Alle Beiträge von Gi.Pi.
-
2 schöne 901 cabrio aus Freilassing...
... wahrscheinlich handelt es sich um ein, bereits erwähntes, 3 oder 4- seitiges faltbares Flugblatt einer "M94-Last-Edition", mal abwarten was @ts900 meldet!
-
2 schöne 901 cabrio aus Freilassing...
Gab's für den 901CV M94 noch separate Prospekte? Aber nicht offiziell von SAAB, wenn dann waren's in Form von Flugblättern, aber von den einzelnen Importeuren veranlasst, mit ihren von Land zu Land verschiedenen "Last-Editions"! Jedenfalls hat der US-Flugblatt-M94 der schwarz-met.-Edition, noch die alte Lenkrad-Ausführung! Mag aber sein, dass wieder einmal von Land zu Land unterschiedliche Ausstattungen vorhanden waren.
-
2 schöne 901 cabrio aus Freilassing...
Barzahlung ohne Rechnung, sondern nur mit Quittung! ... wenn's korrekt veranlasst wird, dann i.O., aber dies ist leider nicht so, denn in Italien sind Rechnungen im Garagegewerbe leider nicht üblich; somit liegt hier ja genau das wichtigste Beweisproblem, dass meistens fehlt! Die Rechnungen können für allfällige Nachforschung des reellen km-Standes nützlich sein, da aber die meisten in Italien dies Bar auf die Hand legen, gibt's meistens nur eine fast anonyme Quittung und keine detailierte Rechnung!!! Das hat für die Garageisten viele Sparvorteile, kein grosser Zeitverlust für präzisen Büroaufwand, d.h. absolut keine genaue Kontrolle über die erledigte Arbeiten, Material- und dessen Zeitaufwand. So können sie finanziell zu ihren Gunsten handeln und verlangen was sie wollen; somit haben sie mangels Beweismaterial wenige Problemen mit der Steuerbehörde! Ja, ich weiss, dies tönt unmöglich, aber Italien ist halt eine andere Welt, deshalb dieses Mafia-Benehmen:cool: ! Man muss es erlebt haben, ansonsten ist es unvorstellbar. Der "Neger" ist ganz klar der Autobesitzer als Kunde:confused: , der dem Garagisten:tongue: unterlegen ist, und genau weiss, dass er sein Fahrzeug im Gegenzug der Barzahlung wieder zurück erhält. Gi.Pi.
-
wer hat einen eucalyptusgrünen 900 ?
... vielleicht täuscht der Lichteinfall, aber bist sicher dass es das hellere grün ist? Es schein fast das dünklere zu sein!
-
wer hat einen eucalyptusgrünen 900 ?
ne ... Griffin ist scarabäus grün - dünkler hingegen Raephu22 ist ecalyptus grün - das helle grün wie die "Bom-boms"! Gi.Pi.
-
2 schöne 901 cabrio aus Freilassing...
... ist mir auch aus italienischer Hinsicht nicht Bekannt im 901, obwohl das Lendrad und alte oder neue Airbag-Abdeckung brauchbar/auswechselbar sein sollten! Habe im 1994 den selben Fall erlebt ... aufgepasst, denn dies kann sehr wohl nach einer Repataur / Unfall hinweisen !!! Gi.Pi.
-
2 schöne 901 cabrio aus Freilassing...
