Zum Inhalt springen

keksemann

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von keksemann

  1. wir waren im ADAC für 2 Fahrzeuge, als der Fuhrpark erneuert wurde haben wir gekündigt, da die Fahrzeuge über den Hersteller "versichert" waren. Jetzt, nach ca. 2 Jahren, ist noch der dritte Wagen dazu gekommen (Saab). Wir sind jetzt wieder (ab 01.01.) beim ADAC, weil ich: - einerseits kein Pfennigfuchser bin - 3mal 15,00 Schutzbrief macht 45,00 plus die Karten für die Urlaubsreise + die Info´s die ich von der HP & aus der Zeitung hole + das Gefühl, welches der ADAC (trotzdem) vermittelt = 109,00 EUR für die Familienversicherung Weltweit wert ist. Wie oben schon erwähnt: einmal ne große Sache haben mit Fahrzeug oder Krankentransport und man muss sich das nicht mehr schön rechnen, weil dann passt die Rechnung plötzlich... so oder so!
  2. jemand aus dem Forum hat gestern schon über meine VIN im EPC die 345er Bremse gefunden. Von da her gehe ich derzeit davon aus, das die richtige Bremse (AD) auf dem Schild ist. Gestern war es aber zu dunkel und heute um 5h als ich los gefahren bin (mit dem anderen Auto) habe ich nicht dran gedacht...
  3. Ja, das schon. Aber es gibt / gab berechtigte Zweifel, dass nicht die Bremsanlage verbaut ist, die der technischen Dokumentation entspricht. Da das Gutachten vom Kfz-Schein abweicht war ich mir da nicht sicher. Ich muss jetzt noch das Schild in der B-Säule abgleichen, dann wäre meine Frage geklärt.
  4. keksemann hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    die Eimer müssten aber leer sein... zum Hineinkotzen!
  5. Hallo Saabiner, ich habe einen Saab 07er (MY08) mit 345erHirsch-Bremsanlage ab Werk, bzw ab Erstzulassung, da ich nicht weiß, ob das so bestellt werden konnte, oder ob immer der Händler diese Umbauten gemacht hat. Soweit so gut. Nun hat Hirsch CH mir freundlicherweise das "originale" Bremsengutachten zur Verfügung gestellt. Das richtige Original wurde vermutlich von der ersteintragenden Stelle einbehalten. Auch bisher nicht so schlimm... Was mich aber vor Probleme stellen könnte: 1) im Gutachten steht: Scheibe GM 13227057, es ist aber hierzu kein Fabrikat ermittelbar 2) im Gutachten steht: Belag Pagid 645 wahlweise Ferodo 4488FF, gibt es nicht, finde ich nicht. 3) der im Gutachten vorgeschlagene Text für das Feld 22 wurde (eigenwillig von der ersteintragenden Zulassungsstelle ???) verändert und in der ZLB I findet sich plötzlich das Fabrikat ATE wieder, obwohl im Gutachten ATE nirgends genannt wird. Wenn ich jetzt irgendwann neue Scheiben und neue Beläge bräuchte, was kann ich verbauen? Solange ich nicht zur HU muss: alles, ich weiß! Aber was begutachtet der Prüfer? Normalerweise liegt dem Gutachter bei der DEKRA oder sonsteiner Prüforganisation ja nicht das Teilegutachten der Bremse vor, sondern er entnimmt die Vorgabe aus der ZLB I für den Vergleich mit dem Fahrzeug. Sollte ich jetzt ausschließlich ATE-Teile verbauen? ATE wird ja (ohne Grundlage) in der ZLB I genannt... Auf eine weitere Nachfrage von mir bei Hirsch welche Alternativen denn möglich wären, antwortete man mir, dass die Händler (vermutlich die Saab-Händler gemeint) die Scheiben und Beläge für gewöhnlich bei Hirsch bestellen. Ich habe den Eindruck, man behandelt dies als Art "Betriebsgeheimnis". Saab hat oder hatte ja nicht die besten Bremsanlagen, so war mein Eindruck damals beim 06er 9-3 TiD SC, somit würde ich hier beim V6 schon das Beste von Bestmöglichen nehmen, es soll aber DEKRA-Konform sein. (der TÜV kommt mir nicht an meine Karren...) Was würdet ihr empfehlen: 1) in Bezug auf: was ist erlaubt und konform lt Gutachten und Eintragung? (Anlage Zusammenfassung) 2) in Bezug auf Qualität (Anlage Kombinationstabelle) Die eine oder andere Frage ergibt sich vielleicht noch aus der nun hoffentlich kommenden fachlich-sachlich geführten Diskussion. Danke vorab! Bremse Zusammenfassung.pdf
  6. keksemann hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    nächste Woche: Heizungsgebläse erneuern diverse Programmierungen ändern (Sitzheizung, Türöffnung) andere Kennzeichenhalter Februar: Leistungsprüfstand März: eSID II Frühjahr: Ölwechsel und Ölwannenkontrolle, evtl. nach 2000km einen weiteren Wechsel Zündkerzen erneuern Außenaufbereitung Lack und ein bisschen SmartRepai irgendwann: 3 Felgen reparieren lassen
  7. von Herrn Hornung habe ich heute (!!!) früh eine Antwort auf eine Mail vom Samstag Abend erhalten. Info: http://shop.hornung-tuning.de/shop_content.php?coID=82 Herr Hornung ist auch BSR Deutschland: http://www.bsr-tuning.de/kontakt/information/ Viel Erfolg!
