell von Saab benutzt wurden!!! Also DuPont fragen nicht verzagen; ab dem 99er sind alle Farben noch Mischbar und bei jeder DuPont-Vertretung erhältlich, sogar mit "Spektroskop"-Korrekturen für verbleichte Lacken! Gi.Pi.- Hilfe wegen Lack zum Ausbessern
Und ... ist die Farbe gleich? Bin zwar skeptisch! Gi.Gi.- farbcodes kompatibel ?
120Glasurit ist nicht gleich 242DuPont Es ist nicht dasselbe Rot! Aber wenn Du es Mischen willst, versuchs Mal ... und berichte uns, wir sind gespannt welches rote Mosaik dabei raus kommt! Kann vielleicht ganz schön wirken? Gi.Pi.- Was ist das ???
Vorverstärker für Heck- und Verstärker für Frontlautsprecher Frage: ist die Front schwarz mit einem grünen Funktionslämpchen? Dann ist's dasselbe, dass ich im meinem 9000CD hatte; es ist ein Verstärker mit separatem Eingang für Radio/Cassette und CD, und mit Ausgang zu den Frontlautsprechen als Verstärker und zu den Hecklautsprechen inkl. Subwoofer als Vorverstärker; im Heck sollte links unter der Antenne ein Endverstärker angeschlossen sein für die Hecklautsprecher mit Subwoofer! übrigens ist's nur mit Saab-Geräten kombinierbar! Gi.Pi.- farbcodes kompatibel ?
120g = 206g Body 120G + 206G ist von der Farbmischung gleich und heisst offiziell "Marienkäferrot" oder auf schwedisch "Cochenilleröd" und war im Programm für die Modellen 85-87! Hingegen aufgepasst, den das Rubinrot mit Code 125H vom M81 ist nicht gleich dem Code 242 vom M93-96, hat ne leicht andere Farbmischung da es nicht der selbe OE-Hersteller war! Gi.Pi.- Kennt jmd. dieses Cabrio?
Händler verkauft als Privat Aber Marbo, der Händler verkauft hier Privat, ist doch klar! Das klingt doch verblüffend für den Laien, wirkt doch überzeugt! Ha-ha-ha ... da muss ich selber lachen, hast Recht Marbo. Gi-Pi.- Flenner: Welche Variante Scheiben/Beläge
Anti-Quitschfolien!!! Genau dazu wird im "Aftermaket" die Anti-Quitschfolie angeboten, ist ein bekanntes Problem!!! Gi.Pi.- Wo ist der älteste 900 I mit H-Motor ?
Mein ehemaliger 81er ist seit 1997 in Dänemark, sofern er noch "lebt"! Gi.Pi.- Wo ist der älteste 900 I mit H-Motor ?
ist ein Brauch nix "schlau", ist "usanz"; nicht nur bei SAAB, sonder fast bei vielen Fz.herstellern!- Wo ist der älteste 900 I mit H-Motor ?
900turbo H-Engine vorgestellt März 1980 in Genf Selbstverständlich ist er dort in guten Händen ausgestellt, es war der erste 900turbo mit H-Motor in Sedan-Ausführung mit der Sonderfarbe 189B Rot-Gold-1-Schicht-metallisiert wurde Anfangs März 1980 in Genf am int.Automobilsalon vorgestellt; war selber auch anwesend, eine geniale Attrakion am Saab-Stand! Diese Farbe war offiziell erst 2 Jahre später leider nur kurzfristig im Sortiment erhältlich von März bis August 1982 als 2-Schicht-metallisiert. Gi.Pi.- Ein wahres Vergnügen!
Achtung mit modernen neuen Vollsyntetikoelen in alten Motoren Ja, aber ... nur mit den heutigen modernen Motoren die darauf genau abgestimmt sind, zu denen zählen unsere alten 901 seit 14 Jahren sicher nicht mehr!!! Gebe bitte sorgfältig Acht auf den Empfehlungen der jeweiligen Fahrzeughersteller, die haben mit den entsprechenden Oelkonzernen genügend Tests veranlasst um uns Autofahrern sichere Empfehlungen zu übermitteln! Gruss vom rot-gelben Oelriesen Gi.Pi.- Mittagspausenfrage: Welche Reifengröße...
165/80 war mal die Ursprungsgrösse, dann folgte 175/70 und 185/65 Anfangs der 80er! Es wären auch montierbar 195/60, aber für Wintereinsatz und Geschwindigkeitsbedingt ist's sinnlos auf einem 99/90er! Gi.Pi.- Hat den schon jemand angeschaut?
Richtig, mit 100PS war ein 1-Vergaser! Einspritzer für den 99 gab's zu letzt nur für den Skandinavischen Markt, oder auf Sonderbestellung! Gi.Pi.- Hat den schon jemand angeschaut?
... ja ausschliesslich der 99GLE hatte eine Servolenkung! Gi.Pi.- Hat den schon jemand angeschaut?
... schliesse mich an Kevin's Aussagen an ... übrigens wurde diese Fahrzeug schon in einem vorhergehenden "Thread" erwähnt, wahrscheinlich auch schon 2x!!! Gi.Pi.- farbcode finden
213b ... hey na logo, bravo & dankeschön mein "Rotliebhaber" ... und ich hab doch selber noch einen 9000CD in dieser Farbe gehabt! Übrigens wurde derselbe Body Code 213B nebst Rhodonit-Rot auch als Bordeaux-Rot bekennzeichnet; jedenfalls in der original "Wilhelm-Beckers"-Liste in schwedischer Ausführung, war übrigens ursprünglicher Lieferant dieser Farbe, sowie in der aktuellen Du-Pont-Farbenliste, diese Farbe wurde auch noch im M92 angeboten! Gi.Pi. P.S. übrigens wurde dieser Bordeaux-Roter 901i-16 M90 Mal umgekehrt vom deutschen Markt in die Schweiz eingeführt, und hatte eine Innenausstattung wie sie bei uns in CH mit dieser Farbkombination nicht im Standart-Programm vorgesehen war!- Ein wahres Vergnügen!
... wie bei den verschiedenen offiziellen 99Rallye-Ausführungen war's gem.tech.Daten etwas um die 8000u/min. ... und tatsächlich wurde von VDO für diese Rennzwecke ebenfalls der Drehzahlmesser im 99Rallye demzufolge ausgerüstet! Gi.Pi. - Passgenauigkeit Teile
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.