Bravo Klaus, das so-wie-so ... ist für uns Liebhaber ein MUSS! ... übrigens aus Italien werden immer noch regelmässig viele Exporte durch Holländer, Belgier und Dänen direkt mit LKW-Autotransport ausgeführt; meistens nur schöne mit wenige km vom Modell 901 & 9000 und langsam auch welche 902 oder vorallem interessante 9.3 & 9.5 zu extrem günstigen Preisen und das ganze immer nur direkt gegen Barzahlung auf Kommission! Also nun könnt ihr Euch mal diesen Saab-Handel aus dem Süden gegen dem Norden vorstellen und das ganze auch auf halbem Wege d.h. nur bis Österreich und Deutschland! Ein holländischer SAAB-Händler hat uns in Schweden bestätigt, dass er bereits einige solcher Fahrzeuge aus Italien erhalten hat, bei denen tatsächlich die Tachos und die Papiere leider nicht der Wahrheit entsprachen, sondern im nachhinein manuell nach getragen wurden!!! In Italien gibt es leider viel zu viel solcher "No-Name-fuzzis"! Der letzte "Hammer" den ich soeben erfahren habe, ist der Handel mit optisch sehr gut erhaltenen Mietfahrzeugen, aber mechanisch logischerweise häufig stark belasteten Fahrzeuge, bei denen nebst "Tacho und Checkheft", leider sogar die Fahrzeugausweise und Versicherungspapiere gefälscht wurden!!! Also gut die Augen öffenen bei solchen unklaren Affären! Gi.Pi.
-
2 schöne 901 cabrio aus Freilassing...
typische 901 Last Edition aus Italien Beim näherem Betrachten stelle ich fest, dass es sich beim "Cabrio2" um eine typische italienische "Last-Edition" handelt, u.a. das 3-Speichen-Lendrad das ich in einem vorhergehendem Thread am Moderator @targa Tomas geschildert habe, betr. der "901-Last-Edition-Carlsson" vom meinem Saab-Freund aus "Iseo" (@hb-ex war auch schon bei ihm auf Besuch!). Noch ein weiteres wichtiges Merkmal zu beachten bei Import-Fahrzeugen aus Italien, was zwar beim "Cabrio2" nicht der Fall sein sollte da er nur mit 170PS umschrieben wird: da in Italien das Kat.obligatorium erst im verlaufe der späten 90er Jahre eingeführt wurde, ist es durch aus möglich, dass auch von der "Last-Edition" 901-turbo-s mit Roter-APC-Tuning-Einheit noch Modelle ohne Kat. anzutreffen sind; d.h. höhere PS-Leistung (gem.tech.Daten 187 od. 190PS je nach Motorausführung ob US oder EU!) mangels Kat. logischerweise und nicht aus zusätzlichem Tuning! Gruss Gi.Pi.
-
2 schöne 901 cabrio aus Freilassing...
Bravo Thomas, gut erklärt! Was ich aus Italien aber bezweifle: sind die 16"-Räder, die normalerweise auf dem 901 in Italien nicht homologiert wurden, ausser der 901 wurde ausnahmsweise so importiert! In Italien werden die Reifengrösse vorgeschrieben, d.h. auf dem 901 immer nur die üblichen 15"er, aber "paradoxerweise" wird nicht welche 15"-Felge vorgeschrieben; also können es auch Fremdfabrikate sein! ... so blöde und sinnlose Angelegenheit; aber original Saab 16" durfte man in Italien nur auf die 9000er montieren, jedenfalls bis während den 90ern Jahren ganz sicher! Aber tatsächlich typisch italienische Merkmale bestätige ich Euch ... LLK ab Werk auf LPT ... gab's regelmässig nur für den italienischen Markt! bei Holz Armaturen ... die Holzabdeckung auf dem Aschenbecher gab's in Italien fast immer, da diese von einem italienischen Hersteller bezogen wurde, da um vieles günstiger war und selten direkt über Saab-Zubehör-Programm bezogen wurde! üppige Alarmanlagen ... in Italien fast ein "muss", ansonsten riskiert man das schöne 901 CV den "Mafiahändlern" gratis zu übergeben! wenige km-Leistung ... in Italien sehr häufig anzufinden, entweder fahren sie sehr wenig oder das krasse Gegenteil! Checkheft ... in Italien leider häufig nicht vorhanden (wer weiss echt wieso? ... ja na klar ... italiener Krankheit ... dringende Empfehlung: bitte Tachos auf Herstelldaten und ihre "Sauberkeit" bzw. "Vollständigkeit" und Funktion überprüfen!), frühere Rechnungen ... ist zwar sehr aufschlussreich, aber gibt's in Italien praktisch nicht, denn dort ist alles gegen sofortiger Barzahlung oder allenfalls wird's Auto beschlagnahmt! (Mafiatechnik, dort jeder Angst sein Geld nicht mehr zu erhalten!) Unfallfrei ? ... sehr heisses Thema in Italien, da mehrheitlich allgemein die Autos sehr schlecht gehalten werden, da kann dieses Convertible aber durchaus eine Ausnahme sein! (unter uns: beachtet mal in Italien alle verbeulten Neufahrzeuge, sind tagtäglich anzutreffen und werden selten repariert bis Fz. verkauft wird! Ist zwar heute mit dem modernem Leasinggeschäft und obligatorische Vollkaskoversicherung am verbessern!) Gi.Pi.