  8. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ich würde freiwillig so ein RDKS nicht nachrüsten / einbauen, irgendwann werden wir alle so neue Autos fahren, dass wir es und nicht mehr aussuchen können. Ich selbst habe so ein unsäglich deppertes System in meinem Daily-Train Citroen C5 (MY2012). Was mich das Zeug schon an Nerven und Geld gekostet hat... das ist eine abendfüllende Erzählung. Mittlerweile ist es deaktiviert und in den 2 Reifensätzen schlummern 8 teure Sensoren (VDO) die darauf warten, dass ab dem Alter von 10 Jahren laaangsam die Batterien leer werden und sie sterben dürfen. Das raddrehzahl-basierte System im unsrem BMW ist erste Sahne und absolut wartungsfrei. Ich habe aber keine Erfahrung wie es sich verhält, wenn eines der verschiedenen Systeme anschlägt.
  9. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    ich habe am 29.1. bestellt und März als möglichen Termin genannt bekommen. Ich würde mich daher an Deiner Stelle nochmals in Erinnerung bringen.
  10. die Alu 90 sehen in der Tat sehr gut aus, jedoch gibt es diese vermutlich auch nur in dem normalen silber und 19" kommen def. nicht in Frage. Da würde ich eher zur 5-spoke claw tendieren: http://saabarchive.net/index.php/w/wg/wheels/5s-claw
  11. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    das Radio ist das originale Werksradio mit Touchbildschirm & Navi würde ich sagen.... -> DANKE für das Video, ich bereue meine Bestellung nicht. Öltemperatur wäre natürlich klasse...
  12. deswegen dachte ich an die gezeigte ATS, aber inzwischen habe ich auf einem 3D-Bild gesehen, dass sich die Speichen der ATS leicht nach außen wölben. Nicht so gerade wie die 5-Spoke... ich wird´ noch verrückt wegen der zerschundenen Dinger. Und jeder Instandsetzer erzählt mir das selbe (was ich nicht hören will, obwohl es einleuchtend ist): es müssten / sollten alle 4 Felgen lackiert werden, auch wenn nur 3 instand gesetzt werden müssen....
  13. D a n k e ! Aber ob ich das jetzt optisch auf meinem Grauen gut finden würde, weiß ich auf den ersten Blick nicht.
  14. ich bin zu blöde den zu finden, könnte den Beitrag mal jemand hierher verlinken? Eine DANKE für den ersten....
  15. Hallo Ogi, lange nix von Dir gelesen... diese HP habe ich auch schon gefunden... stolzer Preis den die da aufrufen und dann noch nicht mal etwas im Lager haben. Ich werde morgen mal das Telefon bemühen und die bekannten Verdächtigen abtelefonieren. Noch habe ich ja die Wahl, ich könnte ja instand setzen lassen. Aber was, wenn mal eine richtig Schrott ist? Lieber jetzt eine teuer nachkaufen (oder 3) als in 3 oder 4 Jahren gar nix mehr bekommen. Ich habe gestern beim Suchen eine schöne ATS und eine Ronal gefunden, mit den ich mit trotz meines Original-haben-will-Virus eventuell anfreunden könnte: siehe Bilder. Allerdings kann ich mir jetzt noch nicht vorstellen, wie die Aero auf dem 9-3 aussieht...
  16. Hallo Foristen, ich bin auf der (verzweifelten) Suche nach dem Hersteller dieser Felgen. Die OEM-Nummer ist lt der im Forum bekannten Liste: 740002000. Leider wurden vom Erstbesitzer meines 9-3 drei von 4 Felgen leicht bis mittelschwer misshandelt. Es ist daher eine komplette Sanierung notwendig, hinzu kommt ein spezielles Lackierverfahren, damit dieser dunkle silber-Effekt, der etwas ins Graue tendiert, erreicht werden kann. Außerdem konnte jemand der sich Spezialist in Sachen Felgeninstandsetzung nicht mal mittels 4 Farbkarten den originalen Farbton bestimmen. Da der Wagen unbedingt in einem originalen Zustand erhalten werden soll, kommen andere Felgen vorerst nicht in Frage, es sei denn diese Felgen wären zum Zeitpunkt der Herstellung ab Werk verfügbar gewesen. Aber das soll jetzt hier nicht zum Thema werden. Erfahrungsgemäß stellen Autohersteller selbst keine Felgen her. ATS, Borbet, OZ, BBS und Ronal habe ich schon durch. Ebenso diverse Felgenshops, die angeblich "alle" Marken im Portfolio haben. Kann jemand den Hersteller der Felge nennen? oder eine Bezugsquelle für 3-4 neue oder sehr neuwertige Felgen? Die Felgen gabe es meines Wissens nur in 18", ein Farbton, LK 5 x 100.
  17. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    habe mich inzwischen etwas in die Thematik eingelesen und auch Dank Nordischbynature viele Info sammeln können. Im Opel-lager ist man sich einig, dass ab Motor Nummer HN 055 387 verbesserte Ketten verwendet wurden. Da ja alle Motoren eigentlich der LP9 von Holden ist, frage ich mich, ob man nicht auch bei Saab die Sache zeitlich etwas eingrenzen könnte. Gibt es hier evtl auch eine Nummer, bis wann die alten guten Ketten und wann die dünnen verbaut wurden. Irgendwann wurde dann ja wieder auf eine vernünftige Kette umgestellt, nur wann? Ich habe diese Kettenbreiten recherchiert: Motoren vor 2007: eine 9.25 mm breite Kette Motoren ab 2007: nur noch 7.xx mm Jetzt müsste man dieses "2007" enger eingrenzen und den Zeitraum der zweiten Umstellung finden. Wer hat dazu Infos?
  18. keksemann hat auf saaber93's Thema geantwortet in 9-3 II
    MY = 2008 Motor = B284 + Hirsch = 202kW Km = 70800 Öl = bisher durch Erstbesitzer 5W30 / will aber auf Mobil1 0W40ab Frühjahr umstellen Symptome = keine (toi toi toi 3mal auf Holz klopf...)
  19. Hallo, wir hatten einen 2006er TiD mit 150 PS und der Klang war schon recht laut und knöchern. Aber im Durchzug fehlt es nicht. Der Verbrauch lag bei 6,5L. Er wurde jedoch auch im Stadtverkehr und auf Kurzstrecken eingesetzt. Für Leselust habe ich Dir 2 Blätter aus dem 2007er Prospekt geladen, es sind die Daten der ersten 2008er Modelle
  20. BA-XB 93 BA = Bamberg X = weil alle meine Auto so ein X haben (XK 500 und XP 500) B = für Saab 93 = ... naja und weil wir das gleiche Kennzeichen schon an unserem 9-3 1.9TiD hatten und es netterweise wieder frei war.
  21. habe durch den Erhalt der (fast) kompletten Reparaturhistorie meines 9-3 BJ 10.2007 / MY 08 erfahren, dass bei KM-Ständen unter 60000km schon die Scheiben und Beläge an VA und HA erneuert werden mussten. Ist das eine bekannte Schwachstelle beim V6 T oder war der Vorbesitzer einfach ein Heizer? Gab es da qualitativ minderwertige Teile bei der werkseitigen Erstausrüstung? Bei unserem damaligen 9-3 SC mit den 1.9er TiD aus 06 hatten wir auch eine elendige Bremsanlage an der VA. Außerdem war auch das ZMS und die Kupplung kpl mit Nehmereinheit zu erneuern. Wer kann ggf dazu etwas schreiben? Gibt es hierfür eindeutige Gründe oder Ursachen?
  22. keksemann hat auf Nordischbynature's Thema geantwortet in 9-3 III - X
    Momentan ist die Lieferzeit für Neubestellungen nicht vor Februar 2015..... ich dachte, ich könnte mir noch etwas saabiges unter den Weihnachtsbaum legen
  23. wenn Du den im Auge hast, solltest zu Dich dran machen. es gibt derzeit kaum Angebote für V6 ohne XWD. ich habe meinen Kauf auch nicht bereut. allerdings ist der verkaufende Händler kein Saab-Händler. ich hoffe, Du hast eine zuverlässige Schweden-Werft in Deiner Nähe. nebenbei: der Wagen ist seit 126 Tagen inseriert und der VK hat den Preis noch nicht reduziert. Saab stehen ja für gewöhnlich schon mal länger rum...
  24. ich krame das hier noch einmal hoch.... Totgesagte leben ja bekanntlich länger! Gibt es das Treffen in Bamberg noch? Gibt es das Treffen in Erlangen noch? Gibt es überhaupt eine lebende Saab-Kultur in Bamberg und Umgebung? Auch wenn es aktuell keine Treffen in Bamberg gibt, wäre es doch mal schön und freundlich, wenn sich die dazu bekennenden Oberfranken mal Ihre Heimatstädte oder -dörfer hier einschreiben würden, damit mal mal sehen kann, was evtl. sinn macht mit Blick auf ein Treffen oder einen Stammtisch. Schöne Lokalitäten gibt es ja gerade in Bamberg genug und auch das Ölkännla wäre ja ein ganz toller Ort dafür. Wer´s kennt, weiß warum ich das schreibe! Auf der HP vom Ölkännla ist jedoch derzeit nicht niedergeschrieben von einem regelmäßigen Treffen.
  25. Das ist nett, jedoch nicht nötig. Ich habe schon die passende BDS in gedruckter Form im Auto liegen, aber eben nicht auf meinen Laptop. Ab und zu fällt einem mal etwas ein und da möchte ich halt schnell nachsehen können, nicht erst ins Auto müssen...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.