-
allgemeine fragen Ier
Gute und interessante Frage! ... und gleich die Gegenfrage sollte man an @Klaus stellen, ob er betr. seinem geschilderten negativen Fall weitere Bemerkungen übermitteln kann! Gi.Pi.
-
allgemeine fragen Ier
Danke für’s detailierte Beispiel Klaus, denn die zwei tragischen Fälle die ich via SHELL-Lieferant erlebt habe, mussten tragischerweise via Rechtsanwälte geklärt werden und gingen wie immer für die Grossen Oel- und Additivlieferanten glimpflich aus. Denn die richterliche Antwort lautete simpel und einfach: der Endverbraucher hat, wahrscheinlich im guten Sinne, der Oelzusatz im falschen Masse angewandt! Die Konsequenz hat @Klaus wortwörtlich beschrieben: Motor riskiert tatsächlich zum blockien! Deshalb raten die Oelhersteller keine weitere Oelzusätze zu verwenden. Diese Produkte dienen in erster Linie, um einen allfälligen Oelverlust zu “verkleinern”, weniger zu vermeiden oder wie gerne beschrieben wird “verhindert Oelverlust!”. Dies ist grundsätzlich “langfristig” nicht möglich, deshalb dienen diese Zusätz nur kurzfristig als Notlösung! Klar ist, dass sie eine “Schutzschicht” bildet die in kleinen Mengen das Oel noch vertragen mag, aber im falschen Verhältnis, führt es zu überrissenen Mengen (siehe jeweils die Anleitung dieser Additive!), die dann die vorgesehene “Motoroelung” nicht mehr korrekt gewährleisten kann! Ist’s nun am Moderator@Metalldetektiv auch klar? Gi.Pi.
-
allgemeine fragen Ier
Gibt's Notfälle nur im Spital? Welche Notfälle? … ja mit Sicherheit die ärztlichen … nehme ich mal an! Ach welchen quatsch …. überlege logisch s’Beispiel von Klaus!
-
allgemeine fragen Ier
Schleck mein Leck mit dem Eis verwechselt Na dann wird’s “Leck” ein “Schleck” für’s leckere Eis … wenn’s so auf Deutsch besser klinkt!
-
Saab 900 Turbo, 4-türer, von 1981 zu verkaufen!
Was? ... und die verlangten Ursprünglich dermassen viel 5500€? Die haben nicht alle "Bretter auf dem Kopf" (auf Deutsch: Tassen im Schrank!)!!! Der heutige reele Wert für diesen beschriebenen Zustand ist gleich Null!!! Wen jemand diesen für "bereits zuviele" 900€ erwerbt, dann hat er übermässig Geld zum "verheuen", denn die "männlichen" Sedans der Baureihe 901 + 9000, haben gegenüber ihre Heckklappen-"Schwestern", allgemein einen viel grösseren Wertverlust zu verzeichnen, da die Nachfrage bedeutend kleiner ist, wenigstens in unseren Breitengraden ist dies ein altbekanntes Thema!!! Die jetztigen Verkäufer sind reine Spekulanten ... ich nenne sie Gauner! Allso würde mich nicht verwundern, wenn dieses schöne rote Sedan gar kein Kaufinteresse aufweist, da der Preis überrissen ist! Denke man nur an die TRX-Radkombination, falls nicht andere Zoll-Räder im Kofferraum versteckt sind, dann wird dieses Fahrzeug unfahrbar sein und ... wer kann da noch weiteres erzählen für einen sachlichen Wertverlust beitragen? Gi.Pi.
-
allgemeine fragen Ier
... hab ja vermerkt bei allfälligen "Leck's" !!! Weiss zwar das Deutsch nïcht meine Sprache ist, aber glaube mich relativ klar und ausführlich dieses Problem übermittelt zu haben! ... oder ist es unklar? Gi.Pi.
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
nützliche Zusatzinfo für Kühlwasserkontrolle Bravo Gerd, da hast was geniales und vorallem sehr nützliches geleistet; meine Komplimente dazu, da hast gleich 2 Blümchen verdient! Habe dieses "Thread" leider erst heute entdeckt! Wieviele solcher interessanter "Thread's" hat's noch im Forum? Ist ja unendlich lang ... habe zu wenig Zeit um da zu navigieren ... so blöde leider hat der Tag nur 24 Std.! Etwas interessantes zu Deiner Kenntnisnahme: vor über 25 Jahren hat mir ein eifriger Autoelektriker von einer damaligen VDO-Vertretung, in einem meiner ersten ehemaligen 99TURBO, eine ähnliche Kontrolle "bastelnd" angeschlossen, aber die war mit einem Druckgeber neben des Kühlwasserausgleichsbehälters installiert und dessen Druckmesser mit Skala von Null bis 5bar im Cockpit zur Kontrolle diente! Leider hab ich keine Ahnung mehr wie das ganze installiert war, aber es funktionierte und zeigte um die 3-4 bar an! Bei Druckverlust ging die Druckanzeige jeweils bis auf 1-2 bar runter; ob diese Drucke effektiv waren, frag mich nicht, jedenfalls übermittelte diese Anzeige über den abnehmenden Druck bei tieferem Inhalt, was ja schon wichtig war! Wer weiss was für ein Ende dieses Fz. gemacht hat! Übrigens ein netter Amerikaner hat mir dies nach dem Saab-Jubiläum 87 nachgemacht, und damals ein Foto dieser Arbeit übermittelt! Damals erinnerte der Arbeitsplatz hinter'm Steuerrad meines komplett marmorweissem 99tu2-M79 dessen eines Flugzeugcockpits mit unendlichen Anzeigen und Schaltern: 4 Anzeigen (Ladedruck, Pyrometer, Mot.oeldruck + -temp.) aufgebaut über den 3-Hauptinstrummenten im Stile des damaligen Ladedruckmessers aber alle nur im 52mm Durchmesser, 3 Anzeigen (Gearoeldruck + -temp. + Kühlwasserdruck) 52mm in schräggerichtetem Plasikgehäuse auf der Parkscheibeablage und 2 Anzeigen (Volt + Ampère) in der damaligen schrägen Radiokonsole mit zusätzlichen 3 original beleuchtete Saab-Extra-Schalter, eins für Heckscheibenwischer (Wischsystem war übrigens vom Audi-Coupé, durch's belochte Heckfenster bedient), der andere für den zusätzlichen Kühlerventilator (d.h.2 Kühlervent.vor dem Kühlwasserkühler) und einer war noch zu belegen! Zusätzlicher schwarzer Schalter mit Parklichtzeichen (original von Saab während den 70ern gefunden) für 21W original Tagesfahrlicht war links vom Park/Abblendlichtschalter manuell bedienbar und 2 leuchtende Schalter zwischen Park/Abblendscheinwerfern + Nebelschlussleuchte positioniert für Zusatzfern- und Nebelscheinwerfer; der original schwarze Extra-Schalter diente für die Umschaltung der original Hupe auf Fanfare/Kompressorhupe; vom amerikanischen Markt die üblichen zwei Regler für el.Aussenspiegel neben dem Lenkrad und zwei Schalter für die el.Fensterheber links und rechts vom Schalter der Heckscheibenheizung! Siehst Du, zu meinen jungen Zeiten waren wir auch aus dem "Häuschen" und rüsteten unsere "Strassenflitzer" wahnsinnig und unmöglich aus wie wir nur konnten! Leider habe ich von diesem Auto nicht mal mehr ein Foto unter die Hand, ansonsten würde sicherlich der einte oder andere noch Augen machen! Hi-hi-hi. Gi.Pi.
-
16S Fahrwerk - was gehört dazu !!?!
... an einem routinierten Fahrer der diese Fahrzeuge kennt sich ja, aber bei viele Laien (die davon keine Ahnung haben) und auch bei behutsamem Fahren von Saab-Kennern, kann es auch nicht sofort auffallen!!!
-
allgemeine fragen Ier
Achtung mit Zusatz-Additive allgemein Die Zusatzadditive allegemein können zwar sicherlich ihre Nutzen haben, aber bitte nur in Notfällen, nicht auf Dauerbetreib damit rechnen bzw. einsetzen! Nun aber bitteschön aufgepasst auf die Werbekampagne die damit verbunden sind: es ist klar dass die Hersteller dieser Produkte immer nur positiv sprechen, um logischerweise ihre Verkaufszahlen zu verbessern, aber auf die Dauer müssen allfällige Lecks repariert werden, denn für Mot.- od.Getriebeoel sind diese Mittel nicht für Dauerbetrieb konzipiert. Und für zusätzlichen Alltagsschutz, sind solche Zusätze praktisch Sinnlos, denn in den Premiumoelen sind diese Additive schon alle in den benötigten Mengen beinhaltet, und auf Motorherz und -Niere getestet!!! Zu Eurer Kenntnisnahme: Es kann auf die Dauer auch negativ auf Motor oder Getreibe beeinflussen, je nach Langzeiteinsatz, und allfällige schwerwiegende Konsequenzen aufweisen! Seitens von SHELL wurden uns über Garagisten, in unserer südlichen Region, bereits 2 Problemfälle übermittelt, die leider weder vom Oelhersteller noch vom Zusatzadditivhersteller angenommen wurden! Allgemein wollen die Oelhersteller von diesen Zusatzadditive nichts hören!!! Also aufgepasst, denn es werden keine Garantie auf den Dauerbetreib für solche Zusätze gewährleistet! Faktum: lieber rechtzeitig und regelmässig Oelwechsel vornehmen und die nötigen Reparaturen veranlassen, damit solche unangenehme Angelegenheiten weitgehend vermieden werden und diese Zusätze nur in Notfällen verwenden! Gi.Pi.
-
allgemeine fragen Ier
Bin wohl nicht er einzige der da leider einwenig stark und zudem noch schief vor dem Berg steht: ich fühle mich häufig so regelrecht verloren mit dieser verdammten Informatik und sprechen wir schon gar nicht über diesem verfluchtem "Interdet"! Also bitteschön einwenig Rücksicht und "sehr viel" Mitleid mit uns, die mit der Informatik absolut nicht bewandt sind und nie was damit zu tun hatten, bis gestern; und wegen der heutigen Modernisierung sich nun "nullkommaplötzlich" ein solch komisches Gerät vor der "Schnautze" befinden ... "ähhh" kann Euch sagen, ein solch unlogisches Ding mit dem ich mehr zu kämpfen hab, als nützliche Arbeitserleichterung wie mir jeweils tagtäglich wiederholt wird ... ja sogar von meinen Kindern die bereits mehr Kenntnisse haben als ich selber!!! Ha-ha-ha ... die lachen mir jedesmal nach!!! Welchen Ärger Gi.Pi.
-
Ich fasse es nicht!!!
M93 Getreibe-Legierungsproblem in Garantie ersetzt!!! Da hast noch "einwenig" viel Arbeit, toi-toi-toi viel Erfolg und Spass dabei! Zum Getriebe: Legierungsprobliem? Gab's ab und zu, wurde bei Saab-"Frühbemerkung" in Garantie gewechselt! Habe im 1995 auf einem 900S M93 mit nur 18000km den ähnlichen Fall mit Getriebe gehabt, effektiv handelte es sich gem. Saab-Aussagen um Legierungsproblemen, dabei gab's sofort anstandslos ein neues Getriebe inkl. Arbeitkosten! Welches Rot? Eigenkreation mit metallisiertem Perlmuttereffekt? Vîel Glück und Erfolg! Gi.Pi.
-
16S Fahrwerk - was gehört dazu !!?!
... so war das bei einem 900S bei mir der Fall, die ganze HA wurde ausgewechselt und die Hälft fehlte tatsächlich!!! L+R haben sie sogar verschiedene Federn eingebaut ... und das Merkern bei der MFK/TüV fehlte nicht!!!
-
16S Fahrwerk - was gehört dazu !!?!
901 Querstabilisatoren vorne & hinten 138'000'005 Absoluter Wahnsinn, dass auch die Stabilisatoren auf den selben turbo-Modellen von Markt zu Markt nicht immer ab Werk montiert wurden! Dieses Problem war bei Saab altbekannt, dass jeder Markt seine "Extrawurst" erhielt und die viele Änderungen von Modeljahr zu Modeljahr Bei uns in der Schweiz waren ab Werk alle tu16 sei FPT und LPT hinten wie vorne mit Querstabilisatoren ausgerüstet; hingegen bot das Zubehörprogramm von Saab für alle normalen Sauger und tu-8v die obenerwähnte Material-nr. aber immer im Satz v+h an! ... ausser sie wurden von einem Vorgänger, Händler oder sonst einen Bastler demontiert und für andere Zwecke verwendet ... habe solche Fälle tatsächlich erlebt! Gi.Pi.
-
neue elektronische Geschwindigkeitskontrolle
Durchaus möglich, denn das Konzept ist nicht neu! In den technisch Zeitschriften des Tiefbauamtes der schweizerischen Nationalstrassen war schon vor min. 3 bis 4 Jahren davon ausführlich berichtet worden und in bereits bestehenden Multifunkionsanlagen kann die Geschwindigkeitsmessung mit einfachen Mitteln aktiviert werden, sofern alles dafür schon installiert ist! Solche Multifunktionsanlagen gibt's in der Schweiz und Deutschland schon seit einigen Jahren, die u.a. vorallem für den Schwerverkehr dienen. Gi.Pi.
-
Reparaturanleitungen 900 Cabrio
Am Outlet während dem Festival gab's noch eine ganze Palette Werkstatthandbücher 8:5 Cabriolet M86- & M90-94 Ausgabe 1990 Art.nr. 340059 aber leider nur auf schwedisch! Sind bei SDCC Trollhättan noch erhältlich. Siehe unter www.sdcc.se oder anfragen an e-mail sdcc@anatrollhattan.com ; kann über Händler bezogen werden! Gi.Pi.
-
Saabfestival 2007 Trollhättan
"aufgemotzte" 901 vom "Turbo-Club of Sweden" ... von denen gab's gleich mehrere, alle im gleichen Stile, stark "aufgemotzt", war noch interessant zu sehen, einerseits wie effizient oder andererseits wie übertrieben daran gebastelt wurde, schau mal unten ... Gi.Pi.